Vogelwelt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge)
2 Vogelfotos
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Datei:Brieftauben von hinten Napoleonsweg 11.jpg
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Enten.jpg|thumb|Stockenten, Barkenberger See]]
[[Datei:Brieftauben von hinten Napoleonsweg 11.jpg|framed|Brieftauben von hinten überm Napoleonsweg]]
[[Bild:Vogel.jpg|thumb|Kormoran auf dem Barkenberger See]]
 
[[Datei:Wildgänse auf ihrem Weg nach Norden.jpg|framed|'''Gerade ist der Winter einen Tag vorbei, schon ziehen Wildgänse über Wulfen. Sie fliegen genau über dem Napoleonsweg, also in Richtung Nordosten''', 5.3.18]]
 
 
[[Datei:Bibi Vogel des Jahres 17.jpg|framed|'''In der Bibi am See gibt es in jedem Jahr eine Ausstellung zum "Vogel des Jahres", erstellt von Herrn Lynen vom Nabu-Kreisverband. 2017 war`s der Waldkauz.]]
[[Datei:MERGEN Meisenkasten Südtribüne.jpg|framed|'''Borussen-Fans wachsen direkt am Eingang von Getränke- und Kiebitzmarkt Mergen heran. Auch das Gefieder ist schwarz-gelb!''', Foto: Johannes Mergen, 17.6.17]]
[[Datei:Storch schreitend.jpg|framed|'''Auf unsrer Wiese gehet was''', watet durch die Sümpfe.<br>
Es hat ein schwarzweiß Röcklein an und trägt rote Strümpfe.<br>
Fängt die Frösche, schnapp, schnapp, schnapp.<br>
Klappert lustig, klapperdiklapp. Wer kann das erraten?<br>
''Kinderlied, Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben]]
[[Datei:Kanadagänse mit Jungen.jpg|framed|'''Dieses Jahr haben gleich zwei Kanadagänsepaare mit etwas zeitlichem Abstand erfolgreich gebrütet,'''(2017)]]
[[Datei:Bodennest.jpg|framed|'''Beim Müllaufheben am Napoleonsweg im Gebüsch auf dem Boden gesehen'''. Dank an Gerd Schynol für die Information, dass es sich um ein Amsel-Nest handelt."]]
[[Datei:Buchfink.jpg|framed|Buchfink vor dem Küchenfenster]]
[[Datei:Hochzeitsmesse Hochzeitstauben.jpg|framed|'''Hochzeitstauben von Uwe Stoffel auf der Hochzeitsmesse im Februar 2016 im GHW, siehe http://www.ihrehochzeitstauben.de/]]
[[Datei:Fernmeldeturm als Schlafbaum.jpg|framed|'''"Für Alle habe ich aber keinen Platz", sagte der Fernmeldeturm zu den Krähen, als diese in der Dämmerung einen Schlafplatz suchten]]
[[Datei:Vögel oben im Baum.jpg|framed|'''Gute Aussicht von oben im Baum''' : rechts Krähen, links eine Elster und ein Habicht.]]
[[Datei:Kormorane 15.jpg|framed|'''Kormorane sind interessante Vögel, nur bei Anglern sind sie nicht so beliebt]]
[[Datei:Tote Taube.jpg|framed|'''Raubvogel-Opfer]]
[[Datei:Bibi Vogel des Jahres 15.jpg|framed|'''Die Bibi am See zeigt alljährlich die Ausstellung "Vogel des Jahres" des  NABU-Kreisverbandes. 2015 hat er zum Habicht Interessantes zusammengestellt, darunter diese Greifvogel-Präparate, 22.10.15]]
[[Datei:Kanadagänse mit Küken.jpg|framed|'''Kanadagänse sind seit rund zehn Jahren immer mal wieder tageweise am See zu sehen gewesen, manchmal sogar in großen Schwärmen. Jetzt hat erstmals ein Paar hier erfolgreich gebrütet''', 17.5.]]
[[Datei:StorchBegrüßungDoWulfen05 03 15 B.jpg|framed|'''Unglaublich: ein Storch saß stundenlang auf einer Ampel bei der Star-Tankstelle. Vielleicht gibt es nach Hervest und Rhade auch mal in Wulfen ein Storchennest ...''', Foto: Guido Bludau 5.3.]]
[[Datei:Kanadagänse Verfolgung.jpg|framed|16.10.14 ]]
[[Datei:Brieftaubenschwarm.jpg|framed|'''Brieftauben-Schwarm über der Südheide''', 23.5.14]]
[[Bild:Wittenberger Damm Nistkasten.jpg|framed|'''Gute Idee : die "Dorstener Arbeit" baute 48 Nistkästen und hängte sie an Bäumen des Wittenberger Dammes auf''', 11.3.]]
[[Bild:Greifvogel.jpg|framed|Mäusebussard an der B58]]
[[Bild:Entenfamilie.jpg|framed|Großfamilie]]
[[Bild:Zugvögel.jpg|framed|Überflieger]]
[[Bild:Storch.jpg|framed|Besucher aus Hervest bzw. Afrika]]
[[Bild:StorchenpaarDoFuttersuche19 08 10 4.jpg|framed|Ecke Hervester Straße / An der Wienbecke. Foto : Guido Bludau ]]
[[Bild:Großfamilie Ente.jpg|framed|Wo ist das achte Küken ?]]
[[Bild:Stockente.jpg|framed|Ungewöhnliche Stockente an der Bibliothek]]
[[Bild:Kanadagänse 103.jpg|framed|103 Kanadagänse am Seeufer]]
[[Bild:Kanadagänse am See.jpg|framed|Kanadagänse hinterm Hallenbad]]
[[Bild:Brieftaube.jpg|framed|Brieftaube, etwas benommen nach Flug gegen ein Bibliotheksfenster]]
[[Bild:Taubenfutter.jpg|framed|Gut gemeint, aber zu Recht verboten : Taubenfütterung]]
[[Bild:Taubenedeka.jpg|framed|Die neue Raseneinsaat schmeckt, 2008]]
[[Bild:Türkentaube.jpg|framed|Türkentaube]]
[[Bild:Enten.jpg|framed|Stockenten, Barkenberger See]]
[[Bild:Vogel.jpg|framed|Kormoran auf dem Barkenberger See]]
[[Bild:Kormorane.jpg|framed|Kormorane]]
[[Bild:Kormoran.jpg|framed|Kormoran mit dem typischen Knick-Flügel]]
[[Bild:Schwanenküken.jpg|framed|Erster Ausflug]]
[[Bild:Schwäne.jpg|framed|4 Schwäne vor der Bibliothek]]
[[Bild:Kanadagänse.jpg|framed|Kanadagänse]]
[[Bild:Störche.jpg|framed|Kein Aprilscherz: Am 3.4.08 zogen 4 Störche über den See nach Norden. Da ich kein Teleobjektiv habe, konnte ich mit der Kamera kein besseres Foto machen. Nicht vergrößerbar, C. Gruber]]


Die Vögel Wulfens sind Thema einer Diplomarbeit von Nicole Martens aus Wulfen und Nicole Middelburg: <br>'''Die Entwicklung von Vegetation und Avifauna in der "Grünstadt" Wulfen - eine ökologische Bewertung'''.<br> Durch monatelange Beobachtung im Untersuchungsgebiet wurden 48 Brutvogelarten und 13 Nahrungsgäste registriert.
Die Vögel Wulfens sind Thema einer Diplomarbeit von Nicole Martens aus Wulfen und Nicole Middelburg: <br>'''Die Entwicklung von Vegetation und Avifauna in der "Grünstadt" Wulfen - eine ökologische Bewertung'''.<br> Durch monatelange Beobachtung im Untersuchungsgebiet wurden 48 Brutvogelarten und 13 Nahrungsgäste registriert.
Zeile 9: Zeile 54:
Vor dem Hintergrund, daß neben einer strukturierten und vielfältigen Vegetation auch eine artenreiche Tierwelt eine Lebensgrundlage geboten werden sollte, kann man aufgrund der avifaunistischen Ergebnisse [dieser Diplomarbeit], '''die Planung und deren Realisation als gelungen bewerten'''. [Ende des Zitats, Hervorhebung nicht im Original]
Vor dem Hintergrund, daß neben einer strukturierten und vielfältigen Vegetation auch eine artenreiche Tierwelt eine Lebensgrundlage geboten werden sollte, kann man aufgrund der avifaunistischen Ergebnisse [dieser Diplomarbeit], '''die Planung und deren Realisation als gelungen bewerten'''. [Ende des Zitats, Hervorhebung nicht im Original]


Die Arbeit enthält zudem auf S. 16-56 einen vegetationskundlichen Teil. Sie ist vorhanden in der [[Stadt- und Schulbibliothek]] =[http://www.dorsten.de/Dokumente/Literatur_ueber_Wulfen.pdf Lit 1997H] und im Planungsamt.
Die Arbeit enthält zudem auf S. 16-56 einen vegetationskundlichen Teil. Sie ist vorhanden in der Bibi am See und im Planungsamt.
 
 
 
==Siehe auch==
*'''[[Schwäne]]'''
 
*'''[[Tiere]]
 
*'''[[Tierisches]]
 
*'''[[See]]

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2020, 22:37 Uhr

Brieftauben von hinten überm Napoleonsweg
Gerade ist der Winter einen Tag vorbei, schon ziehen Wildgänse über Wulfen. Sie fliegen genau über dem Napoleonsweg, also in Richtung Nordosten, 5.3.18


In der Bibi am See gibt es in jedem Jahr eine Ausstellung zum "Vogel des Jahres", erstellt von Herrn Lynen vom Nabu-Kreisverband. 2017 war`s der Waldkauz.
Borussen-Fans wachsen direkt am Eingang von Getränke- und Kiebitzmarkt Mergen heran. Auch das Gefieder ist schwarz-gelb!, Foto: Johannes Mergen, 17.6.17
Auf unsrer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe.
Es hat ein schwarzweiß Röcklein an und trägt rote Strümpfe.
Fängt die Frösche, schnapp, schnapp, schnapp.
Klappert lustig, klapperdiklapp. Wer kann das erraten?
Kinderlied, Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Dieses Jahr haben gleich zwei Kanadagänsepaare mit etwas zeitlichem Abstand erfolgreich gebrütet,(2017)
Beim Müllaufheben am Napoleonsweg im Gebüsch auf dem Boden gesehen. Dank an Gerd Schynol für die Information, dass es sich um ein Amsel-Nest handelt."
Buchfink vor dem Küchenfenster
Hochzeitstauben von Uwe Stoffel auf der Hochzeitsmesse im Februar 2016 im GHW, siehe http://www.ihrehochzeitstauben.de/
"Für Alle habe ich aber keinen Platz", sagte der Fernmeldeturm zu den Krähen, als diese in der Dämmerung einen Schlafplatz suchten
Gute Aussicht von oben im Baum : rechts Krähen, links eine Elster und ein Habicht.
Kormorane sind interessante Vögel, nur bei Anglern sind sie nicht so beliebt
Raubvogel-Opfer
Die Bibi am See zeigt alljährlich die Ausstellung "Vogel des Jahres" des NABU-Kreisverbandes. 2015 hat er zum Habicht Interessantes zusammengestellt, darunter diese Greifvogel-Präparate, 22.10.15
Kanadagänse sind seit rund zehn Jahren immer mal wieder tageweise am See zu sehen gewesen, manchmal sogar in großen Schwärmen. Jetzt hat erstmals ein Paar hier erfolgreich gebrütet, 17.5.
Unglaublich: ein Storch saß stundenlang auf einer Ampel bei der Star-Tankstelle. Vielleicht gibt es nach Hervest und Rhade auch mal in Wulfen ein Storchennest ..., Foto: Guido Bludau 5.3.
16.10.14
Brieftauben-Schwarm über der Südheide, 23.5.14
Gute Idee : die "Dorstener Arbeit" baute 48 Nistkästen und hängte sie an Bäumen des Wittenberger Dammes auf, 11.3.
Mäusebussard an der B58
Großfamilie
Überflieger
Besucher aus Hervest bzw. Afrika
Ecke Hervester Straße / An der Wienbecke. Foto : Guido Bludau
Wo ist das achte Küken ?
Ungewöhnliche Stockente an der Bibliothek
103 Kanadagänse am Seeufer
Kanadagänse hinterm Hallenbad
Brieftaube, etwas benommen nach Flug gegen ein Bibliotheksfenster
Gut gemeint, aber zu Recht verboten : Taubenfütterung
Die neue Raseneinsaat schmeckt, 2008
Türkentaube
Stockenten, Barkenberger See
Kormoran auf dem Barkenberger See
Kormorane
Kormoran mit dem typischen Knick-Flügel
Erster Ausflug
4 Schwäne vor der Bibliothek
Kanadagänse
Kein Aprilscherz: Am 3.4.08 zogen 4 Störche über den See nach Norden. Da ich kein Teleobjektiv habe, konnte ich mit der Kamera kein besseres Foto machen. Nicht vergrößerbar, C. Gruber

Die Vögel Wulfens sind Thema einer Diplomarbeit von Nicole Martens aus Wulfen und Nicole Middelburg:
Die Entwicklung von Vegetation und Avifauna in der "Grünstadt" Wulfen - eine ökologische Bewertung.
Durch monatelange Beobachtung im Untersuchungsgebiet wurden 48 Brutvogelarten und 13 Nahrungsgäste registriert.

Zitat aus der Zusammenfassung, S.117:
In der Stadtlandschaft kommen die typischen synantropen [=an Gebäuden vorkommenden] Arten und Arten, die sich im Verstädterungsprozess einstellen vor. Am Stadtrand entlang des Midlicher Mühlenbaches, aber auch im Stadtgebiet mit altem Baumbestand brüten dagegen Vögel, die eher stadtuntypisch sind. Es handelt sich hier um vom Umland über den stellenweise bestehenden Biotopverbund in die Stadtlandschaft übersiedelnde Arten. Aufgrund des hohen Anteils an Alt- und Totholz und die teilweise reich strukturierten linienhaften Gehölze, finden diese Vögel im Siedlungsgebiet "Neue Stadt Wulfen" geeignete Bruthabitate vor.

Vor dem Hintergrund, daß neben einer strukturierten und vielfältigen Vegetation auch eine artenreiche Tierwelt eine Lebensgrundlage geboten werden sollte, kann man aufgrund der avifaunistischen Ergebnisse [dieser Diplomarbeit], die Planung und deren Realisation als gelungen bewerten. [Ende des Zitats, Hervorhebung nicht im Original]

Die Arbeit enthält zudem auf S. 16-56 einen vegetationskundlichen Teil. Sie ist vorhanden in der Bibi am See und im Planungsamt.


Siehe auch