Mergen: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Datei:Mannis Futterstube neu.jpg |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Datei:Heimatbund ehrt Johannes Mergen.jpg |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Heimatbund ehrt Johannes Mergen.jpg|framed|'''Johannes Mergen (und vorher sein Vater) hat 50 Jahre lang den Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck durch Anzeigen unterstützt. Dafür dankten ihm Willi Schrudde und Edelgard Moers im Rahmen der Präsentation des druckfrischen Heimatkalenders 2019 in der Volksbank Dorsten.]] | |||
[[Datei:Mergen ohne Bäume.jpg|framed|'''Der Sturm hatte vor dem Landmarkt/Tierfutterhandel an der B58 eine mächtige Buche entwurzelt, die auf einen Ahorn fiel der dabei auch kaputtging. Bei dieser Gelegenheit ließ Johannes Mergen zudem schweren Herzens zwei schöne alte Kastanien fällen, die durch die Miniermotte bzw. Pilze schon länger geschädigt waren'''. https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Rosskastanie#Krankheiten_und_Sch%C3%A4dlinge , 26.1.18]] | |||
[[Datei:MERGEN 5693 Weihnachtsmann.jpg|framed|'''Au Backe, mein Arbeitsplatz war wohl noch nicht gestreut''' :-( <br> Foto: Johannes Mergen]] | |||
[[Datei:Mergen Laubberg.jpg|framed|'''Schöne große Bäume ergeben ganz schön viel Laub und machen ganz schön viel Arbeit''', Foto: Johannes Mergen, 21.10.17]] | |||
[[Datei:Mannis Futterstube neu.jpg|framed|'''In den Landmarkt Mergen an der B58 ist 2017 "Mannis Futerstube" eingezogen. Auf großer Fläche gibt es während durchgehender Öffnungszeiten Heimtiernahrung und Tierzubehör. Die Familie Schmitz hat bereits zwei Läden in Dinslaken und Voerde, siehe http://www.mannis-futterstube.de/ (14.10.)]] | [[Datei:Mannis Futterstube neu.jpg|framed|'''In den Landmarkt Mergen an der B58 ist 2017 "Mannis Futerstube" eingezogen. Auf großer Fläche gibt es während durchgehender Öffnungszeiten Heimtiernahrung und Tierzubehör. Die Familie Schmitz hat bereits zwei Läden in Dinslaken und Voerde, siehe http://www.mannis-futterstube.de/ (14.10.)]] | ||
[[Datei:Landmarkt Mergen.jpg|thumb|600px|'''Das ganz alte Schild "Landmarkt" tauchte wieder auf, kurz bevor am 14.10.17 Mannis Futterstube angebracht wurde''' (vergrößerbar)]] | [[Datei:Landmarkt Mergen.jpg|thumb|600px|'''Das ganz alte Schild "Landmarkt" tauchte wieder auf, kurz bevor am 14.10.17 Mannis Futterstube angebracht wurde''' (vergrößerbar)]] |
Aktuelle Version vom 13. Februar 2019, 00:17 Uhr



Foto: Johannes Mergen

















Chronik Mergen
Der Name Mergen hat in Wulfen eine lange Tradition. Schon 1678 ist urkundlich erwähnt, daß sich ein Jan-Bernd Mergen an der jetzigen Hofstelle niedergelassen hat.
1871 bekam Heinrich Mergen im Rahmen des vom damaligen Reichskanzler Fürst Bismarck eingeführten Branntweinmonopols ein Kornbrennrecht zugeteilt.
Im Jahr 1983 eröffneten Johannes und Brigitte Mergen einen Getränkefachmarkt. Bereits zwei Jahre später wurde daraus ein Landhandel.
Landwirtschaftliche Produkte sowie alles für Hof, Heimtier und Garten kamen zum sehr umfangreichen und ausgefallenen Getränkesortiment hinzu.
1993 wurde die Spirituosenherstellung auf dem Hof eingestellt, die Rinderhaltung aufgegeben. Der Ackerbau blieb und liefert bis heute die guten Speisekartoffeln vom Wulfener Heidesand.