St.-Barbara-Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) - |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Neue Nachrichten: Martin Peters wird Pfarrer von Barkenberg, Wulfen und Deuten''' [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/martin-peters-wird-pfarrer-von-barkenberg-wulfen-und-deuten-id7686846.html ] | '''Neue Nachrichten: Martin Peters wird Pfarrer von Barkenberg, Wulfen und Deuten''' [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/martin-peters-wird-pfarrer-von-barkenberg-wulfen-und-deuten-id7686846.html ] | ||
'''Diese Seite zeigt aktuelle Informationen und Bilder ab dem Jahr 2000.''' | '''Diese Seite zeigt aktuelle Informationen und Bilder ab dem Jahr 2000.''' | ||
Zeile 7: | Zeile 5: | ||
'''Ältere Bilder findet man auf der Seite [[St. Barbara-Gemeinde (vor 2000)]]. Eine Chronik und eine Auflistung der Hauptamlichen steht auf der Seite [[Geschichte von St. Barbara]].''' | '''Ältere Bilder findet man auf der Seite [[St. Barbara-Gemeinde (vor 2000)]]. Eine Chronik und eine Auflistung der Hauptamlichen steht auf der Seite [[Geschichte von St. Barbara]].''' | ||
[[Bild:pfarrerpeters.jpg|framed| Am 04. März stellte sich '''Pastor Martin Peters als neuer Pfarrer der Südschiene Barkenberg, Deuten und Wulfen''' den Gremien der Pfarrgemeinden Herz-Jesu, St. Barbara und St. Matthäus vor. Die Gremien drückten durch ein einstimmiges Votum ihre Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit aus. Der Priester wird voraussichtlich seine neue Pfarrstelle im Sommer antreten und wird im Pfarrhaus von St. Barbara wohnen. Peters ist bisher als Pastor im Pfarrbezirk St. Nikolaus der Pfarrgemeinde St. Agatha in Dorsten tätig. Mit Pfarrer Peters und '''Kaplan Pawel Czarnecki''', der im Pfarrhaus von St. Matthäus wohnen bleiben wird, ist das Priesterteam somit wieder komplett. 5.3. St. Matthäus]] | |||
[[Bild:Drabiniok_Frauenkarneval_2012_132.jpg|framed|'''Frauenkarneval St. Barbara''' Foto Drabiniok, 5.2.]] | [[Bild:Drabiniok_Frauenkarneval_2012_132.jpg|framed|'''Frauenkarneval St. Barbara''' Foto Drabiniok, 5.2.]] | ||
[[Bild:Drabiniok_Frauenkarneval_2012_63.jpg|framed|'''Überfüllt und gute Stimmung: Frauenkarneval St. Barbara,''' Foto: Klaus Drabiniok 5.2]] | [[Bild:Drabiniok_Frauenkarneval_2012_63.jpg|framed|'''Überfüllt und gute Stimmung: Frauenkarneval St. Barbara,''' Foto: Klaus Drabiniok 5.2]] | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
=='''Das Jahr 2013'''== | =='''Das Jahr 2013'''== | ||
Link: '''[http://www.adveniat.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-archiv/2013/fuenf-tickets-nach-rio-de-janeiro.html Doris Keil hat ein Adveniat-Ticket nach Rio de Janeiro gewonnen !]''' Herzlichen Glückwunsch! | |||
Version vom 14:15, 6. Mär 2013
Neue Nachrichten: Martin Peters wird Pfarrer von Barkenberg, Wulfen und Deuten [1]
Diese Seite zeigt aktuelle Informationen und Bilder ab dem Jahr 2000.
Ältere Bilder findet man auf der Seite St. Barbara-Gemeinde (vor 2000). Eine Chronik und eine Auflistung der Hauptamlichen steht auf der Seite Geschichte von St. Barbara.





Bildergalerien nach Jahren
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!
Das Jahr 2013
Link: Doris Keil hat ein Adveniat-Ticket nach Rio de Janeiro gewonnen ! Herzlichen Glückwunsch!
Willi Schultes 50jähriges Priesterjubiläum in Münster am 02.02.2013
Siehe auch: WAZ vom 01.02.2013
-
Willi Schultes goldenes Priesterjubiläum in der Petrikirche Münster. Foto: Klaus Drabiniok
-
In der herrlichen Petrikirche fand der Gottesdienst statt.
-
Foto: Drabiniok
-
Foto: Drabiniok
-
Gegen Ende des Gottesdienstes wurden Kerzen entzündet und das Licht weiter gegeben.
-
Nach dem Gottesdienst feierten die 300 Gäste in der Mensa weiter.
-
Die drei OWEHs unterhielten die Festversammlung mit Musik.
-
Willi Schultes bedankte sich bei der Familie Nhu-Thiet Hoang für die köstliche Bewirtung.
Siehe auch: WAZ vom 05.02.2013 WAZ vom 05.02.2013: Als Boat-People nach Barkenberg (Susanne Menzel)
Seniorenausflug nach Münster am 10.01.2013
-
2013.01.10. Seniorenausflug nach Münster: Die begehbare Krippe wurde bestaunt.
-
2013.01.10. Seniorenausflug nach Münster: Pfr. Schultes kam mit seinem "Willistophorus" zum Altar.
-
2013.01.10. Seniorenausflug nach Münster: Hl. Messe mit Pfr. Schultes.
-
2013.01.10. Seniorenausflug nach Münster: Pfr. Schultes nutzte das Kaffetrinken zu vielen Gesprächen.
Neujahresempfang am 06.01.2013
-
Foto: Emma Schulte
-
Foto: Emma Schulte
-
Foto: Emma Schulte
-
Foto: Emma Schulte
Das Jahr 2012
-
24.12.2012, Weihnachtsgottesdienst ist traditionell "Stille Nacht" das Schlusslied. In diesem Jahr sang der Kirchen- und Projektchor unter Leitung von Lukas Czarnuch mit der Gemeinde eine besondere Fassung nur bei Kerzenlicht.
-
24.12.2012, Die Männergruppe und die Altmessdiener von St. Barbara gestalteten dieses Jahr die Krippe neu. Entsprechend der wirklichen palästinensischen Landschaft wurde viele Steine verwendet und eine Höhle gebaut.
-
Sonntagscafé 16.12.12
-
15.12.2012, Auch in diesem Jahr hat diese ökumenische Gruppe eine Weihnachtspäckchen-Aktion für über 100 Wulfener Kinder organisiert, siehe auch "Gute Taten", Foto: Guido Bludau
-
Pfarrversammlung St. Barbara: Es gab kein abschließendes Votum für eine kleine Fusion (mit Matthäus und Herz Jesu) oder große Fusion (mit allen Gemeinden der Herrlichkeit Lembeck). In der lebhaften Aussprache wurden folgende Punkte besonders häufig angesprochen: die angemessene Vertretung aller Gemeinden in den künftigen Gremien, das Engagement der Hauptamtlichen vor Ort und wieder stärkeres eigenverantwortliches Handeln der Gemeindemitglieder. Man war sich einig, dass dies unabhängig von künftigen Strukturen wichtig ist. 25.11., text/foto: cgru
-
Mehrmals im Jahr gibt es in St.Barbara nach dem Gottesdienst ein Familienessen. Am 4.11.12 wurde es von der KAB vorbereitet.
-
Pfarrer Voss bei der Einsegnung der Kindergarten-Erweiterung. Foto: Klaus Drabiniok, 30.09.12
-
40 Jahre Kath. Frauengemeinschaft St. Barbara: Festgottesdienst mit Pfarrer em. Willi Schultes und der früheren Pastoralreferentin Gaby Ibing, 8.9.12
-
Beim kfd-Jubiläum begeisterte die Tanzgruppe um Beate Wüst, 8.9.12
-
Gemeinsamer Feldgottesdienst von St.Matthäus und St.Barbara auf dem Hof Schürmann in der Buchenhöfe, 15.7.12
-
Fronleichnam 2012
-
Fronleichnam 2012
-
Der frühere Pfarrer Willi Schultes am 25.5., nachdem er einen Gottesdienst in der St. Barbara-Kirche geleitet hat
-
80 Kinder und Jugendliche machten sich bei tollem Wetter auf den Weg zum St. Barbara-Pfingstlager, 25.5.
-
21.05.2012, Erstkommunion in St. Barbara: Dankgottesdienst am folgenden Tag mit Kaplan Czarnecki
-
Pfarrer Christian Wölke wurde nach seinem letzten Gottesdienst im Pfarrsaal St. Barbara verabschiedet. Seine letzte Predigt verstärkte sogar noch den Tenor des WAZ-Interviews, 13.5.
-
Feier der Osternacht, Segnung der Osterkerze
-
Palmsonntag 2012
-
Etwas ganz Besonderes war der Gottesdienst in St. Barbara mit dem Kirchen-Kinderlieder-Macher Johannes Maria Roth aus Bayern. Begleitet wurde er von Daniel Frinken (Gitarre). 4.3.
-
16.02.2012, Seniorenkarneval, siehe auch: Seniorengemeinschaft St. Barbara
-
16.02.2012, Seniorenkarneval
-
16.02.2012, Seniorenkarneval
-
16.02.2012, Seniorenkarneval
-
14.02.2012, kfd-Karneval
-
14.02.2012, kfd-Karneval
-
14.02.2012, kfd-Karneval
-
14.02.2012, kfd-Karneval
-
Aussendung der Sternsinger in St. Barbara. 7.1.
Leserbrief in der WAZ 17.5.2012 [= Reaktion auf das Interview von Pfarrer Wölke in der WAZ vom 12.5., siehe Link unten]
"Der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand der kath. Kirchengemeinde St. Barbara in Dorsten Barkenberg distanziert sich von den Ansichten, die Pfarrer Christian Wölke in seinem Interview geäußert hat. Es handelte sich um seine persönliche Meinung.
Wir bedauern, dass Pfarrer Wölke die Zusammenarbeit in den Gremien so negativ beurteilt, insbesondere, dass er dem Ortsteil, in dem er drei Jahre gewirkt hat, wenig Positives entnommen hat.
Seine Wahrnehmung des Ortsteils deckt sich nicht mit der unseren. Wir erleben unseren Ortsteil als offen für Veränderungen und sind sehr froh über die vielfältigen Betätigungen und Beziehungen von Ehrenamtlichen. Der Prozess der Zusammenführung in der Seelsorgeeinheit ist für alle nicht einfach. Wir möchten jedoch hervorheben, dass die Zusammenarbeit konstruktiv verläuft. In dieser schwierigen Zeit das Engagement von Gemeindemitgliedern und anderen ehrenamtlich Tätigen in unserem Stadtteil zu würdigen und zu fördern, bedarf besonderer Anstrengung. Hier hätten wir uns mehr Wahrnehmung und Unterstützung gewünscht. Daher danken wir an dieser Stelle ausdrücklich allen, die das Gemeindeleben mitgestalten. Wir sind stolz auf engagierte und kreative Gemeindmitglieder und wünschen uns auch für unsere Zukunft in der Seelsorgeeinheit die Offenheit Menschen gegenüber, für die St. Barbara bekannt ist." Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand St. Barbara, Barkenberg
Link: 5/2012 WAZ-Interviews mit Pfarrer Wölke "Eine Heimat ist Barkenberg (für mich) nicht geworden
Link 3/2012 Interview der Dorstener Zeitung mit Pfarrer Wölke "Abschied aus Wulfen ist eine Frage der Heimat"
Link: 3/2012: http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/pfarrer-woelke-wechselt-nach-oldenburg-id6498081.html
Firmung 2012 am 3.6.
Die Firmung 2012 wurde am 3.6. vom Bischof Dr. Felix Genn gespendet. Üblicherweise kommt dafür sonst der Regionalbischof (Weihbischof). Dies war der der erste Besuch eines Diozösan-Bischofs in St. Barbara überhaupt. Vor dem Firmgottesdienst begrüßte er Firmlinge und Gemeinde und am Ende verabschiedete er alle an der Kirchentür. Anschließend ging er mit den Hauptamtlichen der Seelsorgeeinheit im Hotel Humbert essen.
-
Zwei Firmlinge begrüßen in St. Barbara vor dem Firm-Gottesdienst den Bischof von Münster, Dr. Felix Genn. Das ist der erste öffentliche Besuch dieses Bischofs in Dorsten. 3.6.12
-
Einzug
-
Bischof mit Kaplan Czarnecki. Foto: Drabiniok
-
Halleluja, Foto: Drabiniok
-
Marina und Fabian
-
Kindersegnung
-
Verabschiedung an der Kirchentür
-
Foto: Drabiniok
Das Jahr 2011
-
Krippe in St. Barbara, gestaltet von Peter Lindner, 26.12.
-
Am 07.12.2011 haben die Mauern fast die endgültige Höhe erreicht.
-
10.10.2011, Die Bauarbeiten am Kindergarten beginnen.
-
10.09.2011 Der Kindergarten St. Barbara wird für die Aufnahme von U3-Kindern einen Erweiterungsbau erhalten. Zur Vorbereitung demontieren freiwillige Helfer eine Hütte
-
Einladung zur Gründung der Seelsorgeeinheit am 17.07.2011
-
Einladung zur Gründung der Seelsorgeeinheit am 17.07.2011
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
17.07.2011 Gründung der SSE
-
Am 14.07.2011 wurden die Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer vom KV und PGR verabschiedet,
-
110 Teilnehmer starten am Pfarrheim St. Barbara zum Pfingstlager, 10.6.
-
Osternacht
-
Palmsonntag
-
Seniorenkarneval 2011
-
Karnevalsgottesdienst 2011
Das Jahr 2010
-
2010, Krippe in St. Barbara aus Abbruchmaterial
-
Päckchenaktion. Für die Kinder von bedürftigen Wulfener Familien werden in der Barbara-Gemeinde über 200 Weihnachts-Päckchen gesammelt, 15.12.
-
Kunstausstellung im Pfarrsaal St. Barbara vom 25.11. bis 8.12. mit Werken von Nils Bludau, Elke Heinrich, Efi Hoffmann, Monika Ort-Koenen, Harry Sackers. Foto: Klaus Drabiniokz
-
Sonntagscafé, 21.10.
-
Beim Pfarrfest erhält der Barbaraplatz seinen Namen, auf dem Bild außer Pastor und Bürgermeister auch drei Barbaras sowie die Statue aus der Kirche, 12.9.
-
19.11.2010, Seniorennachmittag
-
Palmsonntag 2010
-
30.03.2010, Seniorennachmittag
-
Nacht der Kirchen 2010 Foto : Drabiniok
-
Neujahresempfang im Pfarrsaal, 10.1.
-
Sternsinger unterm Kreuz, 6.1.
Das Pfarrfest 2010
siehe Pfarrfest Barbara 2010
Das Jahr 2009
-
12.11.2009, Kindergartenkinder singen den Senioren zu St. Martin
-
Baumpflege des Kirchenvorstandes, 6.11.
-
30.08.2009, Stärkung auf der Wallfahrt
-
21.06.2009, Flohmarktstand auf dem Pfarrfest
-
Wulfen hat zwar kein China-Restaurant, aber einmal im Jahr kocht die vietnamesische Familie Hoang beim Pfarrfest. Siehe auch weitere Bilder vom ökumenischen Pfarrfest in Barkenberg, 21.6.
-
Vor der Abfahrt mit dem Rad zum St.-Barbara-Pfingstlager, 29.5.09
-
Im Rahmen der Aktion "72 Stunden" erneuerten Jugendliche von St. Barbara u.a. die Holzbänke an der ev. Kirche und den Spielplatz am Napoleonsweg, 9.5.09
-
11.04.2009, Feier der Osternacht
-
Organist Marko Weibels
-
Erstkommunion 2009, Thema "ichthys - Ein Fisch ist mehr als ein Fisch
-
Palmsonntag
-
Bistumsweite Wahl der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände 2009
-
Kleiner Umzug von Grüner Schule und den Kindergärten St. Barbara und Metastadt, Wilfried Hemmelmann 20.2.09
-
Süßigkeiten-Spende der Sternsinger an den Laden, 12.1.
-
Vom Pfarrheim auf dem Weg in die Kirche, 10.1.
-
06.01.2009 Sternsinger vor dem Jugendheim
Das Pfarrfest 2009
Siehe: Ökumenisches Pfarrfest 2009
Das Jahr 2008
-
Vierter Advent
-
Verkauf von Nordmanntannen am Pfarrheim St. Barbara durch die Jugend und den Kindergarten, 13.12.
-
Sonnenkreuz von Ludger Hinse, in der Barbara-Kirche bis Ende 11/2008 im Rahmen der Aktion des Dekanates "Das Kreuz mit dem Kreuz", 2.11.
-
Flohmarktstand auf dem Pfarrfest, 7.9.
-
Seniorenausflug nach Münster, 28.8.
-
Wallfahrt mit anschließendem Picknick zum Hof Drees, Tannenberg/Haltern, 17.8.
-
Einführung von Pfr. Schultheis, 10.8.
-
Firmung 2008
-
Gemälde von Ingrid Stiehler "Jeder hinterlässt Spuren" (Geschenk an Pfarrer Schlotmann zum Abschied 2008)
-
Verabschiedungs-Gottesdienst am 22.06.08 begann draußen am Marienhäuschen im Surick
-
Verabschiedung von Pfarrer Schlotmann, 22.06.
-
Renovierung der Kirchenbänke, 1.6.
-
Jeden Sonntag gibt es schon seit Jahren das Sonntagscafé
-
Erstkommunion 2008
-
Pfarrer Schlotmann berichtet der Gemeinde über seine zukünftige Arbeit in Oldenburg, 3/2008
-
Ausstellungs-Eröffnung "Bilder aus Waslala" von Klaus Drabiniok im Pfarrsaal St. Barbara, 9.3.
-
Ausstellungs-Eröffnung, 9.3.
-
Karnevalsgottesdienst St. Barbara, 3.2.
-
Bild:sternsinger_2008
Ostern 2008 : Fotos von Klaus Drabiniok
Das Jahr 2007
-
Dezember 2007, Die Krippe wurde aus Bauschutt gebaut
-
Kunstausstellung im Pfarrsaal St. Barbara vom 25.11. bis 8.12. mit Werken von Nils Bludau, Elke Heinrich, Efi Hoffmann, Monika Ort-Koenen, Harry Sackers. Foto: Drabiniok
-
Foto: Veronika Heinzmann 2007
-
Weihbischof Josef Voss firmt am 11.11.07 51 Jugendliche und 3 Erwachsene
-
Im Pfarrsaal nach der Firmung
-
Flohmarktstand auf dem Pfarrfest, 2.9.
-
Auf dem Pfarrfest wird ein "ökumenischer Baum" gepflanzt
-
Tanzvorführung auf dem Pfarrfest
Das Jahr 2006
-
Trödelstand auf dem Pfarrfest 2006
Das Jahr 2005
Auf dem Jakobsweg mit Egbert Schlotmann im Juli 2005
-
Morgenrunde vor dem Aufbruch
-
Pilgern bei aufgehender Sonne
-
Abendrunde
-
Gemeinsames Abendessen
-
Ein Schlafzimmer in einer Pilgerherberge
-
Ankunft vor einer Herberge
-
Pilgergottesdienst
-
Wandern macht hungrig
-
Ein Schlafsaal in einer Pilgerherberge
-
In Burgos angekommen
-
Gottesdienst am Grab des Hl. Jakobus
-
Abschlussessen
Siehe auch
St. Barbara-Gemeinde (vor 2000) Foto-Seite
Geschichte von St. Barbara Chronik
Seniorengemeinschaft St. Barbara
Pfadfinder St. Georg Stamm Wulfen
Weblinks
- Website der Pfarre St. Barbara: http://www.st-barbara-barkenberg.de/
- Die offizielle Seite der Seelsorgeeinheit: http://www.seelsorgeeinheit-dorsten-nord.de
- Aktuelles aus der Jugendarbeit: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=index_news_neu
- Jugendcafe "Cafe Pott" Surick 209: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_cafe.gif&page=cafepott&cafemenu
- Kinderferienlager auf Ameland: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_links.gif&page=ameland/ameland_home&amelandmenu
- Chronik der DPSG Stamm Wulfen: http://www.go2barbara.de/?img=mitte_oben_pfadfinder.gif&page=pfadfinder/chronik&pfadfindermenu
- Schwester Annette geht 2007 zurück ins Kloster: WAZ-Artikel von Ludger Böhne