''Hallo Indianer72: Ihre Bilder sind unscharf. Dies geschieht automatisch beim Verkleinern und muss korrigiert werden, indem sie die Funktion "Schärfen" benutzen. Oder senden Sie mir Ihre Originalbilder zu und ich mache es für Sie : suedheide[ät}gmail.com<br>
Siehe auch die Seite [[Fotografieren für das Wulfen-Wiki]].
<gallery>
Bild:Schacht 2.JPG
Bild:Schacht 3.JPG
Bild:Schacht 4.JPG
Bild:Schacht 5.JPG
Bild:Schacht 6.JPG
Bild:Schacht 7.JPG
</gallery>
Version vom 20:27, 28. Mai 2010
Foto: Guido BludauSchachtzeichen in Wulfen. 22.05.2010, Bild: Frank PetruttisFoto: Frank PetruttisKurz vor dem Start, Foto: Frank PetruttisStart, Foto: Thomas GiesenKurz vor dem Start, Foto: Frank PetruttisPublikum beim Start, Foto: Frank PetruttisZechentorAusstellung "Bergbau in Wulfen" der Geschichtsgruppe des HeimatvereinsFührung mit Willi DuwenbeckDie Organisatoren Duwenbeck (Heimatverein) und Kentrup (IGBCE) am Anhänger mit der Winde und den GasflaschenKleiner Reflektor für Vermessungsarbeiten auf dem ZechengeländeBallon vor SonneModell des Fördergerüstes, 3 "Luftballons" und relativ klein wirkend der Schachtzeichen-BallonDie Feuerwehr stellt am 23.5. die NachtwacheUm genau 20 Uhr wird der Ballon eingeholtSchwingenheuer, Kentrup, Duwenbeck legen den Ballon schlafen
Karte der Schachtanlagen des Ruhrgebietes seit 1910. Da AV 9 nicht beteiligt war, hat Wulfen den nördlichsten Standort dieser Aktion
Sa 22. bis So 30. 5. Schachtzeichen - Ruhr2010. Auch der Standort der ehemaligen Zeche Wulfen wird durch einen Riesenballon markiert. Gestartet wird er am Samstag um 12 Uhr. Der Heimatverein Wulfen zeigt dort von Pfingstsamstag (22.5.) bis Pfingstmontag (24.5.) die Ausstellung "Bergbau in Wulfen - Nach 50 Jahren zurück zur Natur" im Ausstellungszelt bei freiem Eintritt. Vorgesehen sind auch Führungen über das naturalisierte Zechengelände. Die Besucher können sich bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und kühlen Getränken stärken. Der ideale Pfingstausflug per Rad oder PKW, Parkplätze vorhanden.
Die Arbeit wird geleistet von der IGBCE und dem Heimatverein. Bei den Nachtwachen machen auch Feuerwehr, die Blasmusik und der Kegelclub "Schmätterlinge" mit, sowie die Firma "Vest Security".
Haben Sie noch weitere Bilder, z.B. vom Beginn am Sammstag? Dann bitte hier einstellen oder mir zusenden und ich bringe sie dann auf diese Seite.
Christian Gruber