HausAufgaben: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Text Einladung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
HausAufgaben in Barkenberg - Eine Werkstatt zur Zukunft von Einfamilienhausgebieten | ==HausAufgaben in Barkenberg - Eine Werkstatt zur Zukunft von Einfamilienhausgebieten== | ||
Ankündigung und Einladung zum Infoabend am 21. Mai im Ladenlokal (ehem. Edeka Hahn) | Ankündigung und Einladung zum Infoabend am 21. Mai im Ladenlokal (ehem. Edeka Hahn) | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Liebe Barkenberger und Barkenbergerinnen, | Liebe Barkenberger und Barkenbergerinnen, | ||
Sehr geehrte Damen und Herren, | Sehr geehrte Damen und Herren, <br> | ||
Wulfen-Barkenberg ist bekannt als Großwohnsiedlung, die vor allem in den 1960er und 1970er Jahren als "Neue Stadt Wulfen" entstanden ist. Neben Geschosswohnungsbau gibt es hier aber auch große Ein- und Zweifamilienhausgebiete, die der Stadtumbau bisher nicht in den Blick genommen hat. Doch auch diese stehen vor Veränderungen: Der energetische Umbau ist dabei nur eine der Herausforderungen, denen sich viele der Bewohner und Eigentümer stellen müssen. Weitere ergeben sich durch neue Lebens- und Familienmodelle, veränderte Anforderungen im Wohnkomfort, aber auch mit Blick auf ein lebenslanges Wohnen in barrierefreien Häusern. Die Stadt Dorsten möchte mit einer Veranstaltungsreihe "HausAufgaben" vom 10. bis 20. Juni 2015 gemeinsam mit weiteren Partnern und vor allem den Barkenbergerinnen und Barkenbergern über die Zukunft dieser Wohngebiete ins Gespräch kommen. | |||
Ziel ist, mit den Menschen über ihre Wünsche und Vorstellungen zu reden. Dabei geht es vor allem um die einzelnen Wohngebäude und ihre Perspektiven, aber auch um das Zusammenleben in der Nachbarschaft. In der Werkstatt, die im Ladenlokal an der Dimker Allee 31 (ehem. Edeka Hahn) in Barkenberg stattfindet, wird es Workshops und Angebote geben, die zum Austausch anregen, informativ sind und Spaß machen. Ein Rahmenprogramm bietet Hintergrundinformationen, Fachvorträge sowie Filmabende. Eine durchgehende Ausstellung lädt ein, sich über das Thema, die Siedlung und eine gemeinsame Zukunft zu informieren. | |||
Ziel ist, mit den Menschen über ihre Wünsche und Vorstellungen zu reden. Dabei geht es vor allem um die einzelnen Wohngebäude und ihre Perspektiven, aber auch um das Zusammenleben in der Nachbarschaft. In der Werkstatt, die im Ladenlokal an der Dimker Allee 31 (ehem. Edeka Hahn) in Barkenberg stattfindet, wird es Workshops und Angebote geben, die zum Austausch anregen, informativ sind und Spaß machen. Ein Rahmenprogramm bietet Hintergrundinformationen, Fachvorträge sowie Filmabende. Eine durchgehende Ausstellung lädt ein, sich über das Thema, die Siedlung und eine gemeinsame Zukunft zu informieren. | |||
Zu den Höhepunkten des Programms zählen Workshops, bei denen Hauseigentümer ihr Haus für einen "Häusercheck" anmelden können. Ein anderer Workshop eröffnet eine Austauschbörse in der Nachbarschaft. In Führungen und Spaziergängen können Interessierte Barkenberg neu entdecken. Informationen zum Programm der Werkstatt, die durch die Wulfen-Konferenz und das Projekt Nachbarschaftshilfe unterstützt werden, finden Sie in dem beigefügten PDF, dass Sie in Kürze auch noch in Ihrem Briefkasten finden. Ein vollständiges Programm erscheint in Kürze. | Zu den Höhepunkten des Programms zählen Workshops, bei denen Hauseigentümer ihr Haus für einen "Häusercheck" anmelden können. Ein anderer Workshop eröffnet eine Austauschbörse in der Nachbarschaft. In Führungen und Spaziergängen können Interessierte Barkenberg neu entdecken. Informationen zum Programm der Werkstatt, die durch die Wulfen-Konferenz und das Projekt Nachbarschaftshilfe unterstützt werden, finden Sie in dem beigefügten PDF, dass Sie in Kürze auch noch in Ihrem Briefkasten finden. Ein vollständiges Programm erscheint in Kürze. | ||
Da die Werkstatt nur gemeinsam mit den Barkenbergerinnen und Barkenbergern ein Erfolg wird, laden die Veranstalter (Stadt Dorsten, Regionale 2016, StadtBauKultur NRW) gemeinsam mit der Wulfen-Konferenz und dem Projekt Nachbarschaftshilfe alle Interessierten herzlich zu einem Informationsabend am 21. Mai 2015 um 18 Uhr ins Ladenlokal an der Dimker Allee 31 (ehem. Edeka Hahn) ein. Wir freuen uns auf Ihre Kommen!!! | |||
Da die Werkstatt nur gemeinsam mit den Barkenbergerinnen und Barkenbergern ein Erfolg wird, laden die Veranstalter (Stadt Dorsten, Regionale 2016, StadtBauKultur NRW) gemeinsam mit der Wulfen-Konferenz und dem Projekt Nachbarschaftshilfe alle Interessierten herzlich zu einem Informationsabend am 21. Mai 2015 um 18 Uhr ins Ladenlokal an der Dimker Allee 31 (ehem. Edeka Hahn) ein. Wir freuen uns auf Ihre Kommen!!! | |||
Wann? Do. 21. Mai 2015 um 18 Uhr / Wo? Ladenlokal, Dimker Allee 31, 46286 Dorsten-Barkenberg | Wann? Do. 21. Mai 2015 um 18 Uhr / Wo? Ladenlokal, Dimker Allee 31, 46286 Dorsten-Barkenberg | ||
Was? Infoabend für alle Bürgerinnen und Bürger | Was? Infoabend für alle Bürgerinnen und Bürger | ||
Sie möchten mehr über die Werkstatt erfahren? Sie möchten, dass wir Ihr Haus unter die Lupe nehmen? Sie möchten was für Ihre Nachbarschaft tun? Dann kommen Sie zum Infoabend oder melden sich bei Ulrich Pappenberger aus dem Büro IMORDE, der die Veranstaltung organisiert und durchführt (Tel. 030-61073873, Mail info@hausaufgaben.ms) | |||
Daniel Eickmann-Gerland | Mit besten Grüßen im Namen der Wulfen-Konferenz Daniel Eickmann-Gerland | ||
Gemeinsam mit : | Gemeinsam mit : | ||
Holger Lohse, Stadtbaurat der Stadt Dorsten | Holger Lohse, Stadtbaurat der Stadt Dorsten / Uta Schneider, Geschäftsführerin Regionale 2016 Agentur / Tim Rieniets, Geschäftsführer StadtBauKultur NRW | ||
Uta Schneider, Geschäftsführerin Regionale 2016 Agentur | |||
Tim Rieniets, Geschäftsführer StadtBauKultur NRW | |||
Version vom 19:28, 13. Jun 2015
HausAufgaben in Barkenberg - Eine Werkstatt zur Zukunft von Einfamilienhausgebieten
Ankündigung und Einladung zum Infoabend am 21. Mai im Ladenlokal (ehem. Edeka Hahn)
Liebe Barkenberger und Barkenbergerinnen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wulfen-Barkenberg ist bekannt als Großwohnsiedlung, die vor allem in den 1960er und 1970er Jahren als "Neue Stadt Wulfen" entstanden ist. Neben Geschosswohnungsbau gibt es hier aber auch große Ein- und Zweifamilienhausgebiete, die der Stadtumbau bisher nicht in den Blick genommen hat. Doch auch diese stehen vor Veränderungen: Der energetische Umbau ist dabei nur eine der Herausforderungen, denen sich viele der Bewohner und Eigentümer stellen müssen. Weitere ergeben sich durch neue Lebens- und Familienmodelle, veränderte Anforderungen im Wohnkomfort, aber auch mit Blick auf ein lebenslanges Wohnen in barrierefreien Häusern. Die Stadt Dorsten möchte mit einer Veranstaltungsreihe "HausAufgaben" vom 10. bis 20. Juni 2015 gemeinsam mit weiteren Partnern und vor allem den Barkenbergerinnen und Barkenbergern über die Zukunft dieser Wohngebiete ins Gespräch kommen.
Ziel ist, mit den Menschen über ihre Wünsche und Vorstellungen zu reden. Dabei geht es vor allem um die einzelnen Wohngebäude und ihre Perspektiven, aber auch um das Zusammenleben in der Nachbarschaft. In der Werkstatt, die im Ladenlokal an der Dimker Allee 31 (ehem. Edeka Hahn) in Barkenberg stattfindet, wird es Workshops und Angebote geben, die zum Austausch anregen, informativ sind und Spaß machen. Ein Rahmenprogramm bietet Hintergrundinformationen, Fachvorträge sowie Filmabende. Eine durchgehende Ausstellung lädt ein, sich über das Thema, die Siedlung und eine gemeinsame Zukunft zu informieren.
Zu den Höhepunkten des Programms zählen Workshops, bei denen Hauseigentümer ihr Haus für einen "Häusercheck" anmelden können. Ein anderer Workshop eröffnet eine Austauschbörse in der Nachbarschaft. In Führungen und Spaziergängen können Interessierte Barkenberg neu entdecken. Informationen zum Programm der Werkstatt, die durch die Wulfen-Konferenz und das Projekt Nachbarschaftshilfe unterstützt werden, finden Sie in dem beigefügten PDF, dass Sie in Kürze auch noch in Ihrem Briefkasten finden. Ein vollständiges Programm erscheint in Kürze.
Da die Werkstatt nur gemeinsam mit den Barkenbergerinnen und Barkenbergern ein Erfolg wird, laden die Veranstalter (Stadt Dorsten, Regionale 2016, StadtBauKultur NRW) gemeinsam mit der Wulfen-Konferenz und dem Projekt Nachbarschaftshilfe alle Interessierten herzlich zu einem Informationsabend am 21. Mai 2015 um 18 Uhr ins Ladenlokal an der Dimker Allee 31 (ehem. Edeka Hahn) ein. Wir freuen uns auf Ihre Kommen!!!
Wann? Do. 21. Mai 2015 um 18 Uhr / Wo? Ladenlokal, Dimker Allee 31, 46286 Dorsten-Barkenberg
Was? Infoabend für alle Bürgerinnen und Bürger
Sie möchten mehr über die Werkstatt erfahren? Sie möchten, dass wir Ihr Haus unter die Lupe nehmen? Sie möchten was für Ihre Nachbarschaft tun? Dann kommen Sie zum Infoabend oder melden sich bei Ulrich Pappenberger aus dem Büro IMORDE, der die Veranstaltung organisiert und durchführt (Tel. 030-61073873, Mail info@hausaufgaben.ms)
Mit besten Grüßen im Namen der Wulfen-Konferenz Daniel Eickmann-Gerland
Gemeinsam mit : Holger Lohse, Stadtbaurat der Stadt Dorsten / Uta Schneider, Geschäftsführerin Regionale 2016 Agentur / Tim Rieniets, Geschäftsführer StadtBauKultur NRW
Weblinks
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: