Volksbank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild:Volksbank Dämmerung.jpg)
(Datei:Volksbank 13 Grad.jpg)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Volksbank 13 Grad.jpg|framed|'''Verschwunden : vor der Volksbank steht leider diese Zeit- und Temperaturanzeige seit Oktober 2018 nicht mehr''' ]]
 +
[[Bild:Weltspartag.jpg|framed|'''Weltspartag am Wulfener Markt''' (2010)]]
 +
[[Bild:Volksbank 13.jpg|framed|'''Auch 10 Jahre nach der Fusion mit der Volksbank Dorsten steht weiterhin "Volksbank Wulfen" am Gebäude''', (2013)]]
 +
[[Bild:Volksbank Dämmerung.jpg|framed|2010 ]]
 +
[[Bild:Rundbau.jpg|framed|Rundbau am Markt mit der Volksbank-Filiale]]
 +
[[Bild:Volksbank.jpg|framed|Aufnahme 1983 oder früher]]
 +
[[Bild:Landkreis 1966 Spar- und Darlehnskasse.jpg|framed|1966]]
 
[[Bild:Das Geld des Dorfes.jpg|framed|Anzeige 1950]]
 
[[Bild:Das Geld des Dorfes.jpg|framed|Anzeige 1950]]
[[Bild:Volksbank.jpg|framed|Aufnahme 1983 oder früher]]
+
[[Bild:Statut des Spar- und Darlehnskassen-Vereins.jpg|thumb|300px|Statut 1936, ein Standard-Text vom Verband ländlicher Genossenschaften der Provinz Münster, mit wenigen fett eingedruckten Zeilen, die den Namen Wulfen enthalten (vergrößerbar)]]
[[Bild:Volksbank07.jpg|framed|Auch nach der Fusion mit Dorsten steht 2007 immer noch "Volksbank Wulfen" am Gebäude]]
+
==Drescher/Ulfkotte: 150 Jahre Banken und Sparkassen in Dorsten==
[[Bild:Volksbank Dämmerung.jpg|framed| ]]
+
Im Heimatkalender 2010 S.59-69 steht ein Aufsatz von Susanne Drescher und Josef Ulfkotte "150 Jahre Banken und Sparkassen in Dorsten (1859-2009)". Dessen die Volksbank Wulfen betreffende Passagen werden nachfolgend wörtlich zitiert : <br>
[[Bild:Rundbau.jpg|framed|Rundbau am Markt mit der Volksbank-Filiale]]
+
"In Wulfen gründete sich 1895 ein Spar- und Darlehensverein, der seine Entstehung maßgeblich Pastor Conermann zu verdanken hatte, dem es gelang, ortsansässige Landwirte, Handwerker, Gewerbetreibende und Kaufleute für diese Idee zu gewinnen. Als ehrenamtliche Rendanten arbeiteten bis 1911 Burkhard Bartmann und in seiner Nachfolge bis 1920 Heinrich Borgmann. Sie stellten dem Verein zur Abwicklung der Geschäfte ihre Privaträume zur Verfügung. Ihren ersten hauptamtlichen Geschäftsführer erhielt die inzwischen in Spar- und Darlehenskasse unbenannte Bank 1957, als Maria Kerkhoff ihren Vater ablöste, der das Institut 36 Jahre ehrenamtlich betreut und und dafür auch einen Raum in seinem Haus am Orthöver Weg zur Verfügung gestellt hatte." (S.63)<br>
 +
"Die Spar- und Darlehenskasse Wulfen konnte 1963 ein eigenes Bankgebäude errichten (Kleiner Ring 29), das seitdem mehrfach erweitert wurde; hinzu kamen später Zweigstellen in Barkenberg (1969), in Deuten (1971) und am Wulfener Markt (1981)." (S.65) <br>
 +
"Seit 1973/74 firmieren die früheren Spar- und Darlehenskassen unter dem Namen Volksbank. Die wachsende Konkurrenz auf dem örtlichen Geldmarkt hatte zur Folge, dass sich ... 2003 die Volksbanken in Wulfen und Dorsten zur Volksbank Dorsten eG zusammenschlossen." (S.65)
 +
 
 +
----
  
Text xxxx
 
  
Die Barkenberger Filiale der Spar- und Darlehnskasse Wulfen wurde am 28.5.1969 in der Ladenzeile Dimker Allee 35 eröffnet. (Später bis Juli 2007 Schlecker). Die Bank zog um 1981 in den Rundbau am Markt.
+
Die Barkenberger Filiale der Spar- und Darlehnskasse Wulfen wurde am 28.5.1969 in der Ladenzeile Dimker Allee 35 eröffnet (in den Räumlichkeiten war später bis Juli 2007 Schlecker). Die Zweigstelle zog 1981 in den Rundbau am Markt um. Die Räumlichkeiten wurden 1983 erweitert und umgebaut. Karl-Peter Momberg war bis 2007 36 Jahre lang  Leiter der Geschäftsstelle Barkenberg.
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
*Am Anfang stand die Privatinitiative : Volksbank Wulfen wirkt 87 Jahre im Dienst der heimischen Wirtschaft / H. Stuttmann. Heimatkalender 1983, S.62f  
+
*Am Anfang stand die Privatinitiative : Volksbank Wulfen wirkt 87 Jahre im Dienst der heimischen Wirtschaft / Hubert Stuttmann. Heimatkalender 1983, S.62f  
*100 Jahre Volksbank Wulfen eG / H. Stuttmann. Heimatkalender 1996, S.80-82
+
*100 Jahre Volksbank Wulfen eG / Hubert Stuttmann. Heimatkalender 1996, S.80-82
 +
*150 Jahre Banken und Sparkassen in Dorsten (1859-2009) / Susanne Drescher, Josef Ulfkotte. Heimatkalender 2010, S.59-69
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
'''[[Sparkasse]]
 +
 
 +
'''[[Bargeld]]

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2018, 23:46 Uhr

Verschwunden : vor der Volksbank steht leider diese Zeit- und Temperaturanzeige seit Oktober 2018 nicht mehr
Weltspartag am Wulfener Markt (2010)
Auch 10 Jahre nach der Fusion mit der Volksbank Dorsten steht weiterhin "Volksbank Wulfen" am Gebäude, (2013)
2010
Rundbau am Markt mit der Volksbank-Filiale
Aufnahme 1983 oder früher
1966
Anzeige 1950
Statut 1936, ein Standard-Text vom Verband ländlicher Genossenschaften der Provinz Münster, mit wenigen fett eingedruckten Zeilen, die den Namen Wulfen enthalten (vergrößerbar)

Drescher/Ulfkotte: 150 Jahre Banken und Sparkassen in Dorsten

Im Heimatkalender 2010 S.59-69 steht ein Aufsatz von Susanne Drescher und Josef Ulfkotte "150 Jahre Banken und Sparkassen in Dorsten (1859-2009)". Dessen die Volksbank Wulfen betreffende Passagen werden nachfolgend wörtlich zitiert :
"In Wulfen gründete sich 1895 ein Spar- und Darlehensverein, der seine Entstehung maßgeblich Pastor Conermann zu verdanken hatte, dem es gelang, ortsansässige Landwirte, Handwerker, Gewerbetreibende und Kaufleute für diese Idee zu gewinnen. Als ehrenamtliche Rendanten arbeiteten bis 1911 Burkhard Bartmann und in seiner Nachfolge bis 1920 Heinrich Borgmann. Sie stellten dem Verein zur Abwicklung der Geschäfte ihre Privaträume zur Verfügung. Ihren ersten hauptamtlichen Geschäftsführer erhielt die inzwischen in Spar- und Darlehenskasse unbenannte Bank 1957, als Maria Kerkhoff ihren Vater ablöste, der das Institut 36 Jahre ehrenamtlich betreut und und dafür auch einen Raum in seinem Haus am Orthöver Weg zur Verfügung gestellt hatte." (S.63)
"Die Spar- und Darlehenskasse Wulfen konnte 1963 ein eigenes Bankgebäude errichten (Kleiner Ring 29), das seitdem mehrfach erweitert wurde; hinzu kamen später Zweigstellen in Barkenberg (1969), in Deuten (1971) und am Wulfener Markt (1981)." (S.65)
"Seit 1973/74 firmieren die früheren Spar- und Darlehenskassen unter dem Namen Volksbank. Die wachsende Konkurrenz auf dem örtlichen Geldmarkt hatte zur Folge, dass sich ... 2003 die Volksbanken in Wulfen und Dorsten zur Volksbank Dorsten eG zusammenschlossen." (S.65)



Die Barkenberger Filiale der Spar- und Darlehnskasse Wulfen wurde am 28.5.1969 in der Ladenzeile Dimker Allee 35 eröffnet (in den Räumlichkeiten war später bis Juli 2007 Schlecker). Die Zweigstelle zog 1981 in den Rundbau am Markt um. Die Räumlichkeiten wurden 1983 erweitert und umgebaut. Karl-Peter Momberg war bis 2007 36 Jahre lang Leiter der Geschäftsstelle Barkenberg.

Literatur

  • Am Anfang stand die Privatinitiative : Volksbank Wulfen wirkt 87 Jahre im Dienst der heimischen Wirtschaft / Hubert Stuttmann. Heimatkalender 1983, S.62f
  • 100 Jahre Volksbank Wulfen eG / Hubert Stuttmann. Heimatkalender 1996, S.80-82
  • 150 Jahre Banken und Sparkassen in Dorsten (1859-2009) / Susanne Drescher, Josef Ulfkotte. Heimatkalender 2010, S.59-69

Siehe auch

Sparkasse

Bargeld