Kioske: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Z-e-r-o (Diskussion | Beiträge)
K Korrektur
Zeile 12: Zeile 12:
*Hellmuth´s Caféstübchen (Barkenberger Allee 51, [[Baugruppe Poelzig]])
*Hellmuth´s Caféstübchen (Barkenberger Allee 51, [[Baugruppe Poelzig]])


*Dülmener Allee xxxx (zwischen Computer ESE und Döner-Nadine)
*Dülmener Str. 17 (B58) (zwischen Computer ESE und Döner-Nadine)





Version vom 08:18, 20. Aug 2007

Talaue

Andere Bezeichnungen sind "Trinkhalle" oder "Bude". Als die Ladenschlusszeit 18:30 Uhr und Tankstellen noch keine "Shops" waren, hatten sie eine große Bedeutung für die Versorgung. Auch heute sind sie eine wohnortnahe Quelle für Brötchen, Zeitschriften, Alkohol, Zigaretten und Süßigkeiten.

Jetzt gibt es noch diese Kioske:

  • Braunfelder Allee (Nähe Buchenhöfe 2)
  • Domschänke, Talaue 1a (Parkplatz)
  • Barkenberger Allee (Bushaltestelle)
  • Dülmener Str. 17 (B58) (zwischen Computer ESE und Döner-Nadine)


ehemalige Kioske

  • Eichenstück 119
  • Ladenpassage, Wulfener Markt xxxx, hinter dem Eiscafé
  • Marktallee/Westabschnitt (Heidbruch 124)

Vermutlich gab es eine Reihe provisorischer Verkaufsstelle, wie z.B.

  • Napoleonsweg 35 ("Kentucky-Schlucht", um 1980?)