Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KB74-Charly (Diskussion | Beiträge)
Plakat "KLEINE BÜHNE 74" eingefügt.
Cgru (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Plakat KB 74 Sommer 25.jpg|thumb|400px|  ]]
[[Datei:Plakat GHW Ferienspaß 25.jpg|thumb|400px|  ]]
[[Datei:Plakat Rottis Sommercamp 25.jpg|thumb|400px|      ]]
[[Datei:Gustavo_Clemens_2025.jpg|thumb|400px|Sizilianische Lieder und Lebensgefühl ]]


[[Datei:Adventsbasar_2019.jpg|thumb|400px|'''Gemütlicher Adventsbasar in der Gnadenkirche''']]
[[Datei:Weihnachtsmarkt-2019.jpg|thumb|400px|'''22. Ökumenischer Weihnachtsmarkt am Napoleonsweg''']]
[[Datei:2019-Plakat_Vorweihnachtliches_Konzert.jpg|thumb|400px|'''Traditionelles Adventskonzert der Wulfener Chöre''']]
[[Datei:KB74-Plakat-400.jpg|thumb|400px|'''Die Zauberflöte. Ein Märchen für die ganze Familie''']]
[[Datei:Plakat_Magnifikat_kl.jpg|thumb|400px|'''Großes Chorkonzert im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg''']]
KB74-Plakat-400.jpg
==November==
'''Do, 28.11., 14.30 Uhr, Heimathaus: Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
----
'''Fr 29.11. Reparatur-Café''' im Pfarrheim St.Barbara Surick 209, von 15.30 bis 17.30 Uhr
----
'''Fr 29.11. Kom(m)ödchen-Ensemble: „Irgendwas mit Menschen“ ''' Gemeinschaftshaus 20 Uhr https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.net/
----
'''Samstag, 30. Nov 2019, 10 - 18 Uhr: Adventsbasar in der Gnadenkirche'''. Der kleine Basar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie u.a. einfallsreichen weihnachtlichen Schmuck, selbst gegossene Kerzen und schöne Handarbeiten. Diesmal werden Helga und Christine Markowsky auch selbstgemachte, edle Pralinen vorbereiten. Es duftet verführerisch nach frischen Waffeln und Glühwein. Man kann sich auch gemütlich zusammensetzen und so auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen. Alle Information zu den Angeboten in der Gnadenkirche Alt-Wulfen, Im Winkel 1, finden sie auf der Seite http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


==Dezember==
'''Mo 2.12. "Infoabend Bläserklassen" für Eltern von Grundschulkindern im 4. Schuljahr''' Gesamtschule


'''Samstag; 7.12.2019, 12 - 19 Uhr: Ökumenischer Weihnachtsmarkt vor und im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg, Talaue 68
==Juli==
'''Freiluft-Theater der Kleinen Bühne 74 am Schloss Lembeck: Do 9.7., Fr 10.7, Do 16.7., Mo 21.7.''', jeweils um 20 Uhr. Die Kleine Bühne führt die Komödie "Die Hochmütigen" von Ludvig Holberg auf.
----
----
'''Sonntag, 2. Advent, 08.12.2019, 15:30 Uhr Traditionelles Adventskonzert der Wulfener Chöre mit modernem Liedgut in der Mattäuskirche
'''Fr 11.7. 16-18 Uhr "Der Offene Freitag"''' im Gemeinschaftshaus
----
----
'''Sonntag, 3. Advent, 15.12.2019, 17 Uhr: Chorkonzert im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg''' unter Leitung von Kirchenmusiker '''Stephan Hillnhütter'''. Die "Kantorei Wulfen" und das "Collegium Pax Domini" singen '''das "Magnificat" von Carl Philipp Emanuel Bach'''. Das Orchester spielt außerdem die '''Suite in C von Johann Sebastian Bach'''. Als Solisten wirken mit: '''Mirjam te Laak (Sopran), Claudia Darius (Alt), Konrad Furian (Tenor) und Stephan Hillnhütter (Bass).''' Das Konzert wird vom Freundeskreis Kirchenmusik in der Ev. Gemeinde Hervest- Wulfen unterstützt. '''Die Karten gibt es im Gemeindebüro in der Talaue 68, bei der Stadtinfo Dorsten und bei den Chormitgliedern. Sie kosten im VVK 12 €, für Schüler und Studenten 8 €. An der AK: 14 € bzw. 12 €.''' 
Etwas außerhalb: '''Sommerfest der Biologischen Station''' (Im Höltken 11) So 13.7. 11-17 Uhr
----  
'''Sonntag, 4. Advent, 22. Dezember 2019, 17 Uhr: „Weihnachtserzählungen“.''' „Die zwölf Heiligen Nächte“ nennt '''Jessica Burri ihr Programm mit Sopran & Dulcimer''' am 4. Advent. Alle fünf Erzählungen verstehen es, auf ganz eigene Weise, den Zauber von Weihnachten zu vermitteln. Erfahren Sie im Märchen über Frau Holle, was der Titel bedeutet. Jessica Burri taucht auch in die Welt der Bergleute ein und erzählt vom „Silbersiepen“ und dem „Heilwasser der Hl. Lucia“. Zuletzt rettet die Hl. Barbara einen Bergmann, der sich mit dem Teufel eingelassen hat. Die Geschichten werden mit  Liedern und Klängen auf einem altenglischen Saiteninstrument - dem Dulcimer - umrahmt. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Information zu den Angeboten in der Gnadenkirche Alt-Wulfen, Im Winkel 1, finden sie auf der Seite http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 
==2020==
 
==Januar==
 
'''Samstag, 4.1., 18 Uhr, Heimathaus: Start ins neue jahr mit Grünkohl, Wurstebrot und Panhas
----
----
'''Sonntag, 12. Januar 2020, 11 - 14 Uhr: „Neujahrs - Jazz - Brunch“ in der Gnadenkirche Wulfen.''' Wir begrüßen das neue Jahr wieder mit „Jazzt in Time“ aus Gladbeck. Die Combo unter Leitung von Martin Greif spielt Swing, Blues und Latin. Dazu serviert der '''Christine Markowsky''' einen leckeren Brunch mit Suppe, warmem Hauptgang, Salat und Nachtisch. Kosten pro Person: 20 €. Teilnehmerzahl begrenzt! Eine verbindliche Anmeldung mit Vorkasse ist bis zum 5. Januar 2020 erforderlich unter 02369 / 7428598 oder per Mail an c.markowsky@gmx.de.
'''21.-23.7. Kinderferienspaß im Gemeinschaftshaus''' nur mit Anmeldung, siehe Plakat
----
'''Sonntag, 19. Januar 2020, 17 Uhr: „Kurzfilmschau“ in der Gnadenkirche'''. Von  2017 - 2019 hat die Filmerin Sabine Bornemann an der Gesamtschule Wulfen eine '''Video-AG''' im Jahrgang 6 betreut. Die 5 Geschichten spielen alle in der Schule und sind von den Schülern selbst ausgedacht. Sie waren auch die Schauspieler. Kamera und Schnitt übernahm die Kursleiterin. Die Filme haben eine Länge von 8  - 14 Min. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Gnadenkirche  wird gebeten.
----
----
'''22.-25.7. "Rottis Sommer Camp"''' für 12-17 jährige, siehe Plakat


==Februar==
==August==


'''Sonntag, 2. Februar 2020, 17 Uhr: Zyklus "Die vier Jahreszeiten“ - „Der Winter" in der Gnadenkirche Wulfen. Das Kiever Orgeltrio''' spielt im Jahr 2020 vier Benefizkonzerte für den Erhalt der Gnadenkirche - im Winter, Frühling, Sommer und Herbst. Im Mittelpunkt steht jeweils das berühmte Geigenkonzert von '''Antonio Vivaldi zu den „Vier Jahreszeiten“'''. Mit diesem Werk werden immer Bearbeitungen des jeweiligen Themas von anderen Komponisten kontrastiert. Das verspricht spannende musikalische Entdeckungen auf höchstem Niveau. Violine spielen der ehemalige Konzertmeister des Nationalorchesters der Ukraine '''Oleksandr Babintschuk''' sowie '''Oksana Popsuy''', ehemals Konzertmeisterin der Kinderoper. Sie werden begleitet von '''Prof. Ortwin Benninghoff''' an der kleinen, aber feinen Orgel der Gnadenkirche. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
'''Sonntag, 3. August 2025, 17 Uhr: „Canzoni napolitane - Musica della strada“. Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Clemens Peters (Gitarre)''' präsentieren Canzoni Napolitane. Sie finden ihren Ursprung in unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen, in den alltäglichen großen und kleinen Problemen und im Zusammenleben der Menschen. Die Lieder erzählen Geschichten von Liebe und Leid, vom Verlassen und Verlassenwerden, vom Meer und von der Heimat - mit manchmal ironischem Unterton. Rhythmische Sequenzen repräsentieren den Puls des südländischen Lebens und der Tarantella. Die Gitarre bildet einen Klangteppich, in den sich die Stimme einbetten kann, aus dem sie aber auch strahlend aufsteigt, wie im täglichen Spiel zwischen Sonne und Meer. Das Duo beherrscht den fliegenden Wechsel zwischen Traurigkeit und Festtagsstimmung mühelos. Die Stimmung wechselt von einem zum anderen Lied völlig und behält doch immer den Charme der italienischen Straße. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
----
'''Samstag, 8.2., 14 Uhr, Heimathaus: Kickerturnier für Kinder und Jugendliche'''
'''Mittwoch, 6. August 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“.''' „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Diesmal erzählt uns '''Helga Fricke''' von ihren Erinnerungen an einen '''Lehrgang als Hilfskrankenschwester im Jahr 1964 in London'''. Die kurzen Episoden sind zum Teil urkomisch. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
----
'''Sonntag, 16. Februar 2020, 17 Uhr: „Mintgrün“''' in der Gnadenkirche. "Mintgrün" ist ein junges Musiker-Trio aus Köln „mit richtig Bock aufs Musik machen!“ Es besteht aus '''Johannes Hoppe, Eva van Oepen und Conrad Moschner.''' In den selbst geschriebenen, meist deutschsprachigen Songs gibt einige schnulzige Momente, aber es werden auch gesellschaftskritische Töne angeschlagen mit Zeilen zum Nachdenken. Mit Gitarre, Piano, Trompete und Percussion wird musiziert. Da sitzt dann auch mal der Trompeter plötzlich am Piano oder der Pianist hält ein Mikro in der Hand. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
----
'''Samstag, 22.2., 14.30 Uhr, Heimathaus: Vorführung alter Wulfener Bilder und "Gedankenaustausch mit Zeitzeugen"''', Teil VI
----
'''Sonntag, 23.2.2020, Ev. Gemeindezentrum Barkenberg: Solo-Konzert mit der "Winterreise" von Franz Schubert.''' Es singt Stephan Hillnhütter. Den Flügel spielt Kerstin Lukat.  
----
----
'''Sonntag, 31. August 2025, 17 Uhr: „Irish Folk“ im Garten mit „The Moonshiners“. Das Duo Ulrike Janka (Gesang, Tin Wistles, Querflöte) und Wolfgang Becker (Saiteninstrumente, Gesang, Moderation)''' verbindet seit fast zwanzig Jahren die Liebe zu handgemachten, traditionellen Songs und Tänzen aus Irland und dem angelsächsischen Raum. In ihren Konzerten werden wie bei einem Treffen unter Freunden neue Geschichten erzählt und in alten Erinnerungen geschwelgt - mit einer guten Mischung aus mitsingfähigen Gassenhauern und nahezu unbekannten musikalischen Perlen, die so noch nie interpretiert und zu Gehör gebracht wurden. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


==März==
==September==
 
'''Kommunalwahl 8-18 Uhr
'''Sonntag, 1. März 2020, 17 Uhr: Keltische Musik mit „Sandy Brechin & Friends“ in der Gnadenkirche.''' Der schottische Akkordeonmeister Sandy Brechin spielt seine feurigen Tunes und unterhält das Publikum mit seinem schrägen Humor. Unterstützung bekommt er durch Ian Kinnear (Scottish Smallpipes / Irish Uilleann Pipes), der in Deutschland lebenden Schottin Joanna Scott-Douglas (Gesang / Bodhrán) und Jan Jedding (Gitarre / Gesang). Garantiert ist ein bunter Abend voller Spielfreude und Geschichten. Karten '''(VVK 10 €,  AK 12 €; Schüler / Studenten 8 € bzw. 10 €)''' sind erhältlich bei der Stadtinfo Dorsten, im Gemeindebüro Talaue 68, bis eine Woche vor Termin auch Online unter https://vb-shop.de/tickets oder unter 02369 / 22352.
----
----
'''Samstag, 14.3., 19.30 Uhr, Forum der Gesamtschule Wulfen: Jubiläumskonzert 100 Jahre Blasmusik Wulfen'''. "Ob Piano oder Forte, Töne sagen mehr als 1000 Worte" - Musik aus 100 Jahren, Auftaktveranstaltung zum 100jährigen Bestehen.
'''So 14.9. Tag des offenen Denkmals: <br>
10 Uhr: Radtour ab Bhf Wulfen mit Stationen an der ehemaligen Wienbecker Mühle und an den Barkenberger Kirchen <br>
ab 15 Uhr: Bahnhof Wulfen: Gespräch mit Zeitzeugen und alten Fotos (organisiert von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins)
----
----
'''Sonntag, 15. März 2020, 17 Uhr: Die „Fabelhafte Welt der Tiere" in der Gnadenkirche. Dorit Isselhorst (Querflöte) und Gabriele Kortas-Zens (Piano)''' gestalten eine vergnügliche Stunde mit Musik und Texten aus dem Tierreich. Der Förderverein bietet dazu Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
'''Sonntag, 14.9., 17 Uhr: „Enjoy!“''' Der gemischte Gospelchor „Enjoy!“ aus Rhade unter '''Leitung von Christian Löer''' steht für bewegende, bekannte und moderne '''Gospels, Worshiplieder und Popsongs''' in deutscher und englischer Sprache. Die Stücke werden ein- bis vierstimmig vorgetragen. Im September 2024 feierte „Enjoy!“ sein 25-järiges Bestehen. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
----
'''Sonntag, 22.3., 10 Uhr, Matthäuskirche: Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Bombardierung Wulfens'''
'''Do 18.9. 19.30 Uhr Literaturklub im Gemeinschaftshaus'''. Thema: Erntezeit Geschichten von Hunger und Überfluss
----
'''Sonntag, 22. März 2020, 16 Uhr: Filmvorführung in der Gnadenkirche. In diesem Jahr jährt sich das verheerende Bombardement von Dorsten und Wulfen zum 75. Mal.''' Im Rahmen der  Dorstener Veranstaltungsreihe „Zerstörung – Aufbau – Versöhnung – und nun?“ zeigt Sabine Bornemann (Kamera, Montage) Gespräche mit drei Zeitzeugen über das Leben als Schulkind im III. Reich, den Tag der Zerstörung und die Bemühungen um ein Weiterleben. Zu Wort kommen '''Hermann Grewer (gest.), Henriette Schwark und Heinz Kleine-Vossbeck.''' (Filmlänge: 53 Min). Der ist Eintritt frei um eine Spende wird gebeten.
----
'''Sonntag, 22.3., Chorkonzert im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg: Das "Collegium Pax Domini" singt die "Brockes-Passion"''' von Händel unter Leitung von Kirchenmusiker Stephan Hillnhütter.
----
 
==April==


'''Sonntag, 5.4., 16 - 18 Uhr: Schnupperkurs PIlates mit Daniele Schwander''' in der Gnadenkirche. Die Pilates-Methode bietet ein effizientes, gesundes und schonen-des Fitnesstraining für Körper und Geist. Sie schult die Körperwahr-nehmung und wirkt präventiv und korrektiv. Im Mittelpunkt steht der Einsatz der tiefen Bauch-muskulatur und der Atmung. Durch gezielte Übungen werden korrekte Körperhaltung, Mobilität, Kraft, Balance und Koordination gefördert. Bitte bequeme Kleidung und Antirutschsocken tragen. Eine Decke / Matte und 2 Handtücher mitbringen. (Der Kurs eig-net sich nicht für Teilnehmer mit künstlichen Gelenken.) Mindestens 8 - maximal 15 Teilnehmer. Teilnahmegebühr: 15 €, Anmeldung bis zum 31.3.2020 unter 02369 / 22352.
----
'''Donnerstag, 23.4., Petrinumhalle: Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr für die Jugendarbeit der Blasmusik Wulfen'''
----
----
'''Sonntag, 26. April 2020, 17 Uhr: Fortsetzung vom Zyklus „Die vier Jahreszeiten“: „Der Frühling“''' in der Gnadenkirche Dies ist das zweite Benefizkonzert vom Kiever Orgeltrio mit Prof. Ortwin Benninghoff, Oleksandr Babintschuk und Oksana Popsuy. Diesmal wird „Der Frühling“ von Antonio Vivaldi mit anderen Kompositionen zum gleichen Thema kontrastiert. Weitere Informationen zu den Künstlern entnehmen Sie bitte der Ankündigung für den 2. Februar 2020. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
'''Sonntag, 28.9., 17 Uhr: Highlights aus Musical & Oper in dem Programm „Somewhere over the rainbow“. Der Tenor Arno Bovensmann und die Mezzosopranistin Cordula Boy''' kennen sich schon lange und konzertieren oft gemeinsam. In ihrem Programm präsentieren sie zusammen mit dem '''Pianisten Jen-Hsiang Liu''' ihre Lieblingsstücke aus '''West Side Story, Carmen, Les Misérables, My Fair Lady, Figaros Hochzeit''' etc. Freuen Sie sich auf bekannte Songs und Duette. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Donnerstag, 30.4.,17 Uhr, Flachsrösthaus: Drittes Wulfener Barbeque mit Pottkiekern'''
----
'''Donnerstag, 30.4.,18 Uhr, Wappenbaum: Maifest der Wulfener Vereine'''


==Mai==
==Oktober==


'''Sonntag, 17.5., 17 Uhr: "Frühlingsstimmen" mit dem "Trio Jahn" in der Gnadenkirche.''' Der „Frühlingsstimmenwalzer“ von Johann Strauß gibt dem Konzert den Titel, bei dem das Trio Jahn mit '''Claudia Jahn (Sopran), Josef Jahn (Violine) und Sonja Jahn (Harfe)''' das Publikum auf eine musikalische Reise mitnimmt, die von Frühlingsgefühlen in Wien und ungarischem Csardas bis hin zu spanischen Rhythmen reicht. Claudia Jahn singt Highlights aus italienischer Oper, österreichischer Operette und amerikanischem Musical. Sie hören auch virtuose Stücke für Violine u.a. den „Csardas“ von V. Monti und Solostücke für Harfe wie den feurigen „Flamenco“ von D. Henson-Conant. Das Konzert läuft in der '''Reihe „Dorstener Stadtklänge“'''. Die Karten kosten 15 € und sind erhältlich bei der Stadtinfo Dorsten, im Ev. Gemeindebüro an der Talaue 68, Onli-ne im vb-shop.de/tickets oder per Vorbestellung unter 02369 / 22352. '''Der Förderverein serviert dazu Cocktails und Spargelkreationen.'''
'''Mittwoch, 1. Oktober 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“'''. „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Wir bekommen Besuch von Pfarrer '''Klaus Göke''' aus Bottrop. Er betreut seit vielen Jahrene eine Kooperation mit einem '''Partnerkirchenkreis in Tansania'''. Von dieser Arbeit wird er erzählen und bringt auch viele Bilder mit. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
----
----
'''Sonntag, 24.5., 15 - 18 Uhr: 5. Staudenbörse im Garten hinter der Gnadenkirche'''. Für diesen Pflanzenaustausch unter Nachbarn und Freunden können Sie im Vorfeld auch Ableger und Sämlinge beisteuern, die dann gegen eine kleine Spende zugunsten der Gnadenkirche angeboten werden. Bitte, werfen Sie also keine Pflanzen weg, wenn Sie im Frühjahr Ihren Garten „ausmisten“. Teilen Sie lieber und bringen Sie die Töpfe in die Gnadenkirche! Ab Anfang Mai nehmen wir gerne Pflanzenspenden an: Bitte melden Sie sich dafür bei Sabine Borne-mann unter 02369 / 22352. Wer Pflanzen mitbringt, kann kostenfrei tauschen. Von den anderen Besuchern wünschen wir uns eine Spende für die Gnadenkir-che. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
'''Sonntag, 5. Oktober 2025, 17 Uhr: „Soli d‘Arte“'''. Soli d’Arte unter Leitung von '''Katharina Höhne''', das sind 24 Menschen aus dem Kreis Recklinghausen, die sich dem '''ChorMusikTheater''' mit ganzem Herzen verschrieben haben. Dabei beleuchten Lieder, Texte, Choreografien, Instrumentalmusik und Schauspiel ein ausgesuchtes Thema und es entstehen lebendige Konzerte (für alle Sinne). Das neue Programm '''„Avanti Mitochondrien…und Alles wird Glut“''' kreist um das Thema Energie. In der Gnadenkirche sehen Sie daraus einen „kleinen und feinen“ Ausschnitt. Am Piano begleitet '''Tatjana Eihof'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
----
'''Samstag, 25. Oktober 2025, 17 Uhr: Musiktheater mit dem „Ensemble Liederlich“. „Jetzt erst recht – Leben lieben!“ Caroline Kühnl''' präsentiert eine kosmisch - köstliche Wohnzimmeroper: Mimi organisiert eine Demo für Herzensgüte und Mitgefühl. Wartend auf das Startsignal der Ordnungshüter erzählt Mimi von sich und ihrem Verhältnis zu den Verhältnissen in der Welt. Schwankend zwischen ihrer Wut und dem Wunsch nach friedlichem Miteinander nähert sie sich den Quellen ihrer Liebe - zum Leben, zur Natur, zu den Menschen. Sie singt von Unendlichkeit, Nirwana und Harmonie, von Zerbrechlichkeit und Wut, von Kinderglück und Vertrauen, sie singt ein Loblied auf die Schöpfung und den ewigen Kreislauf des Lebens. Sie erzählt von der eigenen Unzulänglichkeit und von Gnade, vom Menschsein und von Menschlichkeit. - Caroline Kühnl wird '''am Piano begleitet von Thomas Hinz'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


==Juni==
==November==


'''Sonntag, 14.6., 17 Uhr: Gospelkonzert mit "Nameless Joy" aus Haltern.''' Der ökumenische Gospelchor „Nameless Joy“ aus Haltern Flaesheim wird von Andrea Kittel geleitet. Die Mitglieder kommen aus dem ganzen Vest Recklinghausen. Im Repertoire der Black Contemporary Gospel Music verpflichtet singt der Chor meistens in Gottes-diensten, bei Hochzeiten und bei Gospelprojekten zwischen Lünen und Düsseldorf. Nameless Joy singt aus Spaß an der Freude und zum Lob Gottes. Eintritt frei - um eine Spende für die Gnadenkirche wird gebeten.
'''Samstag, 8. November, 20 Uhr Floyd Box: The Emotional Pink Floyd Tribute Show''' https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/musik/
----
----
'''Samstag, 20.6., Festplatz des Allg. Bürgerschützenvereins: Sommerfest'''
'''Sonntag, 9. November, 17 Uhr: „Stimmrecht“''' Stimmrecht ist '''geballte A-cappella-Power aus dem Pott''': 2 Frauen, 3 Männer auf der Bühne, einer im Hintergrund am Mischpult, ein paar Mikrofone, etwas Technik – reicht! '''Sebastian Diel, Carolin Römer, Julia Knorr-Urban, Matthias Kummer und Swen Wagner''' singen Rock und Pop, überwiegend Coverversionen, meistens auf Deutsch, immer voller Energie und in eigenen Versionen, manchmal zusammen mit dem Publikum. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
----
'''Sonntag, 21.6., Festplatz: Großer Festumzug der Blasmusik Wulfen zum 100jährigen Bestehen'''
'''Sonntag, 16. November, 15.30 Uhr: Die „Storytellers“ a cappella.''' Die Storytellers aus Marl sind ein Vocal-Ensemble, das seit mittlerweile 19 Jahren jede Menge Charme und Witz auf die Bühne bringt. In diesem Jahr dreht sich alles um Bewegung – '''„Beweg dich, Baby!“''' So ziehen sie ihr Publikum in ihren Bann und nehmen sowohl die Männer als auch sich selbst aufs Korn. Sie verzaubern, bringen zum Lachen und zum Nachdenken. Begleitet werden sie bei einigen Stücken von '''Gregor Lankeit''' am Klavier. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
----
'''Sonntag, 28.6., 17 Uhr: "Französischer Abend" mit "Hora Zero"''' in der Gnadenkirche. Das Quartett „Hora Zero“ spielt französische Musik von Jaques Brel bis Richard Galliano. '''Oksana Popsuy (Violine), Rolf Donner (Akkordeon), Anke Göntgen (Kontrabass) und Mareike Lenz (Piano, Vocal)''' entführen ihre Gäste in die Straßen von Paris. Sehnsuchtsvoll, verspielt und verträumt lässt die Musik den Alltag vergessen. Der Eintritt zu dem Konzert kostet im VVK 10 €, für Schüler und Studenten 8 €. An der Tageskasse kosten die Karten 12 € bzw. 10 €. Es gibt die Karten in der Stadtinfo Dorsten, im Gemeindebüro an der Talaue 68 in Barkenberg, bis eine Woche vor Termin auch Online unter https://vb-shop.de/tickets oder per Vorbestellung unter 02369 / 22352.
----
----
'''Samstag vor dem 1. Advent, 29. November, 14-18 Uhr: Adventsbasar in der Gnadenkirche'''. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei '''Christine Markowsky''' unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


==Dezember==


'''Sonntag, 14. Dezember 2025, 3. Advent, 15 Uhr: Kindertheater „Das große Backen“ mit Honk und Hanna. Schauspielerin Mareike Lenz''' bietet ein besonderes Weihnachtsstück '''für Kinder ab 3 Jahren''' an: „Das große Backen“. Honk und Hanna backen Plätzchen - aber nicht irgendwelche! Es ist ein Spezialrezept von ihrer Ur-Ur-Omma! Damit wollen Sie bei dem großen Backwettbewerb im Dorf teilnehmen. Aber ob sie gegen Antonios Eistorte und Frau Lilas glutenfreie, laktosefreie, vegane Torte, damit eine Chance haben? Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


 
[[Datei:Gustavo_Clemens_2025.jpg|thumb|400px|Sizilianische Lieder zur Gitarre]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 10. Juli 2025, 22:47 Uhr

Sizilianische Lieder und Lebensgefühl


Juli

Freiluft-Theater der Kleinen Bühne 74 am Schloss Lembeck: Do 9.7., Fr 10.7, Do 16.7., Mo 21.7., jeweils um 20 Uhr. Die Kleine Bühne führt die Komödie "Die Hochmütigen" von Ludvig Holberg auf.


Fr 11.7. 16-18 Uhr "Der Offene Freitag" im Gemeinschaftshaus


Etwas außerhalb: Sommerfest der Biologischen Station (Im Höltken 11) So 13.7. 11-17 Uhr


21.-23.7. Kinderferienspaß im Gemeinschaftshaus nur mit Anmeldung, siehe Plakat


22.-25.7. "Rottis Sommer Camp" für 12-17 jährige, siehe Plakat

August

Sonntag, 3. August 2025, 17 Uhr: „Canzoni napolitane - Musica della strada“. Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Clemens Peters (Gitarre) präsentieren Canzoni Napolitane. Sie finden ihren Ursprung in unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen, in den alltäglichen großen und kleinen Problemen und im Zusammenleben der Menschen. Die Lieder erzählen Geschichten von Liebe und Leid, vom Verlassen und Verlassenwerden, vom Meer und von der Heimat - mit manchmal ironischem Unterton. Rhythmische Sequenzen repräsentieren den Puls des südländischen Lebens und der Tarantella. Die Gitarre bildet einen Klangteppich, in den sich die Stimme einbetten kann, aus dem sie aber auch strahlend aufsteigt, wie im täglichen Spiel zwischen Sonne und Meer. Das Duo beherrscht den fliegenden Wechsel zwischen Traurigkeit und Festtagsstimmung mühelos. Die Stimmung wechselt von einem zum anderen Lied völlig und behält doch immer den Charme der italienischen Straße. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Mittwoch, 6. August 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“. „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Diesmal erzählt uns Helga Fricke von ihren Erinnerungen an einen Lehrgang als Hilfskrankenschwester im Jahr 1964 in London. Die kurzen Episoden sind zum Teil urkomisch. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.


Sonntag, 31. August 2025, 17 Uhr: „Irish Folk“ im Garten mit „The Moonshiners“. Das Duo Ulrike Janka (Gesang, Tin Wistles, Querflöte) und Wolfgang Becker (Saiteninstrumente, Gesang, Moderation) verbindet seit fast zwanzig Jahren die Liebe zu handgemachten, traditionellen Songs und Tänzen aus Irland und dem angelsächsischen Raum. In ihren Konzerten werden wie bei einem Treffen unter Freunden neue Geschichten erzählt und in alten Erinnerungen geschwelgt - mit einer guten Mischung aus mitsingfähigen Gassenhauern und nahezu unbekannten musikalischen Perlen, die so noch nie interpretiert und zu Gehör gebracht wurden. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

September

Kommunalwahl 8-18 Uhr


So 14.9. Tag des offenen Denkmals:
10 Uhr: Radtour ab Bhf Wulfen mit Stationen an der ehemaligen Wienbecker Mühle und an den Barkenberger Kirchen
ab 15 Uhr: Bahnhof Wulfen: Gespräch mit Zeitzeugen und alten Fotos (organisiert von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins)


Sonntag, 14.9., 17 Uhr: „Enjoy!“ Der gemischte Gospelchor „Enjoy!“ aus Rhade unter Leitung von Christian Löer steht für bewegende, bekannte und moderne Gospels, Worshiplieder und Popsongs in deutscher und englischer Sprache. Die Stücke werden ein- bis vierstimmig vorgetragen. Im September 2024 feierte „Enjoy!“ sein 25-järiges Bestehen. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Do 18.9. 19.30 Uhr Literaturklub im Gemeinschaftshaus. Thema: Erntezeit – Geschichten von Hunger und Überfluss


Sonntag, 28.9., 17 Uhr: Highlights aus Musical & Oper in dem Programm „Somewhere over the rainbow“. Der Tenor Arno Bovensmann und die Mezzosopranistin Cordula Boy kennen sich schon lange und konzertieren oft gemeinsam. In ihrem Programm präsentieren sie zusammen mit dem Pianisten Jen-Hsiang Liu ihre Lieblingsstücke aus West Side Story, Carmen, Les Misérables, My Fair Lady, Figaros Hochzeit etc. Freuen Sie sich auf bekannte Songs und Duette. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

Oktober

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 15 - 17 Uhr: „Café Plus“. „Café Plus“ ist ein offener Treff für Alle - mit interessanten Gästen, Vorträgen, Lesungen, Musik, Diskussionen oder Spielen bei leckerem Kaffee und Kuchen. Wir bekommen Besuch von Pfarrer Klaus Göke aus Bottrop. Er betreut seit vielen Jahrene eine Kooperation mit einem Partnerkirchenkreis in Tansania. Von dieser Arbeit wird er erzählen und bringt auch viele Bilder mit. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.


Sonntag, 5. Oktober 2025, 17 Uhr: „Soli d‘Arte“. Soli d’Arte unter Leitung von Katharina Höhne, das sind 24 Menschen aus dem Kreis Recklinghausen, die sich dem ChorMusikTheater mit ganzem Herzen verschrieben haben. Dabei beleuchten Lieder, Texte, Choreografien, Instrumentalmusik und Schauspiel ein ausgesuchtes Thema und es entstehen lebendige Konzerte (für alle Sinne). Das neue Programm „Avanti Mitochondrien…und Alles wird Glut“ kreist um das Thema Energie. In der Gnadenkirche sehen Sie daraus einen „kleinen und feinen“ Ausschnitt. Am Piano begleitet Tatjana Eihof. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Samstag, 25. Oktober 2025, 17 Uhr: Musiktheater mit dem „Ensemble Liederlich“. „Jetzt erst recht – Leben lieben!“ Caroline Kühnl präsentiert eine kosmisch - köstliche Wohnzimmeroper: Mimi organisiert eine Demo für Herzensgüte und Mitgefühl. Wartend auf das Startsignal der Ordnungshüter erzählt Mimi von sich und ihrem Verhältnis zu den Verhältnissen in der Welt. Schwankend zwischen ihrer Wut und dem Wunsch nach friedlichem Miteinander nähert sie sich den Quellen ihrer Liebe - zum Leben, zur Natur, zu den Menschen. Sie singt von Unendlichkeit, Nirwana und Harmonie, von Zerbrechlichkeit und Wut, von Kinderglück und Vertrauen, sie singt ein Loblied auf die Schöpfung und den ewigen Kreislauf des Lebens. Sie erzählt von der eigenen Unzulänglichkeit und von Gnade, vom Menschsein und von Menschlichkeit. - Caroline Kühnl wird am Piano begleitet von Thomas Hinz. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

November

Samstag, 8. November, 20 Uhr Floyd Box: The Emotional Pink Floyd Tribute Show https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/musik/


Sonntag, 9. November, 17 Uhr: „Stimmrecht“ Stimmrecht ist geballte A-cappella-Power aus dem Pott: 2 Frauen, 3 Männer auf der Bühne, einer im Hintergrund am Mischpult, ein paar Mikrofone, etwas Technik – reicht! Sebastian Diel, Carolin Römer, Julia Knorr-Urban, Matthias Kummer und Swen Wagner singen Rock und Pop, überwiegend Coverversionen, meistens auf Deutsch, immer voller Energie und in eigenen Versionen, manchmal zusammen mit dem Publikum. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Sonntag, 16. November, 15.30 Uhr: Die „Storytellers“ a cappella. Die Storytellers aus Marl sind ein Vocal-Ensemble, das seit mittlerweile 19 Jahren jede Menge Charme und Witz auf die Bühne bringt. In diesem Jahr dreht sich alles um Bewegung – „Beweg dich, Baby!“ So ziehen sie ihr Publikum in ihren Bann und nehmen sowohl die Männer als auch sich selbst aufs Korn. Sie verzaubern, bringen zum Lachen und zum Nachdenken. Begleitet werden sie bei einigen Stücken von Gregor Lankeit am Klavier. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Samstag vor dem 1. Advent, 29. November, 14-18 Uhr: Adventsbasar in der Gnadenkirche. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

Dezember

Sonntag, 14. Dezember 2025, 3. Advent, 15 Uhr: Kindertheater „Das große Backen“ mit Honk und Hanna. Schauspielerin Mareike Lenz bietet ein besonderes Weihnachtsstück für Kinder ab 3 Jahren an: „Das große Backen“. Honk und Hanna backen Plätzchen - aber nicht irgendwelche! Es ist ein Spezialrezept von ihrer Ur-Ur-Omma! Damit wollen Sie bei dem großen Backwettbewerb im Dorf teilnehmen. Aber ob sie gegen Antonios Eistorte und Frau Lilas glutenfreie, laktosefreie, vegane Torte, damit eine Chance haben? Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche in 2025 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles

Sizilianische Lieder zur Gitarre