Geschichtsstationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Geschichtsstationen“ geschützt: Spam-Schutz [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Kl. Erg.
Zeile 1: Zeile 1:
Im Rahmen des 750jährigen Dorstener Stadtjubiläums entstand die Idee, historische Informationen an entsprechender Stellen im Stadtgebiet sichtbar zu machen. Recherchiert werden die Informationen von der Geschichts-AG des Gymnasium Petrinums und den Heimatvereinen. Die Finanzierung erfolgt u.a. durch den örtlichen Lions-Club. Bislang sind 27 Stationen im ganzen Stadtgebiet entstanden, drei werden es in Wulfen sein.
'''Im Rahmen des 750jährigen Dorstener Stadtjubiläums entstand die Idee, historische Informationen an entsprechenden Stellen im Stadtgebiet sichtbar zu machen. Recherchiert werden die Informationen von der Geschichts-AG des Gymnasium Petrinums und den Heimatvereinen. Die Finanzierung erfolgt u.a. durch den örtlichen Lions-Club. Bislang sind 33 Stationen (Stand 3/2010) im ganzen Stadtgebiet entstanden, darunter drei in Wulfen.


==1. Geschichtsstation Herrlichkeit Lembeck==
==1. Geschichtsstation Herrlichkeit Lembeck==
Die Herrlichkeit bestand bis 1803. Auf deren Gebiet entstanden die Bürgermeistereien Altschermbeck und Lembeck, deren Büro seit 1825 in Wulfen war. Auch das nachfolgende Amt Hervest-Dorsten hat bis 1938 seine Verwaltung in Wulfen im "Alten Standesamt" gehabt. Deshalb wurde die Geschichtsstation 2004 nicht in Lembeck, sondern neben der Matthäusschule aufgestellt, wo bis 1981 das "Alte Standesamt" stand.
Die Herrlichkeit bestand viele Jahrhunderte bis 1803. Auf diesem Gebiet entstanden die Bürgermeistereien Altschermbeck und Lembeck, deren Büro seit 1825 in Wulfen war. Auch das nachfolgende Amt Hervest-Dorsten hat bis 1938 seine Verwaltung in Wulfen im "Alten Standesamt" gehabt. Deshalb wurde die Geschichtsstation 2004 nicht in Lembeck, sondern neben der Matthäusschule aufgestellt, wo bis 1981 das "Alte Standesamt" stand. <br>
Text siehe Seite [[Herrlichkeit Lembeck]].
Text siehe Seite '''[[Herrlichkeit Lembeck]]'''.


==2. Geschichtstation Wulfen==
==2. Geschichtstation Wulfen==
Am 19.10.2007 wurde diese Tafel an der Volksbank Hervester Straße / Kleiner Ring aufgestellt. Wortbeiträge von Bürgermeister Lütkenhorst und dem Sprecher der Geschichtsgruppe Duwenbeck erläuterten historische Zusammenhänge. Auf der Tafel kommt Barkenberg nur in einem Halbsatz vor, jedoch ist eine weitere Tafel im Gebiet der "Neuen Stadt" geplant.
Am 19.10.2007 wurde diese Tafel an der Volksbank Ecke Hervester Straße / Kleiner Ring aufgestellt. Wortbeiträge von Bürgermeister Lütkenhorst und dem Sprecher der Geschichtsgruppe Willi Duwenbeck erläuterten historische Zusammenhänge.  
[[Bild:GeschichtsstationBM.jpg]]
[[Bild:GeschichtsstationBM.jpg]]
[[Bild:GeschichtsstationWD.jpg]]
[[Bild:GeschichtsstationWD.jpg]]
Zeile 17: Zeile 17:
Die 31. Station Dorstens wurde am 23.11.2008 am Schlusstag der Ausstellung aufgestellt.
Die 31. Station Dorstens wurde am 23.11.2008 am Schlusstag der Ausstellung aufgestellt.


[[Bild:Geschichtsstation Barkenberg.jpg]]


[[Bild:Geschichtsstation Barkenberg.jpg]]
==Weblink==
http://www.lions-dorsten-hanse.de/html/body_geschichtsstationen_1.html (enthält nur die ersten 21 Stationen, ist also auf einem recht alten Stand)

Version vom 22:55, 11. Mär 2010

Im Rahmen des 750jährigen Dorstener Stadtjubiläums entstand die Idee, historische Informationen an entsprechenden Stellen im Stadtgebiet sichtbar zu machen. Recherchiert werden die Informationen von der Geschichts-AG des Gymnasium Petrinums und den Heimatvereinen. Die Finanzierung erfolgt u.a. durch den örtlichen Lions-Club. Bislang sind 33 Stationen (Stand 3/2010) im ganzen Stadtgebiet entstanden, darunter drei in Wulfen.

1. Geschichtsstation Herrlichkeit Lembeck

Die Herrlichkeit bestand viele Jahrhunderte bis 1803. Auf diesem Gebiet entstanden die Bürgermeistereien Altschermbeck und Lembeck, deren Büro seit 1825 in Wulfen war. Auch das nachfolgende Amt Hervest-Dorsten hat bis 1938 seine Verwaltung in Wulfen im "Alten Standesamt" gehabt. Deshalb wurde die Geschichtsstation 2004 nicht in Lembeck, sondern neben der Matthäusschule aufgestellt, wo bis 1981 das "Alte Standesamt" stand.
Text siehe Seite Herrlichkeit Lembeck.

2. Geschichtstation Wulfen

Am 19.10.2007 wurde diese Tafel an der Volksbank Ecke Hervester Straße / Kleiner Ring aufgestellt. Wortbeiträge von Bürgermeister Lütkenhorst und dem Sprecher der Geschichtsgruppe Willi Duwenbeck erläuterten historische Zusammenhänge.

3. Geschichtsstation Barkenberg

Eröffnung der Geschichtsstation Wulfen-Barkenberg durch BM Lütkenhorst im Schneeregen, 23.11.
Foto: Guido Bludau
Schüler Robert Kolbe von der Geschichts AG des Petrinums, Bürgermeister Lütkenhorst und Rainer Diebschlag

Die 31. Station Dorstens wurde am 23.11.2008 am Schlusstag der Ausstellung aufgestellt.

Weblink

http://www.lions-dorsten-hanse.de/html/body_geschichtsstationen_1.html (enthält nur die ersten 21 Stationen, ist also auf einem recht alten Stand)