Finnstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literaturhinweise)
(Foto +Erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Finnstadtrot.jpg|framed|Die rote Finnstadt gesehen von der AWO]]
 
[[Bild:Finnstadt25.jpg|framed|Umschlag der Festschrift 2001 von Gerd Elpers u.a.]]  
 
[[Bild:Finnstadt25.jpg|framed|Umschlag der Festschrift 2001 von Gerd Elpers u.a.]]  
  
Ein sehr gelungenes Architektur-Beispiel ist die "rote" Finnstadt aus 4 pyramidenartigen Häusern. Wegen des großen Erfolges wurden zwei weitere Häuser dieses Typ nördlich der Baugruppe Marschall errichtet. Diese sind mit Schiefer verkleidet  und werden deshalb auch schwarze Finnstadt genannt. Zudem sind sie in ein Wäldchen gebaut und wirken deshalb viel dunkler, also optisch ganz anders als die roten Bauten.
+
Ein sehr gelungenes Architektur-Beispiel ist die "rote" Finnstadt aus 4 pyramidenartigen Häusern im Surick 121-203. Ursprünglich als Experimentalbau geplant, wurde es doch auf klassische Weise gebaut. Im Gegensatz zu den anderen Großobjekten wurde es nicht als sozialer Wohnungsbau gefördert. Darum sind alles Eigentumswohnungen. Wegen des großen Erfolges wurden zwei weitere Häuser dieses Typ nördlich der Baugruppe Marschall errichtet. Diese sind mit Schiefer verkleidet  und werden deshalb auch schwarze Finnstadt genannt. Zudem sind sie in ein Wäldchen gebaut und wirken deshalb viel dunkler, also optisch ganz anders als die roten Bauten. Adresse Dimker Allee 97-141.
  
Viele Informationen enthält die Festschrift, Lit2001g
+
Viele Informationen enthält die Festschrift, Lit2001g
 
 
[[Bild:Finnstadtschwarz.jpg]]
 
 
 
xxxx
 
  
  
Zeile 29: Zeile 26:
 
*Auseinandersetzung mit neuen Wohnformen im Hinblick auf gewandelte Lebens- und Haushaltsformen : dargestellt an ausgewählten Beispielen wie Metastadt, Habiflex und Finnstadt / Schomburg, Sieglinde. 1978
 
*Auseinandersetzung mit neuen Wohnformen im Hinblick auf gewandelte Lebens- und Haushaltsformen : dargestellt an ausgewählten Beispielen wie Metastadt, Habiflex und Finnstadt / Schomburg, Sieglinde. 1978
  
*Rationelle Energieverwendung im Rahmen von neuen Siedlungsvorhaben / Breustedt, Walter u.a. Enth. zur Finnstadt S.75-79
+
*Rationelle Energieverwendung im Rahmen von neuen Siedlungsvorhaben / Breustedt, Walter u.a. . 1983. Enth. zur Finnstadt S.75-79
  
 
*Fünfundzwanzig Jahre Finnstadt / Elpers, Gerd u.a. Festschrift 2001
 
*Fünfundzwanzig Jahre Finnstadt / Elpers, Gerd u.a. Festschrift 2001
 +
[[Bild:Finnstadtschwarz.jpg|framed|Die schwarze Finnstadt]]

Version vom 21:10, 8. Sep 2007

Die rote Finnstadt gesehen von der AWO
Umschlag der Festschrift 2001 von Gerd Elpers u.a.

Ein sehr gelungenes Architektur-Beispiel ist die "rote" Finnstadt aus 4 pyramidenartigen Häusern im Surick 121-203. Ursprünglich als Experimentalbau geplant, wurde es doch auf klassische Weise gebaut. Im Gegensatz zu den anderen Großobjekten wurde es nicht als sozialer Wohnungsbau gefördert. Darum sind alles Eigentumswohnungen. Wegen des großen Erfolges wurden zwei weitere Häuser dieses Typ nördlich der Baugruppe Marschall errichtet. Diese sind mit Schiefer verkleidet und werden deshalb auch schwarze Finnstadt genannt. Zudem sind sie in ein Wäldchen gebaut und wirken deshalb viel dunkler, also optisch ganz anders als die roten Bauten. Adresse Dimker Allee 97-141.

Viele Informationen enthält die Festschrift, Lit2001g


Literatur

Vorhanden in der Stadt- und Schulbibliothek :

  • Wohnbau in der Neuen Stadt Wulfen : ein Zwischenbericht - dargestellt am Gutachtenverfahren für Wohnbau Barkenberg 1969 / Krehl, Heinz. Bauen+Wohnen (1969)10, S.X35f
  • Wohnungsbauentwurf Barkenberg West : Baugebiet 1 / Korhonen, Toivo. 1969
  • Werkbericht: Teilintegrierte Stadtstruktur in der Neuen Stadt Wulfen - Baugruppe Korhonen : Zwischenergebnis 1971 - eine Untersuchung / Korhonen, Toivo und Sorainen, Lauri
  • Experimente für den Wohnungsbau : Teil 3 (Finnstadt) / Becker, Horst. Mein Eigenheim - Wüstenrot-Magazin (1972)5
  • Finnstadt neben Metastadt / Becker, Horst. Bundesbaublatt 21(1972)9, S.422-
  • (Metastadt, Finnstadt, Habiflex, RSC-System, Döring, Woller) / Wittwer, Georg. Heimatkalender (1973/1974), S.152-159
  • Finnstadt - Ein Finanzierungsmodell ... / Melles, Horst (Fotos). Bauwelt 67(1976)33, S.1014-1017
  • Auseinandersetzung mit neuen Wohnformen im Hinblick auf gewandelte Lebens- und Haushaltsformen : dargestellt an ausgewählten Beispielen wie Metastadt, Habiflex und Finnstadt / Schomburg, Sieglinde. 1978
  • Rationelle Energieverwendung im Rahmen von neuen Siedlungsvorhaben / Breustedt, Walter u.a. . 1983. Enth. zur Finnstadt S.75-79
  • Fünfundzwanzig Jahre Finnstadt / Elpers, Gerd u.a. Festschrift 2001
Die schwarze Finnstadt