Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Wul (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wul (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(41 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht] | Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht] | ||
[[Datei:iran13_gr.jpg|framed|'''Spannende Begegnung mit der persischen Klassik beim Konzert am 1. Juni 2025 in der Gnadenkirche: Nima Koshravesh (Setar), Poolad Torkamanrad (Santoor) und Katharina Hoffmann (Cello & Geyshak) ließen das interessierte Publikum mal "über den Tellerrand" schauen - jenseits unserer üblichen Hörgewohnheiten.''' Foto: Bornemann, 1.6.2025]] | |||
[[Datei: | [[Datei:Geldbus Himmelsberg.jpg|framed|'''Seit zwei Jahren kommt wöchentlich der Geldbus der Sparkasse im Vest nach Barkenberg. Vor der früheren Zweigstelle in der Ladenzeile/Himmelsberg 6 hält er mittwochs von 14-15.15 Uhr. Außer Bargeldauszahlung wird auch eine persönliche Beratung angeboten'''. Siehe auch "[[Sparkasse]]" ]] | ||
[[Datei:Aufkleber Seuche.jpg|framed|'''Eine deutschlandweite Unsitte ist es, alle möglichen Flächen mit Aufklebern zu versehen. Besonders Fußballfans sind dabei aktiv. Selbst vor Verkehrsschildern wie diesem hier machen sie nicht halt. Vorschlag: wenn jeder bei seinem nächsten Spaziergang 2-3 Stück entfernt, wäre der Spuk schnell verschwunden''', Foto: Helmut Richter ]] | |||
[[Datei:Abrissfläche WuMa ohne Bagger.jpg|framed|'''Schuttberg und Bagger sind verschwunden. Als nächstes steht die Begrünung und die Anlage eines Weges an''', 29.5.]] | |||
[[Datei:Maibaum Schneider.jpg|framed|'''Das evangelische Gruppenpfarramt Wulfen-Lembeck mit Pädagoge und Psychologe war in dieser Form in Deutschland einmalig. Frank Maibaum und Hans Udo Schneider waren damals als Pfarrer dabei und berichteten in der Gnadenkirche darüber''', 26.5.]] | |||
[[Datei:Tag des Grundgesetzes.jpg|framed|'''Am 23.5. hatte unsere Verfassung Geburtstag]] | |||
[[Datei:Schützenfest 25 Abholen des Königs.jpg|framed|'''Abholen des neuen Königspaares, Theo Rössmann und Caroline Stockhoff]] | |||
[[Datei:Schützenfest 25 Parade mit Pferden.jpg|framed|'''Parade am Sonntag auf der Hervester Straße]] | |||
[[Datei:Schützenfest 25 Thron.jpg|framed|'''Beste Stimmung auf dem Thron]] | |||
[[Datei:Schützenfest 25 Holtrichter B.jpg|framed|'''Freude auf das Fest. Das Programm finden Sie auf der Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]"]] | |||
[[Datei:Trockenrisse Abrissfläche Wulfener Markt.jpg|framed|'''Nach langer Dürre: Trockenrisse auf der Abrissfläche am Wulfener Markt''', 22.5.]] | |||
[[Datei:Sumpfschwertlilien im Sonnenuntergang.jpg|framed|'''Am See blühen derzeit Sumpfschwerlilien''' (Aufnahme kurz vorm Sonnenuntergang)]] | |||
[[Datei:stauden25_14_gr.jpg|framed|'''9. Staudenbörse an der Gnadenkirche Wulfen: Es gab reges Interesse und viele brachten Pflanzen mit, um zu tauschen. Manche Besucher nahmen gleich eine ganze Schubkarre an neuen Gewächsen mit. Alle Spenden waren für den Erhalt der Gnadenkirche bestimmt.''' Foto: Bornemann, 18.5..]] | |||
[[Datei:ProGHW 20 Jahre Saal.jpg|framed|'''Der Förderverein proGHW hatte seine Jahreshauptversammlung. Anschließend gab es eine Feier zum schon 20jährigen Bestehen des Vereins, zu dem der wiedergewählte Vorsitzende Hannes Schmidt-Domogalla Mitglieder und Aktive zu einem Sektchen mit Häppchen begrüßte''', 16.5.]] | |||
[[Datei:Adele Wieler Stolperstein RE.jpg|framed|'''Stolpersteine sind in Dorsten und Wulfen schon vor vielen Jahren für alle getöteten Juden verlegt worden. Nur für die Wulfenerin Adele Wieler gab es bislang noch keinen, da sie nach dem Novemprogrom 1938 den Recklinghäuser Fritz Wieler heiratete und zu ihm zog. Vor kurzem wurden in Recklinghausen die Gedenksteine verlegt. Für [[Adele Wieler geb. Moises]] hatten 120 Wulfenerinnen je ein Euro gespendet, gesammelt von Christian Gruber.]] | |||
[[Datei:Trabi.jpg|framed|'''Ein wirklich historisches Auto: die Produktion des DDR-Trabis wurde schon vor 34 Jahren eingestellt''', 13.5.]] | |||
[[Datei:Beregnung Strock.jpg|framed|'''Die Bauern erwarten weiter trockenes Wetter und einige fangen an, ihre Felder zu beregnen''', 13.5. ]] | |||
[[Datei:Ehrung Junges Engagement 25.jpg|framed|'''Bei der Dorstener Ehrenamtsgala erreichte Jeremy Kreutzkam (mitte) im Bereich "Junges Engagement" den zweiten Platz. Der Jugendleiter des SuS Grün Weiß Barkenberg | |||
bringt nicht nur sportliches Können, sondern auch soziale Verantwortung in seine Arbeit ein. Er begleitet junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung, ist vernetzt im Stadtteil und gestaltet aktiv neue Angebote – von Sportturnieren bis zu Bildungsunterstützung.''' Text+Foto: Stadt Dorsten / Bludau ]] | |||
[[Datei:duodezim22_gr.jpg|framed|'''Das Klarinettenensemble "Duodezim" spielte am Sonntag einen tollen Genre-Mix mit Werken von Gershwin, Debussy, Weill und Piazzola in der Gnadenkirche. Mezzosporanistin Monika Schumacher sang Ausschnitte aus der "Dreigroschenoper" und der "West Side Story". Das Publikum war begeistert.''' Foto: Bornemann, 11.5.2025 ]] | |||
[[Datei:Rosin Burger King.jpg|framed|'''Interessante Kombination: Burger-Reklame vor dem Restaurant Rosin]] | |||
[[Datei:Wulfenie 25.jpg|framed|'''In der Südheide blüht derzeit diese Wulfenie, in diesem Jahr besonders schön mit 6 Blütenstengeln. Mehr über die botanische Rarität: siehe "[[Wulfenie]]" ]] | |||
[[Datei:Bar61 Terrasse voll 25.jpg|framed|'''Die Bar61 ist wieder da! Sie ist donnerstags, freitags und samstags ab 18 Uhr geöffnet.''']] | |||
[[Datei:Maikäfer 25.jpg|framed|'''Ein Maikäfer im Mai. Dieses Jahr scheint es viele zu geben.''' (Gesehen am Heimathaus) ]] | [[Datei:Maikäfer 25.jpg|framed|'''Ein Maikäfer im Mai. Dieses Jahr scheint es viele zu geben.''' (Gesehen am Heimathaus) ]] | ||
[[Datei:Ordner Grewer Kriegstote.jpg|thumb|1000px|(vergrößerbar) '''Heinrich Grewer von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins hat ab 1991 Informationen zu den einheimischen Soldaten und Zivilisten gesammelt, die im 2. Weltkrieg getötet worden sind. Dieser Ordner (heute im Heimatvereins-Archiv) war die Grundlage für die 1995 am Ehrenmal angebrachten Namenstafeln. '''Eine Liste mit über 2.000 Namen aus ganz Dorsten gibt es hier: '''"[[Gefallene und vermißte Soldaten]]" ]] | [[Datei:Ordner Grewer Kriegstote.jpg|thumb|1000px|(vergrößerbar) '''Heinrich Grewer von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins hat ab 1991 Informationen zu den einheimischen Soldaten und Zivilisten gesammelt, die im 2. Weltkrieg getötet worden sind. Dieser Ordner (heute im Heimatvereins-Archiv) war die Grundlage für die 1995 am Ehrenmal angebrachten Namenstafeln. '''Eine Liste mit über 2.000 Namen aus ganz Dorsten gibt es hier: '''"[[Gefallene und vermißte Soldaten]]" ]] | ||
Zeile 15: | Zeile 36: | ||
[[Datei:Chorifeen6_gr.jpg|framed|'''Die "Chorifeen" aus Kirchhellen sangen eigene deutschsprachige Lieder aus der Feder von Chorleiterin Maria Schmalenbach.''' Foto: Bornemann, 27.4.2025]] | [[Datei:Chorifeen6_gr.jpg|framed|'''Die "Chorifeen" aus Kirchhellen sangen eigene deutschsprachige Lieder aus der Feder von Chorleiterin Maria Schmalenbach.''' Foto: Bornemann, 27.4.2025]] | ||
[[Datei:Tennisfreunde Saisoneröffnung 25.jpg|framed|'''Saisoneröffnung der Tennisfreunde auf ihrer Anlage am Napoleonsweg bei strahlend blauem Himmel''', 27.4.]] | [[Datei:Tennisfreunde Saisoneröffnung 25.jpg|framed|'''Saisoneröffnung der Tennisfreunde auf ihrer Anlage am Napoleonsweg bei strahlend blauem Himmel''', 27.4.]] | ||
[[Datei:Mammazeolla 25.jpg|framed|'''Der mobile Eis-Truck | [[Datei:Mammazeolla 25.jpg|framed|'''Der mobile Eis-Truck aus Marl stand nur kurze Zeit wieder an der B58 gegenüber der Feuerwehr. Er sucht einen neuen Standort'''. (Stand Mitte Mai, Foto: 26.4.)]] | ||
[[Datei:Rottmannshof ROTTI.jpg|framed|'''ROTTI steht groß am Jugendzentrum "[[Rottmannshof]]" ]] | [[Datei:Rottmannshof ROTTI.jpg|framed|'''ROTTI steht groß am Jugendzentrum "[[Rottmannshof]]" ]] | ||
[[Datei:Blässhühner.jpg|framed|'''Blässhuhn-Nest auf dem See''', siehe auch "[[Vogelwelt]]", 23.4.]] | [[Datei:Blässhühner.jpg|framed|'''Blässhuhn-Nest auf dem See''', siehe auch "[[Vogelwelt]]", 23.4.]] | ||
Zeile 23: | Zeile 44: | ||
[[Datei:Assisi Schlotmann Wolf.jpg|framed|'''Bei einer Pilgerreise entdeckte er vor kurzem mit Michael Wolf die steinerne "Spendebestätigung".]] | [[Datei:Assisi Schlotmann Wolf.jpg|framed|'''Bei einer Pilgerreise entdeckte er vor kurzem mit Michael Wolf die steinerne "Spendebestätigung".]] | ||
[[Datei:Peters Klatt Czarnuch 25 Jahre.jpg|framed|'''Lukas Czarnuch ist schon 25 Jahre lang kirchenmusikalisch in St.Barbara/St.Matthäus aktiv. Dafür bedankten sich Pfarrer Martin Peters und Uwe Klatt vom Kirchenvorstand. ]] | [[Datei:Peters Klatt Czarnuch 25 Jahre.jpg|framed|'''Lukas Czarnuch ist schon 25 Jahre lang kirchenmusikalisch in St.Barbara/St.Matthäus aktiv. Dafür bedankten sich Pfarrer Martin Peters und Uwe Klatt vom Kirchenvorstand. ]] | ||
[[Datei:LIDAR Zechengelände.jpg|framed|'''Auf diesem Radarbild des ehemaligen Zechengeländes (zwischen B58, Marler Damm und Frankenstraße) sind viele erstaunliche Details zu entdecken''', Stand circa 2020, Quelle:www.tim-online.de]] | [[Datei:LIDAR Zechengelände.jpg|framed|'''Auf diesem Radarbild des ehemaligen Zechengeländes (zwischen B58, Marler Damm und Frankenstraße) sind viele erstaunliche Details zu entdecken''', Stand circa 2020, vor der Neubebauung durch Levi Strauss/GXO und Bolz. Quelle: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 49: | Zeile 70: | ||
==Neue Seiten== | ==Neue Seiten== | ||
*'''[[Dorsten Momente]]''' Buch mit Portraits von 20 Wulfenern | |||
*'''[[Gefallene und vermißte Soldaten]] ''' aus ganz Dorsten | *'''[[Gefallene und vermißte Soldaten]] ''' aus ganz Dorsten | ||
Version vom 09:14, 3. Jun 2025
Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht











































Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"
Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.
Das Wiki enthält 730 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
Ältere Fotos
- Vor 5 Jahren begann der erste Lockdown. Hier geht es zur Wulfener "Corona-Chronik"
.
Die Übersicht der aktuell 730 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !
Neue Seiten
- Dorsten Momente Buch mit Portraits von 20 Wulfenern
- Gefallene und vermißte Soldaten aus ganz Dorsten
- Werner Röcken Bergassessor, Initiator der Zeche Wulfen
Linktipps
Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/
Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)