Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ares (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:fn_france.jpg|framed|'''[[Furor Normannicus]] (rechts im Bild) auf Besuch in Frankreich.''' Als einzige deutsche Gruppe nahmen die Wulfener an den Vorbereitungen für eine große Geschichtsveranstaltung teil - der Nachstellung der [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Bouvines Schlacht von Bouvines], die für 2014 angesetzt ist. Weitere Fotos gibt es [http://www.furor-normannicus.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1303173272 hier].]]
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Bild:Bolzplatz Grüne Schule neuer Zaun.jpg|framed|'''Der Bolzplatz an der Grünen Schule hat jetzt neue Ballfangzäune erhalten''', 25.4.]]
 
[[Bild:Salierweg 6.jpg|framed|'''Die größte Hausnummer Wulfens, siehe auch die Seite [[1234567]] ]]
[[Datei:BiBi Vortrag BIP b.jpg|framed|'''In der BiBi gab es Vorträge zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Die ReferentInnen kamen von der Wohnraumberatung (in Dorsten bei der Caritas) und vom Beratungs- und Informationszentrum Pflege BIP (mit Büro im Rathaus). ''' Online-Informationen: https://www.zuhause-leben-im-alter.info/angebote-in-ihrer-stadt/dorsten ]]
[[Bild:Ostereiernest.jpg|framed|'''Wulfen-Wiki wünscht Frohe Ostern !]]
[[Datei:soli25_11_gr.jpg|framed|'''Das ChorMusikTheater "Soli d'Arte" unter Leitung von Katharina Höhne war am 5. Oktober zu Gast in der Gnadenkirche Wulfen. Passend zum Titel "Avanti Mitochondrien und alles wird Glut" leuchtete die Kirche in glutrot. Choreografien und Requisiten gehörten zur Show dazu. Tolle Stimmen, interessante Texte und so mancher Überraschungsmoment begeisterte das zahlreich erschienene Publikum.''', Foto: Bornemann, 5.10.2025  ]]
[[Bild:StMatthOstern2011k.JPG|framed|'''Osterhochamt in der St. Matthäus-Kirche mit Pfarrer Christian Wölke''']]
[[Datei:Shirt Barkenberg.jpg|framed|'''Was es nicht alles gibt. Auf ebay wird aus Großbritannien dieses T-Shirt in vielen Farben angeboten. Der Zusatz "Klein-Reken" lässt aber an den Geographie-Kenntnissen des Herstellers zweifeln. ]]
[[Bild:Osterkerze 11.jpg|framed|'''Osternacht''']]
[[Datei:Alter Bahnhof Wulfen Screenshot.jpg|framed|'''Im Netz gibt es jetzt Makler-Informationen zum Bahnhof: https://www.alter-bahnhof-wulfen.de/ ]]
[[Bild:Osterfeuer Wiesental.jpg|framed|'''Wegen erhöhter Auflagen (Abstand zu Gebäuden und Bäumen) gibt es schon länger kein Osterfeuer an der Grünen Schule bzw. am BaZ. Dieses Jahr fällt auch das Feuer der Freiwilligen Feuerwehr aus, da zudem wegen des späten Termins die Bauern ihre Felder schon bestellt haben. Aber für die Bauern selbst scheint es Ausnahmen zu geben.''' Aufnahme aus dem Wiesental / Wittenberg, 22.4.]]
[[Datei:Wassertreppe 2025okt01.jpg|framed|'''Oh wie schön ...''' (1.10.) ]]
[[Bild:Glückauf1999.jpg|framed|'''Osterrätsel: Wo ist dieses Bergbau-Motiv zu finden? Senden Sie Ihre Lösung bis Dienstag Abend an suedheide[ä}gmail,com und gewinnen Sie einen 10 € Verzehrgutschein der [http://www.bar61.de/index.php Bar 61]. ]]
[[Datei:Virus D Probe B.jpg|framed|'''Seit Monaten sind die Jungs von "Virus D" fleißig in ihrem Wulfener Probenraum. Am 11. Oktober treten sie nach sehr langer Pause wieder im Gemeinschaftshaus auf. Karten gibt es im GHW und im Volksbank-Webshop https://vb-shop.de/tickets/367/virus-d-11.10.2025?c=7 ]]
[[Bild:Trödelmarkt P.jpg|framed|'''??? Gibt es ab 21.4. jeden Donnerstag einen Trödelmarkt auf der Festwiese bei der Polizei/Marktallee ???''' Fragen Sie nach bei der angegebenen Nummer 0152 / 51 00 22 49]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Sep.jpg|framed|'''Viel hatte sich die Geschichtsgruppe des Heimatvereins vorgenommen. Beim Zeitzeugen-Nachmittag am 27.9. war die drei Grundschulen Thema: "Blaue", Grüne und Wittenbrinkschule. Max Schürmann führte Interviews mit den Lehrerinnen Barutzki, Höning, Müller und Hoersch. Außerdem mit der Schulsekretärin Frau Koischwitz und Frau Börner vom Gemeinderat. ]]
[[Bild:Palmsonntag 11.jpg|framed|'''Palmsonntag''', 17.4.]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Sep Hörsch.jpg|framed|'''Auch die langjährige Leiterin der Wittenbrinschule Margret Hörsch kam zum Zeitzeugennachmittag. ]]
[[Bild:Spargelverkauf.jpg|framed|'''Spargel aus der Herrlichkeit: Böckenhoff aus Erle hat jetzt für die Saison bis zum 23.6. eine Verkausfstelle Im Wauert (vormals Koch)''', geöffnet Mi bis Sa, 16.4.]]
[[Datei:musical_25_19_gr.jpg|framed|'''Volles Haus in Wulfen: Berühmte Musical- und Opernmelodien lockten viele Besucher in die Gnadenkirche. Die Mezzosopranistin Cordula Boy und der Tenor Arno Bovensmann sangen teilweise im Duett, aber auch alleine. Sie wurden sehr einfühlsam begleitet von Thilo Liu am Piano. Foto:Bornemann, 28.9.2025 ]]
[[Bild:Benzinpreis 160.jpg|framed|'''Danke Gaddafi !''' ;-) 16.4.]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Stichwahl.jpg|framed|'''Erwartungsgemäß lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Landrat sehr niedrig. Im Gemeinschaftshaus einschl. Briefwahl sogar bei nur 14 %! Die Wahlhelfer, wie hier in der Grünen Schule, hatten wenig zu tun und konnten schon nach 30 Minuten die Schnellmeldung durchgeben. ]]
[[Bild:Sonnenuntergang.jpg|framed|15.4.]]
[[Datei:Brauturm Fassaden Reinigung.jpg|framed|'''Das Brauhaus wird derzeit zu einem Steakhaus umgebaut. Dabei wird auch die Fassade wird mittels Teleskop-Hochdruckreinigung aufgehellt,''' 26.9.]]
[[Bild:Ladenzeile Pflasterung.jpg|framed|'''Die Umgestaltung von Ladenzeile und Handwerkshof hat diese Woche begonnen''', 15.4.]]
[[Datei:Wassertreppe Test neue Pumpe.jpg|framed|'''Am Freitagnachmittag wurde anscheinend die neue Pumpe getestet. Deren Leistung lässt den Springbrunnen über 2 Meter hoch spritzen''', 26.9.]]
[[Bild:LEG Dreirad.jpg|framed|'''Oster-Rätsel der LEG : welcher Fehler ist auf diesem Bild versteckt?''' Senden Sie Ihre Lösung an : info@leg-nrw.de ;-) 15.4.]]
[[Datei:Mobile Briewahlurne am GHW Stichwahl 25.jpg|framed|'''Bei der Stichwahl des Landrates war die Zeit für Briefwähler sehr knapp. Wer sich nicht auf die Post verlassen wollte, konnte am Mittwoch und am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Urne vor dem Gemeinschaftshaus benutzen. ]]
[[Bild:MarlerTeamFrischeFarbeBaBe14 04 11 A.jpg|framed|'''In der Talaue 6 begann die Aktion der LEG, alle Balkone zu streichen''', 14.4. Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Sommerfest.jpg|framed|'''Beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums hatte die Sitztanzgruppe einen Auftritt.    ]]
[[Bild:KiGaKinderBesentageBaBe14 04 11 A.jpg|framed|'''Besentag der Kita Dimker Allee : sie räumte den Nord-Süd Boulöevard von Eicheln für das große Bürgerfest am Donnerstag am 21.4. 11-17 Uhr''' Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Jubilare.jpg|framed|'''Beim 30jährigen Jubiläum wurden langjährige MitarbeiterInnen vom Leiter Christian Prögel geehrt.    ]]
[[Bild:Filmcover Stadtumbau.jpg|framed|'''Die 30minütige Filmdokumentation zum Stadtumbau ist jetzt fertig geworden und gegen eine Spende im Stadtteilbüro erhältlich'''. Einen 4minütigen Ausschnitt finden Sie hier http://www.youtube.com/watch?v=45PsyBhBWno ]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Metastadt.jpg|framed|'''An der Stelle des Seniorenzentrums stand von 1974 bis 1987 die legendäre [[Metastadt]] . Daran erinnerte diese Pinnwand, zusammengestellt vom Barkenberg-Archiv in der BiBi.]]
[[Bild:Jeanettes Bistro innen.jpg|framed|'''Neu an der Hervester Straße : "Jeanette´s Bistro"''' geöffnet von 6 bis 16 Uhr, 13.4.]]
[[Datei:Literaturklub 2025sep.jpg|framed|'''Schon 17 Jahre gibt es den [[Literaturklub]] im Gemeinschaftshaus. Auch die 79. Ausgabe, diesmal mit Geschichten vom Hunger und Überfluss, wurde wieder von Rainer Diebschlag kenntnisreich vorbereitet und souverän moderiert. ]]
[[Bild:Tannenwand Marktallee gefällt.jpg|framed|'''Nachher''', 13.4.]]
[[Datei:KÜHN BaZ Baustelle.jpg|framed|'''Das ev. Gemeindezentrum wird derzeit zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Rüdiger Kühn machte diese interessante Aufnahme der Baustelle. ]]
[[Bild:Tannenwand.jpg|framed|'''Vorher''', 1.4.]]
[[Datei:Karte_2025_Neue_Stadt_Wulfen.jpg|framed|'''Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heutzutage noch die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777]]
[[Bild:Abispass 11.jpg|framed|'''Die Abiturienten verkleiden sich gern in ihrer letzten Unterrichtswoche, hier zum Thema "Helden der Kindheit" ''' 11.4.]]
[[Datei:Tag des offenen Denkmals 25 Bahnhof.jpg|framed|'''Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".]]
[[Bild:BaBeSeeDickeBrockenAngeln10 04 11 J.jpg|framed|'''Angeln einmal anders : der Angelsportverein holte 6 cbm Müll aus dem See''', Foto: Guido Bludau 10.4.]]
[[Datei:BaZ Tag des offenen Denkmals 25.jpg|framed|'''Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich. ]]
[[Bild:Lazar.jpg|framed|'''Die Firma Lazar aus Hamm steht samstags von 9 bis 9.30 Uhr am Handwerkshof. Verkauf polnischer Lebensmittel und Pakettransporte nach Polen. Siehe auch die Seiten [[Mobile Händler]] und [[Polen]]''' 9.4.]]
[[Datei:Weseler Straße 78 mit Meinecke.jpg|framed|'''Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert). ]]
[[Bild:Italo Motos.jpg|framed|'''Über 100 Motorradfahrer kamen zur Saisoneröffnung zu Michael Nitzsche an die Hervester Straße''', 9.4.]]
[[Datei:enjoy22_gr.jpg|framed|'''Am Sonntag wurde nicht nur gewählt: In Wulfen gab es am Nachmittag ein tolles Konzert mit dem ökumenischen Gospelchor "Enjoy!" aus Rhade unter Leitung von Christian Löer. Die 30 Sänger und Sängerinnen sorgten für viel Schwung in der vollbesetzten Gnadenkirche. Das Programm bestand aus Gospels, Worshipsongs und neuen geistlichen Liedern.''' Foto: Bornemann, 14.9.2026  ]]
[[Bild:Forsthof ohne Sträucher.jpg|framed|'''Es tut sich was beim seit Jahren leerstehenden [[Forsthof]] : Büsche und Bäume wurden vorm Haus entfernt''', (20.3.)]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Alt-Wulfen.jpg|framed|'''Direkt gewählt wurden Tobias Stockhoff und Holger Krajewski/Deuten. Über die Reserveliste kommt Marcel Schonebeck in den Rat (alle CDU)'''. <br>
[[Bild:Toyota Borgmann.jpg|framed|'''Toyota Borgmann 14 Monate nach Baubeginn bzw. 2 Monate vor der Eröffnung''', 8.4.]]
Alle Ergebnisse: https://wahlen.gkd-re.net/20250914/05562012/praesentation/index.html ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Barkenberg.jpg|framed|'''Direkt gewählt wurden Simone Stephan (CDU) und Simone Paulsen (AfD, wohnt in Rhade?). Über die Reservelisten kommen in den Rat: Eva-Maria Coralic und Elsbeth Kolloczek (beide SPD) und Günter Lück (CDU)  ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Wittenbrinkschule.jpg|framed|'''In der Wittenbrinkschule um 18:03 Uhr: die Wahlurne wird ausgeschüttet, anschließend die Stimmzettel nach Farben geordnet. ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Grüne Schule.jpg|framed|'''Bei der Kommunalwahl gibt es 5 Abstimmungen und entsprechend viele verschiedenfarbige Stimmzettel. (Foto: in der Grünen Schule) ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Zerstörung.jpg|framed|'''Am Wahlmorgen bot sich am Wittenberger Damm dieses Bild. Hier standen Großplakate von SPD (1x) und CDU (2x). ]]
[[Datei:SPD Generalsekretär Tim Klüssendorf mit Swen Coralic in der Südheide.jpg|framed|'''Hoher Besuch beim SPD-Sommerfest auf dem Spielplatz Südheide. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf (mitte) im Gespräch mit Swen Coralic und Rüdiger Kühn. Der Lübecker Klüssendorf ist erst drei Monate im Amt. Seine Vorgänger im Amt waren Miersch, Kühnert, Klingbeil, Heil, Nahles, Scholz und Müntefering. Ihm wurde bei einer Radtour u.a. die Abrissfläche am Wulfener Markt gezeigt und Bewohner der Gebäude Dimker Allee 1-19 berichteten ihm über die desolate Wohnsituation in ihrem Quartier''' 13.9. ]]
[[Datei:Alexander Fichtner im franz.jpg|framed|'''Alexander Fichtner ist bei der Ausstellung "Kunstroute" im Dorstener *franz (Lippestr. 5) mit vier Werken unter dem Titel "Radio Jerewan" vertreten. Er hat einen besonderen Blick auf die Hinterlassenschaften des Sozialismus, angereichert durch eine Klanginstallationen mit Straßenszenen in Jerewan, abgespielt auf einen alten DDR-Radio. Die Ausstellung ist nur noch diesen Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet.  ]]
[[Datei:Wahlkampfstände 12sep25.jpg|framed|'''Am Freitag vor der Kommunalwahl waren 5 Parteien mit Ständen vertreten: CDU (hier mit Bürgermeister Stockhoff), SPD, Die Grünen, AfD und Die Linke. ]]
[[Datei:Pumpe für Wassertreppe.jpg|framed|'''Beim Pumpensystem für die Wassertreppe finden derzeit noch Abdichtarbeiten statt. Vielleicht kann sie noch in diesem Jahr nach 13 Jahren Stillstand vorübergehend in Betrieb gehen, bis die Winterpause kommt. Im nächsten Jahr wird dann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses die nötigen 11 kw Strom liefern.''' 11.9.]]
[[Datei:Karte Sirenen 25.jpg|framed|'''Am Donnerstag war der bundesweite Warntag. Da es derzeit in Wulfen nur eine Sirene gibt (auf der Montessori-Schule), haben Sie vielleicht um 11 Uhr je nach Standort nicht viel gehört. Im nächsten Jahr werden aber weitere drei in Barkenberg und eine in Alt-Wulfen installiert. Rückmeldungen können an die Stadt über diese Seite abgegeben werden''': https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/beteiligung/themen/1017224 ]]
[[Datei:Land Art Split.jpg|framed|'''Kein "Land Art" Kunstwerk : auf der Festwiese bei der Polizeiwache wurde letzte Woche Split für die Straßenreparaturarbeiten im Stadtteil zwischengelagert''', (Foto: 3.9.)]]
[[Datei:KÜHN GXO Eröffnung.jpg|framed|'''Das Textil-Verteilzentrum an der B58 ist schon länger in Betrieb. Jetzt gab es eine offizielle 'Eröffnung'. Die städtischen Wirtschaftsförderer hatten großen Einsatz gezeigt, um die vielen Arbeitsplätze nach Wulfen zu holen. Ursprünglich von Levi Strauss gebaut, wird es inzwischen vom US-Logistiker GXO betrieben. ''' Foto: Rüdiger Kühn, 9.9.]]
[[Datei:GSW Kulturkarawane.jpg|framed|'''Die Gesamtschule Wulfen durfte im Rahmen der KinderKulturKarawane eine ganz besondere Begegnung erleben: Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ aus dem peruanischen Lima gastierte trat am 8.9. im Schulforum auf.''' Foto: GSW , https://www.gs-wulfen.de/2025/09/08/interkultureller-austausch-mit-der-kuenstlergruppe-arena-y-esteras-aus-lima-peru/ ]]
[[Datei:WÜST Mondfinsternis 7sep2025.jpg|framed|'''Bei klarem Himmel war die Mondfinsternis vom 7.9.25 bei uns gut zu sehen. Am schönsten war ihr Ende um 21 Uhr, wie dieses Foto von Gerd Wüst zeigt, aufgenommen an der Buchenhöfe. Links unten wird der Mond schon hell, insgesamt ist er rötlich.]]
[[Datei:Marktplatz Holz erneuert.jpg|framed|'''Um die Markplatzlinde wurden jetzt neue Sitzbretter angebracht, allerdings in vereinfachter Form.   ]]
[[Datei:MGV 2025 1000p.jpg|framed|'''Der Männergesangverein bestand von 1946 bis 2023. Dessen langjähriger Vorsitzende Werner Henkel hat danach eine aufwändige Fotodokumentation zusammengestellt. Dies war jetzt der Anlass für ein Treffen der Sangesbrüder, bei dem auch je ein Exemplar an die Archive des Heimatvereins und des Heimatbund Herlichkeit Lembeck übergeben wurden.''' Foto: MGV ]]
[[Datei:Wassertreppe Test.jpg|framed|'''Sensation: nach über 10 Jahren der Stillegung der Wassertreppe hat die Stadt jetzt eine neue Pumpe eingebaut. Sie wurde am 3.9. gegen 12:30 Uhr erfolgreich getestet. Hoffentlich startet der Dauerbetrieb bald! ]]
[[Datei:Banner Wassertreppe wird reaktiviert.jpg|framed|Information der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-september-2025/wulfener-markt    ]]
[[Datei:Wassertreppe 1986 DZ.jpg|thumb|1000px|(aus dem Barkenberg-Archiv in der BiBi)    ]]
[[Datei:Wahlplakate groß 25.jpg|framed|'''Unübersehbar: am 14.9. sind die Kommunalwahlen ]]
[[Datei:SPD Dimker Allee Bewohner.jpg|framed|'''Die SPD hatte zu einem Pressegespräch im Bereich der Häuser Dimker Allee 1-19 eingeladen. Unter der Moderation von Hans-Udo Schneider berichteten viele Bewohner über große Probleme in den Wohnungen und im Umfeld. Die Baugruppe hat schon wieder den Eigentümer und die Wohnungsverwaltung gewechselt, jetzt MVGM. Als früher die städtische DWG die Wohnungen noch verwaltete, sei alles in Ordnung gewesen.]]
[[Datei:Bahnübergang B58 Nachtarbeiten.jpg|framed|'''Der Bahnübergang an der B58 ist seit 29.8. 18 Uhr gesperrt. Am Freitag um 23 Uhr waren lebhafte Bauarbeiten zu beobachten.    ]]
[[Datei:Bahnübergang B58 Sperrung.jpg|framed|'''Entgegen der Ankündigung war der Übergang am Abend auch für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt      ]]
[[Datei:Pfarrer Peters Verabschiedung Geschenk.jpg|framed|'''Im Alter von 67 Jahren hört Pfarrer Martin Peters als Leiter von St. Matthäus auf. Beim Dankeschön-Abend vor der Deutener Kirche überreichten ihm Vertreter des Pfarrgemeinderates (Lürken) und des Kirchenvorstandes (Waterkotte und Klatt) zusammen mit Pater Shaijan ein Geschenk.     ]]


----
----
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
 
Das Wiki enthält knapp 500 Seiten mit 5.000 Fotos und wird täglich über 500x aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
 
==Zuletzt hinzugekommen==
. '''[[In die weite Welt]]
 
. '''[[Nightstyle]]
 
. '''[[Wappenbaum]]'''
 
. '''[[Spielhallen]]'''
 
. '''[[Schüler der Matthäusschule]]'''
 
. '''[[Feuerteufel]]'''
 
. '''[[Bemerkenswerte Schilder]]'''
 
. '''[[Englisch]]'''
 
. '''[[Vergessene Orte]]'''
 
. '''[[Heizenergie]]'''
 
. '''[[Stadtteilbüro]]'''
 
. '''[[Wittenberger Damm]]'''
 
. '''[[Samba Banana]]'''
 
. '''[[Lehrer der Matthäusschule]]'''
 
. '''[[1234567]]'''
 
. '''[[Karneval]]'''
 
. '''[[Gute Taten]]'''
 
. '''[[Schwäne]]'''  


. '''[[Surickplatz]]'''
. '''[[Barbaraplatz]]''' 
----
----
'''Foto-Seiten:''' <br>
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
'''[[ABC]]''' . '''[[Abriss-Fotos]]''' . '''[[Blau]]''' . '''[[Fotos aus 2010]]''' . '''[[Foto-Rätsel|Foto-Rätsel]]''' . '''[[Foto-kunst]]''' .  '''[[Früher und heute - ein Fotovergleich|Früher und heute]]''' . '''[[Schilder]]''' . '''[[Tierisches]]''' . '''[[Lehrer der Matthäusschule]]''' . '''[[Luftbilder]]''' . '''[[Unser Dorf soll schöner werden]]''' . '''[[Wappen]]'''
 
== Die beliebtesten Seiten der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel==
'''[[Metastadt]]'''
 
'''[[Gesamtschule]]'''
 
'''[[Verschwunden]]'''
 
'''[[Habiflex]]'''
 
'''[[Napoleonsweg]]'''
 
'''[[Muna]]'''
 
'''[[Reichsarbeitsdienst-Lager]]'''
 
'''[[Informatik- und Technikmuseum]]'''
 
'''[[Straßennamen]]'''
 
'''[[Who is Who|Planer und Architekten]]'''
'''[[Film, Funk und Fernsehen]]'''
 
'''[[Wulfen im Internet]]'''
 
'''[[Zeche]]'''


==Wissen Sie ...==
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
... dass einst ein '''[[Eiszeit|Gletscher]]''' von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?


... dass es hier das '''[[Frank Rosin|beste Restaurant]]''' Deutschlands gibt?
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. <br>
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


... wo der '''[[Friedhöfe|jüdische Friedhof]]''' ist?


... wie die '''[[Wienbecker Mühle|Wienbecker Mühle]]''' aussah?
==Ältere Fotos==


----
*'''[[Fotos aus 2025]]'''
*'''[[Fotos aus 2024]]


'''Spezialseiten :'''
.


'''[[Spezial:Allpages|Alphabetische Liste aller Seiten]]''' . '''[[Wulfen-Wiki:Portal|Seiten thematisch geordnet]]''' . '''[[Spezial:Popularpages|Beliebte Seiten]]'''  . '''[[Fragen und Antworten]]'''
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==


----
==Neue Seiten==
*'''[[Apotheken]]


'''Allgemeine Seiten:'''
*'''[[Dorsten Momente]]''' Buch mit Portraits von 20 Wulfenern
[[Was ist ein Wiki?]] - [[Wulfen-Wiki:Über_Wulfen-Wiki|Über Wulfen-Wiki]] -  '''[[Mitmachen]]'''  


*'''[[Gefallene und vermißte Soldaten]] ''' aus ganz Dorsten


----
*'''[[Werner Röcken]] '''Bergassessor, Initiator der [[Zeche]] Wulfen


'''[http://www.dorsten.de/Kultur/Stadtbibliothek/Literatur_ueber_Wulfen.pdf Liste der Literatur über Wulfen seit 1955]
*'''[[Bürgerberatung Barkenberg]]


----
*'''[[Schwimmsteg]]
<gallery>
Bild:Outlet.jpg|'''Siehe auch die Seite [[Englisch]]''', 8.4.
Bild:Zechengelände leer.jpg|Leeres Zechengelände, siehe auch '''[[Vergessene Orte]]''', 4.4.
Bild:Kirchenchor 7 letzte Worte.jpg|'''Der Kirchenchor St. Barbara und das Orchester der Musikschule Marl beeindruckten sehr mit den "Sieben letzten Worten Jesu am Kreuz". Die vollständige Fassung und zusätzlich das "Stabat Mater" wird am Sonntag nochmal um 17 in der Heinrich-Kirche in Marl aufgeführt.''' 2.4.
Bild:KWW Frau trau dich.jpg|'''Unter dem Titel "Frau trau Dich" fanden während der Frauenkulturtage Workshops statt, deren Ergebnisse jetzt in der Kulturwerkstatt am Brauturm gezeigt werden : Mi 11-14 und Sa 15-18 Uhr'''. 2.4.
Bild:Bibi Lesung Vollenberg und Juschkat.jpg|'''In der "Bibi am See" lasen Brigitte Vollenberg (aufgewachsen in Dorsten) und Dirk Juschkat aus Gladbeck Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema Frühling und Reisen''', 1.4.
Bild:Schüler und Senioren des 2. PC-Kurses in Bibi-am-See.JPG|'''Schüler und Senioren des 2. PC-Kurses in der "Bibi am See"''', 29.3.
Bild:Surickplatz Spielbereich.jpg|'''Der neugestaltete [[Surickplatz]] wird gut angenommen''', 27.3.
Bild:Holzfäller Marktallee.jpg|'''Kein Foto aus dem Sauerland sondern mitten aus Wulfen''' : Marktallee südlich von Globus, 31.3.
Bild:Nightstyle Modenschau.jpg|'''Modenschau bei der "[[Nightstyle]]" im Gemeinschaftshaus"''', 26.3.
Bild:Wappenbaum Fundament.jpg|'''Das Fundament für den [[Wappenbaum]]''', 25.3.
Bild:BombardierungDorfWulfenGedenken22 03 11 F.jpg|'''Bei der an der Matthäus-Kirche angebrachten Gedenktafel wurde an die Opfer der Bombardierung Wulfens am [[22. März 1945]] erinnert.''' Foto: Guido Bludau
Bild:Wappenbaum vorm Heimathaus.jpg|'''Der riesige Stamm für den [[Wappenbaum]] liegt vor dem Heimathaus''', 24.3.
Bild:Talaue 14 nachts.jpg|'''Bei Nacht sieht es leider anders aus : von der Hausnummerierung ist absolut NICHTS zu erkennen''', 26.3.
Bild:Talaue 14.jpg|'''Vorbildlich : Die LEG bringt in der Talaue nicht nur große Hausnummern sondern an jedem Haus auch die Straßenbezeichnung an'''. Dies ist wegen der berüchtigten Barkenberger [[Hausnummerierung]] äußerst hilfreich. 24.3.
Bild:Haus und Garten Service gGmbH.jpg|'''"Haus und Garten Service gGmbH : Die Integrationsfirma von der Thüringer Straße beim Setzen eines Zaunes am Kindergarten Wulfener Markt''', 23.3.
Bild:Fasan.jpg|'''Fasan am Dimker Weg bei der Polizeiwache''', 21.3.
Bild:Jeanettes Bistro.jpg|'''Frühstück ab 6 Uhr : Neueröffnung an der Hervester Straße''', 21.3.
Bild:Saschas Fahrschule.jpg|'''Sascha Schinkel eröffnete jetzt eine Fahrschule an der Hervester Straße''', 21.03.
Bild:Einbruch Pfarrsaal Barbara.jpg|'''Einbruch : Im Pfarrsaal St.Barbara und im damit verbundenen Kindergarten wurden alle Schränke aufgebrochen und viele Türen demoliert''', 20.3.
Bild:Forsthof Kegelbahn.jpg|'''Ruine : Kegelbahn im "Forsthof", siehe auch [[Vergessene Orte]]
Bild:Filmvorstellung Vogel.jpg|'''Stadtbaurat Lohse präsentierte im Gemeinschaftshaus die fertige 25 Minuten lange Dokumentation des Stadtumbaus von Hartmut Vogel aus Bremen (Bildmitte)''', 17.3. Im Internet gibt es eine 4minütige Kurzfassung des ersten Teils : http://www.youtube.com/watch?v=45PsyBhBWno. Außerdem wurden die Ergebnisse einer Bürgerbefragung zur Nutzung der freigewordenen Flächen vorgestellt.
Bild:Wulfen aus Buchstabenpuppen.jpg|'''Klasse 2 der Grünen Schule beim Bibliotheksbesuch''', 17.3.
Bild:Eis Cafe Venezia.jpg|'''Der Frühling kann kommen : Das Eiscafe wurde am 15.3. unter neuer Leitung wiedereröffnet'''
Bild:Kletterbaum.jpg|'''Kletter-Baum''', 15.3.
Bild:Schafe Stemmerberg.jpg|'''Schafe am Stemmerberg, kurz bevor die Schäferin mit ihnen in die Hohe Mark zog''', 13.3.
Bild:SchwimmstegVorbereitBaBeSee10_03_11_2.jpg|'''Taucher der Feuerwehr beim Vermessen des Seeufers, wo demnächst ein Ersatz für den früheren Steg gebaut wird.''' Foto : Guido Bludau, 10.3.
Bild:Gülle.jpg|'''Sieht im Gegenlicht schöner aus als es riecht : Gülle''', 8.3.
Bild:KinderKarnevalsZugDoHolsth06 03 11 28.jpg|'''Wulfener Rhythmusgruppe auf dem Kinder-Karnevals-Zug in Holsterhausen''', Foto : Guido Bludau
Bild:RosenmontagsZugDoWulfenia07 03 11 A.jpg|'''Die Wulfener Karnevalisten auf dem Dorstener Rosenmontagszug''', Foto: Guido Bludau
Bild:KrachmacherUmzugWulfen04_03_11_2.jpg|'''Die Wittenbrinkschule beim Karnevals-Krachmacherumzug''', Foto: Guido Bludau
Bild:KarnevalsFeierDiakonieGmhBaBe04 03 11 F.jpg|'''Über 300 Menschen mit Behinderungen feierten ausgelassen im Wulfener Gemeinschaftshaus Karneval'''. Bereits zum 12 Mal hatten die Diakonie Werkstätten aus Wulfen und Marl ihre Mitarbeiter mit zu dieser Veranstaltung eingeladen. Foto : Guido Bludau
Bild:Karnevalsgottesdienst 11.jpg|'''Karnevalsgottesdienst in St. Barbara''', 6.3.
Bild:GWB E gegen Nordvelen.jpg|'''Der Freistoß geht rein : Die E-Jugend von Grün-WeißBarkenberg gewinnt 7:1 gegen Nordvelen''', 4.3.
Bild:Zirkus-Löwe.jpg|'''Eine von fünf Löwinnen des Zirkus Althoff''', 4.3.
Bild:Althoff Zirkus.jpg|'''Ein großer Zirkus kommt : Aufbaubeginn für die Vorstellungen vom 11.-14.3.'''
Bild:WH Samba 0803.jpg|'''Karneval in Wulfen : Drei Bläserklassen und "Samba Banana" spielten kostümiert auf dem Wochenmarkt''' Foto : Wilfried Hemmelmann, 4.3.
Bild:Surickplatz neu.jpg|'''Der neugestaltete [[Surickplatz]] ist jetzt endlich fertig''', 4.3.
Bild:WaldBaBeKleinholz25 02 11 7.jpg|'''Auf dem Wall am Wittenberger Damm Höhe Kampstraße wird der Baumbestand stark ausgedünnt. Damit wird die Entwicklung der Strauchschicht gefördert, die als Lärmschutz wichtiger ist.''' Foto: Bludau, 25.2.
Bild:Winni Aktionsraum Eröffnung.jpg|'''Am Handwerkshof eröffnete das Streetwork-Projekt Winni einen Jugend-Aktionsraum''', 26.2.
Bild:Super 155.jpg|'''1,56 € = Rekord beim Benzin-Preis''', 25.2.
Bild:GSW Entsorgung Dämmmaterial.jpg|'''Ein erster Schritt bei der Sanierung der Gesamtschule ist der Ausbau und Entsorgung von Dämm-Material''', 24.2.
Bild:Mörderische Schwestern in der Bibi.jpg|'''Zu den drei "Mörderischen Schwestern" kamen 50 Zuhörerinnen in die "Bibi am See"''', 18.2. siehe '''[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/Liebe-zum-Fussball-wird-Fanatikern-zum-Verhaengnis;art914,1194734 Artikel in der Dorstener Zeitung]
Bild:Grüne Schule Flohmarkt 11.jpg|'''Kinderflohmarkt in der Grünen Schule''', veranstaltet vom Förderverein, 18.2.
Bild:GSW Straßenbau.jpg|'''An der Gesamtschule erhält die Baustraße eine Teerdecke''', 16.2.
Bild:WappenbaumWulfen13_02_11_1.jpg|'''Muster für ein Teilstück des geplanten Wappenbaumes, vorgestellt von Johannes Krümpel, Hubert Schäpers und Werner Henkel.''' 13.2. Foto : Guido Bludau , siehe auch '''[[Wappenbaum]]
Bild:WappenbaumWulfen13 02 11 4.jpg|'''Reges Interesse herrschte am Sonntagvormittag im Feuerwehr-Gerätehaus Wulfen. Rund 50 Vertreter der 24 beteiligten Vereine diskutierten 2 Stunden über den Wappenbaum.''' Foto : Guido Bludau
Bild:L608BaustelleBorgmannWulfen07 02 11 4.jpg|'''Opel Borgmann erhält für seinen Neubau eine Abbiegespur'''. Foto: Guido Bludau 7.2.
Bild:Kinderwagen Napoleonsweg.jpg|''' 'Bürgerintiative gegen Bevölkerungsrückgang' ...  ;-)'''
Bild:Szejstecki im Bergbaumuseum.jpg|'''Entdeckt im Bergbaumuseum Bochum : Das Original Acrylbild von [http://www.many-szejstecki.de/ Many Szejstecki] "Marler Graben / Lippemulde", Größe 3 x 2 m ! Wulfen ist links, Dorsten mit Zeche Fürst Leopold rechts oben zu sehen.''' In der Bibliothek gibt es eine kleine schwarz-weiß Reproduktion, siehe auch die Seiten [[Zeche]] und [[Bergbau-Relikte]] , 13.2.
Bild:PhotovoltaikanlageGswAufbau08 02 11 2.jpg|'''Auf dem Dach der Gesamtschul-Sporthalle wurde eine große Photovoltaik-Anlage installiert''', Foto : Guido Bludau, 8.2.
Bild:Nahrung kleine Kalmare.jpg|'''Vortrag über Pottwale : 10 Schüler des 6. Jahrgangs der Gesamtschule stellten in einzelnen Vorträgen ihre Ergebnisse beim FörderForderProjekt 120 Zuhörern vor''', 10.2.
Bild:EinsatzzahlLzWulfen2010.jpg|'''Viel Arbeit hatte die Freiwillige Feuerwehr im letzten Jahr : 103 Einsätze sind eine Rekordzahl, siehe http://www.ff-wulfen.de/''', Foto: Bludau]]
Bild:Tanzschule Trappe.jpg|'''Neues Angebot im Gemeinschaftshaus ab 14.2. : Tanzkurse.''' Näheres unter http://www.tanzschule-trappe.de/DATA/Dorsten/Wul%20Saison%201-11.pdf
Bild:Neue Eichen an der Sporthalle.jpg|'''An der GSW-Sporthalle werden als Ersatz für die Pappeln jetzt Eichen gepflanzt''', 9.2.
Bild:GSW Baustraße.jpg|'''Für die Baustraße  ist inzwischen bis zur Bibliothek das ganze Pflaster abgeräumt worden''', 9.2.
Bild:Benzin 8888.jpg|'''Wahnsinn : Benzin für 8,88 € !'''
Bild:Flohmarkt GHW 10feb.jpg|'''Großer Andrang beim Flohmarkt im Gemeinschaftshaus''' 6.2.
Bild:Bläserklasse Neujahrskonzert10.jpg|'''Neujahrskonzert der Bläserklasse 6 im Gesamtschul-Forum mit 150 Zuhörern''', 3.2.
Bild:GHW Windfang.jpg|'''Fast fertig ist jetzt der neue Windfang im Gemeinschaftshaus. Diskutiert wurde er schon seit 20 Jahren.''' 2.2.
Bild:KornBad02.jpg|'''Das [[Schwimmen|Hallenbad]] wird im Januar immer generalüberholt. Auf dem Foto Vereinsmitglieder beim Großreinemachen, damit das Bad am nächsten Wochenende wieder geöffnet werden kann.''' Foto: Ille Korn
Bild:Was ist eine Seelsorgeeinheit.jpg|'''Pfarrer Wölke auf der Pfarrversammlung St. Barbara zum Thema Seelsorgeeinheit. Diese startet am 17.7. mit einem Festgottesdienst auf Schloss Lembeck am 17.7.''' http://www.st-barbara-barkenberg.de/2010%20Seelsorgeeinheit%202.pdf
Bild:Literaturclub 10jan Suppe.jpg|'''Beim LiteraturClub im Gemeinschaftshaus gibt es immer eine kleines Pausen-Gericht von der Bar61''', 27.1.
Bild:Literaturclub 10jan Schmidt.jpg|'''Im LiteraturClub hieß diesmal das Thema "Älter werden". Architekt Hans Schmidt-Domogalla stellte dabei das Wohnprojekt "[http://www.blaue-schule.de/ Blaue Schule]" vor''' , 27.1.
Bild:Gesamtschule Baustellenschild.jpg|'''Jetzt geht's los : ein Baustellenschild zeigt es an.
Bild:Brücke Henkelbrey Schweißer.jpg|'''Brücke Henkelbrey : zuerst wurde das Geländer abgeschweißt. WAZ-Artikel zum Abriss von Ludger Böhne : http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Bruecke-249-wird-abgerissen-id4202334.html''' 24.1.
Bild:Brücke Henkelbrey Abriss.jpg|'''Abriss der schadhaften Brücke Henkelbrey / Alte Landstraße. Über einen Ersatz ist noch nicht entschieden worden. Siehe auch [[Brücken]].''', 24.1.
Bild:Barbaras Männer.jpg|'''Barbaras mÄnner : Start der Männergruppe zu einer Winterwanderung durch die Hohe Mark''' 22.1.
Bild:Tennispark MTA.jpg|'''Im Tennispark ist wieder Betrieb. Die "Marler Tennisakademie" bietet sogar professionelles Traing. An diesem Wochenende findet ein Turnier um den [http://www.tvpro-online.de/tvpro/index.php?action=public&todo=turnier&mandantid=1572&vaid=1&startpos=0&endpos=20 "Tennispark Wulfen Cup"] mit Spielern aus ganz NRW statt. ''' , 21.1.
Bild:Baustraße GSW.jpg|'''Für die Sanierung der Gesamtschule ist es erforderlich, eine belastbare Baustraße vom Lehrerparkplatz bis zum Bibliothekseingang herzurichten. Arbeiter begannen am 17.1. die Pflasterung aufzunehmen, damit für die Bauphase ein asphaltierter Weg erstellt werden kann''', 19.1.
Bild:Wappenbaum_vorbereitung.jpg|'''Arbeiten am Wappenbaum gehen voran:''' Werner Henkel ([[MGV "Liederkranz 1946" Wulfen]]) und Oliver Borgwardt ([[Furor Normannicus]]) haben sich daran gesetzt, die zahlreichen Wappenvorschläge der Wulfener Vereine zu sichten und für den späteren Druck vorzubereiten. ''' Foto : Ares
Bild:TartanSportpatzSanierungBaBe17 01 11 1.jpg|'''Sanierung des Sportplatzes bei der Gesamtschulhalle : ein Trecker schiebt den Tartanbelag ab'''. Foto : Guido Bludau, 17.1.
Bild:RB Januar2011 076.jpg|'''Start der Nachbarschaft "Sauwiese" zum jährlichen Grünkohlessen, diesmal in der Bar61''' Foto : Ruth Block
Bild:See Wiesenbruch.jpg|'''Ein neuer See : zwischen Dorf und Wiesenbruch nach Schneeschmelze und starken Regenfällen''', 15.1.
Bild:Benzinpreis 152.jpg|'''3 DM für einen Liter Benzin : ein neuer Preisrekord ?''', 15.1.
Bild:Schlagloch Hervester Straße.jpg|'''Fast 10 cm tiefes Loch auf der Hervester Straße Höhe Brauturm.''' Echte Schlaglöcher (keine "Fahrbahnunebenheiten") können online an die Stadt gemeldet werden : http://www.dorsten.de/Verwaltung/Bauen_und_Wohnen/Meldung_von_Strassenschaeden.htm , 15.1.
Bild:Schlaglöcher Wittenberger Damm.jpg|'''In weiser Voraussicht sind schon vor langer Zeit auf dem Wittenberger Damm und auf der Hervester Straße Schilder "Tempo 50 / Straßenschäden" aufgestellt worden. Jetzt haben wir endlich die passenden Schlaglöcher ...''' ;-) 8.1.
Bild:BibiAmSeePopShopRegale05 01 11 A.jpg|'''Mitglieder des Fördervereins der "BiBi" beim Aufstellen und Einräumen von Präsentationsmöbeln, die der geschlossene Pop-Shop verschenkt hat.''' Foto: Guido Bludau, 5.1.
Bild:Grafik Niederschlag 2010.jpg|'''Das Jahr 2010 wies eine ungewöhnliche Niederschlagsverteilung auf. Rekordregen im August und Rekordschneefall im Dezember.''' Quelle: http://luadb.lds.nrw.de
Bild:GefrorenerWasserfallBaBe05 01 11 E.jpg|'''Aus zwei Fallrohren wurden In der Furge 6 Meter hohe gefrorene Wasserfälle''', Foto: Guido Bludau, 5.1.
Bild:BibiAmSeeSchlüsselÜbergabe04 01 11 04.jpg|'''Bürgermeister Lütkenhorst überreicht Schulleiter Kratz symbolisch den Schlüssel für die "Bibi am See". Die Bibliothek geht damit von der Stadtbibliothek in Trägerschaft der Gesamtschule über, unterstützt durch den Förderverein und großzügige Spenden der Volksbank Dorsten und der Sparkasse im Vest.''' Foto: Guido Bludau, 4.1.
Bild:KD Sonnenfinsternis 6048.jpg|'''Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar.''' Aufnahme: Klaus Drabiniok
Bild:HJK 2010.12.23._Reif_600.jpg|'''Reif auf Rosen''', Foto: Knappmann, 23.12.
Bild:Benjeshecken Sandkuhle.jpg|'''Im Schnee gut zu erkennen : die vor einem Jahr aus Gehölzschnittgut erstellten Benjeshecken''' am Napoleonsweg / Sandkuhle, 2.1.
Bild:Sylvester 10.jpg|1.1.


*'''[[Weihnachtsmarkt 2024]]


</gallery>
*'''[[Ich liebe Dich]]


Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern !
*'''[[BKK]]
Ältere Aufnahmen finden Sie auf der '''[[Foto-Seite]]''' bzw. auf '''[[Fotos aus 2010]]


*'''[[Flachsmarkt 2024]]


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
*'''[[Kultursommer 2024]]
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


----
==Linktipps==
Link-Tipp : [http://www.kabeleins.de/doku_reportage/rosins-restaurants/videos/clips/clip_interview-mit-sternekoch-frank-rosin_152356/ Interview mit Frank Rosin]


'''Link-Tipp : [http://www.youtube.com/legwohnen#p/a/u/0/h2JJN7oBLlI Mieter vom Himmelsberg äußern sich in einem LEG-Film] Nov. 2010
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/


Sachstandsberichte "Wohnprojekt Blaue Schule" und Wohnumfeldverbesserungsmaßnahme
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg , https://nebenan.de/hood/alt-wulfen-46286
"Ladenzeile / Handwerkshof" für den [https://dorsten.more-rubin1.de/sitzungen_top.php?sid=2010-UPA-25 Umwelt- und Planungsausschuss am 16.11.]]


"'''Barkenberg weiter stärken'''" [http://www.leg-nrw.de/unternehmen/presse/aktuelles/aktuelles-details/barkenberg-weiter-staerken/ Pressemitteilung der LEG 5.11. ]


"'''Der Stadtumbau ist zuende'''" [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Der-Stadtumbau-ist-zuende-id3907694.html WAZ-Artikel von Ludger Böhne vom 5.11.]


"'''Schäden an drei Fuß- und Radwegbrücken in Wulfen-Barkenberg'''" finden Sie als Vorlage für den
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
Bauausschuss am 9.11. unter TOP 2.1 https://dorsten.more-rubin1.de/sitzungen_top.php?sid=2010-Bau-14


  Linktipp : "Barkenberg im Museum" - Artikel von Gerd Eiben in der [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Trampelpfade-und-Beschwerden-id3860842.html WAZ vom 22.10.]
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


Link zum WDR-Film vom 8.6. [http://www.wdr.de/tv/westart/dienstag/sendungsbeitraege/2010/0608/wulfen.jsp "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten ?"] 4 Min.
==Zum Schluss==


Linktipp: '''[http://www.st-barbara-barkenberg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=127&Itemid=56 Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke]
„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten. <br>
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ ''(unbekannter Verfasser)


Link-Tipp: '''[http://www.dorsten.de/Unsere_Stadt/Stadtinformationen/Text_u_Fotos_virtueller_Rundgan.pdf Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg]''',
von Rainer Diebschlag mit [http://www.dorsten.de/Unsere_Stadt/Stadtinformationen/Plan_virtueller_Rundgang.pdf dazugehörigem Plan]


(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2025, 09:26 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

In der BiBi gab es Vorträge zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Die ReferentInnen kamen von der Wohnraumberatung (in Dorsten bei der Caritas) und vom Beratungs- und Informationszentrum Pflege BIP (mit Büro im Rathaus). Online-Informationen: https://www.zuhause-leben-im-alter.info/angebote-in-ihrer-stadt/dorsten
Das ChorMusikTheater "Soli d'Arte" unter Leitung von Katharina Höhne war am 5. Oktober zu Gast in der Gnadenkirche Wulfen. Passend zum Titel "Avanti Mitochondrien und alles wird Glut" leuchtete die Kirche in glutrot. Choreografien und Requisiten gehörten zur Show dazu. Tolle Stimmen, interessante Texte und so mancher Überraschungsmoment begeisterte das zahlreich erschienene Publikum., Foto: Bornemann, 5.10.2025
Was es nicht alles gibt. Auf ebay wird aus Großbritannien dieses T-Shirt in vielen Farben angeboten. Der Zusatz "Klein-Reken" lässt aber an den Geographie-Kenntnissen des Herstellers zweifeln.
Im Netz gibt es jetzt Makler-Informationen zum Bahnhof: https://www.alter-bahnhof-wulfen.de/
Oh wie schön ... (1.10.)
Seit Monaten sind die Jungs von "Virus D" fleißig in ihrem Wulfener Probenraum. Am 11. Oktober treten sie nach sehr langer Pause wieder im Gemeinschaftshaus auf. Karten gibt es im GHW und im Volksbank-Webshop https://vb-shop.de/tickets/367/virus-d-11.10.2025?c=7
Viel hatte sich die Geschichtsgruppe des Heimatvereins vorgenommen. Beim Zeitzeugen-Nachmittag am 27.9. war die drei Grundschulen Thema: "Blaue", Grüne und Wittenbrinkschule. Max Schürmann führte Interviews mit den Lehrerinnen Barutzki, Höning, Müller und Hoersch. Außerdem mit der Schulsekretärin Frau Koischwitz und Frau Börner vom Gemeinderat.
Auch die langjährige Leiterin der Wittenbrinschule Margret Hörsch kam zum Zeitzeugennachmittag.
Volles Haus in Wulfen: Berühmte Musical- und Opernmelodien lockten viele Besucher in die Gnadenkirche. Die Mezzosopranistin Cordula Boy und der Tenor Arno Bovensmann sangen teilweise im Duett, aber auch alleine. Sie wurden sehr einfühlsam begleitet von Thilo Liu am Piano. Foto:Bornemann, 28.9.2025
Erwartungsgemäß lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Landrat sehr niedrig. Im Gemeinschaftshaus einschl. Briefwahl sogar bei nur 14 %! Die Wahlhelfer, wie hier in der Grünen Schule, hatten wenig zu tun und konnten schon nach 30 Minuten die Schnellmeldung durchgeben.
Das Brauhaus wird derzeit zu einem Steakhaus umgebaut. Dabei wird auch die Fassade wird mittels Teleskop-Hochdruckreinigung aufgehellt, 26.9.
Am Freitagnachmittag wurde anscheinend die neue Pumpe getestet. Deren Leistung lässt den Springbrunnen über 2 Meter hoch spritzen, 26.9.
Bei der Stichwahl des Landrates war die Zeit für Briefwähler sehr knapp. Wer sich nicht auf die Post verlassen wollte, konnte am Mittwoch und am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Urne vor dem Gemeinschaftshaus benutzen.
Beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums hatte die Sitztanzgruppe einen Auftritt.
Beim 30jährigen Jubiläum wurden langjährige MitarbeiterInnen vom Leiter Christian Prögel geehrt.
An der Stelle des Seniorenzentrums stand von 1974 bis 1987 die legendäre Metastadt . Daran erinnerte diese Pinnwand, zusammengestellt vom Barkenberg-Archiv in der BiBi.
Schon 17 Jahre gibt es den Literaturklub im Gemeinschaftshaus. Auch die 79. Ausgabe, diesmal mit Geschichten vom Hunger und Überfluss, wurde wieder von Rainer Diebschlag kenntnisreich vorbereitet und souverän moderiert.
Das ev. Gemeindezentrum wird derzeit zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Rüdiger Kühn machte diese interessante Aufnahme der Baustelle.
Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heutzutage noch die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777
Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".
Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich.
Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert).
Am Sonntag wurde nicht nur gewählt: In Wulfen gab es am Nachmittag ein tolles Konzert mit dem ökumenischen Gospelchor "Enjoy!" aus Rhade unter Leitung von Christian Löer. Die 30 Sänger und Sängerinnen sorgten für viel Schwung in der vollbesetzten Gnadenkirche. Das Programm bestand aus Gospels, Worshipsongs und neuen geistlichen Liedern. Foto: Bornemann, 14.9.2026
Direkt gewählt wurden Tobias Stockhoff und Holger Krajewski/Deuten. Über die Reserveliste kommt Marcel Schonebeck in den Rat (alle CDU).
Alle Ergebnisse: https://wahlen.gkd-re.net/20250914/05562012/praesentation/index.html
Direkt gewählt wurden Simone Stephan (CDU) und Simone Paulsen (AfD, wohnt in Rhade?). Über die Reservelisten kommen in den Rat: Eva-Maria Coralic und Elsbeth Kolloczek (beide SPD) und Günter Lück (CDU)
In der Wittenbrinkschule um 18:03 Uhr: die Wahlurne wird ausgeschüttet, anschließend die Stimmzettel nach Farben geordnet.
Bei der Kommunalwahl gibt es 5 Abstimmungen und entsprechend viele verschiedenfarbige Stimmzettel. (Foto: in der Grünen Schule)
Am Wahlmorgen bot sich am Wittenberger Damm dieses Bild. Hier standen Großplakate von SPD (1x) und CDU (2x).
Hoher Besuch beim SPD-Sommerfest auf dem Spielplatz Südheide. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf (mitte) im Gespräch mit Swen Coralic und Rüdiger Kühn. Der Lübecker Klüssendorf ist erst drei Monate im Amt. Seine Vorgänger im Amt waren Miersch, Kühnert, Klingbeil, Heil, Nahles, Scholz und Müntefering. Ihm wurde bei einer Radtour u.a. die Abrissfläche am Wulfener Markt gezeigt und Bewohner der Gebäude Dimker Allee 1-19 berichteten ihm über die desolate Wohnsituation in ihrem Quartier 13.9.
Alexander Fichtner ist bei der Ausstellung "Kunstroute" im Dorstener *franz (Lippestr. 5) mit vier Werken unter dem Titel "Radio Jerewan" vertreten. Er hat einen besonderen Blick auf die Hinterlassenschaften des Sozialismus, angereichert durch eine Klanginstallationen mit Straßenszenen in Jerewan, abgespielt auf einen alten DDR-Radio. Die Ausstellung ist nur noch diesen Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet.
Am Freitag vor der Kommunalwahl waren 5 Parteien mit Ständen vertreten: CDU (hier mit Bürgermeister Stockhoff), SPD, Die Grünen, AfD und Die Linke.
Beim Pumpensystem für die Wassertreppe finden derzeit noch Abdichtarbeiten statt. Vielleicht kann sie noch in diesem Jahr nach 13 Jahren Stillstand vorübergehend in Betrieb gehen, bis die Winterpause kommt. Im nächsten Jahr wird dann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses die nötigen 11 kw Strom liefern. 11.9.
Am Donnerstag war der bundesweite Warntag. Da es derzeit in Wulfen nur eine Sirene gibt (auf der Montessori-Schule), haben Sie vielleicht um 11 Uhr je nach Standort nicht viel gehört. Im nächsten Jahr werden aber weitere drei in Barkenberg und eine in Alt-Wulfen installiert. Rückmeldungen können an die Stadt über diese Seite abgegeben werden: https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/beteiligung/themen/1017224
Kein "Land Art" Kunstwerk : auf der Festwiese bei der Polizeiwache wurde letzte Woche Split für die Straßenreparaturarbeiten im Stadtteil zwischengelagert, (Foto: 3.9.)
Das Textil-Verteilzentrum an der B58 ist schon länger in Betrieb. Jetzt gab es eine offizielle 'Eröffnung'. Die städtischen Wirtschaftsförderer hatten großen Einsatz gezeigt, um die vielen Arbeitsplätze nach Wulfen zu holen. Ursprünglich von Levi Strauss gebaut, wird es inzwischen vom US-Logistiker GXO betrieben. Foto: Rüdiger Kühn, 9.9.
Die Gesamtschule Wulfen durfte im Rahmen der KinderKulturKarawane eine ganz besondere Begegnung erleben: Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ aus dem peruanischen Lima gastierte trat am 8.9. im Schulforum auf. Foto: GSW , https://www.gs-wulfen.de/2025/09/08/interkultureller-austausch-mit-der-kuenstlergruppe-arena-y-esteras-aus-lima-peru/
Bei klarem Himmel war die Mondfinsternis vom 7.9.25 bei uns gut zu sehen. Am schönsten war ihr Ende um 21 Uhr, wie dieses Foto von Gerd Wüst zeigt, aufgenommen an der Buchenhöfe. Links unten wird der Mond schon hell, insgesamt ist er rötlich.
Um die Markplatzlinde wurden jetzt neue Sitzbretter angebracht, allerdings in vereinfachter Form.
Der Männergesangverein bestand von 1946 bis 2023. Dessen langjähriger Vorsitzende Werner Henkel hat danach eine aufwändige Fotodokumentation zusammengestellt. Dies war jetzt der Anlass für ein Treffen der Sangesbrüder, bei dem auch je ein Exemplar an die Archive des Heimatvereins und des Heimatbund Herlichkeit Lembeck übergeben wurden. Foto: MGV
Sensation: nach über 10 Jahren der Stillegung der Wassertreppe hat die Stadt jetzt eine neue Pumpe eingebaut. Sie wurde am 3.9. gegen 12:30 Uhr erfolgreich getestet. Hoffentlich startet der Dauerbetrieb bald!
Information der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-september-2025/wulfener-markt
(aus dem Barkenberg-Archiv in der BiBi)
Unübersehbar: am 14.9. sind die Kommunalwahlen
Die SPD hatte zu einem Pressegespräch im Bereich der Häuser Dimker Allee 1-19 eingeladen. Unter der Moderation von Hans-Udo Schneider berichteten viele Bewohner über große Probleme in den Wohnungen und im Umfeld. Die Baugruppe hat schon wieder den Eigentümer und die Wohnungsverwaltung gewechselt, jetzt MVGM. Als früher die städtische DWG die Wohnungen noch verwaltete, sei alles in Ordnung gewesen.
Der Bahnübergang an der B58 ist seit 29.8. 18 Uhr gesperrt. Am Freitag um 23 Uhr waren lebhafte Bauarbeiten zu beobachten.
Entgegen der Ankündigung war der Übergang am Abend auch für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt
Im Alter von 67 Jahren hört Pfarrer Martin Peters als Leiter von St. Matthäus auf. Beim Dankeschön-Abend vor der Deutener Kirche überreichten ihm Vertreter des Pfarrgemeinderates (Lürken) und des Kirchenvorstandes (Waterkotte und Klatt) zusammen mit Pater Shaijan ein Geschenk.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 731 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 731 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg , https://nebenan.de/hood/alt-wulfen-46286


Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Zum Schluss

„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten.
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ (unbekannter Verfasser)


(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)