St.-Barbara-Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen
Bild:Drabiniok Firmgruppe mit Bischof.jpg |
Bild:Drabiniok Firmung Halleluja.jpg |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Bild:Firmung 12 Einzug.jpg|framed|Einzug]] | [[Bild:Firmung 12 Einzug.jpg|framed|Einzug]] | ||
[[Bild:Drabiniok Bischof und Kaplan.jpg|framed|Bischof mit Kaplan Carnecki. Foto: Klaus Drabiniok ]] | [[Bild:Drabiniok Bischof und Kaplan.jpg|framed|Bischof mit Kaplan Carnecki. Foto: Klaus Drabiniok ]] | ||
[[Bild:Drabiniok Firmung Halleluja.jpg|framed|Halleluja, Foto: K.Drabiniok]] | |||
[[Bild:Firmung 12 Marina und Fabian.jpg|framed|Marina und Fabian]] | [[Bild:Firmung 12 Marina und Fabian.jpg|framed|Marina und Fabian]] | ||
[[Bild:Firmung 12 Kindersegen.jpg|framed|Kindersegnung]] | [[Bild:Firmung 12 Kindersegen.jpg|framed|Kindersegnung]] | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
---- | ---- | ||
Leserbrief in der WAZ 17.5.2012 [= Reaktion auf das Interview von Pfarrer Wölke in der WAZ vom 12.5., siehe Link unten]<br> | Leserbrief in der WAZ 17.5.2012 [= Reaktion auf das Interview von Pfarrer Wölke in der WAZ vom 12.5., siehe Link unten]<br> |
Version vom 23:42, 4. Jun 2012
Von der Firmung gibt es auch Fotos von Klaus Drabiniok. Bei Interesse : kdrabiniok[ä}gmail,com









Die Firmung 2012 wurde am 3.6. vom Bischof Dr. Felix Genn gespendet. Üblicherweise kommt dafür sonst der Regionalbischof (Weihbischof). Dies war der der erste Besuch eines Diozösan-Bischofs in St. Barbara überhaupt. Vor dem Firmgottesdienst begrüßte er Firmlinge und Gemeinde und am Ende verabschiedete er alle an der Kirchentür. Anschließend ging er mit den Hauptamtlichen der Seelsorgeeinheit im Hotel Humbert essen.
Leserbrief in der WAZ 17.5.2012 [= Reaktion auf das Interview von Pfarrer Wölke in der WAZ vom 12.5., siehe Link unten]
"Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand der kath. Kirchengemeinde St. Barbara in Dorsten Barkenberg distanziert sich von den Ansichten, die Pfarrer Christian Wölke in seinem Interview geäußert hat. Es handelte sich um seine persönliche Meinung.
Wir bedauern, dass Pfarrer Wölke die Zusammenarbeit in den Gremien so negativ beurteilt, insbesondere, dass er dem Ortsteil, in dem er drei Jahre gewirkt hat, wenig Positives entnommen hat.
Seiine Wahrnehmung des Ortsteils deckt sich nicht mit der unseren. Wir erleben unseren Ortsteil als offen für Veränderungen und sind sehr froh über die vielfältigen Betätigungen und Beziehungen von Ehrenamtlichen. Der Prozess der Zusammenführung in der Seelsorgeeinheit ist für alle nicht einfach. Wir möchten jedoch hervorheben, dass die Zusammenarbeit konstruktiv verläuft. In dieser schwierigen Zeit das Engagement von Gemeindemitgliedern und anderen ehrenamtlich Tätigen in unserem Stadtteil zu würdigen und zu fördern, bedarf besonderer Anstrengung. Hier hätten wir uns mehr Wahrnehmung und Unterstützung gewünscht. Daher danken wir an dieser Stelle ausdrücklich allen, die das Gemeindeleben mitgestalten. Wir sind stolz auf engagierte und kreative Gemeindmitglieder und wünschen uns auch für unsere Zukunft in der Seelsorgeeinheit die Offenheit Menschen gegenüber, für die St. Barbara bekannt ist." Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand St. Barbara, Barkenberg
Link: 5/2012 WAZ-Interviews mit Pfarrer Wölke "Eine Heimat ist Barkenberg (für mich) nicht geworden
Link 3/2012 Interview der Dorstener Zeitung mit Pfarrer Wölke "Abschied aus Wulfen ist eine Frage der Heimat"
Link: 3/2012: http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/pfarrer-woelke-wechselt-nach-oldenburg-id6498081.html





Chronik
- 1965 Architektenwettbewerb für das Kirchengebäude
- 1967 Die ersten Einwohner ziehen nach Barkenberg. Seelsorger ist Pastor Pilatus von St. Matthäus. Gottesdienste in der Pausenhalle der Barkenbergschule. Gründung des Kirchbauvereins
- 1969 6.9. erstes Pfarrfest (Kinderfest) auf dem Gelände der Timpen-Ranch (Pfadfindergelände auf dem Boden der späteren Finnstadt)
- 1970 6.10. Eröffnung der Altentagesstätte
- 1971 14.3. Wahl des ersten Pfarrkommitees
- 1973 8.9. Einweihung der Kirche mit Pfarrsaal und Kindergarten (Juni). St. Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.
- 1973 7.10. Einführung des 1. Pastors Josef Pott
- 1974 Juni Auflösung des Kirchbauvereins und Anschaffung einer elektronischen Orgel.
- 1975 1.3. St. Barbara wird selbständige Gemeinde
- 1975 22.10. Fertigstellung des Pfarrhauses
- 1976 14.3. Gründung der KAB
- 1979 19.1. Einweihung Pfarrheim
- 1979 1.(oder 26.)8. Einweihung Schwesternhaus mit 4 Schwestern der "Ordensgemeinschaft der Göttlichen Vorsehung"
- 1981 Sept. Verabschiedung von Pfarrer Pott nach 8 Jahren
- 1981 Okt. Gründung des Kirchenchores, 1. Dirigentin Gaby Oelen
- 1981 11.10. Einführung des Pfarres Wilhelm "Willi" Schultes
- 1983 Mai Gründung einer Orgelintiative, da die elektronische Orgel reparaturanfällig ist
- 1985 Gründungsversammlung für den Pfarrverband
- 1987 erste Kontakte zur Partnergemeinde Santa Maria Petapa in Mexiko
- 1988 April Entfernung der Betonmauer hinter dem Altar. Taufstein durch Kunstschmied Heinz Schäpers neu gestaltet und am neuen Platz aufgestellt
- 1988 18.8. Weihe der neuen Orgel mit 24 Registern und 1465 Pfeifen, erbaut von W. Böttner, Frankenberg
- 1989 Sept. nach 16 Jahren "Tropfsteinhöhle" beginnt die Dachsanierung, Architekt H. Woller, Wulfen
- 1991 7.7. erstes ökumenisches Pfarrfest
- 1992 Mai Gemeindemission
- 1993 13.8. 25jähriges Ordensjubiläum von Sr. Margit Sandmann, Dorothea Große kommt in die Gemeinde
xxxx
- 1999 Pfarrer Schultes geht mit 65 Jahren in den Ruhestand und zieht nach Münster. Ihm folgt Egbert Schlotmann.
Quellen: Zusammenstellung von H. Laermann, 5.12.02, Zeittafel im Pfarrbüro im Ordner "ARCHIV 1"
xxxx
- 2008 Pfarrer Egbert Schlotmann geht nach Oldenburg um eine Citypastorale aufzubauen. Nachfolger wird Pfarrer Andreas Schultheis.
- 2009 Pfarrer Schultheis geht nach 6 Monaten, da er nicht als Gemeindeleiter arbeiten möchte. Als Pfarrverwalter kommt vorübergehend befristet für ein halbes Jahr Dr. Detlef Ziegler. Im August wird Christian Wölke als neuer Pfarrer eingeführt.
- 2009 Aktuelle (5/2009) offizielle Information aus der Gemeinde: St. Barbara freut sich, dass die Gemeinde auch nach dem planmäßigen Weggang von Pastor Dr. Ziegler im August einen eigenen Pfarrer haben wird. Pfr. Christian Wölke - zur Zeit in St. Lamberti in Coesfeld - hat sich am 28.5. Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand vorgestellt. Nach einer ersten, sehr offenen Kennenlern- und Diskussionsrunde sind wir gemeinsam guter Hoffnung, dass Gemeinde und Pastor gut zusammenwachsen werden und die Herausforderungen der Gemeinde und des Gemeindelebens in fruchtbarer Zusammenarbeit bewältigen werden. Pfr. Wölke wird auch nach der zu erwartenden Gemeindefusion der Gemeinde St. Barbara erhalten bleiben. Er ist 42 Jahre alt, in Dülmen geboren, hat Elektrotechnik gelernt und ist seit 2003 Priester.
- 2011 Am 17.07. wurde nach einer Sternwallfahrt in einem festlichen Pontifikalamt im Park von Schloss Lembeck die Seelsorgeeinheit aus den Pfarren St. Barbara, St. Laurentius, St. Matthäus & St. Ewald sowie Herz-Jesu gegründet.
- Pfarrverwalter und Vicarius Cooperator Christian Wölke geht am 17.5.2012 ins oldenburgische Münsterland (Holdorf / Handorf / Mühlen / Steinfeld), um dort die Leitung einer zu diesem Zeitpunkt fusionierten Großgemeinde zu übernehmen.
- 2012 Das Firmsakrament spendet am 3.6. der Bischof von Münster Dr. Felix Genn (und nicht der wie sonst der Regionalbischof/Weihbischof). Dies ist zugleich der erste Besuch eines Diozösan-Bischofs in St. Barbara überhaupt.
-
16.02.2012, Seniorenkarneval, siehe auch: Seniorengemeinschaft St. Barbara
-
16.02.2012, Seniorenkarneval
-
16.02.2012, Seniorenkarneval
-
16.02.2012, Seniorenkarneval
-
14.02.2012, kfd-Karneval
-
14.02.2012, kfd-Karneval
-
14.02.2012, kfd-Karneval
-
14.02.2012, kfd-Karneval
-
07.01.2012, Aussendung der Sternsinger in St. Barbara.
-
Krippe in St. Barbara, gestaltet von Peter Lindner, 26.12.
-
Einladung zur Gründung der Seelsorgeeinheit am 17.07.2011
-
Einladung zur Gründung der Seelsorgeeinheit am 17.07.2011
-
Am 07.12.2011 haben die Mauern fast die endgültige Höhe erreicht.
-
10.10.2011, Die Bauarbeiten am Kindergarten beginnen.
-
10.09.2011 Der Kindergarten St. Barbara wird für die Aufnahme von U3-Kindern einen Erweiterungsbau erhalten. Zur Vorbereitung demontieren freiwillige Helfer eine Hütte
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
Am 14.07.2011 wurden die Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer vom KV und PGR verabschiedet,
-
Seniorenkarneval 2011
-
Karnevalsgottesdienst 2011
-
19.11.2010, Seniorennachmittag
-
Palmsonntag 2010
-
30.03.2010, Seniorennachmittag
-
Nacht der Kirchen 2010 Foto : Klaus Drabiniok
-
10.01.2010, Neujahresempfang im Pfarrsaal
-
06.01.2010 Sternsinger unterm Kreuz
-
12.11.2009, Kindergartenkinder singen den Senioren zu St. Martin
-
06.11.2009, Baumpflege des Kirchenvorstandes
-
30.08.2009, Stärkung auf der Wallfahrt
-
21.06.2009, Flohmarktstand auf dem Pfarrfest
-
Vor der Abfahrt mit dem Rad zum St.-Barbara-Pfingstlager, 29.5.09
-
Im Rahmen der Aktion "72 Stunden" erneuerten Jugendliche von St. Barbara u.a. die Holzbänke an der ev. Kirche und den Spielplatz am Napoleonsweg, 9.5.09
-
11.04.2009, Feier der Osternacht
-
Organist Marko Weibels
-
Erstkommunion 2009, Thema "ichthys - Ein Fisch ist mehr als ein Fisch
-
Palmsonntag
-
Bistumsweite Wahl der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände 2009
-
06.01.2009 Sternsinger vor dem Jugendheim
-
Sonnenkreuz von Ludger Hinse, in der Barbara-Kirche bis Ende 11/2008 im Rahmen der Aktion des Dekanates "Das Kreuz mit dem Kreuz", 2.11.08
-
07.09.2008, Flohmarktstand auf dem Pfarrfest
-
28.08.2008, Seniorenausflug nach Münster
-
Wallfahrt mit anschließendem Picknick zum Hof Drees, Tannenberg/Haltern, 17.8.08
-
10.08.2008, Einführung von Pfr. Schultheis
-
Firmung 2008
-
Verabschiedungs-Gottesdienst am 22.06.08 begann draußen am Marienhäuschen im Surick
-
Verabschiedung von Pfarrer Schlotmann, 22.06.08
-
01.06.2008, Renovierung der Kirchenbänke
-
Jeden Sonntag gibt es schon seit Jahren das Sonntagscafé
-
Erstkommunion 2008
-
Pfarrer Schlotmann berichtet der Gemeinde über seine zukünftige Arbeit in Oldenburg, 3/2008
-
Bild:sternsinger_2008
-
Dezember 2007, Die Krippe wurde aus Bauschutt gebaut
-
Foto: Veronika Heinzmann 2007
-
Weihbischof Josef Voss firmt am 11.11.07 51 Jugendliche und 3 Erwachsene
-
Im Pfarrsaal nach der Firmung
-
Im Pfarrsaal nach der Firmung
-
02.09.2007, Flohmarktstand auf dem Pfarrfest
-
Trödelstand auf dem Pfarrfest 2006
-
2005, Mit Pastor Schlotmann auf dem Jakobusweg
-
2005, Gottesdienst am Grab des Hl. Jakobus
-
Pfarrfest 1989
-
Pfarrfest 1989 unter einem großen Fallschirm
-
1988, 2. Parisfahrt
-
1987, Pfarrkarneval
-
1987, viel Spaß auf der Berlinrückfahrt
-
1986, Das Karussell dreht sich auf dem Pfarrfest.
-
1986, Maigang
-
1985 Romfahrt, auf dem Petersplatz
-
1985, Pfarrkarneval
-
05.01.1985, Hl. Drei Könige
-
1984, Stimmung auf dem Pfarrfest
-
25.07.1984, Pfadfinder fahren ins Sommerlager
-
1984, Pfarrkarneval
-
1983, fröhliche Parisfahrt
-
Pfarrfest September 1983
-
Pfarrfest September 1983
-
Pfarrfest September 1983
-
Pfarrfest September 1983
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!
Pfarrer und Hauptamtliche von St. Barbara
Die Gemeinde wurde von St. Matthäus 1975 abgepfarrt. Unter deren Pfarrer Karl Pilatus wurde diese Entwicklung 10 Jahre vorbereitet.
Josef Pott, 1973-1981, lebt jetzt in Telgte
Willi Schultes, 1981-1999, lebt jetzt in Münster
Egbert Schlotmann, 1999-2008, Dechant seit 2003, danach Oldenburg Citypastorale (Forum St.Peter), ab 2012 in Rheine
Andreas Schultheis, 2008-2009
Dr. Detlef Ziegler, 2009 (kommissarischer Pfarrverwalter)
Christian Wölke, 2009-2012 (Pfarrverwalter und seit 2011 Vicarius Cooperator in der Seelsorgeeinheit Dorsten-Nord)
Pastoralreferentinnen
Gaby Ibing 1998?-2007
Simone Pieper 2008-
Organisten und Chorleiter
Albert Göken
Felizia Meyerratken
Lukas Czarnuch
Marko Weibels ( -2010)
xxxx Krause
-
Pfarrer Pott und Schlotmann auf dem 70. Geburtstag von Willi Schultes. Foto: Klaus Drabiniok, 11.5.2004
-
Willi Schultes 1981 - 1999
-
Egbert Schlotmann 1999 - 2008 Foto K.Drabiniok
-
Pastoralreferentin Gaby Ibing 2005, Foto K.Drabiniok
-
Verabschiedung von Burkhard Altrath, Schwester Annette Borgmann, Gaby Ibing 2007, Foto K.Drabiniok
-
Pfr. Andreas Schultheis mit dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Michael Wolf im Pfarrsaal nach seinem Einführungsgottesdienst am 10.8.08
-
Andreas Schultheis 2008 - 2009
-
Pfarrverwalter Dr. Delef Ziegler. Foto: K.Drabiniok
-
Detlef Ziegler 2009
-
Einführungsgottesdienst von Pfarrer Christian Wölke 6.9.09
-
Der neue Pfarrer seit 2009: Christian Wölke
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!
Immobilien
Zur Gemeinde gehört
- Die St.-Barbara-Kirche (1973)
- Pfarrsaal (1973), 1996 um Empore ergänzt und seit 2002? baulich mit der Kirche verbunden
- Kindergarten (1973)
- Pfarrhaus mit Gemeindebüro (1974)
- Pfarrheim (1979), zugleich Jugendheim ToT "Cafe Pott"
- Schwesternhaus Dimker Allee 155, wurde nach der Rückkehr von Schwester Annette Borgmann ins Ursulinenkloster 2007 verkauft
- Haus Am Gecksbach, zuletzt Wohnung der Pastoralreferentin Gaby Ibing (2008 verkauft)
Im Gegensatz zu Altstadt- oder alten Gemeinden hat die junge Gemeinde St. Barbara keine Ländereien etc. geerbt.
-
Kindergarten und Kirche
-
Pfarrhaus
-
Pfarrhaus
-
Schild am Pfarrhaus 2007
-
Pfarrheim mit Cafe-Pott
-
Garagen
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!
Siehe auch
Seniorengemeinschaft St. Barbara
Weblinks
- Website der Pfarre St. Barbara: http://www.st-barbara-barkenberg.de/
- Die offizielle Seite der Seelsorgeeinheit: http://www.seelsorgeeinheit-dorsten-nord.de
- Aktuelles aus der Jugendarbeit: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=index_news_neu
- Jugendcafe "Cafe Pott" Surick 209: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_cafe.gif&page=cafepott&cafemenu
- Kinderferienlager auf Ameland: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=ameland/ameland_home&amelandmenu
- Chronik der DPSG Stamm Wulfen: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_pfadfinder.gif&page=pfadfinder/chronik&pfadfindermenu
- Schwester Annette geht 2007 zurück ins Kloster: WAZ-Artikel von Ludger Böhne
http://www.kirchensite.de
Unter dieser Adresse sind viele Artikel der Kirchenzeitung "Kirche + Leben" der letzten Jahre nachlesbar. Der Suchbegriff "barkenberg" ergibt u.a. diese Treffer (Stand 1.3.09):
- Die 25-jährige Rebecca Hasebrink aus Dorsten engagiert sich seit einem Praktikum für Straßenkinder in Afrika: Malawi lässt mich nicht mehr los (17.02.2009)
- Neuer Ansatz für die City-Pastoral im Offizialatsbezirk Oldenburg verbunden mit der alten Stadtkirche der Residenzstadt: Forum Sankt Peter für die Stadt Oldenburg (17.01.2009)
- Pater Winfried Pauly von den Redemptoristen in Bottrop-Kirchhellen ist Streetworker im Dorstener Stadtteil Wulfen-Barkenberg: Der Mann, der vandalismusfeste Hütten baut (14.12.2008)
- Klosterfürbitte im Oktober 2008: Redemptoristen in Bottrop-Kirchhellen - Einladen und aufsuchen
- Willi Schultes, emeritierter Pfarrer in Münster, ist Seelsorger der Wohnungslosen (30.08.2008)
- Namen und Nachrichten: Schlotmann wurde Seelsorger im Forum St. Peter (28.08.2008)
- In den Ferien gemeinsam unterwegs: St. Barbara in Barkenberg: Erholung am Neusiedlersee (14.07.2008).
- Namen und Nachrichten: Schultheis wird Pfarrer in Barkenberg (21.05.2008)
- Dorstener Dechant wechselt zum neuen Forum St. Peter (12.02.2008)
- Alttestamentarische Propheten begleiten die Gläubigen in St. Barbara in Dorsten durch die Advents- und Weihnachtszeit (24.12.2007)
- Der Dorstener Laden bietet Lebensmittel für Bedürftige an: Eine große Hilfe für viele Familien /
- Namen und Nachrichten: Ibing wechselt in Krankenhausseelsorge nach Marl (24.09.2007) /
- Namen und Nachrichten: Pieper zur Pastoralreferentin ernannt (16.08.2007) /
- Namen und Nachrichten: Altrath als Pastoralreferent tätig (07.08.2007) /
- Ein einschneidendes Erlebnis: Mut zum Leben [Karl-Heinz Lehmann] (05.04.2007) /
- Klosterfürbitte im Februar 2005: Redemptoristen in Bottrop-Kirchhellen /
- Wulfen-Barkenberg: Jugendliche fassen in ihrer Gemeinde St. Barbara mit an (08.06.05) /
- Dorsten-Barkenberg: Virginia Lehmann bereitet Spätaussiedler auf Sakramente vor (11.08.04) /
- Preisverleihung Dialogpreis für gute Taten 2004 (16.01.2005) /
- Geistliche Orte im Bistum Münster Teil 4: das Jugend-Kloster der Redemptoristen in Kirchhellen (25.08.04) /
- Internetauktion hat Kasse der Jugend von St. Barbara in Barkenberg aufgebessert (27.04.2004) /
- Dorsten-Barkenberg: Internetauktion soll Jugendkasse aufbessern (11.03.04) /
- Das Ehepaar Hacke aus Barkenberg arbeitet als Entwicklungshelfer in Guatemala (21.01.2004) /
- 24 Jugendliche aus St. Barbara Barkenberg verbrachten eine Woche in Taizé (30.12.03) /
- Neues Kreuz für Waldfriedhof in Dorsten-Wulfen-Barkenberg (23.10.03) /
- Der Dorstener Laden öffnet Anfang Oktober seine Pforten (24.09.2003) /
- Das dritte Bild des Hungertuches in St. Barbara Dorsten wird vorgestellt. (19.03.03) /
- Pfarrer Egbert Schlotmann wird Dechant im Dekanat Dorsten (05.08.2003)