Grundsteine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Bild:Grundstein Pfarrheim Barbara.jpg |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Datei:Grundstein Levi Strauss 2022.jpg |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zitat aus der Wikipedia: <br> | |||
"Die Grundsteinlegung ist der oft festlich gefeierte Baubeginn eines Bauwerks. Oftmals wird ein besonderer Grundstein mitverwendet. Diese Grundsteine sind manchmal hohl und werden mit Zeitzeugnissen wie einer aktuellen Tageszeitung und weiteren symbolischen Gegenständen gefüllt. Dies nennt man auch Legung einer Zeitkapsel. Grundsteine tragen auch oft Inschriften. <br> | |||
Grundsteinlegungen finden besonders bei öffentlichen Bauten und bei Firmengebäuden statt." | |||
Es gibt aber auch Steine und Tafeln, auf denen das Jahr der Fertigstellung oder Inbetriebnahme angegeben ist. Große Gebäude haben oft eine längere Bauzeit. | |||
[[Datei:Grundstein Levi Strauss 2022.jpg|framed|Am Beginn der Freitreppe]] | |||
[[Datei:2012 Steinplatte Blaue Schule.jpg|framed| ]] | |||
[[Bild:Grundstein AWO.jpg|framed|AWO-Seniorenzentrum, an der Wand rechts vom Eingang]] | |||
[[Bild:Grundstein Behindertenwerkstatt.jpg|framed|'''[[Dorstener Werkstatt]] 1984''' : Haupteingang]] | [[Bild:Grundstein Behindertenwerkstatt.jpg|framed|'''[[Dorstener Werkstatt]] 1984''' : Haupteingang]] | ||
[[Datei:Grundstein Friedhofsgebäude Schultenfeld .jpg|framed|Trauerhalle auf dem Waldfriedhof]] | |||
[[Bild:Grundstein Pfarrheim Barbara.jpg|framed|'''Pfarrheim St. Barbara''' vor dem Durchgang zu den Toiletten]] | [[Bild:Grundstein Pfarrheim Barbara.jpg|framed|'''Pfarrheim St. Barbara''' vor dem Durchgang zu den Toiletten]] | ||
[[Bild:Grundstein Gesamtschulhalle.jpg|framed|Einer von drei Jahressteinen an der Wand im Straßenschuh-Gang der '''Gesamtschul-Sporthalle''']] | [[Bild:Grundstein Gesamtschulhalle.jpg|framed|Einer von drei Jahressteinen an der Wand im Straßenschuh-Gang der '''Gesamtschul-Sporthalle''']] | ||
[[Bild:1975_GSW_Parkplatz.jpg|framed|Parkplatz der Gesamtschule]] | |||
[[Bild:GSW Grundstein.jpg|framed|'''[[Gesamtschule]] 1974''' : Treppe am Eingang von der Schulhofseite]] | [[Bild:GSW Grundstein.jpg|framed|'''[[Gesamtschule]] 1974''' : Treppe am Eingang von der Schulhofseite]] | ||
[[Bild:Grundstein Korhonen.jpg|framed|'''[[Barkenberger Zentrum]] 1970 ''' : Im Kirchenraum]] | [[Bild:Grundstein Korhonen.jpg|framed|'''[[Barkenberger Zentrum]] 1970 ''' : Im Kirchenraum]] | ||
Zeile 9: | Zeile 22: | ||
[[Bild:GSWgrundstein.jpg|framed|'''Ende 2006 wurde bei Arbeiten für einen behindertengerechten Aufzug die Urkunde zur Grundsteinlegung 1974 wieder entdeckt, die nach nur 32 Jahren schon antik aussah.''']] | [[Bild:GSWgrundstein.jpg|framed|'''Ende 2006 wurde bei Arbeiten für einen behindertengerechten Aufzug die Urkunde zur Grundsteinlegung 1974 wieder entdeckt, die nach nur 32 Jahren schon antik aussah.''']] | ||
==Siehe auch== | |||
*'''[[Jahres-Zahlen]] |
Aktuelle Version vom 29. April 2025, 22:49 Uhr
Zitat aus der Wikipedia:
"Die Grundsteinlegung ist der oft festlich gefeierte Baubeginn eines Bauwerks. Oftmals wird ein besonderer Grundstein mitverwendet. Diese Grundsteine sind manchmal hohl und werden mit Zeitzeugnissen wie einer aktuellen Tageszeitung und weiteren symbolischen Gegenständen gefüllt. Dies nennt man auch Legung einer Zeitkapsel. Grundsteine tragen auch oft Inschriften.
Grundsteinlegungen finden besonders bei öffentlichen Bauten und bei Firmengebäuden statt."
Es gibt aber auch Steine und Tafeln, auf denen das Jahr der Fertigstellung oder Inbetriebnahme angegeben ist. Große Gebäude haben oft eine längere Bauzeit.













