Mergen









Chronik Mergen
Der Name Mergen hat in Wulfen eine lange Tradition. Schon 1678 ist urkundlich erwähnt, daß sich ein Jan-Bernd Mergen an der jetzigen Hofstelle niedergelassen hat.
1871 bekam Heinrich Mergen im Rahmen des vom damaligen Reichskanzler Fürst Bismarck eingeführten Branntweinmonopols ein Kornbrennrecht zugeteilt.
Im Jahr 1983 eröffneten Johannes und Brigitte Mergen einen Getränkefachmarkt. Bereits zwei Jahre später wurde daraus ein Landhandel.
Landwirtschaftliche Produkte sowie alles für Hof, Heimtier und Garten kamen zum sehr umfangreichen und ausgefallenen Getränkesortiment hinzu.
1993 wurde die Spirituosenherstellung auf dem Hof eingestellt, die Rinderhaltung aufgegeben. Der Ackerbau blieb und liefert bis heute die guten Speisekartoffeln vom Wulfener Heidesand.
Siehe auch