Korczakschule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(KorczakschuleWulfen40JhFeier15_10_11_C.jpg)
(Chronik überarbeitet)
Zeile 16: Zeile 16:
 
[[Bild:Pfeiler-Wettbewerb.jpg|framed|'''Den Gestaltungswettbewerb für den stehengebliebenen Brückenpfeiler am Handwerkshof gewannen Korczak-Schüler. Hier mit Lehrer Becker, Stadtbaurat Gläßner und Frau Breustedt von der LEG.''' 11-2008]]  
 
[[Bild:Pfeiler-Wettbewerb.jpg|framed|'''Den Gestaltungswettbewerb für den stehengebliebenen Brückenpfeiler am Handwerkshof gewannen Korczak-Schüler. Hier mit Lehrer Becker, Stadtbaurat Gläßner und Frau Breustedt von der LEG.''' 11-2008]]  
 
[[Bild:TrampelpfadeBarkenberg26 08 09 6.jpg|framed|'''Schüler pflegen die Trampelpfade auf der Abriss-Stelle Dimker Allee''', Foto : Guido Bludau 8-2009]]
 
[[Bild:TrampelpfadeBarkenberg26 08 09 6.jpg|framed|'''Schüler pflegen die Trampelpfade auf der Abriss-Stelle Dimker Allee''', Foto : Guido Bludau 8-2009]]
Verbund-Förderschule für (59) lernbehinderte und (60) erziehungsschwierige Kinder.
 
  
Von insgesamt 121 Schülern (Stand 1.9.09) kommen 59 aus Wulfen.  
+
Die Korzak-Schule ist eine Verbund-Förderschule für (59) lernbehinderte und (60) erziehungsschwierige Kinder. Von insgesamt 121 Schülern kommen 59 aus Wulfen (Stand 1.9.09).  
  
14 Lerngruppen.
+
Es gibt 14 Lerngruppen.
  
 
==Chronik==
 
==Chronik==
August 1971 ist der Schul-Beginn. Erster Schulleiter Manfred Huckenbeck
+
August 1971 ist der Schul-Beginn mit 133 Schülern. Erster Schulleiter ist Manfred Huckenbeck.
  
 
1977 Benennung in Korczak-Schule
 
1977 Benennung in Korczak-Schule
  
'''Neubau 2005'''
+
1980 Ein Erweiterungsbau wird erstellt, da bis zu 267 Schüler die Schule besuchen.
 +
 
 +
1999 Manfred Huckenbeck stirbt nach schwerer Krankheit. Neuer Schulleiter wird Werner Landmann.
 +
 
 +
2001 Die Bausubstanz weist erhebliche Mängel auf.
 +
 
 +
2005 Neubau
  
 
2007 Umwandlung zur offenen Ganztagsschule (36 Plätze).
 
2007 Umwandlung zur offenen Ganztagsschule (36 Plätze).
  
Leiter bis 2010 : Werner Landmann, seitdem kommissarisch Manfred Bothorn
+
2009- Achim Becker beteiligt sich mit den Schülern an der Gestaltung der Abrissfläche Dimker Allee (Trampelpfade) und reaktiviert den Schulgarten am Rottmannshof.
 +
 
 +
2011 Werner Landmann geht in den Ruhestand. Ihm folgt (komm.) Manfred Bothorn. An der Schule sind 106 Schüler und 17 Lehrer.
 +
 
 +
''Quelle: Chronik in der Dorstener Zeitung (Maren Volkmann) vom 15.10.2011
  
 
Konrektorin bis 2010 : Maria Gläßner
 
Konrektorin bis 2010 : Maria Gläßner

Version vom 22:55, 17. Okt 2011

Seifenblasen bezaubern im Stück "Ich bin Ich" beim Schulfest, 15.10. : Foto: Guido Bludau
Schulfest 2011, Foto: Guido Bludau
Schulfest 2011: dieser Ball geht rein
Schulfest 2011: Spass beim Erbsenhämmern
Schulfest 2011: Nagelbalken
Schülerbücherei
Cafeteria beim Schulfest
Vorführung des OGS-Filmes = Offene-Ganztags-Schule, Schulfest 2011
Zur Schule gehören sehr schöne Außenanlagen, Foto: Guido Bludau
Schulleiter Manfred Bothorn, Foto: Guido Bludau
"Dat Heimatlied van Wulfen" heißt der Entwurf der Korczakschule, den der beteiligte Lehrer Becker hier vorstellt. Er wird ebenfalls von der Volksbank gesponsort als Sitz-Bank aufgestellt. 30.04.11
Korczakschule Eingang.jpg
Stand auf dem Barkenberger Weihnachtsbasar 2010
Trommler mit Schulleiter Werner Landmann beim Wulfener Musiksonntag 2010
Trio beim Wulfener Musiksonntag 2010
Den Gestaltungswettbewerb für den stehengebliebenen Brückenpfeiler am Handwerkshof gewannen Korczak-Schüler. Hier mit Lehrer Becker, Stadtbaurat Gläßner und Frau Breustedt von der LEG. 11-2008
Schüler pflegen die Trampelpfade auf der Abriss-Stelle Dimker Allee, Foto : Guido Bludau 8-2009

Die Korzak-Schule ist eine Verbund-Förderschule für (59) lernbehinderte und (60) erziehungsschwierige Kinder. Von insgesamt 121 Schülern kommen 59 aus Wulfen (Stand 1.9.09).

Es gibt 14 Lerngruppen.

Chronik

August 1971 ist der Schul-Beginn mit 133 Schülern. Erster Schulleiter ist Manfred Huckenbeck.

1977 Benennung in Korczak-Schule

1980 Ein Erweiterungsbau wird erstellt, da bis zu 267 Schüler die Schule besuchen.

1999 Manfred Huckenbeck stirbt nach schwerer Krankheit. Neuer Schulleiter wird Werner Landmann.

2001 Die Bausubstanz weist erhebliche Mängel auf.

2005 Neubau

2007 Umwandlung zur offenen Ganztagsschule (36 Plätze).

2009- Achim Becker beteiligt sich mit den Schülern an der Gestaltung der Abrissfläche Dimker Allee (Trampelpfade) und reaktiviert den Schulgarten am Rottmannshof.

2011 Werner Landmann geht in den Ruhestand. Ihm folgt (komm.) Manfred Bothorn. An der Schule sind 106 Schüler und 17 Lehrer.

Quelle: Chronik in der Dorstener Zeitung (Maren Volkmann) vom 15.10.2011

Konrektorin bis 2010 : Maria Gläßner

Hausmeister von 1993 bis 2009 : Wilhelm Humberg


Adresse : Wittenbrink 51

Telefon : 8479

email(ä}korczakschule.dorstener-schulen,de

Die Korczak-Schule ist benannt nach dem jüdisch-polnischen Schriftsteller und Pädagogen Janusz Korczak, der 1942 mit den Kindern seines Waisenhauses in Treblinka ermordet wurde.

Weblinks

Die Schule hat seit 2010 eine eigene Seite : http://www.korczak-schule-dorsten.de

http://www.janusz-korczak.de/ Informationen über das Leben von Janusz Korcak