Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wittenberger (Diskussion | Beiträge)
30.3. Abschiedsparty GMH
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==30.3. : Good-Bye Party im Gemeinschaftshaus==
[[Datei:Plakat_TicoTico_2025_RGB_kl.jpg|thumb|400px|Klezmer & Tango Garten]]
'''Am Freitag verabschiedet sich das alte Gemeinschaftshaus und das See- und Badrestaurant mit Dagmar Penzel von allen mit einer großen Abschiedsparty. Einlass ab 19:30 Uhr'''
[[Datei:Louis_Jazz_Trio_2025.jpg|thumb|400px|"Summertime" - Jazzkonzert im Garten]]


==Bis 9.4. : Napoleon - Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser==
==Juni==


Über Napoleon und sein Verhältnis zu Preußen und Westfalen gibt es bis zum '''9. April''' eine Sonderausstellung im Weseler Preußenmuseum :
'''Do 12.6. 15 Uhr Senioren-Café in der BiBi am See
----
'''Fr 13.6. 16-18 Uhr "Der Offene Freitag"''' im Gemeinschaftshaus
----
'''Mo 16.6. 15 Uhr "Oh wie grün ist Barkenberg"''' : Die grünen Freiräume und der reiche Baumbestand in Barkenberg erstaunen auswärtige Besucher. Was diesen Stadtteil so besonders macht, erklärt der frühere städtische Förster Bernhard von Blanckenburg bei einem informativen Spaziergang durch die grüne Siedlung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Platz vor der BiBi am See.
----
'''Sonntag, 22. Juni, 15 Uhr: Gartenkonzert mit „Tico Tico“.''' Die Musikgruppe TicoTico ist die '''Tango & Klezmer-Band''' aus dem Revier. Das junge, international besetzte Ensemble, 2017 in Essen gegründet, interpretiert klassische und moderne Klezmermusik, romantische Tangomelodien von Carlos Gardel bis Astor Piazolla, Boleros, bekannte Filmmelodien sowie stimmungsvolle Chansons und Musik mit jazzigem Flair. Fest zum Ensemble gehören Taras Makhno (Akkordeon), Leonel Nordmann (Baritonsaxophon & Klarinette) und Wolf Scheitza (Trompete). Diesmal ist der Kölner Daniel Vitali Eberling (E-Bass & Kontrabass) mit von der Partie. Die Gruppe spielt Musik der guten Laune. Mit einem breiten Mix verschiedener Musikstile aus verschiedenen Ländern begeistert Tico Tico mit seiner frischen und authentischen Musikalität…. Der Förderverein Gnadenkirche sorgt für die Bewirtung. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 1. Halbjahr 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
''' Mi 25.6. 16 Uhr Barkenberger Geschichts-Werkstatt in der BiBi'''
----


http://www.napoleon-ausstellung.de
==Juli==


Auf dem Weg dorthin fährt man fast ausschließlich über die von Napoleon veranlasste "Chaussee Paris á Hambourg", heute bekannt als B58.
'''Mittwoch, 2. Juli 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“.''' „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Wenn das Wetter mitspielt, sind wir am 2. Juli 2025 '''im Garten''' hinter der Gnadenkirche. '''Manfred Lauffs singt mit uns Lieder zur Gitarre und liest unterhaltsame Geschichten zum Thema "Sommer" und "Urlaub".''' Das Organisationsteam nimmt gerne Vorschläge für Themen und Aktionen auf. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten
Siehe auch [[Napoleonsweg]].
----
'''Sonntag 6. Juli 2025, 15 Uhr: Gartenkonzert "Summertime" mit dem „Louis Jazz Trio“'''. Die „Combo mit Feeling“ besteht aus '''Siegfried Louis Kühn (Gesang & Kontrabass), Martin Knust (Klavier) und seit kurzem ist Michael Erdmenger (Saxofon)'''  mit seinen ideenreichen und filigranen Improvisationen dabei. Das Programm umfasst Klassiker aus der '''Swing-, Bossa- und Fusion-Ära''' und verspricht einen launigen, musikalischen Sommernachmittag. Der Förderverein serviert dazu Leckeres vom Grill. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
---- 
'''Fr 11.7. 16-18 Uhr "Der Offene Freitag"''' im Gemeinschaftshaus


'''Pressetext:'''
==August==


Eine Ausstellung des Preußen-Museums Nordrhein-Westfalen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers.  
'''Sonntag, 3. August 2025, 17 Uhr: „Canzoni napolitane - Musica della strada“. Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Clemens Peters (Gitarre)''' präsentieren Canzoni Napolitane. Sie finden ihren Ursprung in unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen, in den alltäglichen großen und kleinen Problemen und im Zusammenleben der Menschen. Die Lieder erzählen Geschichten von Liebe und Leid, vom Verlassen und Verlassenwerden, vom Meer und von der Heimat - mit manchmal ironischem Unterton. Rhythmische Sequenzen repräsentieren den Puls des südländischen Lebens und der Tarantella. Die Gitarre bildet einen Klangteppich, in den sich die Stimme einbetten kann, aus dem sie aber auch strahlend aufsteigt, wie im täglichen Spiel zwischen Sonne und Meer. Das Duo beherrscht den fliegenden Wechsel zwischen Traurigkeit und Festtagsstimmung mühelos. Die Stimmung wechselt von einem zum anderen Lied völlig und behält doch immer den Charme der italienischen Straße. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Sonntag, 31. August 2025, 17 Uhr: „Irish Folk“ im Garten mit „The Moonshiners“. Das Duo Ulrike Janka (Gesang, Tin Wistles, Querflöte) und Wolfgang Becker (Saiteninstrumente, Gesang, Moderation)''' verbindet seit fast zwanzig Jahren die Liebe zu handgemachten, traditionellen Songs und Tänzen aus Irland und dem angelsächsischen Raum. In ihren Konzerten werden wie bei einem Treffen unter Freunden neue Geschichten erzählt und in alten Erinnerungen geschwelgt - mit einer guten Mischung aus mitsingfähigen Gassenhauern und nahezu unbekannten musikalischen Perlen, die so noch nie interpretiert und zu Gehör gebracht wurden. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Wesel 11.02.2007 - 09.04.2007, Minden 06.05.2007 - 01.07.2007
==September==


Mehr als zwanzig Jahre währte die französische Herrschaft auf der linken Rheinseite, mehr als sieben Jahre in den rechtsrheinischen Gebieten, die Napoleon zum Großherzogtum Berg und Königreich Westfalen umbilden ließ. Kurz darauf mischte Napoleon die Karten neu. Ende des Jahres 1810 fielen so die königlich westfälischen Gebiete in Nordwestdeutschland mit dem Königreich Holland, dem Herzogtum Oldenburg und den Hansestädten an Frankreich. Das Empire war um ein weiteres Mal größer geworden.
'''Sonntag, 14.September 2025, 17 Uhr: „Enjoy!“''' Der gemischte Gospelchor „Enjoy!“ aus Rhade unter '''Leitung von Christian Löer''' steht für bewegende, bekannte und moderne '''Gospels, Worshiplieder und Popsongs''' in deutscher und englischer Sprache. Die Stücke werden ein- bis vierstimmig vorgetragen. Im September 2024 feierte „Enjoy!“ sein 25-järiges Bestehen. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
Aber nicht nur die alten Grenzen verschwanden und wurden neu abgesteckt, auch das Gebäude der alten Staats- und Lebensordnungen brach zusammen und wurde - in unterschiedlichem Tempo - durch neue Orientierungen ersetzt. Wenn dieser Prozess auch mit der Französischen Revolution unter Trikolore und Marseillaise begann, so lenkte ihn erst Napoleon - seit 1799 Erster Konsul - in geordnete Bahnen, trat als Gesetzgeber und große Integrationsfigur hervor, schloss den Frieden mit der katholischen Kirche (Konkordat 1801) und präsentierte sich als Imperator (1804) und Bürgermonarch zugleich. Erst in seiner Regierungszeit, mit dem Frieden von Lunéville (1801), wurde die Vereinigung der linken Rheinseite mit Frankreich völkerrechtlich festgeschrieben. Für die rechtsrheinischen Gebiete führte man die Neuerungen aus Frankreich ohnedies unter napoleonischen Vorzeichen ein.
----
Wer war nun der Mensch, der Staatsmann und Feldherr Napoleon, der als Erbe der Revolution das alte Europa umstürzte und sein Empire auf neuen und alten Fundamenten zu gründen versuchte? Wie griff er in Rheinland und Westfalen in die Strukturen von Staat und Gesellschaft ein und welche Nachwirkungen waren ihm in beiden Regionen beschieden? Diesen Fragen geht die Ausstellung "Napoleon. Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser" nach, die viele Objekte aus dem Besitz Napoleons und seiner Familie präsentiert, die bislang noch nie in Deutschland zu sehen waren.
'''Sonntag, 28.9.2025, 17 Uhr: Highlights aus Musical & Oper in dem Programm „Somewhere over the rainbow“. Der Tenor Arno Bovensmann und die Mezzosopranistin Cordula Boy''' kennen sich schon lange und konzertieren oft gemeinsam. In ihrem Programm präsentieren sie zusammen mit dem '''Pianisten Jen-Hsiang Liu''' ihre Lieblingsstücke aus '''West Side Story, Carmen, Les Misérables, My Fair Lady, Figaros Hochzeit''' etc. Freuen Sie sich auf bekannte Songs und Duette. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Begleitend zu den politischen und militärischen Stationen der Biographie Napoleons werden Ereignisse und Entwicklungen französischer Herrschaft in Rheinland und Westfalen vorgestellt. Hierzu zählen das Auftauchen der Revolutionstruppen im Rheinland und die hiermit verbundenen drückenden Militärlasten und die Einführung der streng hierarchischen Organisation der Verwaltung
==Oktober==


Zu den modernen Zügen der napoleonischen Herrschaft gehörte eine umfangreiche Propaganda in Wort und Bild, hierunter eine Flut von Medaillen, die sich auch in die linksrheinischen Departements und später in die Rheinbundstaaten ergoss.
'''Sonntag, 5. Oktober 2025, 17 Uhr: „Soli d‘Arte“'''. Soli d’Arte unter Leitung von '''Katharina Höhne''', das sind 24 Menschen aus dem Kreis Recklinghausen, die sich dem '''ChorMusikTheater''' mit ganzem Herzen verschrieben haben. Dabei beleuchten Lieder, Texte, Choreografien, Instrumentalmusik und Schauspiel ein ausgesuchtes Thema und es entstehen lebendige Konzerte (für alle Sinne). Das neue Programm '''„Avanti Mitochondrien…und Alles wird Glut“''' kreist um das Thema Energie. In der Gnadenkirche sehen Sie daraus einen „kleinen und feinen“ Ausschnitt. Am Piano begleitet '''Tatjana Eihof'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
Die Einführung der napoleonischen Gesetzesbücher, die Aufhebung der feudalen Lasten, die Garantie der religiösen Freiheit kennzeichneten ebenfalls die Entwicklungen in Berg und Westfalen.
----
'''Samstag, 25. Oktober 2025, 17 Uhr: Musiktheater mit dem „Ensemble Liederlich“. „Jetzt erst recht – Leben lieben!“ Caroline Kühnl''' präsentiert eine kosmisch - köstliche Wohnzimmeroper: Mimi organisiert eine Demo für Herzensgüte und Mitgefühl. Wartend auf das Startsignal der Ordnungshüter erzählt Mimi von sich und ihrem Verhältnis zu den Verhältnissen in der Welt. Schwankend zwischen ihrer Wut und dem Wunsch nach friedlichem Miteinander nähert sie sich den Quellen ihrer Liebe - zum Leben, zur Natur, zu den Menschen. Sie singt von Unendlichkeit, Nirwana und Harmonie, von Zerbrechlichkeit und Wut, von Kinderglück und Vertrauen, sie singt ein Loblied auf die Schöpfung und den ewigen Kreislauf des Lebens. Sie erzählt von der eigenen Unzulänglichkeit und von Gnade, vom Menschsein und von Menschlichkeit. - Caroline Kühnl wird '''am Piano begleitet von Thomas Hinz'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Die bergische und westfälische Wirtschaft litt dagegen sehr unter der Zollgrenze am Rhein und der Kontinentalsperre, die Napoleon Ende 1806 verhängte, um englische Waren zu boykottieren. Ein intensiver Schmuggel war die Folge, dessen die französische Zollpolizei nicht Herr zu werden vermochte.
==November==


Eine weitere Sequenz ist den Beziehungen Napoleons zu seiner Familie gewidmet, die er bei der Verteilung der Throne in Europa protegiert und als probates Mittel der Herrschaftssicherung einzusetzen versucht. Eine genealogische Tafel und ausgesuchte höfische Geschenke mit Miniaturporträts veranschaulichen diese Verwandtschaftsbeziehungen.
'''Sonntag, 9. November 2025, 17 Uhr: „Stimmrecht“''' Stimmrecht ist '''geballte A-cappella-Power aus dem Pott''': 2 Frauen, 3 Männer auf der Bühne, einer im Hintergrund am Mischpult, ein paar Mikrofone, etwas Technik – reicht! '''Sebastian Diel, Carolin Römer, Julia Knorr-Urban, Matthias Kummer und Swen Wagner''' singen Rock und Pop, überwiegend Coverversionen, meistens auf Deutsch, immer voller Energie und in eigenen Versionen, manchmal zusammen mit dem Publikum. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Sonntag, 16. November 2025, 15.30 Uhr: Die „Storytellers“ a cappella.''' Die Storytellers aus Marl sind ein Vocal-Ensemble, das seit mittlerweile 19 Jahren jede Menge Charme und Witz auf die Bühne bringt. In diesem Jahr dreht sich alles um Bewegung – '''„Beweg dich, Baby!“''' So ziehen sie ihr Publikum in ihren Bann und nehmen sowohl die Männer als auch sich selbst aufs Korn. Sie verzaubern, bringen zum Lachen und zum Nachdenken. Begleitet werden sie bei einigen Stücken von '''Gregor Lankeit''' am Klavier. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Samstag vor dem 1. Advent, 29. November 2025, 14-18 Uhr: Adventsbasar in der Gnadenkirche'''. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei '''Christine Markowsky''' unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Während in den linksrheinischen und bergischen Landesteilen der späteren preußischen Rheinprovinz das französische Recht wie auch Elemente der französischen Gemeindeordnung weiterhin Bestand hatten, dem linken Niederrhein auch die französische Notariatsordnung erhalten blieb, wurden in Westfalen die preußischen Ordnungen in Justiz und Verwaltung etabliert. Bildete die Franzosenzeit nun einen wichtigen Bestandteil des rheinischen Selbstbewusstseins, auch in Abgrenzung zu Preußen, so galt jene in Westfalen als eindeutiger Negativposten der eigenen Landesgeschichte.
==Dezember==


Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen Wesel
'''Sonntag, 14. Dezember 2025, 3. Advent, 15 Uhr: Kindertheater „Das große Backen“ mit Honk und Hanna. Schauspielerin Mareike Lenz''' bietet ein besonderes Weihnachtsstück '''für Kinder ab 3 Jahren''' an: „Das große Backen“. Honk und Hanna backen Plätzchen - aber nicht irgendwelche! Es ist ein Spezialrezept von ihrer Ur-Ur-Omma! Damit wollen Sie bei dem großen Backwettbewerb im Dorf teilnehmen. Aber ob sie gegen Antonios Eistorte und Frau Lilas glutenfreie, laktosefreie, vegane Torte, damit eine Chance haben? Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
An der Zitadelle 14-20
 
46483 Wesel
 
Tel.: 0281/339960
 
__NOTOC__

Version vom 17:25, 10. Jun 2025

Klezmer & Tango Garten
"Summertime" - Jazzkonzert im Garten

Juni

Do 12.6. 15 Uhr Senioren-Café in der BiBi am See


Fr 13.6. 16-18 Uhr "Der Offene Freitag" im Gemeinschaftshaus


Mo 16.6. 15 Uhr "Oh wie grün ist Barkenberg" : Die grünen Freiräume und der reiche Baumbestand in Barkenberg erstaunen auswärtige Besucher. Was diesen Stadtteil so besonders macht, erklärt der frühere städtische Förster Bernhard von Blanckenburg bei einem informativen Spaziergang durch die grüne Siedlung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Platz vor der BiBi am See.


Sonntag, 22. Juni, 15 Uhr: Gartenkonzert mit „Tico Tico“. Die Musikgruppe TicoTico ist die Tango & Klezmer-Band aus dem Revier. Das junge, international besetzte Ensemble, 2017 in Essen gegründet, interpretiert klassische und moderne Klezmermusik, romantische Tangomelodien von Carlos Gardel bis Astor Piazolla, Boleros, bekannte Filmmelodien sowie stimmungsvolle Chansons und Musik mit jazzigem Flair. Fest zum Ensemble gehören Taras Makhno (Akkordeon), Leonel Nordmann (Baritonsaxophon & Klarinette) und Wolf Scheitza (Trompete). Diesmal ist der Kölner Daniel Vitali Eberling (E-Bass & Kontrabass) mit von der Partie. Die Gruppe spielt Musik der guten Laune. Mit einem breiten Mix verschiedener Musikstile aus verschiedenen Ländern begeistert Tico Tico mit seiner frischen und authentischen Musikalität…. Der Förderverein Gnadenkirche sorgt für die Bewirtung. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 1. Halbjahr 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Mi 25.6. 16 Uhr Barkenberger Geschichts-Werkstatt in der BiBi


Juli

Mittwoch, 2. Juli 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“. „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Wenn das Wetter mitspielt, sind wir am 2. Juli 2025 im Garten hinter der Gnadenkirche. Manfred Lauffs singt mit uns Lieder zur Gitarre und liest unterhaltsame Geschichten zum Thema "Sommer" und "Urlaub". Das Organisationsteam nimmt gerne Vorschläge für Themen und Aktionen auf. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten


Sonntag 6. Juli 2025, 15 Uhr: Gartenkonzert "Summertime" mit dem „Louis Jazz Trio“. Die „Combo mit Feeling“ besteht aus Siegfried Louis Kühn (Gesang & Kontrabass), Martin Knust (Klavier) und seit kurzem ist Michael Erdmenger (Saxofon) mit seinen ideenreichen und filigranen Improvisationen dabei. Das Programm umfasst Klassiker aus der Swing-, Bossa- und Fusion-Ära und verspricht einen launigen, musikalischen Sommernachmittag. Der Förderverein serviert dazu Leckeres vom Grill. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Fr 11.7. 16-18 Uhr "Der Offene Freitag" im Gemeinschaftshaus

August

Sonntag, 3. August 2025, 17 Uhr: „Canzoni napolitane - Musica della strada“. Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Clemens Peters (Gitarre) präsentieren Canzoni Napolitane. Sie finden ihren Ursprung in unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen, in den alltäglichen großen und kleinen Problemen und im Zusammenleben der Menschen. Die Lieder erzählen Geschichten von Liebe und Leid, vom Verlassen und Verlassenwerden, vom Meer und von der Heimat - mit manchmal ironischem Unterton. Rhythmische Sequenzen repräsentieren den Puls des südländischen Lebens und der Tarantella. Die Gitarre bildet einen Klangteppich, in den sich die Stimme einbetten kann, aus dem sie aber auch strahlend aufsteigt, wie im täglichen Spiel zwischen Sonne und Meer. Das Duo beherrscht den fliegenden Wechsel zwischen Traurigkeit und Festtagsstimmung mühelos. Die Stimmung wechselt von einem zum anderen Lied völlig und behält doch immer den Charme der italienischen Straße. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Sonntag, 31. August 2025, 17 Uhr: „Irish Folk“ im Garten mit „The Moonshiners“. Das Duo Ulrike Janka (Gesang, Tin Wistles, Querflöte) und Wolfgang Becker (Saiteninstrumente, Gesang, Moderation) verbindet seit fast zwanzig Jahren die Liebe zu handgemachten, traditionellen Songs und Tänzen aus Irland und dem angelsächsischen Raum. In ihren Konzerten werden wie bei einem Treffen unter Freunden neue Geschichten erzählt und in alten Erinnerungen geschwelgt - mit einer guten Mischung aus mitsingfähigen Gassenhauern und nahezu unbekannten musikalischen Perlen, die so noch nie interpretiert und zu Gehör gebracht wurden. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

September

Sonntag, 14.September 2025, 17 Uhr: „Enjoy!“ Der gemischte Gospelchor „Enjoy!“ aus Rhade unter Leitung von Christian Löer steht für bewegende, bekannte und moderne Gospels, Worshiplieder und Popsongs in deutscher und englischer Sprache. Die Stücke werden ein- bis vierstimmig vorgetragen. Im September 2024 feierte „Enjoy!“ sein 25-järiges Bestehen. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Sonntag, 28.9.2025, 17 Uhr: Highlights aus Musical & Oper in dem Programm „Somewhere over the rainbow“. Der Tenor Arno Bovensmann und die Mezzosopranistin Cordula Boy kennen sich schon lange und konzertieren oft gemeinsam. In ihrem Programm präsentieren sie zusammen mit dem Pianisten Jen-Hsiang Liu ihre Lieblingsstücke aus West Side Story, Carmen, Les Misérables, My Fair Lady, Figaros Hochzeit etc. Freuen Sie sich auf bekannte Songs und Duette. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

Oktober

Sonntag, 5. Oktober 2025, 17 Uhr: „Soli d‘Arte“. Soli d’Arte unter Leitung von Katharina Höhne, das sind 24 Menschen aus dem Kreis Recklinghausen, die sich dem ChorMusikTheater mit ganzem Herzen verschrieben haben. Dabei beleuchten Lieder, Texte, Choreografien, Instrumentalmusik und Schauspiel ein ausgesuchtes Thema und es entstehen lebendige Konzerte (für alle Sinne). Das neue Programm „Avanti Mitochondrien…und Alles wird Glut“ kreist um das Thema Energie. In der Gnadenkirche sehen Sie daraus einen „kleinen und feinen“ Ausschnitt. Am Piano begleitet Tatjana Eihof. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Samstag, 25. Oktober 2025, 17 Uhr: Musiktheater mit dem „Ensemble Liederlich“. „Jetzt erst recht – Leben lieben!“ Caroline Kühnl präsentiert eine kosmisch - köstliche Wohnzimmeroper: Mimi organisiert eine Demo für Herzensgüte und Mitgefühl. Wartend auf das Startsignal der Ordnungshüter erzählt Mimi von sich und ihrem Verhältnis zu den Verhältnissen in der Welt. Schwankend zwischen ihrer Wut und dem Wunsch nach friedlichem Miteinander nähert sie sich den Quellen ihrer Liebe - zum Leben, zur Natur, zu den Menschen. Sie singt von Unendlichkeit, Nirwana und Harmonie, von Zerbrechlichkeit und Wut, von Kinderglück und Vertrauen, sie singt ein Loblied auf die Schöpfung und den ewigen Kreislauf des Lebens. Sie erzählt von der eigenen Unzulänglichkeit und von Gnade, vom Menschsein und von Menschlichkeit. - Caroline Kühnl wird am Piano begleitet von Thomas Hinz. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

November

Sonntag, 9. November 2025, 17 Uhr: „Stimmrecht“ Stimmrecht ist geballte A-cappella-Power aus dem Pott: 2 Frauen, 3 Männer auf der Bühne, einer im Hintergrund am Mischpult, ein paar Mikrofone, etwas Technik – reicht! Sebastian Diel, Carolin Römer, Julia Knorr-Urban, Matthias Kummer und Swen Wagner singen Rock und Pop, überwiegend Coverversionen, meistens auf Deutsch, immer voller Energie und in eigenen Versionen, manchmal zusammen mit dem Publikum. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Sonntag, 16. November 2025, 15.30 Uhr: Die „Storytellers“ a cappella. Die Storytellers aus Marl sind ein Vocal-Ensemble, das seit mittlerweile 19 Jahren jede Menge Charme und Witz auf die Bühne bringt. In diesem Jahr dreht sich alles um Bewegung – „Beweg dich, Baby!“ So ziehen sie ihr Publikum in ihren Bann und nehmen sowohl die Männer als auch sich selbst aufs Korn. Sie verzaubern, bringen zum Lachen und zum Nachdenken. Begleitet werden sie bei einigen Stücken von Gregor Lankeit am Klavier. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Samstag vor dem 1. Advent, 29. November 2025, 14-18 Uhr: Adventsbasar in der Gnadenkirche. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

Dezember

Sonntag, 14. Dezember 2025, 3. Advent, 15 Uhr: Kindertheater „Das große Backen“ mit Honk und Hanna. Schauspielerin Mareike Lenz bietet ein besonderes Weihnachtsstück für Kinder ab 3 Jahren an: „Das große Backen“. Honk und Hanna backen Plätzchen - aber nicht irgendwelche! Es ist ein Spezialrezept von ihrer Ur-Ur-Omma! Damit wollen Sie bei dem großen Backwettbewerb im Dorf teilnehmen. Aber ob sie gegen Antonios Eistorte und Frau Lilas glutenfreie, laktosefreie, vegane Torte, damit eine Chance haben? Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles