Google Maps: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Google Maps“ geschützt: Spam-Schutz [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Google Map 1.jpg|framed|]]
[[Bild:Google Map 1.jpg|framed|'''Hier erstaunt die Menge an Fußgängerwegen, die als befahrbare Straßen eingezeichnet sind. Erstaunliche Details sind zu entdecken. Es gibt eine Wittenberger Allee, eine Südheidestraße und nördlich des Schwalbenstücks eine Alte Landstraße. Letztere hat an dieser Stelle bis vor rund 40 Jahren als Feldweg existiert, ist jetzt aber ein namenloses schmales Pättken. Rechts oben ist bei Pettenpohl eine Maiberger Allee vermerkt, seltsam. ]]
[[Bild:Google Map 2.jpg|framed|]]
[[Bild:Google Map 2.jpg|framed|'''Die Straße Am See verläuft hier mitten durch den See! Auch sonst stimmen viele Details nicht.
[[Bild:Google Map 3.jpg|framed|]]
]]
Google ist nicht nur eine Suchmaschine mit fast Monopol-Stellung, sondern bietet auch diverse Dienste an. Betrachten wir hier "Google Maps" mit den Informationen zu Wulfen :
[[Bild:Google Map 3.jpg|framed|'''Falsch ist hier nördlich des Bahnhofes die Bezeichnung An der Gießerei, richtig wäre Kleiner Ring. Der Dimker Weg ist als durchgehende Straße eingezeichnet.]]
Google ist nicht nur eine Suchmaschine mit fast Monopol-Stellung, sondern bietet auch diverse Dienste an. Betrachten wir hier "Google Maps" mit den Informationen zu Wulfen (Stand Nov. 2008).


==Karte 1==
Hier erstaunt die Menge an Fußgängerwegen, die als befahrbare Straßen eingezeichnet sind. Erstaunliche Details sind zu entdecken. Es gibt eine Wittenberger Allee, eine Südheidestraße und nördlich des Schwalbenstücks eine Alte Landstraße. Letztere hat an dieser Stelle bis vor rund 40 Jahren als Feldweg existiert, ist jetzt aber ein namenloses schmales Pättken. Rechts oben ist bei Pettenpohl eine Maiberger Allee vermerkt, seltsam.


==Karte 2==
==Fazit==
Die Straße Am See verläuft hier mitten durch den See! Auch sonst stimmen viele Details nicht.
Alt-Wulfen ist recht gut wiedergegeben. Das Straßen- und Fußwegesystem Wulfen-Barkenbergs hat die Firma dagegen überhaupt nicht durchschaut, dieser Teil ist praktisch unbrauchbar. Wenn diese Daten auch noch die Grundlage von Navigationssystemen sein sollten, dürften auch die Navis hier versagen.




==Karte 3==
Falsch ist hier nördlich des Bahnhofes die Bezeichnung An der Gießerei, richtig wäre Kleiner Ring. Der Dimker Weg ist als durchgehende Straße eingezeichnet.
==Fazit==
Alt-Wulfen ist recht gut wiedergegeben. Das Straßen- und Fußwegesystem Wulfen-Barkenbergs hat die Firma dagegen überhaupt nicht durchschaut, dieser Teil ist praktisch unbrauchbar. Wenn diese Daten auch noch die Grundlage von Navigationssystemen sein sollten, dürften auch die Navis hier versagen.


(Frage: Wer hat Erfahrungen mit der Qualität der Navigationssysteme in unserem Gebiet?)
(Frage: Wer hat Erfahrungen mit der Qualität der Navigationssysteme in unserem Gebiet?)

Version vom 22:45, 3. Sep 2013

Hier erstaunt die Menge an Fußgängerwegen, die als befahrbare Straßen eingezeichnet sind. Erstaunliche Details sind zu entdecken. Es gibt eine Wittenberger Allee, eine Südheidestraße und nördlich des Schwalbenstücks eine Alte Landstraße. Letztere hat an dieser Stelle bis vor rund 40 Jahren als Feldweg existiert, ist jetzt aber ein namenloses schmales Pättken. Rechts oben ist bei Pettenpohl eine Maiberger Allee vermerkt, seltsam.
Die Straße Am See verläuft hier mitten durch den See! Auch sonst stimmen viele Details nicht.
Falsch ist hier nördlich des Bahnhofes die Bezeichnung An der Gießerei, richtig wäre Kleiner Ring. Der Dimker Weg ist als durchgehende Straße eingezeichnet.

Google ist nicht nur eine Suchmaschine mit fast Monopol-Stellung, sondern bietet auch diverse Dienste an. Betrachten wir hier "Google Maps" mit den Informationen zu Wulfen (Stand Nov. 2008).


Fazit

Alt-Wulfen ist recht gut wiedergegeben. Das Straßen- und Fußwegesystem Wulfen-Barkenbergs hat die Firma dagegen überhaupt nicht durchschaut, dieser Teil ist praktisch unbrauchbar. Wenn diese Daten auch noch die Grundlage von Navigationssystemen sein sollten, dürften auch die Navis hier versagen.


(Frage: Wer hat Erfahrungen mit der Qualität der Navigationssysteme in unserem Gebiet?)

Auch Google Earth überrascht schon mit wenigstens 6 Jahre alten Luftbildern, da darauf die Zeche noch zu sehen ist. Empfehlenswert zur Orientierung sind also nicht die Angebote der Firma Google, sondern der "Amtliche Stadtplan der Stadt Dorsten" und im Internet die Luftbilder und Karten des RVR, siehe http://217.78.131.130/kvr/htmlclient/viewer.htm

Copyright: RVR - Regionalverband Ruhrgebiet