Familie Moises

Aus Wulfen-Wiki
Version vom 11. November 2013, 22:46 Uhr von Cgru (Diskussion | Beiträge) (Bild:Gedenktafel Familie Moises.jpg)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(vergrößerbar)
Am 75. Jahrestag des Novemberprogroms gedachten Heimatverein, Feuerwehr und Schützenverein der Familie Moises. Es sprachen Wolfgang Breiding (Geschichtsgruppe), Bürgermeister Lütkenhorst und Matthias Feller (Sparkasse im Vest), musikalisch begleitet von vielen Schülern der Gesamtschul-Bläserklassen. Auf dem Foto Kantor Isaak Tourgman, der zum Abschluss das Gebet "El Male Rachamim" (Erbarmungsvoller Gott) sprach, zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Zeit.

In Wulfen gab es bis 1938 zwei jüdische Familien. Über die Familie Lebenstein informiert die Seite Stolpersteine. Die Geschichte der Familie Moises recherchierte Reinhard Schwingenheuer und schrieb einen ausführlichen Beitrag für den Heimatkalender 2014. Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins hatte die Idee, des Schicksal der Familie Moises durch eine Gedenktafel an deren Haus Hervester Straße dauerhaft zu gedenken. Mit einer stillen Feier wurde am 10.11.2013 dem 75. Jahrestag der Novemberprogrome und der beiden betroffenen Familien gedacht.



Siehe auch