Musiksonntag: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge) →Weblink: - |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
Bild:WMS 12 Flötenbasteln.jpg|Flötenbasteln | Bild:WMS 12 Flötenbasteln.jpg|Flötenbasteln | ||
Bild:WMS 12 Preisverleihung.jpg|Preisverleihung für das Quiz | Bild:WMS 12 Preisverleihung.jpg|Preisverleihung für das Quiz | ||
</gallery> | |||
==2010== | ==2010== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 103: | Zeile 103: | ||
Bild:Musiksonntag Finale.jpg | Bild:Musiksonntag Finale.jpg | ||
Bild:Musiksonntag von oben.jpg | Bild:Musiksonntag von oben.jpg | ||
<gallery | </gallery> |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2020, 00:23 Uhr





Alle zwei Jahre veranstaltet die Blasmusik Wulfen und ihr Förderverein ein großen Freiluft-Musiksonntag am Matthäus-Pfarrheim. Außer den eigenen Orchestern und Ensembles werden auch musikalischen Gäste eingeladen. Tanzeinlagen runden das außerordentlich umfangreiche Programm ab.
2014
Bei 20 Grad und trockenem Wetter hatten Musiker und Besucher in diesem Jahr optimale Bedingungen.

















2012
Bei Dauerregen und 15 Grad war der große Fallschirm ganz wichtig.
Siehe die vergrößerbaren Vorschaubilder unten.
2010
Siehe die vergrößerbaren kleinen Fotos ganz unten.
Siehe auch
Weblink
http://www.blasmusik-wulfen.de/
WAZ-Artikel von Andreas Rentel 24.06.2012 (nicht mehr online)
-
Finale
-
Ein Teil der GSW-Bläserklasse 8
-
Der riesige Fallschirm bewährte sich beim Dauerregen
-
Die TSZ-Tanzgrppe "Kolibris" hebt ab
-
Bauchtanzgruppe
-
Flötenbasteln
-
Preisverleihung für das Quiz