Karl Eduard Grosche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ergänzt)
(m)
Zeile 4: Zeile 4:
 
1922 geboren
 
1922 geboren
  
ab 1949 Tätigkeit als Architekt
+
ab 1949 Tätigkeit als Architekt: Einfamilienhäuser, Behördenbauten, Feriendorf, sozialer Wohnungsbau, außerdem Wettbewerbe
  
 
1950 im Studium Untersuchungen zum Neuaufbau der Innenstadt Hannover in der Arbeitsgruppe Konstanty Gutschow/[[Fritz Eggeling]]
 
1950 im Studium Untersuchungen zum Neuaufbau der Innenstadt Hannover in der Arbeitsgruppe Konstanty Gutschow/[[Fritz Eggeling]]
Zeile 10: Zeile 10:
 
1952 Diplom TH Braunschweig, Diplomarbeit "Städtebauliche Planung der Stadt Schöppenstedt" bei [http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6deritz Johannes Göderitz]
 
1952 Diplom TH Braunschweig, Diplomarbeit "Städtebauliche Planung der Stadt Schöppenstedt" bei [http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6deritz Johannes Göderitz]
  
1953 im Büro Prof. Göderitz, TH Braunschweig : Bearbeitung von Flächennutzungsplänen
+
1953 Ein Jahr im Büro Prof. Göderitz, TH Braunschweig : Bearbeitung von Flächennutzungsplänen
  
 
1953-57 Stadtplaner in Unna
 
1953-57 Stadtplaner in Unna
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
ab 1962?  '''Planung Neue Stadt Wulfen''' als Vertreter Eggelings am Ort. Nach dessen Tod 1966 Gründung der [[Planungsgruppe Grosche-Börner-Stumpfl]] mit den seit 1962 an der Planung beteiligten Kollegen [[Hermann Börner]] und [[Hans Stumpfl]] als freies Planungsbüro (GbR).
 
ab 1962?  '''Planung Neue Stadt Wulfen''' als Vertreter Eggelings am Ort. Nach dessen Tod 1966 Gründung der [[Planungsgruppe Grosche-Börner-Stumpfl]] mit den seit 1962 an der Planung beteiligten Kollegen [[Hermann Börner]] und [[Hans Stumpfl]] als freies Planungsbüro (GbR).
 +
 +
''Quelle: Selbstauskünfte in den Akten der Planungsgruppe''

Version vom 22:51, 4. Nov 2007

1971

Architekt, Dipl.Ing.

1922 geboren

ab 1949 Tätigkeit als Architekt: Einfamilienhäuser, Behördenbauten, Feriendorf, sozialer Wohnungsbau, außerdem Wettbewerbe

1950 im Studium Untersuchungen zum Neuaufbau der Innenstadt Hannover in der Arbeitsgruppe Konstanty Gutschow/Fritz Eggeling

1952 Diplom TH Braunschweig, Diplomarbeit "Städtebauliche Planung der Stadt Schöppenstedt" bei Johannes Göderitz

1953 Ein Jahr im Büro Prof. Göderitz, TH Braunschweig : Bearbeitung von Flächennutzungsplänen

1953-57 Stadtplaner in Unna

1957-62 Kreisplaner in Soest, ab 1958 im freiberuflichen Beraterverhältnis

ab 1962? Planung Neue Stadt Wulfen als Vertreter Eggelings am Ort. Nach dessen Tod 1966 Gründung der Planungsgruppe Grosche-Börner-Stumpfl mit den seit 1962 an der Planung beteiligten Kollegen Hermann Börner und Hans Stumpfl als freies Planungsbüro (GbR).

Quelle: Selbstauskünfte in den Akten der Planungsgruppe