Dies und Das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K („Dies und Das“ geschützt: Spam-Schutz [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
(-)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Auf dieser Seite werden in alphabetischer Reihenfolge kleine Informationen gesammelt, für die eine eigene Seite im Moment unangemessen wäre.'''
 
'''Auf dieser Seite werden in alphabetischer Reihenfolge kleine Informationen gesammelt, für die eine eigene Seite im Moment unangemessen wäre.'''
 
'''Flachs''' : Eine ausführliche Darstellung bietet das Kapitel '''"Von Flachs und Leinen in Wulfen"''' von Angela Kröger im Buch '''[[Wulfen - Geschichte und Gegenwart]]''' auf den Seiten 245 bis 259.
 
  
 
'''Mülldeponie'''
 
'''Mülldeponie'''

Version vom 23:20, 25. Jun 2011

Auf dieser Seite werden in alphabetischer Reihenfolge kleine Informationen gesammelt, für die eine eigene Seite im Moment unangemessen wäre.

Mülldeponie An der Wienbachstraße/Auf der Koppel befindet sich die ehemalige Müllkippe der Gemeinde Wulfen.

Auf der Koppel

Eine weitere Altablagerung für Hausmüll und Bauschutt gab es im Bereich Spessartstr./Orthöver Weg/Zum Ostendorfer Kamp.

Spessartstraße

Schiedsmann ist eine Frau : Sigrid Gläser, Buchenhöfe 79

Videothek: Seit 1986 im Tempelmann-Flügel am Wulfener Markt. (Aldi war früher nebenan, jetzt ist es darüber). Hieß bis 2003 Bleck&Hauke, jetzt "empire". Auch Spiele für den PC und Playstations.
DVDs verleiht ebenfalls die Stadt- und Schulbibliothek.