Dies und Das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(35 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
 +
'''Zwischenlager für kleine Informationen, für die es noch keine passende Stelle im Wulfen-Wiki gibt
  
  
 +
[[Datei:Kaltluftabzug Jung und Alt.jpg|framed|'''Jung und Alt im Kaltluftabzug''' (=Grünanlage zwischen Finnstadt und AWO)]]
  
 +
[[Datei:GLÄSER Vogelperspektive.jpg|framed|'''Tolle Luftaufnahme von Philipp Gläser''' (Blickrichtung Süden)]]
  
 +
[[Datei:BLUDAU Matthäusschule Sporthalle brennt.jpg|thumb|600px|'''Am Donnerstag kam es gegen 9 Uhr zu einem Großeinsatz der Feuerwehr in der Sporthalle der ehemaligen Matthäusschule. Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein Brand im Fußbodenhohlraum entstanden, der das ganze Gebäude total verräucherte. Die Halle ist bereits 60 Jahre alt und war eh sanierungsbedürftig. Ihre Zukunft ist ungewiss.''' Foto: Guido Bludau]]
 +
[[Datei:Aushang Praxis Wenig geschlossen.jpg|thumb|600px|'''Frau Dr. Wenig hat nach Jahrzehnten ihre Praxis am Handwerkshof tragischerweise ganz plötzlich schließen müssen. Die zahlreichen Patienten sollen die sie betreffenden Unterlagen abholen und müssen sich einen neuen Hausarzt suchen''' (Foto 15.1.)]]
 +
[[Datei:Mergen Flaschenöffner Serschen 1.jpg|thumb|600px|'''Erinnerungsstück an die Wolfsschänke. Die Datierung ist einfach: auf der Rückseite steht Fußball-Weltmeisterschaft 1974.''' Sammlung Johannes Mergen]]
 +
[[Datei:Matthäushalle Bodenuntersuchung.jpg|thumb|600px|'''Nach dem Schwelbrand in der Matthäus-Sporthalle ist die Ursache weiter ungeklärt. Für weitere Untersuchungen wurde der komplette Holzboden entfernt''', 5.2.]]
 +
[[Datei:Hochwasser am See.jpg|thumb|600px|Hochwasser, 12.3.]]
 +
[[Datei:Hochwasser.jpg|thumb|600px|'''Da es jeden Tag regnet, ist der Wasserstand des Midlicher Mühlenbaches bzw. des Wienbaches angestiegen, wie hier an seiner Unterquerung der Straße An der Wienbecke zu sehen ist. Eine Überschwemmung verhindert der Barkenberger See, der als Regenrückhaltebecken fungiert''', 11.3.]]
 +
[[Datei:Brillenatelier Kamp.jpg|thumb|600px|'''Neueröffnung an der Hervester Straße: das "Brillenatelier Kamp"]]
  
  
[[Datei:Rohde Berliner Mauer.jpg|framed|'''Vor 25 Jahren: eine 10er-Abschlussklasse der Gesamtschule Wulfen besuchte 1989 Berlin, wohnte in Kreuzberg nah an der Mauer und Florence und Ramona bemalten diese.''' Das Foto ihres Lehrers Jens Rohde zeigt natürlich nur die westliche Seite, nicht die potenziell tödliche Ostseite der Grenzanlage.]]
+
[[Datei:PREIS Hirn für alle Handwerkshof.jpg|framed|'''Steht mindestens seit 1978 am Handwerkshof. Ist dennoch
 +
top-aktuell und wird täglich gebraucht.''' Foto: Gregor Preis]]
 +
[[Datei:Schonebecks Wiese.jpg|framed|'''Die Wiese am zwischen Grüner Schule, Schonebecks Hof und BaZ soll aufgewertet werden. Die Spielplatzinitiative bittet um Vorschläge und Anregungen. '''25.4.20 ]]
 +
[[Datei:Pottstein.jpg|thumb|600px|'''Die Pottstein-Regeln: 1. Finden 2. Freuen. 3. An anderer Stelle wieder sichtbar auslegen. <br>Dieser trägt übrigens einen Engel auf der Rückseite''', Alggemeines siehe https://www.facebook.com/groups/509271522941950/]]
  
  
[[Datei:Pfarreiratswahl 14.jpg|framed|'''In der neugebildeten katholischen Großgemeinde St.Matthäus wurde in den drei Kirchen der Gesamtpfarreirat am Wochenende gewählt. Ihm gehören an:  Lukas Czarnuch, Georg Gläser, Barbara Gober, Stephanie Gruber-Hemmelmann, Birgitt Heyming, Ann-Sophie Kuhn, Johannes Mergen, Marita Nolte, Ellen Richter, Tobias Stockhoff, Martin Timmermann, Bernhard Tüshaus.''' Siehe http://www.pg-wulfen-deuten.de/pfarreiratswahl-2014/]]
+
[[Datei:Willkommen in Barkenberg am See 2.jpg|thumb|600px|'''Von der Wulfen-Konferenz angeregte und von der Stadt Dorsten erstellte Broschüre für Neubürger (starkk vergrößerbar)]]
 +
[[Datei:Willkommen in Barkenberg am See 1.jpg|thumb|600px| (vergrößerbar)]]
  
  
 +
[[Datei:Osterhase pflanzlich Edeka.jpg|thumb|600px|'''Sehr origineller pflanzlicher Osterhase bei Edeka Honsel (mit Künstlerin)'''. Arcimboldo hätte es auch gefallen: https://www.kunstkopie.de/a/giuseppe_arcimboldo.html]]
  
[[Datei:Halloweenpaar.jpg|framed|'''"Süßes oder Saures" hieß es am 31.10. an vielen Haustüren]]
 
[[Datei:Waffelstand Weltspartag.jpg|framed|'''Am Weltspartag bot der Kindergarten Wulfener Markt in der Volksbank Waffeln, selbstgestricktes und Marmelade an. Mit dem Erlös wird der Auftritt eines Figurentheaters ermöglicht''', 30.10.]]
 
[[Datei:Netto baut um.jpg|framed|'''Netto wird erweitert um die Flächen der Bäckereifiliale und um das ehemalige Schlecker-Ladenlokal. Dafür ist das Geschäft laut Aushang bis Mitte November geschlossen''', 29.10.]]
 
[[Datei:Jazzbrunch 14 Tutti.jpg|thumb|600px|'''Beim alljährlichen Jazz-Brunch der Gesamtschule traten im Gemeinschaftshaus 5 Bläserklassen und die Concert Band auf. Unter der Leitung von Stephanie Gruber-Hemmelmann und Thomas Klemme (hier am Klavier) spielten insgesamt 170 Schüler''', 26.10. (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:Zukunftswerkstatt mit Diebschlag.jpg|framed|'''Zu einer Zukunftswerkstatt "Barkenberg 2018" trafen sich 50 Vertreter von Gruppen und Institutionen im ev. Gemeindezentrum. Ein Themenschwerpunkt war, wie nach dem Jahresende die Funktionen des leider auslaufenden Stadtteilbüros weitergeführt werden könnten. Auf dem Foto schreiben Joachim Thiehoff, Hannes Schmidt-Domogalla, Oliver Grimm und Rainer Diebschlag die Ergebnisse aus der großen Arbeitsgruppe auf eine Flipchart''', 25.10.]]
 
[[Datei:Rampenseil.jpg|framed|'''Im Dezember 2012 wurde die Fußgängerbrücke über die Maiberger Allee ersatzlos abgerissen. Einige Bewohner der Südheide gehen an dieser Stelle über die Straße Richtung Norden ins Wäldchen und müssen eine steile Böschung überwinden. Eine Anregung auf Bau einer Treppe wurde abgelehnt, stattdessen haben offensichtlich Bürger in Eigeninitiative als kleine Lösung dort ein Seil als Steigungshilfe angebracht'''. (Die große Steilheit ist aus diesem Foto nicht ersichtlich.)]]
 
[[Datei:Quesquen_kl.jpg|framed|'''Humberto Quesquén''' gab ein Konzert auf historischen Instrumenten in der Gnadenkirche, 19.10. ]]
 
  
 +
[[Datei:Himmelsberg Spielstraße.jpg|thumb|600px|'''Der Himmelsberg als Spielstraße und Treffpunkt''', 24.4.19]]
  
[[Datei:Deutsche aus Russland Ausstellungseröffnung.jpg|framed|'''Bei der Eröffnung der Ausstellung "Geschichte der Russlanddeutschen" sang auch der Chor "Kalinka" aus Barkenberg. Die Ausstellung im ev. Gemeindezentrum Talaue ist zu sehen: Di / Mi / Fr: 10 - 12 Uhr; Mo + Do: 16 - 19 Uhr''', siehe auch "[[Deutsche aus Russland]]" , 19.10.]]
+
[[Datei:Wulfenbaum Maria Lindenhof.jpg|thumb|600px|'''Am 11.5.19 wurde die Sommer-Saison des Bürgerparks "Stadtkrone" im Bereich Maria Lindenhof eröffnet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und "Parkbürgermeister" Hans Kratz hatten die Gäste im neuen Obsthain begrüßtHier wurden 18 Apfelbäume für die elf Stadtteile Dorstens sowie für sieben Partnerstädte gepflanzt.''' (Foto wurde kurz nach der Eröffnung aufgenommen) Weitere Informationen: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3707]]
[[Datei:Deutsche aus Russland Ausstellung Handarbeiten.jpg|framed|'''In der Ausstellung sind auch textile und kunsthandwerkliche Arbeiten von hier wohnenden Russlanddeutschen zu sehen''', 19.10.]]
 
[[Datei:Messdienerausflug.jpg|framed|'''Die Jungmessdiener von St.Matthäus und St.Barbara fuhren bei herrlichem Wetter mit dem Zug zum Gelsenkirchner Zoo. Die Deutener von Herz Jesu kamen in Dorsten dazu''', 18.10.]]
 
  
[[Datei:GSW Schulhofreinigung mit Trecker.jpg|framed|'''In den Herbstferien wurde der gesamte Schulhof der Gesamtschulschule radikal von Sträuchern befreit und gesäubert''', 16.10.]]
 
[[Datei:Baustraße GSW Rückbau.jpg|framed|'''Am Anfang der energetischen Sanierung der Gesamtschule stand am Jahresanfang 2011 der Ersatz des Pflasters durch eine Baustraße aus Asphalt. Jetzt wird der Asphalt in zwei Schritten wieder entfernt und die Pflasterung wiederhergestellt''', 15.10.]]
 
  
[[Datei:Wenig Anke Leuning 2.jpg|framed|'''Pfarrerin Anke Leuning wurde am 28.9. in einem Festgottesdienst durch Superintendent Dietmar Chudaska offiziell in ihr Amt eingeführt. Sie ist seit Juni neu in der Gemeinde Hervest-Wulfen mit Schwerpunkt Alt-Wulfen und wohnt neben der Gnadenkirche.'''. Foto: Werner Wenig]]
+
[[Datei:Afrikatag Trommelworkshop.jpg|thumb|600px|'''Die Afrikafreunde Wulfen veranstalteten rund ums Heimathaus in Zusammenarbeit mit Gruppen und Vereinen einen Afrikatag zugunsten von Projekten in Malawi. Zum Programm zählte auch dieser Trommel-Workshop''', 19.5.19]]
 +
[[Datei:AfrikafreundeWulfenAfrikatagPlakat05 05 2019 A-1.jpg|thumb|600px|'''Die Afrikakenner Günter Hessing und Ritschi Vadder luden zum Afrikatag rund ums Heimathaus ein. '''Foto Guido Bludau]]
  
 +
[[Datei:Männerfrühstück.jpg|thumb|600px|'''Zum 1. Männerfrühstück der ev. Männerkreises Wulfen kamen nicht nur Männer aus den eigenen Reihen. Bei Brötchen, Käse, Schinken und Kaffee gab es einen vielschichtigen Informationsaustausch über Neuigkeiten aus dem Stadtbezirk, zum Beispiel über das Repair-Café,  DigiQuartier, Kleiderkammer und Nachbarschaftshilfe. Die Kommunikation der Menschen untereinander hat Ortsteil Barkenberg am See haben einen hohen Stellenwert. Mit allen Anwesenden war man sich darin einig in Zukunft mit den Männern der anderen Kirchen enger zusammen zu arbeiten. Ziel wird sein, einen Beitrag zum Verbesserung des Lebens im Stadtbezirk zu mitzuhelfen zu organisieren.''' Text: Rüdiger Kühn, 15.6.19]]
 +
[[Datei:Sperre Tennisfreunde.jpg|thumb|600px|'''Der Napoleonsweg hat jetzt weitere Sperren erhalten, um den illegalen Autoverkehr rauszuhalten. Dazu gehört diese Sperre an der Anlage der Tennisfreunde Wulfen. Auch zum evangelischen Gemeindezentrum ist die Zufahrt nicht mehr möglich. Die Sperren auf dem Napoleonsweg selbst sind für Radfahrer etwas hinderlich.''' 19.6.19]]
  
 +
[[Datei:Poller Kindergarten.jpg|framed|'''Etwas Wirkung haben die ersten Versperrungen schon, wie das Bild vom Kindergarten Wulfener Markt zeigt. Weitere sollen hinzukommen um die Zufahrt auf den Napoleonsweg zu erschweren''', 11.3.19]]
  
[[Datei:Day of Song Kinder unterm Wappenbaum.jpg|framed|'''Auch in diesem Jahr organisierte der MGV Liederkranz am "Day of Song" eine Veranstaltung unterm Wappenbaum, an der die Kita St.Matthäus aktiv teilnahm''', Foto: Guido Bludau]]
 
[[Datei:Moers Heimatbundexkursion DSC1744.jpg|thumb|600px|'''Am Samstag, 27. 9. 2014, trafen sich Mitglieder der Heimatvereine und des Heimatbundes um 14 Uhr am Gemeinschaftshaus in Wulfen zur traditionellen Exkursion, die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet. In diesem Jahr hatte der Förderverein ProGHW nach Barkenberg eingeladen. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite und war den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wohl gesonnen, die von Hannes Schmidt-Domogalla begrüßt wurden. Rainer Diebschlag machte eine sehr interessante Führung, stellte das Konzept der Neuen Stadt Wulfen vor und zeigte auch Beispiele gelungener Umgestaltung. Anschließend wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Gemeinschaftshaus bewirtet. ''' Foto: Jürgen Moers (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:SpielgeräteÜbergabeSpielmobilDoBaBe24 09 14 A.jpg|framed|'''Das städtische Spielmobil erhielt von der Sparkasse neue Fahrgeräte. Mittwochs nachmittags steht es auf dem Marktplatz'''. Foto: Guido Bludau]]
 
  
[[Datei:Talaue 22.jpg|framed|'''Der nicht der LEG gehörende Wohnblock Talaue 20-23 mit 52 Wohnungen wird nach wenigen Jahren am 28.11. erneut zwangsversteigert''', siehe http://www.zvg-online.net/2000/1116853838/termin_0007.php (Hinweis gefunden auf der Facebook-Seite "Du weißt das Du aus Barkenberg kommst wenn ...). (Archivbild) ]]
 
  
  
 +
'''[https://www.zdf.de/wissen/terra-xpress/falsche-masse-und-viel-geld-fuer-die-strasse-102.html ZDF-Express am 11.3. über die Palmen auf öffentlichem Grün]''' bis circa Minute 9:00
 +
*'''[https://www.zdf.de/nachrichten/drehscheibe/drehscheibe-aerger-um-palmen-in-dorsten-100.html Die Palmen am Gecksbach in der ZDF-Drehscheibe vom 12.7.]
 +
*'''[http://www.dorstenerzeitung.de/staedte/dorsten/46286-Wulfen-Barkenberg~/AErger-um-suedlaendische-Gewaechse-Stadt-bringt-Hausbesitzer-auf-die-Palme;art914,3301598?tpWidgetId=p0knxawhly7r Die Dorstener Zeitung über private Palmen auf städtischem Grünstreifen]
  
 +
[[Datei:Apart Studio Schellhöh.jpg|thumb|600px|'''Seit Oktober 2018 gibt es in der Dülmener Straße 33 ein "Apart-Studio" von Dr. Dirk Schellhöh. Öffnungszeiten sind keine angegeben, nur Terminvereinbarung''' (vergrößerbar)]]
  
 +
[[Datei:LAD in der Bibi.jpg|thumb|600px|'''Der Literarische Arbeitskreis Dorsten hatte am 29.10.18 in die Bibi am See eingeladen. Sechs seiner Mitglieder lasen aus eigenen Texten: Wolfgang Klingler, Christel Blüggel, Ute Heymann gen. Hagedorn, Brigitte Wiers, Hermann Kuhl, Heike Wenig. Die abwechslungsreiche Veranstaltung wurde durch Cello-Kontrabass-Duette von Eva und Daniel Gruber umrahmt]]
  
  
 +
[[Datei:Dimker Allee Herbstmorgen.jpg|thumb|600px|Herbstmorgen]]
  
 +
[[Datei:Leitungsmarkierungen.jpg|framed|'''Beim Baggern und Bohren immer schön aufpassen, denn fast überall liegen Leitungen im Boden. W=Wasser, Tel.=Telefon/Internet/TV, 10 KV=Starkstrom]]
  
 +
[[Datei:GSW DFB Ball.jpg|framed|'''Geht der DFB unter?''' Nicht gestelltes Foto am Tag nach der 0:1 Auftaktniederlage gegen Mexiko, 18.6.18. Die DFB-Mannschaft schied dann als Gruppenletzter bei der Fußball-WM 2018 aus.]]
  
  
 +
[[Datei:OptikScholzBeginnB58Wulfen1955 Wiki.jpg|framed|'''So sahen die Anfänge von Optik Scholz in Wulfen aus.  Ca. aus den 1960er Jahren, damals noch an der B 58 gegenüber der ehemaligen Matthäusschule.  Repro: Bludau]]
  
 +
[[Datei:Wäsche auf der Leine.jpg|framed|Selten gewordener Anblick, 5.2.]]
  
 +
[[Datei:Plastikdeckelmüll.jpg|framed|'''Wer macht denn so was ? Etwa 20 m südwestlich der Polizeiwache hat irgendjemand einen ganzen Sack voller gequetschter Plastikflaschen und -deckel in die Büsche gekippt, 29.1.18]]
  
 +
[[Datei:Bierflasche DAB Wulfen.jpg|framed|'''Jürgen Brüggemann ist im Besitz einer ganz alten Flasche der Dortmunder Aktien Brauerei mit dem Zusatz "H. Beckmann Wulfen". Weiß jemand etwas über diese Person und ihr Unternehmen? (1/2018)]]
  
  
 +
[[Datei:GHW Konietzka Diebschlag Cutts.jpg|framed|'''Bei der Jubiläumsveranstaltung "Bezug der ersten Wohnungen vor 50 Jahren" berichteten Frau Konitzka und Frau Cutts von ihren Anfängen als allerste Geschäftsleute 1968''', 6.11.17]]
  
  
'''Auf dieser Seite werden in alphabetischer Reihenfolge kleine Informationen gesammelt, für die eine eigene Seite im Moment unangemessen wäre.'''
+
[[Datei:Borussia Mönchencladbach Fanclub Aufnäher.jpg|framed|Im Dezember 2017 wurde auf ebay dieser sicherlich alte große Parka?-Aufnäher angeboten. Wer weiß etwas über diesen Fan-Club ?]]
  
'''Schiedsmann''' ist eine Frau : Sigrid Gläser, Buchenhöfe 79
 
  
'''Videothek''': Seit 1986 im Tempelmann-Flügel am Wulfener Markt. (Aldi war früher nebenan, jetzt ist es darüber). Hieß bis 2003 Bleck&Hauke, jetzt "empire". Auch Spiele für den PC und Playstations. <br>DVDs verleiht ebenfalls die [[Stadt- und Schulbibliothek]].
+
 
 +
*'''Schiedsmann''' ist eine Frau : Sigrid Gläser, Buchenhöfe 79
 +
 
 +
*'''Videothek''': war Seit 1986 im Tempelmann-Flügel am Wulfener Markt. (Aldi war früher nebenan, jetzt ist es darüber). Hieß bis 2003 Bleck&Hauke, danach "empire". Auch Spiele für den PC und Playstations. Umzug 2009 in den Neubau neben "Haarscharf". Endgültig geschlossen 2/2013.

Aktuelle Version vom 30. August 2020, 21:52 Uhr

Zwischenlager für kleine Informationen, für die es noch keine passende Stelle im Wulfen-Wiki gibt


Jung und Alt im Kaltluftabzug (=Grünanlage zwischen Finnstadt und AWO)
Tolle Luftaufnahme von Philipp Gläser (Blickrichtung Süden)
Am Donnerstag kam es gegen 9 Uhr zu einem Großeinsatz der Feuerwehr in der Sporthalle der ehemaligen Matthäusschule. Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein Brand im Fußbodenhohlraum entstanden, der das ganze Gebäude total verräucherte. Die Halle ist bereits 60 Jahre alt und war eh sanierungsbedürftig. Ihre Zukunft ist ungewiss. Foto: Guido Bludau
Frau Dr. Wenig hat nach Jahrzehnten ihre Praxis am Handwerkshof tragischerweise ganz plötzlich schließen müssen. Die zahlreichen Patienten sollen die sie betreffenden Unterlagen abholen und müssen sich einen neuen Hausarzt suchen (Foto 15.1.)
Erinnerungsstück an die Wolfsschänke. Die Datierung ist einfach: auf der Rückseite steht Fußball-Weltmeisterschaft 1974. Sammlung Johannes Mergen
Nach dem Schwelbrand in der Matthäus-Sporthalle ist die Ursache weiter ungeklärt. Für weitere Untersuchungen wurde der komplette Holzboden entfernt, 5.2.
Hochwasser, 12.3.
Da es jeden Tag regnet, ist der Wasserstand des Midlicher Mühlenbaches bzw. des Wienbaches angestiegen, wie hier an seiner Unterquerung der Straße An der Wienbecke zu sehen ist. Eine Überschwemmung verhindert der Barkenberger See, der als Regenrückhaltebecken fungiert, 11.3.
Neueröffnung an der Hervester Straße: das "Brillenatelier Kamp"


Steht mindestens seit 1978 am Handwerkshof. Ist dennoch top-aktuell und wird täglich gebraucht. Foto: Gregor Preis
Die Wiese am zwischen Grüner Schule, Schonebecks Hof und BaZ soll aufgewertet werden. Die Spielplatzinitiative bittet um Vorschläge und Anregungen. 25.4.20
Die Pottstein-Regeln: 1. Finden 2. Freuen. 3. An anderer Stelle wieder sichtbar auslegen.
Dieser trägt übrigens einen Engel auf der Rückseite
, Alggemeines siehe https://www.facebook.com/groups/509271522941950/


Von der Wulfen-Konferenz angeregte und von der Stadt Dorsten erstellte Broschüre für Neubürger (starkk vergrößerbar)
(vergrößerbar)


Sehr origineller pflanzlicher Osterhase bei Edeka Honsel (mit Künstlerin). Arcimboldo hätte es auch gefallen: https://www.kunstkopie.de/a/giuseppe_arcimboldo.html


Der Himmelsberg als Spielstraße und Treffpunkt, 24.4.19
Am 11.5.19 wurde die Sommer-Saison des Bürgerparks "Stadtkrone" im Bereich Maria Lindenhof eröffnet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und "Parkbürgermeister" Hans Kratz hatten die Gäste im neuen Obsthain begrüßt. Hier wurden 18 Apfelbäume für die elf Stadtteile Dorstens sowie für sieben Partnerstädte gepflanzt. (Foto wurde kurz nach der Eröffnung aufgenommen) Weitere Informationen: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3707


Die Afrikafreunde Wulfen veranstalteten rund ums Heimathaus in Zusammenarbeit mit Gruppen und Vereinen einen Afrikatag zugunsten von Projekten in Malawi. Zum Programm zählte auch dieser Trommel-Workshop, 19.5.19
Die Afrikakenner Günter Hessing und Ritschi Vadder luden zum Afrikatag rund ums Heimathaus ein. Foto Guido Bludau
Zum 1. Männerfrühstück der ev. Männerkreises Wulfen kamen nicht nur Männer aus den eigenen Reihen. Bei Brötchen, Käse, Schinken und Kaffee gab es einen vielschichtigen Informationsaustausch über Neuigkeiten aus dem Stadtbezirk, zum Beispiel über das Repair-Café, DigiQuartier, Kleiderkammer und Nachbarschaftshilfe. Die Kommunikation der Menschen untereinander hat Ortsteil Barkenberg am See haben einen hohen Stellenwert. Mit allen Anwesenden war man sich darin einig in Zukunft mit den Männern der anderen Kirchen enger zusammen zu arbeiten. Ziel wird sein, einen Beitrag zum Verbesserung des Lebens im Stadtbezirk zu mitzuhelfen zu organisieren. Text: Rüdiger Kühn, 15.6.19
Der Napoleonsweg hat jetzt weitere Sperren erhalten, um den illegalen Autoverkehr rauszuhalten. Dazu gehört diese Sperre an der Anlage der Tennisfreunde Wulfen. Auch zum evangelischen Gemeindezentrum ist die Zufahrt nicht mehr möglich. Die Sperren auf dem Napoleonsweg selbst sind für Radfahrer etwas hinderlich. 19.6.19
Etwas Wirkung haben die ersten Versperrungen schon, wie das Bild vom Kindergarten Wulfener Markt zeigt. Weitere sollen hinzukommen um die Zufahrt auf den Napoleonsweg zu erschweren, 11.3.19



ZDF-Express am 11.3. über die Palmen auf öffentlichem Grün bis circa Minute 9:00

Seit Oktober 2018 gibt es in der Dülmener Straße 33 ein "Apart-Studio" von Dr. Dirk Schellhöh. Öffnungszeiten sind keine angegeben, nur Terminvereinbarung (vergrößerbar)
Der Literarische Arbeitskreis Dorsten hatte am 29.10.18 in die Bibi am See eingeladen. Sechs seiner Mitglieder lasen aus eigenen Texten: Wolfgang Klingler, Christel Blüggel, Ute Heymann gen. Hagedorn, Brigitte Wiers, Hermann Kuhl, Heike Wenig. Die abwechslungsreiche Veranstaltung wurde durch Cello-Kontrabass-Duette von Eva und Daniel Gruber umrahmt


Herbstmorgen
Beim Baggern und Bohren immer schön aufpassen, denn fast überall liegen Leitungen im Boden. W=Wasser, Tel.=Telefon/Internet/TV, 10 KV=Starkstrom
Geht der DFB unter? Nicht gestelltes Foto am Tag nach der 0:1 Auftaktniederlage gegen Mexiko, 18.6.18. Die DFB-Mannschaft schied dann als Gruppenletzter bei der Fußball-WM 2018 aus.


So sahen die Anfänge von Optik Scholz in Wulfen aus. Ca. aus den 1960er Jahren, damals noch an der B 58 gegenüber der ehemaligen Matthäusschule. Repro: Bludau
Selten gewordener Anblick, 5.2.
Wer macht denn so was ? Etwa 20 m südwestlich der Polizeiwache hat irgendjemand einen ganzen Sack voller gequetschter Plastikflaschen und -deckel in die Büsche gekippt, 29.1.18
Jürgen Brüggemann ist im Besitz einer ganz alten Flasche der Dortmunder Aktien Brauerei mit dem Zusatz "H. Beckmann Wulfen". Weiß jemand etwas über diese Person und ihr Unternehmen? (1/2018)


Bei der Jubiläumsveranstaltung "Bezug der ersten Wohnungen vor 50 Jahren" berichteten Frau Konitzka und Frau Cutts von ihren Anfängen als allerste Geschäftsleute 1968, 6.11.17


Im Dezember 2017 wurde auf ebay dieser sicherlich alte große Parka?-Aufnäher angeboten. Wer weiß etwas über diesen Fan-Club ?


  • Schiedsmann ist eine Frau : Sigrid Gläser, Buchenhöfe 79
  • Videothek: war Seit 1986 im Tempelmann-Flügel am Wulfener Markt. (Aldi war früher nebenan, jetzt ist es darüber). Hieß bis 2003 Bleck&Hauke, danach "empire". Auch Spiele für den PC und Playstations. Umzug 2009 in den Neubau neben "Haarscharf". Endgültig geschlossen 2/2013.