Tradition: erst spielt der Nikolaus (Stephan Hillhütter) Trompete ... ... zusammen mit dem Posaunenchor ... ... anschließend verteilt er Schoko-Nachbildungen von sich.Musikalisch: ein Spontan-Quartett der Gesamtschule mit Schulleiter Hans Kratz, (keine Fotomontage)Jung: der Stand mit dem zweitniedrigsten Durchschnittsalter Süß: Waffeln vom ev. Familienzentrum Wittenbrink Apart: Filz-Esel aus der Wollwerkstatt Besselmann in DorstenVorfreude: auf die Veranstaltung mit Jürgen Becker am 15.1. Fleißig: die Jugend von St.Barbara Engagiert: die Dorstener Malteser haben jetzt auch eine Jugendgruppe "Made in Barkenberg" : ihren Honig aus der Südheide konnte Familie Beer restlos verkaufen Heimspiel: die Einrichtung PFIFF stand fast direkt vor ihren Räumlichkeiten Witzig: der sprechende Eisbär Lecker: Reibeplätzchen vom evangelischen Chor Knusprig: Würstchen vom katholischen Chor Fast ein Muss: Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt Einladend: der Eingang zum BaZ Groß: Platz für viele Stände im Kirchraum Fleißig: Helferinnen im Hintergrund Einnehmend: Ursula Klingelhöfer Voll: stark frequentiertes Café Hilfreich: Familie Block zugunsten der Scheytt-Stiftung Drinnen: zweiter Auftritt des Posaunenchores Künstlerisch: Nanas von Marion Schwalvenberg aus Rhade Akkurat: die Produkte der Blaudruckgruppe des Heimatvereins sind sehr beliebt Wohlklingend: die Wulfener Blasmusik brachte sogar ein Schlagzeug mit Offen: beim Singen von Friedens- und Weihnachtsliedern konnte jeder mitmachen Klassisch: das Märchen vom kleinen Weihnachtsbaum als Schattenspiel Aktiv: Eltern der Kita St.Barbara mit Hildegard Overfeld Blau: nach Sonnenuntergang Stimmungsvoll: die Lichter leuchten Heiß: Lagerfeuer-Romantik