Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Datei:Maikäfer 25
Cgru (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
[[Datei:Peters Klatt Czarnuch 25 Jahre.jpg|framed|'''Lukas Czarnuch ist schon 25 Jahre lang kirchenmusikalisch in St.Barbara/St.Matthäus aktiv. Dafür bedankten sich Pfarrer Martin Peters und Uwe Klatt vom Kirchenvorstand. ]]  
[[Datei:Peters Klatt Czarnuch 25 Jahre.jpg|framed|'''Lukas Czarnuch ist schon 25 Jahre lang kirchenmusikalisch in St.Barbara/St.Matthäus aktiv. Dafür bedankten sich Pfarrer Martin Peters und Uwe Klatt vom Kirchenvorstand. ]]  
[[Datei:LIDAR Zechengelände.jpg|framed|'''Auf diesem Radarbild des ehemaligen Zechengeländes (zwischen B58, Marler Damm und Frankenstraße) sind viele erstaunliche Details zu entdecken''', Stand circa 2020, Quelle:www.tim-online.de]]  
[[Datei:LIDAR Zechengelände.jpg|framed|'''Auf diesem Radarbild des ehemaligen Zechengeländes (zwischen B58, Marler Damm und Frankenstraße) sind viele erstaunliche Details zu entdecken''', Stand circa 2020, Quelle:www.tim-online.de]]  
[[Datei:Wappenbaum Osteraktion Planung Wulfen März2025 FotoBludau B.jpg|framed|'''Die beliebte Osteraktion des Wulfener Wappenbaumvereins findet auch in
diesem Jahr wieder statt. Und zwar am Vormittag des Ostersonntages. Vor allem Kinder und deren Familien sind herzlich zum fröhlichen Ostertüten-Suchen in den Park rund um den Wulfener Wappenbaum
eingeladen. Zwischen 10 und 12 Uhr sind dann im Park am Orthöver Weg bunte, liebevoll gefüllte Tüten versteckt.''' Foto: Bludau. Von links: Reiner Schulze-Tenberge, Thorsten Schadwinkel, Hennes und
Lisa Wieschenberg (Praxis Wieschenberg), Daniel Große-Ophoff (Orthopädietechnik) und Dennis Sahlmen (SLS Immobilienpartner GmbH) ]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Totale.jpg|framed|'''Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins hatte einen Zeitzeugennachmittag zu Wulfener Schulen organisiert. Da sehr viele kamen, wurde die Veranstaltung auch nach draußen unters Vordach übertragen. Über die Anfänge der gesamtschule sprachen Josef Vrenegor (damals CDU-Ratsherr) und der erste Schulleiter, Willi van Lück.    ]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Knappmann.jpg|framed|'''Bernd Feller interviewte Heinrich Knappmann von der Matthäusschule.    ]]
[[Datei:Zeitzeugennachmittag 25 Schunke.jpg|framed|'''Der frühere Matthäus-Hausmeister Rudi Schunke brachte den Saal zum Lachen.    ]]
[[Datei:Osterfeuer Feuerwehr Löschzug Wulfen Vorbericht April2025 Foto A.jpg|framed|'''Die Wulfener Feuerwehr lädt wieder zum traditionellen Osterfeuer am Ostersonntag ein, ab 17.30 Uhr an der Ecke Friesenweg/Frankenstraße. Die Organisatoren Dawid Kreicarek, Jan Leon Bludau, Marc Tillmann, Guido Bludau und Thomas Bösing freuen sich auf viele Besucher''', Foto: FFW Wulfen.]]
[[Datei:BarkenBERG 2.0.jpg|framed|'''Barken-BERG 2.0''', nochmal ein Gipfelelement vom "[[BKK]]" ? (8.4.) ]]
[[Datei:nameless9_gr.jpg|framed|'''Autorin Anita Schlüter stellte ihr Buch "Der Stern in mir - Das Leben wurde mir neu geschenkt" in der Gnadenkirche vor. Die Textauszüge wurden von "Nameless Joy" aus Haltern, in dem sie mitsingt, mit Gospels untermalt. Viele Gäste waren sehr berührt.''',Foto: Bornemann, 6.4.]]
[[Datei:Kirschblüte Surickplatz 25.jpg|framed|'''Auf zum Surickplatz! Jetzt stehen die Kirschen in voller Blüte. Sogar auf Google Maps sind sie als Sehenswürdigkeit eingetragen''', 6.4.]]
[[Datei:Schützenwiese Stromarbeiten.jpg|framed|'''Baustelle Festgelände des Schützenvereins: Bislang musste der Strom für Veranstaltungen durch lange oberirdische Kabel von weiterher herangeführt werden. Jetzt bekommt das Gelände einen eigenen Anschluss. Von der abgebildeten Unterverteilung aus wurden Gräben ausgehoben, um die Energie nah an die Verbrauchsstellen zu führen. Gefördert wird das aus Mitteln des Bürgerbudgets und durch eine Crowdfunding-Aktion. Viele Schützen waren am 5.4. im Einsatz.    ]]
[[Datei:Kanadagänse Napoleonsweg.jpg|framed|'''Wo wollt ihr beiden denn hin? Der See ist doch auf der anderen Seite des Weges! ]]
[[Datei:Wienbachstraße 2 saniert.jpg|framed|'''Das Häuschen Wienbachstraße 2 wurde jetzt komplett saniert, eingefriedet und alle Sträucher entfernt. Es gibt kein Schild. Vermutlich dient es der RWE als als Trafostation. ]]
[[Datei:Haus Richter vor dem Abbruch.jpg|framed|'''Das schon lange leerstehende graue Haus an der Dülmener Straße wird jetzt abgerissen. Es gehört der Gemeinde/Stadt und war Lehrerwohnung der Matthäusschule. 50 Jahre wohnte hier die Familie Richter. Auch die Tage des alten Matthäusheimes sind gezählt. Eine Neubebauung des ganzen Areals steht noch nicht fest.]]
[[Datei:WÜST Himmels W.jpg|framed|'''Wie wunderbar: Gerd Wüst aus Wulfen in Westfalen hat in der Nacht zum 1.4. in der Nähe des Wischenstücks ein großes W am Himmel entdeckt.  Deshalb soll das neue Sternbild den Namen „Wulfenia“ tragen. Wulfen-Wiki freut sich, dieses wirklich wichtige Wissen an die Welt weiterzugeben! ''' (Zur Verdeutlichung wurden schmale Linien zwischen den Sternen eingezeichnet.) Siehe auch „[[Unglaublich]]“.]]
[[Datei:Sternkarte Himmels W.jpg|framed|'''Für Experten: die Lage des neuen Sternbildes auf der Sternkarte. Die 5 Sterne wurden wie in der Astronomie üblich mit griechischen Buchstaben bezeichnet.]]
[[Datei:Besentage 25 PROghw.jpg|framed|'''Der Förderverein PROghw machte am 29.3. rund um den Wulfener Markt Wege, Parkplätze und Grünstreifen sauber. Bei den Dorstener Besentagen machten aus Wulfen mit: Heimatverein, Wittenbrinkschule, BW Wulfen, Naturschutzverein, Kita Metastadt, Familie Düsdicker, LEG Mieterbeirat.]]
[[Datei:Besentage 10 Euro.jpg|framed|'''Es macht nicht nur Spaß, bei den Besentagen gemeinsam etwas Gutes zu tun. Wenn man Glück hat, wie Christoph Brüggemann, findet man vielleicht sogar etwas Wertvolles.]]
[[Datei:WÜST partielle Sonnenfinsternis 25.jpg|framed|'''Partielle Sonnenfinsternis am 29.3. um 12:05 Uhr, aufgenommen von Gerd Wüst.]]
[[Datei:Kirschblüte am Wittenberger Damm.jpg|framed|'''Nachdem es seit November 2023(!) derart viel geregnet hatte, war der März 2025 endlich mal ein trockener und sonniger Monat. Foto: Kirschblüte am Wittenberger Damm''', 28.3.]]
[[Datei:Barkenberger Tor 25.jpg|framed|'''Neu am Wulfener Markt: das Barkenberger Tor! '''Wieder eine Aktion des "[[BKK]]" ? 28.3.]]
[[Datei:Karte Militär 28 März 1945.jpg|thumb|1000px|'''Heute vor 80 Jahren wurde Wulfen erobert/besetzt/befreit: Frontverlauf am Abend des 28.3.1945, nach dem sehr schnellen Vorstoß entlang der heutigen B58 von Wesel bis Haltern innerhalb eines Tages, siehe auch "[[22. März 1945]]"]]
[[Datei:Bahnhof Umbaubeginn 3.jpg|framed|29.03.25]]
[[Datei:Bahnhof Umbaubeginn 2.jpg|framed|'''Seit kurzem tut sich was im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude, das sehr lange leer stand. Die zukünftige Nutzung ist nicht bekannt''', 24.3.]]         


----
----

Version vom 19:43, 9. Mai 2025

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Ein Maikäfer im Mai. Dieses Jahr scheint es viele zu geben. (Gesehen am Heimathaus)
(vergrößerbar) Heinrich Grewer von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins hat ab 1991 Informationen zu den einheimischen Soldaten und Zivilisten gesammelt, die im 2. Weltkrieg getötet worden sind. Dieser Ordner (heute im Heimatvereins-Archiv) war die Grundlage für die 1995 am Ehrenmal angebrachten Namenstafeln. Eine Liste mit über 2.000 Namen aus ganz Dorsten gibt es hier: "Gefallene und vermißte Soldaten"
Das Ehrenmal ist 100 Jahre alt und reparaturbedürftig. Die Steinmetz-Firma Heilkenbrinker aus Coesfeld wurde damit beauftragt. Sie hatte auch bereits den Bildstock "Pörtners Krüez" saniert, 7.5.
Nachtrag: bereits am 29.4. fand die 62. Wulfen-Konferenz statt, erstmals im neuen Matthäusheim, das sich dafür sehr gut eignete. Es wurde beschlossen, Projekte aus dem Bürgerbudget zu fördern: neuer Bodenbelag für die Gnadenkirche, Spieltisch für den Wappenbaum-Park, Archivtechnik für den Heimatverein, offener Heiligabend. Wenn das Protokoll vorliegt, wird es hier veröffentlicht: "Wulfen-Konferenz"
Drei Bands hatte Ricardo Penzel für "Rock am See 3" geholt, das wegen Lärmschutz dann doch drinnen im Gemeinschaftshaus stattfand. Top-Act waren "Mixed Up Everything" aus Australien, die schon 2018 hier aufgetreten sind, 3.5.
Eine Gruppe hatte jetzt die einmalige Gelegenheit, das "GXO Distribution Center Dorsten" zu besuchen. Es ist das europäische Zentrallager für Levi Strauss Co. Dessen Leiter, Dominik Schäper (rechts), führte durch das riesige Gebäude und berichtete, dass jetzt auch noch eine Nachtschicht eingerichtet wurde. In der Kantine füllt ein Foto des Förderturms der Zeche Wulfen eine große Wand, das an die frühere Nutzung des Geländes erinnert. Aus Sicherheitsgründen wird es leider keinen Tag der offenen Tür geben, auch keinen Werksverkauf.
Der Vorstand des Wappenbaum-Vereins freut sich über die erfolgreiche Vorbereitung des "Tanz in den Mai", 30.4.
War auch da: Ährwin
Der Wappenbaum, geschmückt und beleuchtet. Bestes Wetter bei der Veranstaltung.
Tanzfläche im Zelt
Die "Chorifeen" aus Kirchhellen sangen eigene deutschsprachige Lieder aus der Feder von Chorleiterin Maria Schmalenbach. Foto: Bornemann, 27.4.2025
Saisoneröffnung der Tennisfreunde auf ihrer Anlage am Napoleonsweg bei strahlend blauem Himmel, 27.4.
Der mobile Eis-Truck ist wieder da. Das im Stammhaus Marl produzierte Eis wird Fr-So von 14-20 Uhr an der B58 (gegenüber der Feuerwehr) angeboten.
ROTTI steht groß am Jugendzentrum "Rottmannshof"
Blässhuhn-Nest auf dem See, siehe auch "Vogelwelt", 23.4.
Nach dem Tod von Papst Franziskus hat die Kirchengemeinde die katholische Flagge gleich dreimal gehißt. Die Farben gelb-weiß sind von der Fahne des Vatikans übernommen, 22.4.
Nein, nicht der Osterhase: Imkerin Petra Hüttermann beim Kontrollieren der Bienenstöcke des Heimatvereins.
1997 wurde Mittelitalien von einem schweren Erdbeben getroffen. Pfarrer Schlotmann spendete damals für den Wiederaufbau der Kirche des Franz von Assisi.
Bei einer Pilgerreise entdeckte er vor kurzem mit Michael Wolf die steinerne "Spendebestätigung".
Lukas Czarnuch ist schon 25 Jahre lang kirchenmusikalisch in St.Barbara/St.Matthäus aktiv. Dafür bedankten sich Pfarrer Martin Peters und Uwe Klatt vom Kirchenvorstand.
Auf diesem Radarbild des ehemaligen Zechengeländes (zwischen B58, Marler Damm und Frankenstraße) sind viele erstaunliche Details zu entdecken, Stand circa 2020, Quelle:www.tim-online.de

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 730 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

  • Vor 5 Jahren begann der erste Lockdown. Hier geht es zur Wulfener "Corona-Chronik"

.

Die Übersicht der aktuell 730 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)