Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franke (Diskussion | Beiträge)
Chopstixx Konzerttermin
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Plakat KB 74 Sommer 25.jpg|thumb|400px|  ]]
[[Bild:Chopstixx banner.gif]]
[[Datei:Plakat GHW Ferienspaß 25.jpg|thumb|400px|  ]]
[[Datei:Plakat Rottis Sommercamp 25.jpg|thumb|400px|      ]]
[[Datei:Gustavo_Clemens_2025.jpg|thumb|400px|Sizilianische Lieder und Lebensgefühl ]]




[[Bild:StVO-Zeichen123.gif|framed]]
'''9.5. Der Kreisverkehr Kleiner Ring / Frankenstraße ist fertig !'''
Hierzu die Pressemitteilung der Stadt Dorsten:
<br>Kreisverkehr Frankenstraße und B 58:
Mit kleineren Behinderungen ist immer noch zu rechnen


Seit heute Morgen (09.05.2007) ist der Kreisverkehr Frankenstraße teilweise offen, die Teerdecke ist aufgebracht und Fahrzeuge können den Bereich passieren. Am Freitag Nachmittag soll der Kreisverkehr komplett befahrbar sein.
==Juli==
'''Freiluft-Theater der Kleinen Bühne 74 am Schloss Lembeck: Do 9.7., Fr 10.7, Do 16.7., Mo 21.7.''', jeweils um 20 Uhr. Die Kleine Bühne führt die Komödie "Die Hochmütigen" von Ludvig Holberg auf.
----
'''Fr 11.7. 16-18 Uhr "Der Offene Freitag"''' im Gemeinschaftshaus
----
Etwas außerhalb: '''Sommerfest der Biologischen Station''' (Im Höltken 11) So 13.7. 11-17 Uhr
----
'''21.-23.7. Kinderferienspaß im Gemeinschaftshaus''' nur mit Anmeldung, siehe Plakat
----
'''22.-25.7. "Rottis Sommer Camp"''' für 12-17 jährige, siehe Plakat


Auch die Baustelle an der B 58 ist soweit befahrbar, dass größere Staus und Behinderungen ausbleiben. LKW-Fahrer werden dringend gebeten, nicht auf den Kleinen und Großen Ring auszuweichen, da auf beiden Straßen ein Fahrverbot für LKW besteht.
==August==


Im Kreisverkehr Frankenstraße werden in etwa 2 Wochen Markierungen aufgebracht, wodurch kleinere Behinderungen für Verkehrsteilnehmer erwartet werden. Wir bitten dafür um Verständnis.
'''Sonntag, 3. August 2025, 17 Uhr: „Canzoni napolitane - Musica della strada“. Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Clemens Peters (Gitarre)''' präsentieren Canzoni Napolitane. Sie finden ihren Ursprung in unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen, in den alltäglichen großen und kleinen Problemen und im Zusammenleben der Menschen. Die Lieder erzählen Geschichten von Liebe und Leid, vom Verlassen und Verlassenwerden, vom Meer und von der Heimat - mit manchmal ironischem Unterton. Rhythmische Sequenzen repräsentieren den Puls des südländischen Lebens und der Tarantella. Die Gitarre bildet einen Klangteppich, in den sich die Stimme einbetten kann, aus dem sie aber auch strahlend aufsteigt, wie im täglichen Spiel zwischen Sonne und Meer. Das Duo beherrscht den fliegenden Wechsel zwischen Traurigkeit und Festtagsstimmung mühelos. Die Stimmung wechselt von einem zum anderen Lied völlig und behält doch immer den Charme der italienischen Straße. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Mittwoch, 6. August 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“.''' „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Diesmal erzählt uns '''Helga Fricke''' von ihren Erinnerungen an einen '''Lehrgang als Hilfskrankenschwester im Jahr 1964 in London'''. Die kurzen Episoden sind zum Teil urkomisch. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
----
'''Sonntag, 31. August 2025, 17 Uhr: „Irish Folk“ im Garten mit „The Moonshiners“. Das Duo Ulrike Janka (Gesang, Tin Wistles, Querflöte) und Wolfgang Becker (Saiteninstrumente, Gesang, Moderation)''' verbindet seit fast zwanzig Jahren die Liebe zu handgemachten, traditionellen Songs und Tänzen aus Irland und dem angelsächsischen Raum. In ihren Konzerten werden wie bei einem Treffen unter Freunden neue Geschichten erzählt und in alten Erinnerungen geschwelgt - mit einer guten Mischung aus mitsingfähigen Gassenhauern und nahezu unbekannten musikalischen Perlen, die so noch nie interpretiert und zu Gehör gebracht wurden. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Die derzeitige Verkehrssituation im Bereich der B 58 ist -angesichts der Großbaustelle- entspannter als erwartet. Die Stadt beobachtet weiterhin das Verkehrsaufkommen und -verhalten im Baustellenbereich wie auch auf den Umfahrungsstrecken.
==September==
'''Kommunalwahl 8-18 Uhr
----
'''So 14.9. Tag des offenen Denkmals: <br>
10 Uhr: Radtour ab Bhf Wulfen mit Stationen an der ehemaligen Wienbecker Mühle und an den Barkenberger Kirchen <br>
ab 15 Uhr: Bahnhof Wulfen: Gespräch mit Zeitzeugen und alten Fotos (organisiert von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins)
----
'''Sonntag, 14.9., 17 Uhr: „Enjoy!“''' Der gemischte Gospelchor „Enjoy!“ aus Rhade unter '''Leitung von Christian Löer''' steht für bewegende, bekannte und moderne '''Gospels, Worshiplieder und Popsongs''' in deutscher und englischer Sprache. Die Stücke werden ein- bis vierstimmig vorgetragen. Im September 2024 feierte „Enjoy!“ sein 25-järiges Bestehen. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Do 18.9. 19.30 Uhr Literaturklub im Gemeinschaftshaus'''. Thema: Erntezeit – Geschichten von Hunger und Überfluss


----
'''Sonntag, 28.9., 17 Uhr: Highlights aus Musical & Oper in dem Programm „Somewhere over the rainbow“. Der Tenor Arno Bovensmann und die Mezzosopranistin Cordula Boy''' kennen sich schon lange und konzertieren oft gemeinsam. In ihrem Programm präsentieren sie zusammen mit dem '''Pianisten Jen-Hsiang Liu''' ihre Lieblingsstücke aus '''West Side Story, Carmen, Les Misérables, My Fair Lady, Figaros Hochzeit''' etc. Freuen Sie sich auf bekannte Songs und Duette. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


==Oktober==


'''Aber dafür gibt es die nächste Baustelle: An der B58 werden zwischen Fritz-Eggeling-Allee und Mergen Kanalarbeiten durchgeführt. Immerhin bleiben beide Fahrspuren verengt erhalten.'''
'''Mittwoch, 1. Oktober 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“'''. „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Wir bekommen Besuch von Pfarrer '''Klaus Göke''' aus Bottrop. Er betreut seit vielen Jahrene eine Kooperation mit einem '''Partnerkirchenkreis in Tansania'''. Von dieser Arbeit wird er erzählen und bringt auch viele Bilder mit. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
----
'''Sonntag, 5. Oktober 2025, 17 Uhr: „Soli d‘Arte“'''. Soli d’Arte unter Leitung von '''Katharina Höhne''', das sind 24 Menschen aus dem Kreis Recklinghausen, die sich dem '''ChorMusikTheater''' mit ganzem Herzen verschrieben haben. Dabei beleuchten Lieder, Texte, Choreografien, Instrumentalmusik und Schauspiel ein ausgesuchtes Thema und es entstehen lebendige Konzerte (für alle Sinne). Das neue Programm '''„Avanti Mitochondrien…und Alles wird Glut“''' kreist um das Thema Energie. In der Gnadenkirche sehen Sie daraus einen „kleinen und feinen“ Ausschnitt. Am Piano begleitet '''Tatjana Eihof'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Samstag, 25. Oktober 2025, 17 Uhr: Musiktheater mit dem „Ensemble Liederlich“. „Jetzt erst recht – Leben lieben!“ Caroline Kühnl''' präsentiert eine kosmisch - köstliche Wohnzimmeroper: Mimi organisiert eine Demo für Herzensgüte und Mitgefühl. Wartend auf das Startsignal der Ordnungshüter erzählt Mimi von sich und ihrem Verhältnis zu den Verhältnissen in der Welt. Schwankend zwischen ihrer Wut und dem Wunsch nach friedlichem Miteinander nähert sie sich den Quellen ihrer Liebe - zum Leben, zur Natur, zu den Menschen. Sie singt von Unendlichkeit, Nirwana und Harmonie, von Zerbrechlichkeit und Wut, von Kinderglück und Vertrauen, sie singt ein Loblied auf die Schöpfung und den ewigen Kreislauf des Lebens. Sie erzählt von der eigenen Unzulänglichkeit und von Gnade, vom Menschsein und von Menschlichkeit. - Caroline Kühnl wird '''am Piano begleitet von Thomas Hinz'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


==Besuchen Sie die Baustelle B58 : nur noch bis Juni 2008!==
==November==


'''http://www.strassen.nrw.de/projekte/b58/ou_dorsten-wulfen.html
'''Samstag, 8. November, 20 Uhr  Floyd Box: The Emotional Pink Floyd Tribute Show''' https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/musik/
Offizielle Information des Landes-Straßenbau-Betriebes'''<br>
----
'''Sonntag, 9. November, 17 Uhr: „Stimmrecht“''' Stimmrecht ist '''geballte A-cappella-Power aus dem Pott''': 2 Frauen, 3 Männer auf der Bühne, einer im Hintergrund am Mischpult, ein paar Mikrofone, etwas Technik – reicht! '''Sebastian Diel, Carolin Römer, Julia Knorr-Urban, Matthias Kummer und Swen Wagner''' singen Rock und Pop, überwiegend Coverversionen, meistens auf Deutsch, immer voller Energie und in eigenen Versionen, manchmal zusammen mit dem Publikum. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Sonntag, 16. November, 15.30 Uhr: Die „Storytellers“ a cappella.''' Die Storytellers aus Marl sind ein Vocal-Ensemble, das seit mittlerweile 19 Jahren jede Menge Charme und Witz auf die Bühne bringt. In diesem Jahr dreht sich alles um Bewegung – '''„Beweg dich, Baby!“''' So ziehen sie ihr Publikum in ihren Bann und nehmen sowohl die Männer als auch sich selbst aufs Korn. Sie verzaubern, bringen zum Lachen und zum Nachdenken. Begleitet werden sie bei einigen Stücken von '''Gregor Lankeit''' am Klavier. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Samstag vor dem 1. Advent, 29. November, 14-18 Uhr: Adventsbasar in der Gnadenkirche'''. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei '''Christine Markowsky''' unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Siehe auch die Wiki-Seite '''[[Straßenbau]]'''
==Dezember==


'''Information des VRR''': Wulfen - Umleitung Linien 208 und 209 wg. Kanalbauarbeiten/Umgestaltung d. Ortsdurchfahrt Wulfen (B58)
'''Sonntag, 14. Dezember 2025, 3. Advent, 15 Uhr: Kindertheater „Das große Backen“ mit Honk und Hanna. Schauspielerin Mareike Lenz''' bietet ein besonderes Weihnachtsstück '''für Kinder ab 3 Jahren''' an: „Das große Backen“. Honk und Hanna backen Plätzchen - aber nicht irgendwelche! Es ist ein Spezialrezept von ihrer Ur-Ur-Omma! Damit wollen Sie bei dem großen Backwettbewerb im Dorf teilnehmen. Aber ob sie gegen Antonios Eistorte und Frau Lilas glutenfreie, laktosefreie, vegane Torte, damit eine Chance haben? Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
Bauarbeiten auf der Weseler Str. (B58) in Dorsten-Wulfen.<br>
Sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund von Bauarbeiten werden die Linien 208 und 209 in Dorsten-Wulfen für ca. 18 Monate umgeleitet.
Die nachfolgenden Haltestellen werden nicht angedient:
Hotel Humbert, Mätthäusschule, Wulfen Mitte, Kleiner Ring, Bruktererweg.
Die Haltestellen Fritz-Eggeling-Allee und Burgunderweg werden verlegt. Außerdem wird in Höhe der Wittebrinkstr. eine weitere Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Für den Umstieg zwischen den Linien 208 und 209 wird eine Ersatzhaltestelle am Wendeplatz auf der Köhlerstraße eingerichtet.  
Der Umstieg zwischen den Linien 208 und SB26 findet an der Haltestelle Fritz-Eggeling-Allee statt. Für evtl. Fragen wählen Sie bitte 02563-9306-0.


Die beschriebenen Änderungen sind in der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) nicht berücksichtigt.
[[Datei:Gustavo_Clemens_2025.jpg|thumb|400px|Sizilianische Lieder zur Gitarre]]


 
__NOTOC__
 
Zum Nahverkehr siehe auch: http://www.bus-und-bahn.de/ocx2.cgi?GP=189&par2=1998

Version vom 22:47, 10. Jul 2025

Sizilianische Lieder und Lebensgefühl


Juli

Freiluft-Theater der Kleinen Bühne 74 am Schloss Lembeck: Do 9.7., Fr 10.7, Do 16.7., Mo 21.7., jeweils um 20 Uhr. Die Kleine Bühne führt die Komödie "Die Hochmütigen" von Ludvig Holberg auf.


Fr 11.7. 16-18 Uhr "Der Offene Freitag" im Gemeinschaftshaus


Etwas außerhalb: Sommerfest der Biologischen Station (Im Höltken 11) So 13.7. 11-17 Uhr


21.-23.7. Kinderferienspaß im Gemeinschaftshaus nur mit Anmeldung, siehe Plakat


22.-25.7. "Rottis Sommer Camp" für 12-17 jährige, siehe Plakat

August

Sonntag, 3. August 2025, 17 Uhr: „Canzoni napolitane - Musica della strada“. Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Clemens Peters (Gitarre) präsentieren Canzoni Napolitane. Sie finden ihren Ursprung in unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen, in den alltäglichen großen und kleinen Problemen und im Zusammenleben der Menschen. Die Lieder erzählen Geschichten von Liebe und Leid, vom Verlassen und Verlassenwerden, vom Meer und von der Heimat - mit manchmal ironischem Unterton. Rhythmische Sequenzen repräsentieren den Puls des südländischen Lebens und der Tarantella. Die Gitarre bildet einen Klangteppich, in den sich die Stimme einbetten kann, aus dem sie aber auch strahlend aufsteigt, wie im täglichen Spiel zwischen Sonne und Meer. Das Duo beherrscht den fliegenden Wechsel zwischen Traurigkeit und Festtagsstimmung mühelos. Die Stimmung wechselt von einem zum anderen Lied völlig und behält doch immer den Charme der italienischen Straße. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Mittwoch, 6. August 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“. „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Diesmal erzählt uns Helga Fricke von ihren Erinnerungen an einen Lehrgang als Hilfskrankenschwester im Jahr 1964 in London. Die kurzen Episoden sind zum Teil urkomisch. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.


Sonntag, 31. August 2025, 17 Uhr: „Irish Folk“ im Garten mit „The Moonshiners“. Das Duo Ulrike Janka (Gesang, Tin Wistles, Querflöte) und Wolfgang Becker (Saiteninstrumente, Gesang, Moderation) verbindet seit fast zwanzig Jahren die Liebe zu handgemachten, traditionellen Songs und Tänzen aus Irland und dem angelsächsischen Raum. In ihren Konzerten werden wie bei einem Treffen unter Freunden neue Geschichten erzählt und in alten Erinnerungen geschwelgt - mit einer guten Mischung aus mitsingfähigen Gassenhauern und nahezu unbekannten musikalischen Perlen, die so noch nie interpretiert und zu Gehör gebracht wurden. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

September

Kommunalwahl 8-18 Uhr


So 14.9. Tag des offenen Denkmals:
10 Uhr: Radtour ab Bhf Wulfen mit Stationen an der ehemaligen Wienbecker Mühle und an den Barkenberger Kirchen
ab 15 Uhr: Bahnhof Wulfen: Gespräch mit Zeitzeugen und alten Fotos (organisiert von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins)


Sonntag, 14.9., 17 Uhr: „Enjoy!“ Der gemischte Gospelchor „Enjoy!“ aus Rhade unter Leitung von Christian Löer steht für bewegende, bekannte und moderne Gospels, Worshiplieder und Popsongs in deutscher und englischer Sprache. Die Stücke werden ein- bis vierstimmig vorgetragen. Im September 2024 feierte „Enjoy!“ sein 25-järiges Bestehen. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Do 18.9. 19.30 Uhr Literaturklub im Gemeinschaftshaus. Thema: Erntezeit – Geschichten von Hunger und Überfluss


Sonntag, 28.9., 17 Uhr: Highlights aus Musical & Oper in dem Programm „Somewhere over the rainbow“. Der Tenor Arno Bovensmann und die Mezzosopranistin Cordula Boy kennen sich schon lange und konzertieren oft gemeinsam. In ihrem Programm präsentieren sie zusammen mit dem Pianisten Jen-Hsiang Liu ihre Lieblingsstücke aus West Side Story, Carmen, Les Misérables, My Fair Lady, Figaros Hochzeit etc. Freuen Sie sich auf bekannte Songs und Duette. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

Oktober

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“. „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Wir bekommen Besuch von Pfarrer Klaus Göke aus Bottrop. Er betreut seit vielen Jahrene eine Kooperation mit einem Partnerkirchenkreis in Tansania. Von dieser Arbeit wird er erzählen und bringt auch viele Bilder mit. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.


Sonntag, 5. Oktober 2025, 17 Uhr: „Soli d‘Arte“. Soli d’Arte unter Leitung von Katharina Höhne, das sind 24 Menschen aus dem Kreis Recklinghausen, die sich dem ChorMusikTheater mit ganzem Herzen verschrieben haben. Dabei beleuchten Lieder, Texte, Choreografien, Instrumentalmusik und Schauspiel ein ausgesuchtes Thema und es entstehen lebendige Konzerte (für alle Sinne). Das neue Programm „Avanti Mitochondrien…und Alles wird Glut“ kreist um das Thema Energie. In der Gnadenkirche sehen Sie daraus einen „kleinen und feinen“ Ausschnitt. Am Piano begleitet Tatjana Eihof. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Samstag, 25. Oktober 2025, 17 Uhr: Musiktheater mit dem „Ensemble Liederlich“. „Jetzt erst recht – Leben lieben!“ Caroline Kühnl präsentiert eine kosmisch - köstliche Wohnzimmeroper: Mimi organisiert eine Demo für Herzensgüte und Mitgefühl. Wartend auf das Startsignal der Ordnungshüter erzählt Mimi von sich und ihrem Verhältnis zu den Verhältnissen in der Welt. Schwankend zwischen ihrer Wut und dem Wunsch nach friedlichem Miteinander nähert sie sich den Quellen ihrer Liebe - zum Leben, zur Natur, zu den Menschen. Sie singt von Unendlichkeit, Nirwana und Harmonie, von Zerbrechlichkeit und Wut, von Kinderglück und Vertrauen, sie singt ein Loblied auf die Schöpfung und den ewigen Kreislauf des Lebens. Sie erzählt von der eigenen Unzulänglichkeit und von Gnade, vom Menschsein und von Menschlichkeit. - Caroline Kühnl wird am Piano begleitet von Thomas Hinz. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

November

Samstag, 8. November, 20 Uhr Floyd Box: The Emotional Pink Floyd Tribute Show https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/musik/


Sonntag, 9. November, 17 Uhr: „Stimmrecht“ Stimmrecht ist geballte A-cappella-Power aus dem Pott: 2 Frauen, 3 Männer auf der Bühne, einer im Hintergrund am Mischpult, ein paar Mikrofone, etwas Technik – reicht! Sebastian Diel, Carolin Römer, Julia Knorr-Urban, Matthias Kummer und Swen Wagner singen Rock und Pop, überwiegend Coverversionen, meistens auf Deutsch, immer voller Energie und in eigenen Versionen, manchmal zusammen mit dem Publikum. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Sonntag, 16. November, 15.30 Uhr: Die „Storytellers“ a cappella. Die Storytellers aus Marl sind ein Vocal-Ensemble, das seit mittlerweile 19 Jahren jede Menge Charme und Witz auf die Bühne bringt. In diesem Jahr dreht sich alles um Bewegung – „Beweg dich, Baby!“ So ziehen sie ihr Publikum in ihren Bann und nehmen sowohl die Männer als auch sich selbst aufs Korn. Sie verzaubern, bringen zum Lachen und zum Nachdenken. Begleitet werden sie bei einigen Stücken von Gregor Lankeit am Klavier. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Samstag vor dem 1. Advent, 29. November, 14-18 Uhr: Adventsbasar in der Gnadenkirche. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

Dezember

Sonntag, 14. Dezember 2025, 3. Advent, 15 Uhr: Kindertheater „Das große Backen“ mit Honk und Hanna. Schauspielerin Mareike Lenz bietet ein besonderes Weihnachtsstück für Kinder ab 3 Jahren an: „Das große Backen“. Honk und Hanna backen Plätzchen - aber nicht irgendwelche! Es ist ein Spezialrezept von ihrer Ur-Ur-Omma! Damit wollen Sie bei dem großen Backwettbewerb im Dorf teilnehmen. Aber ob sie gegen Antonios Eistorte und Frau Lilas glutenfreie, laktosefreie, vegane Torte, damit eine Chance haben? Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

Sizilianische Lieder zur Gitarre