Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Vierter Advent Matthäus.jpg|framed|''' ... sehet die vierte Kerze brennt''', 19.12.]]
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Datei:Turmbläser.jpg|framed|'''Jugendliche Turmbläser begleiteten den Gottesdienst und spielten anschließend im St.Matthäus-Kirchturm Weihnachtslieder. Die Zuhörer draußen vor der Kirche wärmten sich bei +12 Grad mit Kakao und Glühwein''', 19.12.]]
 
[[Datei:Flüchtlingscafe AWO Begegnungsstätte.jpg|framed|'''Der AWO-Stadtverband hatte zu einem Flüchtlingsfrühstück in seine Begegnungsstätte Am Wall 14 eingeladen. 52 Flüchtlinge und Integrationslotsen trafen sich am 19.12. dort.]]
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Seilerei.jpg|framed|'''Fleißig: beim mehrtägigen Dortmunder Hansemarkt ist der Heimatverein Wulfen mit drei Gruppen vertreten!''' 3 Fotos von Stephanie Gruber-Hemmelmann  ]]
[[Datei:Weihnachtsmann vor Mergen.jpg|framed|'''Es weihnachtet sehr ... vor Mergen an der B58''', Foto: Helmut Richter]]
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Flachs.jpg|framed|'''Flachsverarbeitung  ]]
[[Datei:Brücke 220 S Abriss.jpg|framed|'''Und noch 'ne Brücke weniger: die Unterführung zur Wulfener Reinigung im Beckenkamp bestand auch aus einer Doppelbrücke. Eine der beiden wurde jetzt zurückgebaut''', 17.12.]]
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Blaudruck.jpg|framed|'''Blaudruck  ]]
[[Datei:Bibi Internet für Flüchtlinge.jpg|framed|'''Die "BiBI am See" bietet Flüchtlingen an, ihre 12 Internet-PCs und das WLAN kostenfrei zu nutzen. Am 16.12. machten zwei Menschen aus Guinea und sieben aus Syrien davon Gebrauch]]
[[Datei:GSW Klettergerüst 25.jpg|framed|'''Auf dem Schulhof der Gesamtschule wurde ein neues Klettergerüst in Betrieb genommen. Das Foto zeigt einen kleinen Kletterwettbewerb: Drei Schüler des 6. Jahrganges sind flink auf dem Weg nach ganz oben, um für ihre Klassen eine Dose Gummibären zu holen''', 29.10. ]]
[[Datei:Paketstapel in der Palette.jpg|framed|'''Alle Jahre wieder: in der "Palette" am Marktplatz stapeln sich in der Woche vor Weihnachten die Pakete''', 14.12.]]
[[Datei:Finnstadt Rehfeuter Gebhardt.jpg|framed|'''Vor kurzem starb Hans-Jürgen Rehfeuter im Alter von 86 Jahren. Seine Firma [[Wulfener Wohnungsbau und Betreuungs GmbH]] errichtete u.a. den Rundbau. Das Foto zeigt ihn 1976 (neben der HausNr.) nach der Fertigstellung der [[Finnstadt]] bei der Übergabe einer der 137 Eigentumswohnungen an die Familie Gebhardt. ]]
[[Datei:WeihnachtsUmtrunkFeuerwehrWulfen14 12 15 B.jpg|framed|'''Die Freiwillige Feuerwehr freut sich über die gute Resonanz auf ihre Einladung zu einem Glühweinumtrunk am Gerätehaus''', Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:Vinyl Flash II B.jpg|framed|'''Zum 2. "Vinyl-Flash" hatte der Förderverein PROghw eingeladen. Martin Grewer legte die von den Besuchern mitgebrachten Schallplatten auf, diesmal zum Thema "Guitar Heroes",''' 24.10. <br>Über die Veranstaltung hat Alexander Fichtner hier ausführlich veröffentlicht: https://dorsten-online.de/vinyl-flash-im-gemeinschaftshaus-die-zweite/]]
[[Datei:Abstimmung Wichernschule.jpg|framed|'''Nicht viel in der Urne : Beim allerersten Bürgerentscheid in der Geschichte Dorstens lag die Wahlbeteiligung im Stimmlokal Grüne Schule nur bei 11% plus 3% Briefwahl. Es gab hier zwar eine knappe Mehrheit für den Erhalt der Wichernschule, wie auch in den Stimmbezirken Gemeinschaftshaus und Wittenbrinkschule. Aber wie in Dorsten insgesamt wurden die nötigen 15% der Wahlberechtigten deutlich verfehlt''', 13.12.]]
[[Datei:Pfarrheim Barbara LWL.jpg|framed|'''Im Pfarrheim von St. Barbara war 3? Jahre eine Gruppe des Kindergartens untergebracht. Von 12-18 Uhr wird das Haus nun von Jugendlichen benutzt, die vom LWL betreut werden. Vormittags und abends steht es weiter der Kirchengemeinde und der offenen Jugendarbeit zur Verfügung.''' Infos: https://www.stmatthaeus-dorsten.de/ ]]
[[Datei:Weihnachtsbäume Harding.jpg|framed|'''Weihnachtsbäume verkauft die Familie Harding am Orthöver Weg 44 schon seit 1986 in jedem Jahr. Bäume gibt es außerdem vor Mergen an der B58 und bei der Gärtnerei Frank an der Hervester Straße''', 12.12.]]
[[Datei:Montessori Rampe.jpg|framed|'''Neu an der Montessori-Schule: eine Rampe für Rollstuhlfahrer ]]
[[Datei:Grüne Schule Dämmerung.jpg|framed|Die Grüne Schule in der Dämmerung]]
[[Datei:Herbst Suchbild.jpg|framed|'''Aus gegebenem Anlass: die Polizei weist daraufhin, dass in weiten Bereichen derzeit mit stark erhöhtem Blätterfall zu rechnen ist. Bevor man sein Fahrzeug als gestohlen meldet, wird ein genaues Hinsehen empfohlen ;-) ]]
[[Datei:Schlue Konzert in der Grünen Schule.jpg|framed|'''Solveig Schlue von der Musikschule Dorsten wählte wegen der guten Akkustik die Grüne Schule als Ort für ein kleines Konzert ihrer Flötenschüler]]
[[Datei:Köhler Straße gesperrt.jpg|framed|'''Die Köhler Straße ist rund fünf Wochen in Fahrtrichtung Süden / Munastraße gesperrt. Diese Trafostation wird in dieser Zeit erneuert,''' 15.10.]]
[[Datei:KB74 Wilma Wolles Weihnachtsladen.jpg|framed|'''Premiere von dem Kinderstück  WILMA WOLLE`S WEIHNACHTSLADEN im Forum der Gesamtschule. Alle Zuschauer hatten ihren Spaß an dem 45. Kinderstück welches die KLEINE BÜHNE 74 aufführte. Weitere Termine sind am: So 13.12. - Mo 14.12. - Mi 16.12. und am Fr 18.12.2015 jeweils um 17 Uhr. Dauer 60 Minuten. Eintritt 3,00 €,''' Foto: Charly-G]]
[[Datei:Trauer um getötete Mutter.jpg|framed|'''Trauer um getötete Mutter vor ihrer Wohnung. Am 10.10. hat vermutlich der Ehemann seine Frau getötet.''' https://www.dorsten.live/stadtteile/wulfen/blumenmeer-am-tatort-in-barkenberg/ ]]
[[Datei:WWW-Schleimi-600.jpg|framed|'''Szenenfoto aus dem Theaterstück WILMA WOLLES WEIHNACHTSLADEN. Dieser Akteur spielt in dem Stück einen hinterlistigen Schleimteufel. Vielen Barkenbergern und besonders den Gesamtschülern dürfte er bekannt vorkommen''', Foto: Charly-G]]
[[Datei:WINDOR levelupkoehl.jpg|framed|'''180 GesamtschülerInnen hatten vor den Herbstferien drei Tage lang Zeit, 26 Berufe in 16 Betrieben des Gewerbegebiets Im Köhl kennenzulernen. '''Foto: WINDOR ]]  
[[Datei:Abriss Unterführung zum Wohncentrum.jpg|framed|'''Nach dem Rückbau des Wittenberger Dammes sind Brücken überflüssig geworden. Der eine Teil der Doppel-Unterführung von "Am Wall" zum Wohncentrum wird aktuell zurückgebaut. Nächste Woche folgt ein Teil der nächsten Unterführung zum Beckenkamp''', 10.12.]]
[[Datei:Karte Windenergie RVR 2024.jpg|framed|'''Zur Zeit läuft die Aufstellung des Regionalplanes Ruhr, die auch Gebiete für Windenergieanlagen festlegt. Nachdem im Bereich der Kläranlage bereits Windräder gebaut worden sind, gibt es laut diesem Kartenausschnitt von 2024 weitere (rot umrandete) Gebiete nördlich von Wulfen: a) Kippheide/Waldfriedhof (Dor_16) b) Biologische Station (Dor_13) c) hinter dem Forsthof (Dor_19). Das eingezeichnete Gebiet am Schloss Lembeck (Dor_14) wird nach dem Entwurf zur 1. Änderung wahrscheinlich getrichen.''' <br>
[[Datei:Weihnachtsbaum Matthäuskirche 15.jpg|framed|'''Beeindruckend ist die adventliche Beleuchtung an der Matthäuskirche. Ein Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr, die auch diesmal wieder die Lichterketten aufhängte]]
Quelle: https://www.rvr.ruhr/fileadmin/user_upload/01_RVR_Home/02_Themen/Regionalplanung_Entwicklung/Regionalplan_Ruhr_Windenergie/Anl_1_Zeichnerische_AEnderungen.pdf Blatt 3 und 7 ]]
[[Datei:WasserrohrBruchDoWulfen07 12 15 A.jpg|framed|'''Das gibt es zum Glück nur ganz selten : Ein Wasserohrbruch führte zu einer Überschwemmung der Hervester Straße in der Nähe der Volksbank''', Foto: Guido Bludau 7.12.]]
[[Datei:Südheide Indian Summer.jpg|framed|'''"Indian Summer" vor der Haustür! ''' (Südheide, 9.10.) ]]
[[Datei:JuFa AWO Weihnachtsbasar 2015 Nikolaus 0421.jpg|framed|'''Der Nikolaus geht am 6.12. durch das ganze AWO-Seniorenheim und verteilt leckere Sachen''', Foto: Jürgen Fahnemann]]
[[Datei:Tennisfreunde Clubhaus Öffnungszeiten.jpg|framed|'''Das Clubhaus der Tennisfreunde am Napoleonsweg hat im Oktober noch an einigen Tagen ab 17 Uhr geöffnet. Es gibt u.a. frisch gezapftes Bier und pikante Currywurst-Pommes, auch für Nichtmitglieder. ''' (Aber nicht zu spät kommen: wenn um 20? Uhr keiner mehr da ist, wird zugemacht.) ]]
[[Datei:JuFa AWO Weihnachtsbasar 2015 MGV 0276.jpg|framed|'''Der Auftritt des Männergesangvereins ist ein fester Bestandteil beim Weihnachtsbasar des AWO-Seniorenheimes''', Foto: Jürgen Fahnemann 6.12.]]  
[[Datei:BiBi Vortrag BIP b.jpg|framed|'''In der BiBi gab es Vorträge zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Die ReferentInnen kamen von der Wohnraumberatung (in Dorsten bei der Caritas) und vom Beratungs- und Informationszentrum Pflege BIP (mit Büro im Rathaus). ''' Online-Informationen: https://www.zuhause-leben-im-alter.info/angebote-in-ihrer-stadt/dorsten ]]
[[Datei:AWO Weihnachtsbasar 15 Tombola.jpg|framed|'''Der Förderverein (rechts der Vorsitzende Jörg Grosche) organisierte auch diesmal wieder eine Tombola mit vielen Preisen''', 6.12.]]
[[Datei:soli25_11_gr.jpg|framed|'''Das ChorMusikTheater "Soli d'Arte" unter Leitung von Katharina Höhne war am 5. Oktober zu Gast in der Gnadenkirche Wulfen. Passend zum Titel "Avanti Mitochondrien und alles wird Glut" leuchtete die Kirche in glutrot. Choreografien und Requisiten gehörten zur Show dazu. Tolle Stimmen, interessante Texte und so mancher Überraschungsmoment begeisterte das zahlreich erschienene Publikum.''', Foto: Bornemann, 5.10.2025  ]]
[[Datei:AWO Weihnachtsbasar 15 Cafe.jpg|framed|'''Große Auswahl am Kuchenbuffet''', 6.12.]]
[[Datei:Shirt Barkenberg.jpg|framed|'''Was es nicht alles gibt. Auf ebay wird aus Großbritannien dieses T-Shirt in vielen Farben angeboten. Der Zusatz "Klein-Reken" lässt aber an den Geographie-Kenntnissen des Herstellers zweifeln. ]]
[[Datei:ÖWM 15 GSW Musiker im Kranz.jpg|framed|'''Auf dem sehr gut besuchten ökumenischen Weihnachtsmarkt gab es viel Musik: hier von der Gesamtschule mit Schulleiter Hans Kratz an der Klarinette''', 5.12. (keine Fotomontage)]]
[[Datei:Alter Bahnhof Wulfen Screenshot.jpg|framed|'''Im Netz gibt es jetzt Makler-Informationen zum Bahnhof: https://www.alter-bahnhof-wulfen.de/ ]]
[[Datei:ÖWM 15 Nikolaus.jpg|framed|'''Wird langsam zur Tradition: erst spielt der Nikolaus''' ((Stephan Hillhütter)''' Trompete mit dem Posauenenchor, dann verteilt er Schoko-Nachbildungen von sich]]
[[Datei:Wassertreppe 2025okt01.jpg|framed|'''Oh wie schön ...''' (1.10.) ]]
[[Datei:Montessori ToT 15 Flur.jpg|framed|'''Gesehen neulich beim Tag der offenen Tür der Montessori-Realschule''' (in der ehemaligen Matthäusschule)]]
[[Datei:Virus D Probe B.jpg|framed|'''Seit Monaten waren die Jungs von "Virus D" fleißig in ihrem Wulfener Probenraum. Aber das geplante Konzert muss leider aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden!! ]]
[[Datei:Bibi Tiptoi.jpg|framed|'''In der "BiBI am See" gibt es jetzt auch Tiptoi Bücher für 4-9jährige. Sie stoßen nicht nur bei Jarno (7) auf großes Interesse, so dass weitere Titel nachgekauft werden.]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Sep.jpg|framed|'''Viel hatte sich die Geschichtsgruppe des Heimatvereins vorgenommen. Beim Zeitzeugen-Nachmittag am 27.9. war die drei Grundschulen Thema: "Blaue", Grüne und Wittenbrinkschule. Max Schürmann führte Interviews mit den Lehrerinnen Barutzki, Höning, Müller und Hoersch. Außerdem mit der Schulsekretärin Frau Koischwitz und Frau Börner vom Gemeinderat. ]]
[[Datei:AdventEinstimmungStMatthäus27 11 15 A.jpg|framed|'''Einstimmung auf den Advent mit Pfarrer Daniel Kostowski''', Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Sep Hörsch.jpg|framed|'''Auch die langjährige Leiterin der Wittenbrinschule Margret Hörsch kam zum Zeitzeugennachmittag. ]]
[[Datei:Bibi Wittenbrinkschule 1a Osemann.jpg|framed|'''Die Klasse 1a der Wittenbrinkschule von Frau Osemann machte sich zu Fuß auf den Weg in die "Bibi am See". Dort bekam jedes Kind einen Leseausweis und konnte gleich zwei Bücher ausleihen]]
[[Datei:musical_25_19_gr.jpg|framed|'''Volles Haus in Wulfen: Berühmte Musical- und Opernmelodien lockten viele Besucher in die Gnadenkirche. Die Mezzosopranistin Cordula Boy und der Tenor Arno Bovensmann sangen teilweise im Duett, aber auch alleine. Sie wurden sehr einfühlsam begleitet von Thilo Liu am Piano. Foto:Bornemann, 28.9.2025 ]]
[[Datei:Erster Advent 15.jpg|framed| ]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Stichwahl.jpg|framed|'''Erwartungsgemäß lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Landrat sehr niedrig. Im Gemeinschaftshaus einschl. Briefwahl sogar bei nur 14 %! Die Wahlhelfer, wie hier in der Grünen Schule, hatten wenig zu tun und konnten schon nach 30 Minuten die Schnellmeldung durchgeben. ]]
[[Datei:WOLF Cafe International Premiere.jpg|framed|'''Im "Café International" gab es Tee, Kaffee, Kuchen und Spiele um Kontakte zu knüpfen''', Foto: Michael Wolf 27.11.]]
[[Datei:Brauturm Fassaden Reinigung.jpg|framed|'''Das Brauhaus wird derzeit zu einem Steakhaus umgebaut. Dabei wird auch die Fassade wird mittels Teleskop-Hochdruckreinigung aufgehellt,''' 26.9.]]
[[Datei:Cafe International Premiere.jpg|framed|'''Premiere hatte am 27.11. das "Café International". Im Gemeinschaftshaus kamen Flüchtlinge und Interessierte zum Kennenlernen zusammen. Aufgrund der guten Resonanz wird es in 14 Tagen ein weiteres offenes Treffen geben.]]
[[Datei:Wassertreppe Test neue Pumpe.jpg|framed|'''Am Freitagnachmittag wurde anscheinend die neue Pumpe getestet. Deren Leistung lässt den Springbrunnen über 2 Meter hoch spritzen''', 26.9.]]
[[Datei:Seniorenmesse Ute Strass.jpg|framed|'''Das Physio Balance Team Ute Straß bot auf der Seniorenmesse Informationen über ihr Faszientrainung und andere physiotherapeutische Angebote''', http://www.physiobalance-dorsten.de]]
[[Datei:Mobile Briewahlurne am GHW Stichwahl 25.jpg|framed|'''Bei der Stichwahl des Landrates war die Zeit für Briefwähler sehr knapp. Wer sich nicht auf die Post verlassen wollte, konnte am Mittwoch und am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Urne vor dem Gemeinschaftshaus benutzen. ]]
[[Datei:Seniorenmesse Marktapotheke.jpg|framed|'''Auf der Seniorenmesse im GHW war auch die benachbarte Markt-Apotheke verteten. Ernst Wöllermann und seine Mitarbeiter boten eine Tombola und Wellness-Produkte an]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Sommerfest.jpg|framed|'''Beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums hatte die Sitztanzgruppe einen Auftritt.    ]]
[[Datei:Seniorenmesse Optik Scholz.jpg|framed|'''Optik Scholz präsentierte kürzlich auf der Seniorenmesse unter anderem ihr Angebot an Macula-Brillen und eine elegante elektronische Lupe als Lesehilfe]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Jubilare.jpg|framed|'''Beim 30jährigen Jubiläum wurden langjährige MitarbeiterInnen vom Leiter Christian Prögel geehrt.     ]]
[[Datei:Seniorenmesse Männerkreis.jpg|framed|'''Heinz Sawitzki und Günter Schönborn machten bei der Seniorenmesse auf die Veranstaltungsangebote des evangelischen Männerkreises aufmerksam]]
[[Datei:AWO 30 Jahre Metastadt.jpg|framed|'''An der Stelle des Seniorenzentrums stand von 1974 bis 1987 die legendäre [[Metastadt]] . Daran erinnerte diese Pinnwand, zusammengestellt vom Barkenberg-Archiv in der BiBi.]]
[[Datei:VorweihnachtlichesKaffeetrinkenWulfen19 11 15 B.jpg|framed|'''Zu einem vorweihnachtlichen Kaffeetrinken hatte der Wulfener Heimatverein seine Mitglieder aber auch Gäste ins Heimathaus eingeladen. Dabei spielten Annette Droste, Jenny Urban und Dominik Cieplak einen witzigen Sketch, so dass die Besucher einiges zu lachen hatten''', Text/Foto: Guido Bludau, 19.11.]]
[[Datei:Literaturklub 2025sep.jpg|framed|'''Schon 17 Jahre gibt es den [[Literaturklub]] im Gemeinschaftshaus. Auch die 79. Ausgabe, diesmal mit Geschichten vom Hunger und Überfluss, wurde wieder von Rainer Diebschlag kenntnisreich vorbereitet und souverän moderiert. ]]  
[[Datei:GHW mit Außenlicht.jpg|framed|'''Beim genauen Hinsehen ist hier ein Detail zu entdecken: die Firma Baumann hat heute im Auftrag der VEW die Marktplatzleuchte endlich repariert'''. Wenn Sie eine defekte Straßenlampe sehen, melden Sie es doch auf dieser Seite: http://www.rwe.com/web/cms/de/1755040/rwe-deutschland-ag/ueber-rwe-deutschland/neue-stoerung-strassenbeleuchtung-melden/ , 25.11.]]
[[Datei:KÜHN BaZ Baustelle.jpg|framed|'''Das ev. Gemeindezentrum wird derzeit zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Rüdiger Kühn machte diese interessante Aufnahme der Baustelle. ]]
[[Datei:Montessori ToT 15 Mitmachaktion.jpg|framed|'''Die Montessori-Realschule '''(in der ehemaligen Matthäusschule)''' lud zu einem Tag der offenen Tür mit Lichterbasar ein. Angeboten wurden u.a. kreative Mitmachaktionen''', 21.11. (weitere Bilder folgen)]]
[[Datei:Karte_2025_Neue_Stadt_Wulfen.jpg|framed|'''Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heutzutage noch die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777]]
[[Datei:Heimatbund Ehrung Rommeswinkel.jpg|framed|'''Ehrung für Roger Rommeswinkel: seit 50 (!) Jahren unterstützt die Provinzial-Versicherung Rommeswinkel die Herausgabe des [[Heimatkalender]]s alljährlich mit einer Anzeige. Dafür bedanken sich vom Heimatbund der Kassierer Willi Schrudde und die Vorsitzende Dr. Edelgard Moers''', Bericht von Dirk Hartwich über den neuen Heimatkalender: http://www.spd-rhade.de/index.php?nr=70292&menu=1]]
[[Datei:Tag des offenen Denkmals 25 Bahnhof.jpg|framed|'''Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".]]
[[Datei:Seniorenmesse.jpg|framed|'''Zahlreiche Aussteller aus ganz Dorsten beteiligten sich bei der vom Seniorenbeirat organisierten Seniorenmesse im Gemeinschaftshaus''', 21.11. (Einzelbilder folgen nach)]]
[[Datei:BaZ Tag des offenen Denkmals 25.jpg|framed|'''Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich. ]]
[[Datei:GSW ToT 15 Theater AG.jpg|framed|'''Alljährlich präsentiert sich die Gesamtschule Ende November der Öffentlichkeit beim Tag der offenen Tür. Das Foto zeigt die Theater AG, die für ihr aktuelles Stück "Der Zauberer von OZ" in dieser Szene unter Leitung von Kathrin Klöpfer die Figur der Vogelscheuche probt''', 21.11.]]
[[Datei:Weseler Straße 78 mit Meinecke.jpg|framed|'''Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert). ]]
[[Datei:GSW ToT 15 Disco.jpg|framed|'''Erstaunlich was die Gesamtschule alles bietet: hier die Schüler-Disco, aufwändig illumiert vom Sozialpädagogen Martin Reuer''', 21.11.]]
[[Datei:enjoy22_gr.jpg|framed|'''Am Sonntag wurde nicht nur gewählt: In Wulfen gab es am Nachmittag ein tolles Konzert mit dem ökumenischen Gospelchor "Enjoy!" aus Rhade unter Leitung von Christian Löer. Die 30 Sänger und Sängerinnen sorgten für viel Schwung in der vollbesetzten Gnadenkirche. Das Programm bestand aus Gospels, Worshipsongs und neuen geistlichen Liedern.''' Foto: Bornemann, 14.9.2026  ]]
[[Datei:GHW Stiehler Kinderbasteln.jpg|framed|'''Schon seit langem bieten Ingrid Stiehler und Elsbeth Kolloczek (nicht auf dem Bild) ein offenes Kreativangebot für Kinder an. Immer freitags von 15-17 Uhr wird im Gemeinschaftshaus gebastelt (Gruppenraum 3, Zugang auch von außen). Das Angebot steht ausdrücklich auch Flüchtlingskindern offen''', 20.11.]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Alt-Wulfen.jpg|framed|'''Direkt gewählt wurden Tobias Stockhoff und Holger Krajewski/Deuten. Über die Reserveliste kommt Marcel Schonebeck in den Rat (alle CDU)'''. <br>
[[Datei:Infoveranstaltung Flüchtlinge in Wulfen.jpg|framed|'''Eine große Resonanz fand die Informationsveranstaltung "Flüchtlinge in Wulfen". Vor zwei Wochen hieß es noch, die Lage sei entspannt. Aktuell werden aus Erstaufnahmeeinrichtungen wöchentlich rund 50 Menschen Dorsten zugewiesen, die von der Stadt untergebracht werden müssen.''' Auf dem Foto: Bürgermeister Tobias Stockhoff, Sozialamtsleiter Thomas Rentmeister, Daniel Eickmann-Gerland von der Wulfen-Konferenz, Hannes Schmidt-Domogalla von proGHW; 18.11.]]
Alle Ergebnisse: https://wahlen.gkd-re.net/20250914/05562012/praesentation/index.html ]]
[[Datei:Coralic und Duffy.jpg|framed|'''Integration durch Sport: Swen Coralich stellte seinen Freund Duffy vor, der seit 6 Wochen in Wulfen wohnt und bei GW Barkenberg sehr erfolgreich mittrainiert. Ihm fehlt nur noch der Spielerpass, damit er auch eingesetzt werden kann''', 18.11.]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Barkenberg.jpg|framed|'''Direkt gewählt wurden Simone Stephan (CDU) und Simone Paulsen (AfD, wohnt in Rhade?). Über die Reservelisten kommen in den Rat: Eva-Maria Coralic und Elsbeth Kolloczek (beide SPD) und Günter Lück (CDU)  ]]
[[Datei:Mauritz und Nolte.jpg|framed|'''Frau Mauritz und Frau Nolte von der Gruppe "Café International" stellten engagiert das Projekt eines Begegnungscafés vor. Premiere ist am 27.11. um 15.30 Uhr im Gemeinschaftshaus.''' Dies ist ein Beispiel für Ideen und Aktionen, die bei der Infoveranstaltung im Gemeinschaftshaus vorgestellt worden sind.]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Wittenbrinkschule.jpg|framed|'''In der Wittenbrinkschule um 18:03 Uhr: die Wahlurne wird ausgeschüttet, anschließend die Stimmzettel nach Farben geordnet. ]]
[[Datei:Tierarztpraxis Burbank Hervester Straße.jpg|framed|'''Die Tierarztprxis von Dr. med. vet. Angela Burbank wurde am 9.11. vom Orthöver Weg zur Hervester Straße verlegt''', siehe http://www.tierarztdorsten.de/]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Grüne Schule.jpg|framed|'''Bei der Kommunalwahl gibt es 5 Abstimmungen und entsprechend viele verschiedenfarbige Stimmzettel. (Foto: in der Grünen Schule) ]]  
[[Datei:Jazzbrunch 15 Querflöten.jpg|framed|'''Bereits zum neunten Mal lud die Gesamtschule zum JazzBrunch ein. Fünf Bläserklassen und die Concert Band boten ein breites musikalisches Spektrum von Bach bis zu Dixieland, Klezmer und Musical. Die 175 Mitwirkenden und ihre Angehörigen füllten das Gemeinschaftshaus vollständig. In der Pause sorgte die Bar61 für das leibliche Wohl''', 15.11.]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Zerstörung.jpg|framed|'''Am Wahlmorgen bot sich am Wittenberger Damm dieses Bild. Hier standen Großplakate von SPD (1x) und CDU (2x). ]]
[[Datei:Volkstrauertag Kranz 15.jpg|framed|'''Am bundesweiten Volkstrauertag findet am Ehrenmal eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der beiden Weltkriege und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft statt.''' Kranz mit Schleifen vom Fußballverein Blau-Weiß, Schützenverein, Feuerwehr und Heimatverein, 15.11.]]
[[Datei:SPD Generalsekretär Tim Klüssendorf mit Swen Coralic in der Südheide.jpg|framed|'''Hoher Besuch beim SPD-Sommerfest auf dem Spielplatz Südheide. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf (mitte) im Gespräch mit Swen Coralic und Rüdiger Kühn. Der Lübecker Klüssendorf ist erst drei Monate im Amt. Seine Vorgänger im Amt waren Miersch, Kühnert, Klingbeil, Heil, Nahles, Scholz und Müntefering. Ihm wurde bei einer Radtour u.a. die Abrissfläche am Wulfener Markt gezeigt und Bewohner der Gebäude Dimker Allee 1-19 berichteten ihm über die desolate Wohnsituation in ihrem Quartier''' 13.9. ]]
[[Datei:GSW Haus der Träume Rede Kratz.jpg|thumb|600px|'''Schulleiter Hans Kratz stellt die Idee des "Haus der Träume" vor''', 11.11.]]
[[Datei:Alexander Fichtner im franz.jpg|framed|'''Alexander Fichtner ist bei der Ausstellung "Kunstroute" im Dorstener *franz (Lippestr. 5) mit vier Werken unter dem Titel "Radio Jerewan" vertreten. Er hat einen besonderen Blick auf die Hinterlassenschaften des Sozialismus, angereichert durch eine Klanginstallationen mit Straßenszenen in Jerewan, abgespielt auf einen alten DDR-Radio. Die Ausstellung ist nur noch diesen Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet. ]]
[[Datei:GSW Haus der Träume Start.jpg|framed|'''Los geht´s: das "Haus der Träume" wird von Kanus zur Seemitte geschleppt. Ganz viele Gesamtschüler hatten dafür Teile gestaltet. An dem Projekt waren u.a. beteiligt: Ariane Schöne (Kulturagentin), Brigitte Stüwe (Künstlerin), Katrin Block (Kunstlehrerin), Reinhold Leeners und seine Technikgruppe''', 11.11.]]  
[[Datei:Wahlkampfstände 12sep25.jpg|framed|'''Am Freitag vor der Kommunalwahl waren 5 Parteien mit Ständen vertreten: CDU (hier mit Bürgermeister Stockhoff), SPD, Die Grünen, AfD und Die Linke. ]]
[[Datei:GSW Schreibwerkstatt Spendenübergabe an Tierheim.jpg|framed|'''Ein Herz für Tiere: GSW-Schüler spenden 130 Euro.''' Über einen Scheck in Höhe von 130 Euro freut sich Heike Unkel, Chefin des Tierheims der Stadt Dorsten. Er wurde ihr von den Teilnehmern der Schreibwerkstatt der Gesamt­schule Wulfen überreicht.  
[[Datei:Pumpe für Wassertreppe.jpg|framed|'''Beim Pumpensystem für die Wassertreppe finden derzeit noch Abdichtarbeiten statt. Vielleicht kann sie noch in diesem Jahr nach 13 Jahren Stillstand vorübergehend in Betrieb gehen, bis die Winterpause kommt. Im nächsten Jahr wird dann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses die nötigen 11 kw Strom liefern.''' 11.9.]]
Seit dem Beginn des zweiten Halbjahres 2014/15 arbeiten die Jahrgänge 5, 9 und 10 in der Schreibwerkstatt zusammen. „Die älteren Schüler übernehmen dabei die Rolle von Schreib­begleitern und geben den Jüngeren bei dem Überarbeiten von selbst verfassten Texten Hilfestellungen“, erläutert Sarah Lemkamp. Die Deutschlehrerin betreut die Schreibwerkstatt.  
[[Datei:Karte Sirenen 25.jpg|framed|'''Am Donnerstag war der bundesweite Warntag. Da es derzeit in Wulfen nur eine Sirene gibt (auf der Montessori-Schule), haben Sie vielleicht um 11 Uhr je nach Standort nicht viel gehört. Im nächsten Jahr werden aber weitere drei in Barkenberg und eine in Alt-Wulfen installiert. Rückmeldungen können an die Stadt über diese Seite abgegeben werden''': https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/beteiligung/themen/1017224 ]]
Das erste Thema hieß „Zehn Sekunden“. Die Aufgabe für die Schüler bestand nun darin, aus diesem Motto eine eigene Geschichte zu verfassen. „Daraus sind phantasievolle und unterhaltsame Texte entstanden, die in einem Heft zusam­mengefasst und veröffentlicht wurden“, so Sarah Lemkamp weiter.  Anschließend verkauften die Schüler das Geschich­ten­heft in den Pausen in der Schulstraße. Den Erlös wollten sie einem gemeinnützigen Verein zukommen lassen. Nach der Übergabe der Spende saßen die jungen Schreiber mit Heike Unkels in gemütlicher Runde zusammen und stellten zahlreiche Fragen zur Arbeit im Tierheim. Zum Dank für ihr Engagement wurden sie  zu einer privaten Führung eingeladen. Foto/Text: GSW]]
[[Datei:Land Art Split.jpg|framed|'''Kein "Land Art" Kunstwerk : auf der Festwiese bei der Polizeiwache wurde letzte Woche Split für die Straßenreparaturarbeiten im Stadtteil zwischengelagert''', (Foto: 3.9.)]]
[[Datei:Rosins Kantinen Bushalte.jpg|framed|'''Frank Rosin startete am 10.11.2015 eine neue TV-Serie''' (gesehen auf der Schalker Meile)]]
[[Datei:KÜHN GXO Eröffnung.jpg|framed|'''Das Textil-Verteilzentrum an der B58 ist schon länger in Betrieb. Jetzt gab es eine offizielle 'Eröffnung'. Die städtischen Wirtschaftsförderer hatten großen Einsatz gezeigt, um die vielen Arbeitsplätze nach Wulfen zu holen. Ursprünglich von Levi Strauss gebaut, wird es inzwischen vom US-Logistiker GXO betrieben. ''' Foto: Rüdiger Kühn, 9.9.]]
[[Datei:Gedenken 9.Nov 2015.jpg|framed|'''Zum Jahrestag des Pogroms vom 9.11.1938 gab es im Garten des jüdischen Museums eine Gedenkveranstaltung mit einer Rede des Museumsleiters Norbert Reichling.''' Bemerkenswert war, wieviele Wulfener daran teilnahmen: Die gesamte Geschichtsgruppe des Heimatvereins, Frauen für den Frieden und die Politiker Stockhoff, Kolloczek, Schwane und Zachraj. Siehe auch "'''[[Stolpersteine]]" ]]
[[Datei:GSW Kulturkarawane.jpg|framed|'''Die Gesamtschule Wulfen durfte im Rahmen der KinderKulturKarawane eine ganz besondere Begegnung erleben: Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ aus dem peruanischen Lima gastierte trat am 8.9. im Schulforum auf.''' Foto: GSW , https://www.gs-wulfen.de/2025/09/08/interkultureller-austausch-mit-der-kuenstlergruppe-arena-y-esteras-aus-lima-peru/ ]]
[[Datei:Ausflug Flüchtlinge Lichterfest.jpg|framed|'''Bewohner der Übergangswohnheime Verspohlweg und Beckenkamp freuten sich über einen Ausflug zum Dorstener Lichterfest.''' Begleitet wurden sie von Wolfgang Klippert von der kath. Kirchengemeinde, 8.11.]]
[[Datei:WÜST Mondfinsternis 7sep2025.jpg|framed|'''Bei klarem Himmel war die Mondfinsternis vom 7.9.25 bei uns gut zu sehen. Am schönsten war ihr Ende um 21 Uhr, wie dieses Foto von Gerd Wüst zeigt, aufgenommen an der Buchenhöfe. Links unten wird der Mond schon hell, insgesamt ist er rötlich.]]
[[Datei:Stbarbara Solibrot Verkauf.jpg|framed|'''Zugunsten der Flüchtlingshilfe vor Ort wurde nach den Gottesdiensten in St.Barbara, St.Matthäus und Herz Jesu Deuten Brot und Stuten gegen eine Spende abgegeben.''' Das Brot hatte die Bio-Bäckerei Leiers aus Raesfeld gestiftet, 8.11.]]
[[Datei:Marktplatz Holz erneuert.jpg|framed|'''Um die Markplatzlinde wurden jetzt neue Sitzbretter angebracht, allerdings in vereinfachter Form.   ]]
[[Datei:Stutenkerle und Damen.jpg|framed|'''"Drei Stutenkerle und drei Damen": die Drei vom Förderverein der Grünen Schule stehen stellvertretend für die vielen Mitwirkenden von der Feuerwehr bis zur Bläserklasse 6 der Gesamtschule, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre''', 6.11.]]
[[Datei:MGV 2025 1000p.jpg|framed|'''Der Männergesangverein bestand von 1946 bis 2023. Dessen langjähriger Vorsitzende Werner Henkel hat danach eine aufwändige Fotodokumentation zusammengestellt. Dies war jetzt der Anlass für ein Treffen der Sangesbrüder, bei dem auch je ein Exemplar an die Archive des Heimatvereins und des Heimatbund Herlichkeit Lembeck übergeben wurden.''' Foto: MGV ]]
[[Datei:Martinszug 15 Marktplatz.jpg|framed|'''Der Martinszug der Grünen Schule begann wie in den Vorjahren am Marktplatz und hatte Glück mit dem Wetter. Die Wittenbrinkschule startet ihren Zug wie immer am darauf folgenden Freitag um 17.30 Uhr]]
[[Datei:Wassertreppe Test.jpg|framed|'''Sensation: nach über 10 Jahren der Stillegung der Wassertreppe hat die Stadt jetzt eine neue Pumpe eingebaut. Sie wurde am 3.9. gegen 12:30 Uhr erfolgreich getestet. Hoffentlich startet der Dauerbetrieb bald! ]]
[[Datei:Migrationsausstellung Podium.jpg|framed|'''Die Ausstellung "Neue Heimat in Dorsten-Wulfen?" wurde am 5.11. im Gemeinschaftshaus eröffnet. Reinhard Schwingenheuer (rechts) hatte zu diesem Thema lange recherchiert und mit der Geschichtsgruppe des Heimatvereins die Rollups erarbeitet. Auf dem Foto bringt der ehemalige Zechen-Betriebsratsvorsitzende Fritz Schlemme gerade Helga Rumpf (die sich intensiv um vietnamesische Boat People gekümmert hatte) und Viktor Stojanovic zum Lachen. Letzterer ist Nachfahre von königstreuen Jugoslawen, die nicht unter Tito leben wollten und von den Briten in der Nachkriegszeit als Wachmannschaft angestellt wurden''', 6.11.]]
[[Datei:Banner Wassertreppe wird reaktiviert.jpg|framed|Information der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-september-2025/wulfener-markt    ]]
[[Datei:Migrationsausstellung Senay Duszu.jpg|framed|'''Im zweiten Teil der Ausstellungs-Eröffnung hatte Senay Duzcu einen fulminanten Auftritt mit Ausschnitten aus ihrem Programm "Ich bleib dann mal hier"''', 5.11.]]
[[Datei:Wassertreppe 1986 DZ.jpg|thumb|1000px|(aus dem Barkenberg-Archiv in der BiBi)    ]]
[[Datei:Wulfen Konferenz 40.jpg|thumb|600px|'''Die 40. Wulfen-Konferenz tagte in der Bibi am See. Schon seit 15 Jahren gibt es das Treffen der Institutionen im Stadtteil. Flüchtlinge waren diesmal das Schwerpunktthema. Hierzu wird es auch am 18.11. eine öffentliche Informationsveranstaltung im Gemeinschaftshaus geben, 4.11.]]
[[Datei:Wahlplakate groß 25.jpg|framed|'''Unübersehbar: am 14.9. sind die Kommunalwahlen ]]
[[Datei:SPD Dimker Allee Bewohner.jpg|framed|'''Die SPD hatte zu einem Pressegespräch im Bereich der Häuser Dimker Allee 1-19 eingeladen. Unter der Moderation von Hans-Udo Schneider berichteten viele Bewohner über große Probleme in den Wohnungen und im Umfeld. Die Baugruppe hat schon wieder den Eigentümer und die Wohnungsverwaltung gewechselt, jetzt MVGM. Als früher die städtische DWG die Wohnungen noch verwaltete, sei alles in Ordnung gewesen.]]
[[Datei:Bahnübergang B58 Nachtarbeiten.jpg|framed|'''Der Bahnübergang an der B58 ist seit 29.8. 18 Uhr gesperrt. Am Freitag um 23 Uhr waren lebhafte Bauarbeiten zu beobachten.   ]]
[[Datei:Bahnübergang B58 Sperrung.jpg|framed|'''Entgegen der Ankündigung war der Übergang am Abend auch für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt      ]]
[[Datei:Pfarrer Peters Verabschiedung Geschenk.jpg|framed|'''Im Alter von 67 Jahren hört Pfarrer Martin Peters als Leiter von St. Matthäus auf. Beim Dankeschön-Abend vor der Deutener Kirche überreichten ihm Vertreter des Pfarrgemeinderates (Lürken) und des Kirchenvorstandes (Waterkotte und Klatt) zusammen mit Pater Shaijan ein Geschenk.     ]]
 
----
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"


[[Datei:Halloween 15.jpg|framed|... gerade an der Haustür ...]]
----
----
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  


Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.


==Linktipps==
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  <br>
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
 
==Ältere Fotos==  


*'''[http://www.wetter-wulfen.de/ Lokales Wetter]
*'''[[Fotos aus 2025]]'''
*'''[[Fotos aus 2024]]


[https://www.youtube.com/watch?v=fr4JTIJ1oyY&feature=youtu.be HausAufgaben in Barkenberg | Der Film zur Werkstatt]
.


Der Projektbericht der Stuttgarter Studenten zur Zukunft Barkenbergs kann '''[http://www.hft-stuttgart.de/Studienbereiche/ArchitekturGestaltung/Master-Stadtplanung/Projekte/Stadterneuerung/index.html/de hier heruntergeladen werden] .
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
Rechte Spalte unten: Download der 100 MB großen Datei ISP3_Wulfen_SoSe2015


==Neue Seiten==
==Neue Seiten==
* '''[[Ökumenischer Weihnachtsmarkt]]''' mit 30 Fotos
*'''[[Literaturklub]]


* '''[[Flüchtlinge in Wulfen]]
*'''[[Apotheken]]


* '''[[Gesamtschule : Tag der offenen Tür]]''' ergänzt
*'''[[Dorsten Momente]]''' Buch mit Portraits von 20 Wulfenern


*'''[[Gefallene und vermißte Soldaten]] ''' aus ganz Dorsten


----
*'''[[Werner Röcken]] '''Bergassessor, Initiator der [[Zeche]] Wulfen
 
*'''[[Bürgerberatung Barkenberg]]
 
*'''[[Schwimmsteg]]
 
*'''[[Weihnachtsmarkt 2024]]


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
*'''[[Ich liebe Dich]]
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite [[Wulfen-Wiki:Portal]] zu finden !==
*'''[[BKK]]


*'''[[Flachsmarkt 2024]]


*'''[[Kultursommer 2024]]


==Linktipps==


'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/


'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg , https://nebenan.de/hood/alt-wulfen-46286


'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


==Zum Schluss==


„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten. <br>
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ ''(unbekannter Verfasser)




(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2025, 15:37 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Fleißig: beim mehrtägigen Dortmunder Hansemarkt ist der Heimatverein Wulfen mit drei Gruppen vertreten! 3 Fotos von Stephanie Gruber-Hemmelmann
Flachsverarbeitung
Blaudruck
Auf dem Schulhof der Gesamtschule wurde ein neues Klettergerüst in Betrieb genommen. Das Foto zeigt einen kleinen Kletterwettbewerb: Drei Schüler des 6. Jahrganges sind flink auf dem Weg nach ganz oben, um für ihre Klassen eine Dose Gummibären zu holen, 29.10.
Vor kurzem starb Hans-Jürgen Rehfeuter im Alter von 86 Jahren. Seine Firma Wulfener Wohnungsbau und Betreuungs GmbH errichtete u.a. den Rundbau. Das Foto zeigt ihn 1976 (neben der HausNr.) nach der Fertigstellung der Finnstadt bei der Übergabe einer der 137 Eigentumswohnungen an die Familie Gebhardt.
Zum 2. "Vinyl-Flash" hatte der Förderverein PROghw eingeladen. Martin Grewer legte die von den Besuchern mitgebrachten Schallplatten auf, diesmal zum Thema "Guitar Heroes", 24.10.
Über die Veranstaltung hat Alexander Fichtner hier ausführlich veröffentlicht: https://dorsten-online.de/vinyl-flash-im-gemeinschaftshaus-die-zweite/
Im Pfarrheim von St. Barbara war 3? Jahre eine Gruppe des Kindergartens untergebracht. Von 12-18 Uhr wird das Haus nun von Jugendlichen benutzt, die vom LWL betreut werden. Vormittags und abends steht es weiter der Kirchengemeinde und der offenen Jugendarbeit zur Verfügung. Infos: https://www.stmatthaeus-dorsten.de/
Neu an der Montessori-Schule: eine Rampe für Rollstuhlfahrer
Aus gegebenem Anlass: die Polizei weist daraufhin, dass in weiten Bereichen derzeit mit stark erhöhtem Blätterfall zu rechnen ist. Bevor man sein Fahrzeug als gestohlen meldet, wird ein genaues Hinsehen empfohlen ;-)
Die Köhler Straße ist rund fünf Wochen in Fahrtrichtung Süden / Munastraße gesperrt. Diese Trafostation wird in dieser Zeit erneuert, 15.10.
Trauer um getötete Mutter vor ihrer Wohnung. Am 10.10. hat vermutlich der Ehemann seine Frau getötet. https://www.dorsten.live/stadtteile/wulfen/blumenmeer-am-tatort-in-barkenberg/
180 GesamtschülerInnen hatten vor den Herbstferien drei Tage lang Zeit, 26 Berufe in 16 Betrieben des Gewerbegebiets Im Köhl kennenzulernen. Foto: WINDOR
Zur Zeit läuft die Aufstellung des Regionalplanes Ruhr, die auch Gebiete für Windenergieanlagen festlegt. Nachdem im Bereich der Kläranlage bereits Windräder gebaut worden sind, gibt es laut diesem Kartenausschnitt von 2024 weitere (rot umrandete) Gebiete nördlich von Wulfen: a) Kippheide/Waldfriedhof (Dor_16) b) Biologische Station (Dor_13) c) hinter dem Forsthof (Dor_19). Das eingezeichnete Gebiet am Schloss Lembeck (Dor_14) wird nach dem Entwurf zur 1. Änderung wahrscheinlich getrichen.
Quelle: https://www.rvr.ruhr/fileadmin/user_upload/01_RVR_Home/02_Themen/Regionalplanung_Entwicklung/Regionalplan_Ruhr_Windenergie/Anl_1_Zeichnerische_AEnderungen.pdf Blatt 3 und 7
"Indian Summer" vor der Haustür! (Südheide, 9.10.)
Das Clubhaus der Tennisfreunde am Napoleonsweg hat im Oktober noch an einigen Tagen ab 17 Uhr geöffnet. Es gibt u.a. frisch gezapftes Bier und pikante Currywurst-Pommes, auch für Nichtmitglieder. (Aber nicht zu spät kommen: wenn um 20? Uhr keiner mehr da ist, wird zugemacht.)
In der BiBi gab es Vorträge zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Die ReferentInnen kamen von der Wohnraumberatung (in Dorsten bei der Caritas) und vom Beratungs- und Informationszentrum Pflege BIP (mit Büro im Rathaus). Online-Informationen: https://www.zuhause-leben-im-alter.info/angebote-in-ihrer-stadt/dorsten
Das ChorMusikTheater "Soli d'Arte" unter Leitung von Katharina Höhne war am 5. Oktober zu Gast in der Gnadenkirche Wulfen. Passend zum Titel "Avanti Mitochondrien und alles wird Glut" leuchtete die Kirche in glutrot. Choreografien und Requisiten gehörten zur Show dazu. Tolle Stimmen, interessante Texte und so mancher Überraschungsmoment begeisterte das zahlreich erschienene Publikum., Foto: Bornemann, 5.10.2025
Was es nicht alles gibt. Auf ebay wird aus Großbritannien dieses T-Shirt in vielen Farben angeboten. Der Zusatz "Klein-Reken" lässt aber an den Geographie-Kenntnissen des Herstellers zweifeln.
Im Netz gibt es jetzt Makler-Informationen zum Bahnhof: https://www.alter-bahnhof-wulfen.de/
Oh wie schön ... (1.10.)
Seit Monaten waren die Jungs von "Virus D" fleißig in ihrem Wulfener Probenraum. Aber das geplante Konzert muss leider aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden!!
Viel hatte sich die Geschichtsgruppe des Heimatvereins vorgenommen. Beim Zeitzeugen-Nachmittag am 27.9. war die drei Grundschulen Thema: "Blaue", Grüne und Wittenbrinkschule. Max Schürmann führte Interviews mit den Lehrerinnen Barutzki, Höning, Müller und Hoersch. Außerdem mit der Schulsekretärin Frau Koischwitz und Frau Börner vom Gemeinderat.
Auch die langjährige Leiterin der Wittenbrinschule Margret Hörsch kam zum Zeitzeugennachmittag.
Volles Haus in Wulfen: Berühmte Musical- und Opernmelodien lockten viele Besucher in die Gnadenkirche. Die Mezzosopranistin Cordula Boy und der Tenor Arno Bovensmann sangen teilweise im Duett, aber auch alleine. Sie wurden sehr einfühlsam begleitet von Thilo Liu am Piano. Foto:Bornemann, 28.9.2025
Erwartungsgemäß lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Landrat sehr niedrig. Im Gemeinschaftshaus einschl. Briefwahl sogar bei nur 14 %! Die Wahlhelfer, wie hier in der Grünen Schule, hatten wenig zu tun und konnten schon nach 30 Minuten die Schnellmeldung durchgeben.
Das Brauhaus wird derzeit zu einem Steakhaus umgebaut. Dabei wird auch die Fassade wird mittels Teleskop-Hochdruckreinigung aufgehellt, 26.9.
Am Freitagnachmittag wurde anscheinend die neue Pumpe getestet. Deren Leistung lässt den Springbrunnen über 2 Meter hoch spritzen, 26.9.
Bei der Stichwahl des Landrates war die Zeit für Briefwähler sehr knapp. Wer sich nicht auf die Post verlassen wollte, konnte am Mittwoch und am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Urne vor dem Gemeinschaftshaus benutzen.
Beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums hatte die Sitztanzgruppe einen Auftritt.
Beim 30jährigen Jubiläum wurden langjährige MitarbeiterInnen vom Leiter Christian Prögel geehrt.
An der Stelle des Seniorenzentrums stand von 1974 bis 1987 die legendäre Metastadt . Daran erinnerte diese Pinnwand, zusammengestellt vom Barkenberg-Archiv in der BiBi.
Schon 17 Jahre gibt es den Literaturklub im Gemeinschaftshaus. Auch die 79. Ausgabe, diesmal mit Geschichten vom Hunger und Überfluss, wurde wieder von Rainer Diebschlag kenntnisreich vorbereitet und souverän moderiert.
Das ev. Gemeindezentrum wird derzeit zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Rüdiger Kühn machte diese interessante Aufnahme der Baustelle.
Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heutzutage noch die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777
Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".
Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich.
Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert).
Am Sonntag wurde nicht nur gewählt: In Wulfen gab es am Nachmittag ein tolles Konzert mit dem ökumenischen Gospelchor "Enjoy!" aus Rhade unter Leitung von Christian Löer. Die 30 Sänger und Sängerinnen sorgten für viel Schwung in der vollbesetzten Gnadenkirche. Das Programm bestand aus Gospels, Worshipsongs und neuen geistlichen Liedern. Foto: Bornemann, 14.9.2026
Direkt gewählt wurden Tobias Stockhoff und Holger Krajewski/Deuten. Über die Reserveliste kommt Marcel Schonebeck in den Rat (alle CDU).
Alle Ergebnisse: https://wahlen.gkd-re.net/20250914/05562012/praesentation/index.html
Direkt gewählt wurden Simone Stephan (CDU) und Simone Paulsen (AfD, wohnt in Rhade?). Über die Reservelisten kommen in den Rat: Eva-Maria Coralic und Elsbeth Kolloczek (beide SPD) und Günter Lück (CDU)
In der Wittenbrinkschule um 18:03 Uhr: die Wahlurne wird ausgeschüttet, anschließend die Stimmzettel nach Farben geordnet.
Bei der Kommunalwahl gibt es 5 Abstimmungen und entsprechend viele verschiedenfarbige Stimmzettel. (Foto: in der Grünen Schule)
Am Wahlmorgen bot sich am Wittenberger Damm dieses Bild. Hier standen Großplakate von SPD (1x) und CDU (2x).
Hoher Besuch beim SPD-Sommerfest auf dem Spielplatz Südheide. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf (mitte) im Gespräch mit Swen Coralic und Rüdiger Kühn. Der Lübecker Klüssendorf ist erst drei Monate im Amt. Seine Vorgänger im Amt waren Miersch, Kühnert, Klingbeil, Heil, Nahles, Scholz und Müntefering. Ihm wurde bei einer Radtour u.a. die Abrissfläche am Wulfener Markt gezeigt und Bewohner der Gebäude Dimker Allee 1-19 berichteten ihm über die desolate Wohnsituation in ihrem Quartier 13.9.
Alexander Fichtner ist bei der Ausstellung "Kunstroute" im Dorstener *franz (Lippestr. 5) mit vier Werken unter dem Titel "Radio Jerewan" vertreten. Er hat einen besonderen Blick auf die Hinterlassenschaften des Sozialismus, angereichert durch eine Klanginstallationen mit Straßenszenen in Jerewan, abgespielt auf einen alten DDR-Radio. Die Ausstellung ist nur noch diesen Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet.
Am Freitag vor der Kommunalwahl waren 5 Parteien mit Ständen vertreten: CDU (hier mit Bürgermeister Stockhoff), SPD, Die Grünen, AfD und Die Linke.
Beim Pumpensystem für die Wassertreppe finden derzeit noch Abdichtarbeiten statt. Vielleicht kann sie noch in diesem Jahr nach 13 Jahren Stillstand vorübergehend in Betrieb gehen, bis die Winterpause kommt. Im nächsten Jahr wird dann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeinschaftshauses die nötigen 11 kw Strom liefern. 11.9.
Am Donnerstag war der bundesweite Warntag. Da es derzeit in Wulfen nur eine Sirene gibt (auf der Montessori-Schule), haben Sie vielleicht um 11 Uhr je nach Standort nicht viel gehört. Im nächsten Jahr werden aber weitere drei in Barkenberg und eine in Alt-Wulfen installiert. Rückmeldungen können an die Stadt über diese Seite abgegeben werden: https://beteiligung.nrw.de/portal/dorsten/beteiligung/themen/1017224
Kein "Land Art" Kunstwerk : auf der Festwiese bei der Polizeiwache wurde letzte Woche Split für die Straßenreparaturarbeiten im Stadtteil zwischengelagert, (Foto: 3.9.)
Das Textil-Verteilzentrum an der B58 ist schon länger in Betrieb. Jetzt gab es eine offizielle 'Eröffnung'. Die städtischen Wirtschaftsförderer hatten großen Einsatz gezeigt, um die vielen Arbeitsplätze nach Wulfen zu holen. Ursprünglich von Levi Strauss gebaut, wird es inzwischen vom US-Logistiker GXO betrieben. Foto: Rüdiger Kühn, 9.9.
Die Gesamtschule Wulfen durfte im Rahmen der KinderKulturKarawane eine ganz besondere Begegnung erleben: Die Theater- und Zirkusschule „Arena y Esteras“ aus dem peruanischen Lima gastierte trat am 8.9. im Schulforum auf. Foto: GSW , https://www.gs-wulfen.de/2025/09/08/interkultureller-austausch-mit-der-kuenstlergruppe-arena-y-esteras-aus-lima-peru/
Bei klarem Himmel war die Mondfinsternis vom 7.9.25 bei uns gut zu sehen. Am schönsten war ihr Ende um 21 Uhr, wie dieses Foto von Gerd Wüst zeigt, aufgenommen an der Buchenhöfe. Links unten wird der Mond schon hell, insgesamt ist er rötlich.
Um die Markplatzlinde wurden jetzt neue Sitzbretter angebracht, allerdings in vereinfachter Form.
Der Männergesangverein bestand von 1946 bis 2023. Dessen langjähriger Vorsitzende Werner Henkel hat danach eine aufwändige Fotodokumentation zusammengestellt. Dies war jetzt der Anlass für ein Treffen der Sangesbrüder, bei dem auch je ein Exemplar an die Archive des Heimatvereins und des Heimatbund Herlichkeit Lembeck übergeben wurden. Foto: MGV
Sensation: nach über 10 Jahren der Stillegung der Wassertreppe hat die Stadt jetzt eine neue Pumpe eingebaut. Sie wurde am 3.9. gegen 12:30 Uhr erfolgreich getestet. Hoffentlich startet der Dauerbetrieb bald!
Information der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-september-2025/wulfener-markt
(aus dem Barkenberg-Archiv in der BiBi)
Unübersehbar: am 14.9. sind die Kommunalwahlen
Die SPD hatte zu einem Pressegespräch im Bereich der Häuser Dimker Allee 1-19 eingeladen. Unter der Moderation von Hans-Udo Schneider berichteten viele Bewohner über große Probleme in den Wohnungen und im Umfeld. Die Baugruppe hat schon wieder den Eigentümer und die Wohnungsverwaltung gewechselt, jetzt MVGM. Als früher die städtische DWG die Wohnungen noch verwaltete, sei alles in Ordnung gewesen.
Der Bahnübergang an der B58 ist seit 29.8. 18 Uhr gesperrt. Am Freitag um 23 Uhr waren lebhafte Bauarbeiten zu beobachten.
Entgegen der Ankündigung war der Übergang am Abend auch für Fußgänger und Radfahrer komplett gesperrt
Im Alter von 67 Jahren hört Pfarrer Martin Peters als Leiter von St. Matthäus auf. Beim Dankeschön-Abend vor der Deutener Kirche überreichten ihm Vertreter des Pfarrgemeinderates (Lürken) und des Kirchenvorstandes (Waterkotte und Klatt) zusammen mit Pater Shaijan ein Geschenk.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 732 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 732 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg , https://nebenan.de/hood/alt-wulfen-46286

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Zum Schluss

„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten.
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ (unbekannter Verfasser)


(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)