Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Datei:Rhönweg Asphaltierung 25.jpg
 
(986 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]


'''Beim Kinderladen Kunterbunt im Handwerkshof findet ein Räumungsverkauf statt!
[[Datei:Rhönweg Asphaltierung 25.jpg|framed|'''Der Rhönweg ist ein wichtiger Schulweg und Zuweg zum Heimathaus und zum Tanzsportzentrum. Er wird jetzt hergerichtet und bekommt außerdem eine Asphaltdecke''', 3.11.]]
Die Öffnungszeiten in dieser Woche: Mi 15-17 Uhr, Do 10-12 Uhr, Freitag 15-17 Uhr
[[Datei:Floyd Box blau.jpg|framed|'''Vor zwei Jahren rockte "Floyd Box" das Gemeinschaftshaus. Am nächsten Samstag 8.11. kommt die Coverband mit ihrer "Emotional Pink Floyd Tribute Show"  auf Einladung von ProGHW wieder ins Gemeinschaftshaus''', https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/musik-1/floyd-box/  (Archivfoto)  ]]
[[Datei:Teilnehmer_WuKo60.jpg|framed|'''Die 60. Wulfen-Konferenz hatte einige heiße Themen auf der Tagesordnung, die aber sehr konstruktiv und sachlich abgearbeitet wurden.''' Foto: Bornemann, 1.7.]]
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Seilerei.jpg|framed|'''Fleißig: beim mehrtägigen Dortmunder Hansemarkt ist der Heimatverein Wulfen mit drei Gruppen vertreten!''' 3 Fotos von Stephanie Gruber-Hemmelmann  ]]
[[Datei:WuKo 60 Bolz.jpg|framed|'''Die Firma Bolz stellte ihre Pläne für die schon begonnene Ansiedlung im Industriegebiet Große Heide vor. Sie sammeln mit 46 LKWs in einem großen Umkreis Lebensmittelreste und -abfälle ein und bereite sie für eine Biogasanlage auf. Die Halle arbeitet mit Unterdruck, sodass keine Gerüche herausdringen. Die täglich 50-100 LKLW-Fahrten gehen ganz überwiegend Richtung Haltern/A43, fahren also weniger durch Wulfen-Mitte. Eine eigene Biogasanlage entsteht in einem zweiten Bauabschniitt und wird das Methan ins Erdgasnetz einspeisen.''' 1.7. gruber]]
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Flachs.jpg|framed|'''Flachsverarbeitung  ]]
[[Datei:Wolken bei der EM gegen Dänemark.jpg|framed|'''Dramatische Wolken beim EM-Spiel gegen Dänemark um 21.20 Uhr. Im Gegensatz zum heftigen Gewitter in Dortmund, das eine längere Spielunterbrechung zur Folge hatte, fielen in Wulfen während des Spiels nur moderate 2 L/qm Regen. Leider genug um alle Draußenguckevents zu verhindern. In der Nacht fielen dann weitere 18 Liter. ''' 29.6.]]
[[Datei:HV beim Hansemarkt DO Blaudruck.jpg|framed|'''Blaudruck  ]]
[[Datei:Mitternachtslicht.jpg|framed|'''Mitternachtslicht: um 0:10 Uhr leuchtete am 29.6. in Nordrichtung noch der Himmel. Eiskristalle in großer Höhe wurden von der seit zwei Stunden untergegangenen Sonne angestrahlt.]]
[[Datei:GSW Klettergerüst 25.jpg|framed|'''Auf dem Schulhof der Gesamtschule wurde ein neues Klettergerüst in Betrieb genommen. Das Foto zeigt einen kleinen Kletterwettbewerb: Drei Schüler des 6. Jahrganges sind flink auf dem Weg nach ganz oben, um für ihre Klassen eine Dose Gummibären zu holen''', 29.10. ]]
[[Datei:Volksbank Wulfener Markt Ersatz Geldautomat.jpg|framed|'''Am 14.2. wurde der Geldautomat der Volksbank am Wulfener Markt sehr stark beschädigt. Jetzt wurde ein Ersatzgerät installiert''', 28.6.]]
[[Datei:Finnstadt Rehfeuter Gebhardt.jpg|framed|'''Vor kurzem starb Hans-Jürgen Rehfeuter im Alter von 86 Jahren. Seine Firma [[Wulfener Wohnungsbau und Betreuungs GmbH]] errichtete u.a. den Rundbau. Das Foto zeigt ihn 1976 (neben der HausNr.) nach der Fertigstellung der [[Finnstadt]] bei der Übergabe einer der 137 Eigentumswohnungen an die Familie Gebhardt. ]]
[[Datei:Barki Schroer-Klösener Verabschiedung.jpg|framed|'''Sonja Schroer-Klösener war seit Anfang an (1995) Mitarbeiterin des AWO-Seniorenzentrums und viele Jahre deren Leiterin. An ihrem vorletzten Arbeitstag gab es für sie eine Ehrenrunde um den See im Barki-Paralleltandem. Fahrer waren Nicole Schober (AWO) und Jürgen Marzahn von "Rad+Tat". Das Fahrzeug wird nicht nur für kleine Touren der Hausbewohner benutzt, sondern steht auch für alle mobilitätseingeschränkte Menschen zur Verfügung: https://unser-quartier.de/radundtat-barkenberg/hallo-welt/ ]]
[[Datei:Vinyl Flash II B.jpg|framed|'''Zum 2. "Vinyl-Flash" hatte der Förderverein PROghw eingeladen. Martin Grewer legte die von den Besuchern mitgebrachten Schallplatten auf, diesmal zum Thema "Guitar Heroes",''' 24.10. <br>Über die Veranstaltung hat Alexander Fichtner hier ausführlich veröffentlicht: https://dorsten-online.de/vinyl-flash-im-gemeinschaftshaus-die-zweite/]]
[[Datei:Aufsteller Sommerfest des Schützenvereins.jpg|framed|'''Der Schützenverein feiert am Samstag sein Sommerfest. Beginn ist um 14.30 Uhr am Wappenbaum. Danach geht es zur Festwiese am Großen Ring.]]
[[Datei:Pfarrheim Barbara LWL.jpg|framed|'''Im Pfarrheim von St. Barbara war 3? Jahre eine Gruppe des Kindergartens untergebracht. Von 12-18 Uhr wird das Haus nun von Jugendlichen benutzt, die vom LWL betreut werden. Vormittags und abends steht es weiter der Kirchengemeinde und der offenen Jugendarbeit zur Verfügung.''' Infos: https://www.stmatthaeus-dorsten.de/ ]]
[[Datei:Tramper.jpg|framed|'''Tramper sieht man äußerst selten. Dieses Pärchen stand an der B58 bis der Mercedes anhielt. Sie laden gerade ihre Rucksäcke in den Kofferraum.]]
[[Datei:Montessori Rampe.jpg|framed|'''Neu an der Montessori-Schule: eine Rampe für Rollstuhlfahrer ]]
[[Datei:EM 24 Flaggen.jpg|framed|'''EM-Beflaggung''', (Am Wall 1)]]
[[Datei:Herbst Suchbild.jpg|framed|'''Aus gegebenem Anlass: die Polizei weist daraufhin, dass in weiten Bereichen derzeit mit stark erhöhtem Blätterfall zu rechnen ist. Bevor man sein Fahrzeug als gestohlen meldet, wird ein genaues Hinsehen empfohlen ;-) ]]
[[Datei:Mammazeolla.jpg|framed|'''Mamma Zeolla ist eine Eisdiele auf der Bergstraße in Hüls. Mit ihrer mobilen "Trucktoria" stehen sie seit ein paar Wochen an der B58. Öffnungszeiten Di-So 14-20 Uhr.]]
[[Datei:Köhler Straße gesperrt.jpg|framed|'''Die Köhler Straße ist rund fünf Wochen in Fahrtrichtung Süden / Munastraße gesperrt. Diese Trafostation wird in dieser Zeit erneuert,''' 15.10.]]
[[Datei:dames5_gr.jpg|framed|'''Mit "Mariengesängen" aus 8 Jahrhunderten Mal präsentierten am Sonntag "Les dames qui chantent" ein Kontrastprogramm zum Fußball in der Gnadenkirche Wulfen. Gedanken der Sängerinnen zu der Figur "Maria" und ein Kanon zum Mitsingen für das Publikum rundeten das sehr vielschichtige und weitgehend unbekannte Programm ab.''', Foto: Bornemann, 23.6.]]
[[Datei:Trauer um getötete Mutter.jpg|framed|'''Trauer um getötete Mutter vor ihrer Wohnung. Am 10.10. hat vermutlich der Ehemann seine Frau getötet.''' https://www.dorsten.live/stadtteile/wulfen/blumenmeer-am-tatort-in-barkenberg/ ]]
[[Datei:Matthäus Radwandertag.jpg|framed|'''Die Kirchengemeinde St. Matthäus lud erstmal zu einem Radwandertag ein. Drei Runden unterschiedlicher Länge standen zur Wahl. An der Biologischen Station standen die Pfadfinder mit Waffeln zur Stärkung bereit. Am Ziel gab es Gegrilltes und Getränke und eine Tombola zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit''', 23.6.]]
[[Datei:WINDOR levelupkoehl.jpg|framed|'''180 GesamtschülerInnen hatten vor den Herbstferien drei Tage lang Zeit, 26 Berufe in 16 Betrieben des Gewerbegebiets Im Köhl kennenzulernen. '''Foto: WINDOR ]]  
[[Datei:Verkehrsverein Führung Broich.jpg|framed|'''Der "Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit" machte am 23.6. eine Radtour nach Barkenberg. Für die Führung hatte man Peter Broich gewonnen, der schon 1965 als Mitarbeiter von Prof. Eggeling bei der Planung der "Neuen Stadt" beteiligt war. Er zeigte den Besuchern einige der Besonderheiten Barkenbergs.]]
[[Datei:Karte Windenergie RVR 2024.jpg|framed|'''Zur Zeit läuft die Aufstellung des Regionalplanes Ruhr, die auch Gebiete für Windenergieanlagen festlegt. Nachdem im Bereich der Kläranlage bereits Windräder gebaut worden sind, gibt es laut diesem Kartenausschnitt von 2024 weitere (rot umrandete) Gebiete nördlich von Wulfen: a) Kippheide/Waldfriedhof (Dor_16) b) Biologische Station (Dor_13) c) hinter dem Forsthof (Dor_19). Das eingezeichnete Gebiet am Schloss Lembeck (Dor_14) wird nach dem Entwurf zur 1. Änderung wahrscheinlich getrichen.''' <br>
[[Datei:Bundesflagge kopfstehend.jpg|framed|'''Mal was anderes: gold-rot-schwarz am Napoleonsweg''', 22.6.]]
Quelle: https://www.rvr.ruhr/fileadmin/user_upload/01_RVR_Home/02_Themen/Regionalplanung_Entwicklung/Regionalplan_Ruhr_Windenergie/Anl_1_Zeichnerische_AEnderungen.pdf Blatt 3 und 7 ]]
[[Datei:Brauturm EM Flaggen B.jpg|framed|'''Zusammen Fußball gucken ist schöner, z.B. am Sonntag im Brauturm]]
[[Datei:Südheide Indian Summer.jpg|framed|'''"Indian Summer" vor der Haustür! ''' (Südheide, 9.10.) ]]
[[Datei:Bibi Museumseröffnung mit Trompeten.jpg|framed|'''In der BiBi am See wurde am 19.6. ein kleines Barkenberg-Museum mit dem Steigerlied eröffnet. Es ist eine Wandvitrine, in der dauerhaft kleine Objekte ausgestellt werden, wie das Gastgeschenk einer japanischen Besuchergruppe aus dem Jahr 1982. Links Monika Ehm, Kassiererin des Fördervereins Wulfener-Bibliotheksfreunde, in der Mitte Sammlungsbetreuer Christian Gruber.'''  Foto: Bernd Müller-Knospe]]  
[[Datei:Tennisfreunde Clubhaus Öffnungszeiten.jpg|framed|'''Das Clubhaus der Tennisfreunde am Napoleonsweg hat im Oktober noch an einigen Tagen ab 17 Uhr geöffnet. Es gibt u.a. frisch gezapftes Bier und pikante Currywurst-Pommes, auch für Nichtmitglieder. ''' (Aber nicht zu spät kommen: wenn um 20? Uhr keiner mehr da ist, wird zugemacht.) ]]
[[Datei:Bibi Museumseröffnung SB13.jpg|framed|'''Die eigentliche Sammlung befindet sich im Raum dahinter und ist mittwochs von 15-17 Uhr zugänglich. Am Eröffnungstag wurden darin größere Gegenstände wie ein Kegel aus dem evangelischen Gemeindezentrum BaZ und das Notausgangsschild aus dem Kino präsentiert (das es nur ganz kurz gab)''', Foto: Britta Risthaus ]]
[[Datei:BiBi Vortrag BIP b.jpg|framed|'''In der BiBi gab es Vorträge zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Die ReferentInnen kamen von der Wohnraumberatung (in Dorsten bei der Caritas) und vom Beratungs- und Informationszentrum Pflege BIP (mit Büro im Rathaus). ''' Online-Informationen: https://www.zuhause-leben-im-alter.info/angebote-in-ihrer-stadt/dorsten ]]
[[Datei:Schroer-Klösener.jpg|framed|'''Die langjährige Leiterin des AWO-Seniorenzentrums Sonja Schroer-Klösener geht jetzt in Rente. Fast 30 Jahre hat sie in dem Haus am Barkenberger See gewirkt. ''' (Foto aufgenommen bei der Eröffnung der neuen Kita Marktallee am 6.6.) ]]
[[Datei:soli25_11_gr.jpg|framed|'''Das ChorMusikTheater "Soli d'Arte" unter Leitung von Katharina Höhne war am 5. Oktober zu Gast in der Gnadenkirche Wulfen. Passend zum Titel "Avanti Mitochondrien und alles wird Glut" leuchtete die Kirche in glutrot. Choreografien und Requisiten gehörten zur Show dazu. Tolle Stimmen, interessante Texte und so mancher Überraschungsmoment begeisterte das zahlreich erschienene Publikum.''', Foto: Bornemann, 5.10.2025  ]]
[[Datei:Kleine Bühne 74 Blumen für Regie.jpg|framed|'''Die Kleine Bühne 74 feiert ihr 50jähriges Bestehen mit der Kriminalkomödie "Erben ist nicht leicht". Nach der gelungenen Premiere gab es Blumen für die langjährige Regisseurin Angelika Gebhardt. Die weiteren Vorstellungen sind am kommenden Samstag und am Dienstag um 19 Uhr im Forum der Gesamtschule. Weitere Infos: https://www.kb74.de/ ]]
[[Datei:Shirt Barkenberg.jpg|framed|'''Was es nicht alles gibt. Auf ebay wird aus Großbritannien dieses T-Shirt in vielen Farben angeboten. Der Zusatz "Klein-Reken" lässt aber an den Geographie-Kenntnissen des Herstellers zweifeln. ]]
[[Datei:Schnecke im Regen.jpg|framed|'''"Ich liebe Regen", sagte die Schnecke und zog vergnügt weiter''', 18.6.]]
[[Datei:Alter Bahnhof Wulfen Screenshot.jpg|framed|'''Im Netz gibt es jetzt Makler-Informationen zum Bahnhof: https://www.alter-bahnhof-wulfen.de/ ]]
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Gäste aus Malawi.jpg|framed|'''Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.]] 
[[Datei:Wassertreppe 2025okt01.jpg|framed|'''Oh wie schön ...''' (1.10.) ]]
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum mit Konzelebranten.jpg|framed|'''Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.]]    
[[Datei:Virus D Probe B.jpg|framed|'''Seit Monaten waren die Jungs von "Virus D" fleißig in ihrem Wulfener Probenraum. Aber das geplante Konzert muss leider aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden!! ]]
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Auszug.jpg|framed|'''Auszug aus der Kirche]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Sep.jpg|framed|'''Viel hatte sich die Geschichtsgruppe des Heimatvereins vorgenommen. Beim Zeitzeugen-Nachmittag am 27.9. war die drei Grundschulen Thema: "Blaue", Grüne und Wittenbrinkschule. Max Schürmann führte Interviews mit den Lehrerinnen Barutzki, Höning, Müller und Hoersch. Außerdem mit der Schulsekretärin Frau Koischwitz und Frau Börner vom Gemeinderat. ]]
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum draußen.jpg|framed|'''Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Sep Hörsch.jpg|framed|'''Auch die langjährige Leiterin der Wittenbrinschule Margret Hörsch kam zum Zeitzeugennachmittag. ]]
[[Datei:Blasmusik Gäste aus Dormans.jpg|framed|'''Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde''', 15.6.]]
[[Datei:musical_25_19_gr.jpg|framed|'''Volles Haus in Wulfen: Berühmte Musical- und Opernmelodien lockten viele Besucher in die Gnadenkirche. Die Mezzosopranistin Cordula Boy und der Tenor Arno Bovensmann sangen teilweise im Duett, aber auch alleine. Sie wurden sehr einfühlsam begleitet von Thilo Liu am Piano. Foto:Bornemann, 28.9.2025 ]]
[[Datei:Blasmusik Gastgeschenke von Dormans.jpg|framed|'''Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit]]
[[Datei:Kommunalwahl 25 Stichwahl.jpg|framed|'''Erwartungsgemäß lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Landrat sehr niedrig. Im Gemeinschaftshaus einschl. Briefwahl sogar bei nur 14 %! Die Wahlhelfer, wie hier in der Grünen Schule, hatten wenig zu tun und konnten schon nach 30 Minuten die Schnellmeldung durchgeben. ]]
[[Datei:Blasmusik Dirigent van Lochem und Bürgermeister.jpg|framed|'''Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.]]
[[Datei:Brauturm Fassaden Reinigung.jpg|framed|'''Das Brauhaus wird derzeit zu einem Steakhaus umgebaut. Dabei wird auch die Fassade wird mittels Teleskop-Hochdruckreinigung aufgehellt,''' 26.9.]]
[[Datei:Kleine Bühne 74 Jubiläum 50Jh Neustes Stück Probe Juni2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren'''<br>
[[Datei:Wassertreppe Test neue Pumpe.jpg|framed|'''Am Freitagnachmittag wurde anscheinend die neue Pumpe getestet. Deren Leistung lässt den Springbrunnen über 2 Meter hoch spritzen''', 26.9.]]
 
[[Datei:Mobile Briewahlurne am GHW Stichwahl 25.jpg|framed|'''Bei der Stichwahl des Landrates war die Zeit für Briefwähler sehr knapp. Wer sich nicht auf die Post verlassen wollte, konnte am Mittwoch und am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Urne vor dem Gemeinschaftshaus benutzen. ]]
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten
[[Datei:AWO 30 Jahre Sommerfest.jpg|framed|'''Beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums hatte die Sitztanzgruppe einen Auftritt.     ]]
Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne
[[Datei:AWO 30 Jahre Jubilare.jpg|framed|'''Beim 30jährigen Jubiläum wurden langjährige MitarbeiterInnen vom Leiter Christian Prögel geehrt.     ]]
74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen.
[[Datei:AWO 30 Jahre Metastadt.jpg|framed|'''An der Stelle des Seniorenzentrums stand von 1974 bis 1987 die legendäre [[Metastadt]] . Daran erinnerte diese Pinnwand, zusammengestellt vom Barkenberg-Archiv in der BiBi.]]
Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120
[[Datei:Literaturklub 2025sep.jpg|framed|'''Schon 17 Jahre gibt es den [[Literaturklub]] im Gemeinschaftshaus. Auch die 79. Ausgabe, diesmal mit Geschichten vom Hunger und Überfluss, wurde wieder von Rainer Diebschlag kenntnisreich vorbereitet und souverän moderiert. ]]
Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten
[[Datei:KÜHN BaZ Baustelle.jpg|framed|'''Das ev. Gemeindezentrum wird derzeit zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Rüdiger Kühn machte diese interessante Aufnahme der Baustelle. ]]
aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur
[[Datei:Karte_2025_Neue_Stadt_Wulfen.jpg|framed|'''Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heutzutage noch die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777]]
Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen,
[[Datei:Tag des offenen Denkmals 25 Bahnhof.jpg|framed|'''Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".]]
Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von
[[Datei:BaZ Tag des offenen Denkmals 25.jpg|framed|'''Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich. ]]
Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum
[[Datei:Weseler Straße 78 mit Meinecke.jpg|framed|'''Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert). ]]
und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer
die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck
zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich
Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten
Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist,
Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat
sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird
Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese
Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn
zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15
Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis
entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind
der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.<br>
 
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G.
Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei
Abendenden aufgeführt. '''Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um
19 Uhr'''. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.<br>
 
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß
daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie
ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche
Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen
Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame
bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest,
dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist. <br>
 
Die Personen:
Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) -
Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert
Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen
(die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein
Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna
Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der
Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler
----------------------------------------------------------------------------
---------------
Regie: Angelika Gebhardt
Technik: Leni Schulz
Maske: Kleine Bühne 74
Dies und das: Charly Gebhardt
Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: '''https://www.kb74.de/]]
 
[[Datei:GSW Abi 24 Wein.jpg|framed|'''Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.]]
[[Datei:Matthäusheim Nordseite.jpg|framed|'''Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht''', 12.6.]]
[[Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg|framed|'''Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.]]
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis mit Briefwahl.jpg|thumb|1000px|'''Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.'''  <br>''Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar).
schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW'' <br>
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite '''"[[Wahlergebnisse]]"]]
 
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]] 
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]


----
----
Zeile 106: Zeile 48:
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  


Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
Zeile 115: Zeile 57:
==Ältere Fotos==  
==Ältere Fotos==  


*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''  
*'''[[Fotos aus 2025]]'''  
*'''[[Fotos aus 2023]]
*'''[[Fotos aus 2024]]


.
.
Zeile 123: Zeile 65:


==Neue Seiten==
==Neue Seiten==
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
*'''[[Literaturklub]]
 
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"


*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
*'''[[Apotheken]]


*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
*'''[[Dorsten Momente]]''' Buch mit Portraits von 20 Wulfenern


*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
*'''[[Gefallene und vermißte Soldaten]] ''' aus ganz Dorsten


*'''[[Heimatbundarchiv]]
*'''[[Werner Röcken]] '''Bergassessor, Initiator der [[Zeche]] Wulfen


*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
*'''[[Bürgerberatung Barkenberg]]


*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
*'''[[Schwimmsteg]]


*'''[[Velero]]
*'''[[Weihnachtsmarkt 2024]]


==Linktipps==
*'''[[Ich liebe Dich]]
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)


Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
*'''[[BKK]]


Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
*'''[[Flachsmarkt 2024]]


'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
*'''[[Kultursommer 2024]]


'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
==Linktipps==
 
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
 
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4


'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/


'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg , https://nebenan.de/hood/alt-wulfen-46286
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
 
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/  


'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


==Zum Schluss==


„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten. <br>
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ ''(unbekannter Verfasser)





Aktuelle Version vom 4. November 2025, 17:14 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Der Rhönweg ist ein wichtiger Schulweg und Zuweg zum Heimathaus und zum Tanzsportzentrum. Er wird jetzt hergerichtet und bekommt außerdem eine Asphaltdecke, 3.11.
Vor zwei Jahren rockte "Floyd Box" das Gemeinschaftshaus. Am nächsten Samstag 8.11. kommt die Coverband mit ihrer "Emotional Pink Floyd Tribute Show" auf Einladung von ProGHW wieder ins Gemeinschaftshaus, https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/musik-1/floyd-box/ (Archivfoto)
Fleißig: beim mehrtägigen Dortmunder Hansemarkt ist der Heimatverein Wulfen mit drei Gruppen vertreten! 3 Fotos von Stephanie Gruber-Hemmelmann
Flachsverarbeitung
Blaudruck
Auf dem Schulhof der Gesamtschule wurde ein neues Klettergerüst in Betrieb genommen. Das Foto zeigt einen kleinen Kletterwettbewerb: Drei Schüler des 6. Jahrganges sind flink auf dem Weg nach ganz oben, um für ihre Klassen eine Dose Gummibären zu holen, 29.10.
Vor kurzem starb Hans-Jürgen Rehfeuter im Alter von 86 Jahren. Seine Firma Wulfener Wohnungsbau und Betreuungs GmbH errichtete u.a. den Rundbau. Das Foto zeigt ihn 1976 (neben der HausNr.) nach der Fertigstellung der Finnstadt bei der Übergabe einer der 137 Eigentumswohnungen an die Familie Gebhardt.
Zum 2. "Vinyl-Flash" hatte der Förderverein PROghw eingeladen. Martin Grewer legte die von den Besuchern mitgebrachten Schallplatten auf, diesmal zum Thema "Guitar Heroes", 24.10.
Über die Veranstaltung hat Alexander Fichtner hier ausführlich veröffentlicht: https://dorsten-online.de/vinyl-flash-im-gemeinschaftshaus-die-zweite/
Im Pfarrheim von St. Barbara war 3? Jahre eine Gruppe des Kindergartens untergebracht. Von 12-18 Uhr wird das Haus nun von Jugendlichen benutzt, die vom LWL betreut werden. Vormittags und abends steht es weiter der Kirchengemeinde und der offenen Jugendarbeit zur Verfügung. Infos: https://www.stmatthaeus-dorsten.de/
Neu an der Montessori-Schule: eine Rampe für Rollstuhlfahrer
Aus gegebenem Anlass: die Polizei weist daraufhin, dass in weiten Bereichen derzeit mit stark erhöhtem Blätterfall zu rechnen ist. Bevor man sein Fahrzeug als gestohlen meldet, wird ein genaues Hinsehen empfohlen ;-)
Die Köhler Straße ist rund fünf Wochen in Fahrtrichtung Süden / Munastraße gesperrt. Diese Trafostation wird in dieser Zeit erneuert, 15.10.
Trauer um getötete Mutter vor ihrer Wohnung. Am 10.10. hat vermutlich der Ehemann seine Frau getötet. https://www.dorsten.live/stadtteile/wulfen/blumenmeer-am-tatort-in-barkenberg/
180 GesamtschülerInnen hatten vor den Herbstferien drei Tage lang Zeit, 26 Berufe in 16 Betrieben des Gewerbegebiets Im Köhl kennenzulernen. Foto: WINDOR
Zur Zeit läuft die Aufstellung des Regionalplanes Ruhr, die auch Gebiete für Windenergieanlagen festlegt. Nachdem im Bereich der Kläranlage bereits Windräder gebaut worden sind, gibt es laut diesem Kartenausschnitt von 2024 weitere (rot umrandete) Gebiete nördlich von Wulfen: a) Kippheide/Waldfriedhof (Dor_16) b) Biologische Station (Dor_13) c) hinter dem Forsthof (Dor_19). Das eingezeichnete Gebiet am Schloss Lembeck (Dor_14) wird nach dem Entwurf zur 1. Änderung wahrscheinlich getrichen.
Quelle: https://www.rvr.ruhr/fileadmin/user_upload/01_RVR_Home/02_Themen/Regionalplanung_Entwicklung/Regionalplan_Ruhr_Windenergie/Anl_1_Zeichnerische_AEnderungen.pdf Blatt 3 und 7
"Indian Summer" vor der Haustür! (Südheide, 9.10.)
Das Clubhaus der Tennisfreunde am Napoleonsweg hat im Oktober noch an einigen Tagen ab 17 Uhr geöffnet. Es gibt u.a. frisch gezapftes Bier und pikante Currywurst-Pommes, auch für Nichtmitglieder. (Aber nicht zu spät kommen: wenn um 20? Uhr keiner mehr da ist, wird zugemacht.)
In der BiBi gab es Vorträge zu den Themen Wohnen und Pflege im Alter. Die ReferentInnen kamen von der Wohnraumberatung (in Dorsten bei der Caritas) und vom Beratungs- und Informationszentrum Pflege BIP (mit Büro im Rathaus). Online-Informationen: https://www.zuhause-leben-im-alter.info/angebote-in-ihrer-stadt/dorsten
Das ChorMusikTheater "Soli d'Arte" unter Leitung von Katharina Höhne war am 5. Oktober zu Gast in der Gnadenkirche Wulfen. Passend zum Titel "Avanti Mitochondrien und alles wird Glut" leuchtete die Kirche in glutrot. Choreografien und Requisiten gehörten zur Show dazu. Tolle Stimmen, interessante Texte und so mancher Überraschungsmoment begeisterte das zahlreich erschienene Publikum., Foto: Bornemann, 5.10.2025
Was es nicht alles gibt. Auf ebay wird aus Großbritannien dieses T-Shirt in vielen Farben angeboten. Der Zusatz "Klein-Reken" lässt aber an den Geographie-Kenntnissen des Herstellers zweifeln.
Im Netz gibt es jetzt Makler-Informationen zum Bahnhof: https://www.alter-bahnhof-wulfen.de/
Oh wie schön ... (1.10.)
Seit Monaten waren die Jungs von "Virus D" fleißig in ihrem Wulfener Probenraum. Aber das geplante Konzert muss leider aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden!!
Viel hatte sich die Geschichtsgruppe des Heimatvereins vorgenommen. Beim Zeitzeugen-Nachmittag am 27.9. war die drei Grundschulen Thema: "Blaue", Grüne und Wittenbrinkschule. Max Schürmann führte Interviews mit den Lehrerinnen Barutzki, Höning, Müller und Hoersch. Außerdem mit der Schulsekretärin Frau Koischwitz und Frau Börner vom Gemeinderat.
Auch die langjährige Leiterin der Wittenbrinschule Margret Hörsch kam zum Zeitzeugennachmittag.
Volles Haus in Wulfen: Berühmte Musical- und Opernmelodien lockten viele Besucher in die Gnadenkirche. Die Mezzosopranistin Cordula Boy und der Tenor Arno Bovensmann sangen teilweise im Duett, aber auch alleine. Sie wurden sehr einfühlsam begleitet von Thilo Liu am Piano. Foto:Bornemann, 28.9.2025
Erwartungsgemäß lag die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Landrat sehr niedrig. Im Gemeinschaftshaus einschl. Briefwahl sogar bei nur 14 %! Die Wahlhelfer, wie hier in der Grünen Schule, hatten wenig zu tun und konnten schon nach 30 Minuten die Schnellmeldung durchgeben.
Das Brauhaus wird derzeit zu einem Steakhaus umgebaut. Dabei wird auch die Fassade wird mittels Teleskop-Hochdruckreinigung aufgehellt, 26.9.
Am Freitagnachmittag wurde anscheinend die neue Pumpe getestet. Deren Leistung lässt den Springbrunnen über 2 Meter hoch spritzen, 26.9.
Bei der Stichwahl des Landrates war die Zeit für Briefwähler sehr knapp. Wer sich nicht auf die Post verlassen wollte, konnte am Mittwoch und am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr eine mobile Urne vor dem Gemeinschaftshaus benutzen.
Beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums hatte die Sitztanzgruppe einen Auftritt.
Beim 30jährigen Jubiläum wurden langjährige MitarbeiterInnen vom Leiter Christian Prögel geehrt.
An der Stelle des Seniorenzentrums stand von 1974 bis 1987 die legendäre Metastadt . Daran erinnerte diese Pinnwand, zusammengestellt vom Barkenberg-Archiv in der BiBi.
Schon 17 Jahre gibt es den Literaturklub im Gemeinschaftshaus. Auch die 79. Ausgabe, diesmal mit Geschichten vom Hunger und Überfluss, wurde wieder von Rainer Diebschlag kenntnisreich vorbereitet und souverän moderiert.
Das ev. Gemeindezentrum wird derzeit zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Rüdiger Kühn machte diese interessante Aufnahme der Baustelle.
Interessant: auf dieser online-Karte wird auch heutzutage noch die Bezeichnung "Neue Stadt Wulfen" verwendet: https://maps.metager.de. Das liegt vermutlich am wikidata-Eintrag: https://m.wikidata.org/wiki/Q1979777
Bei der Veranstaltung der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zum Denkmalstag ging es um die Historie des Bahnhofs. Max Schürmann zeigte alte Fotos und interviewte Zeitzeugen. Einen informativen Beitrag gab es auch von Manfred Diekenbrock, Vorsitzender der Eisenbahnfreunde "on wheels".
Eine weitere Station war das evangelische Barkenberger Zentrum. Die städtische Denkmalschutzbeauftragte Ann-Christin Schlierkamp gab Informationen zu dem Gebäude und dessen derzeitigen Umbau. Eine Innenbesichtigung war leider doch nicht möglich.
Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals konnte man das 250 Jahre alte Haus Weseler Straße 78 an der Wienbecker Mühle besichtigen. Hausbesitzer Jörg Meinecke ermöglichte auch einen Blick in das hervorragend restaurierte Fachwerkgebäude (an der Westseite verklinkert).

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 732 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 732 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg , https://nebenan.de/hood/alt-wulfen-46286

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Zum Schluss

„Damals, bevor es das Internet gab, dachten wir, der Grund für die menschliche Dummheit wäre der Mangel an Informationsmöglichkeiten.
Ich sag mal so: Das war's nicht.“ (unbekannter Verfasser)


(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)