Die Mitte von Wulfen




Wo befindet sich die Mitte Wulfens? Die klassische Methode geht so: man nehme einen Stadtplan und klebe ihn auf Karton. Dann schneidet man entlang der Wulfener Grenze alles ab. Dieses Gebilde balanciert man auf einer Stecknadelspitze, bis man den Gleichgewichtspunkt herausgefunden hat.
Der andere Weg ist, beim Vermessungsamt nachzufragen, ob sie dies vermessungstechnisch-kartographisch-mathematisch errechnen können. Für die Leser von Wulfen-Wiki hat man das getan, Danke schön. Der Mittelpunkt Wulfens in seinen aktuellen Grenzen befindet sich im Gewerbegebiet Dimker Heide innerhalb des Gebäudes Thüringer Straße 23. Dort sitzt die Maschinenbau-Firma KSM.
Die Wulfener Grenzen haben sich im Laufe der Zeit geändert, vor allem 1977, als Deuten ein eigener Stadtteil wurde. Dadurch hat sich natürlich auch die geographische Mitte verändert.
Die historische Mitte ist die Matthäuskirche, um die sich das alte Dorf entwickelt hat. Wegen der feuchten Wiesen im Norden hat sich die Bebauung im 20. Jahrhundert aber nur nach Süden und Osten entwickelt, so dass die Kirche in eine Randlage geriet. Später kam durch Barkenberg noch eine gravierende Verschiebung des Bevölkerungsschwerpunktes hinzu.
Der Bevölkerungsschwerpunkt ist recht schwer zu ermitteln. Vermutlich liegt er im Gewerbegebiet Beckenkamp.
Für die Planer der "Neuen Stadt Wulfen" ist der Marktplatz "Wulfener Markt" die Mitte. Die Bebauungspläne für diesen Bereich heißen auch so.