Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jazz_Brunch_2023_2.jpg|thumb|400px|'''Beschwingter Jahresauftakt mit Voranmeldung bis zum 3. Januar 2023''']]
 
 
[[Datei:Plakat Winterspielplatz 2023.jpg|thumb|400px| ]]
 
[[Datei:Plakat Winterspielplatz 2023.jpg|thumb|400px| ]]
 
[[Datei:Duo_Una_Corda_2023_kl.jpg|thumb|400px|'''Wiener Musik und Geschichten''']]
 
[[Datei:Duo_Una_Corda_2023_kl.jpg|thumb|400px|'''Wiener Musik und Geschichten''']]
  
 
==Januar==
 
==Januar==
'''Sonntag, 8. Januar 2023, 11 - 14 Uhr: „Neujahrs - Jazz - Brunch“.''' Wir begrüßen das neue Jahr mit '''„Bb-Flat“ aus Oer-Erkenschwick.''' Die Kombo mit Ulrich Preisner (Saxophon), Oliver Hees (Schlagzeug), Oliver Lehmkühler (Bass), Ralf Nachtigal (Piano) und Karsten Spriestersbach (Gitarre) wird von Julia Fahle (Gesang) verstärkt und spielt auf zu einem fulminanten Frühstück und anschließendem Menü mit Suppe, warmem Hauptgang, Salat und Nachtisch aus der Küche von '''Christine und Helga Markowsky. Die Kosten für Frühstück, Menü und Musik liegen pro Person bei 39 €, für Vereinsmitglieder 35 €.''' Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Eine verbindliche '''Anmeldung mit Vorkasse ist bis zum 3. Januar 2023''' erforderlich unter 02369 / 7428598 oder an c.markowsky@gmx.de Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 
----
 
'''Sonntag, 8. Januar, ab 10 Uhr: Winterwanderung vom Heimatverein Wulfen ab Heimathaus Rhönweg''', Anmeldungen ab dem 28.12.2022 bei Werner Gohmann unter 02369 / 22119.
 
----
 
 
Der '''Winterspielplatz im Gemeinschaftshaus''' Wulfen findet wieder statt. Möglich ist dieses Angebot durch die Kooperationen zwischen der Jugendförderung der Stadt Dorsten, dem Kinder-Jugendlichen- und Familienzentrum Wulfen, der Arbeiterwohlfahrt und dem Förderverein Pro GHW. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson. Hüpfburgen, eine Bewegungsbaustelle, Materialien aus dem Spielmobil und einiges mehr stehen kostenfrei zur Verfügung. Ein tolles Spiel- und Spaß-Angebot nicht nur für verregnete Tage.<br>
 
Der '''Winterspielplatz im Gemeinschaftshaus''' Wulfen findet wieder statt. Möglich ist dieses Angebot durch die Kooperationen zwischen der Jugendförderung der Stadt Dorsten, dem Kinder-Jugendlichen- und Familienzentrum Wulfen, der Arbeiterwohlfahrt und dem Förderverein Pro GHW. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson. Hüpfburgen, eine Bewegungsbaustelle, Materialien aus dem Spielmobil und einiges mehr stehen kostenfrei zur Verfügung. Ein tolles Spiel- und Spaß-Angebot nicht nur für verregnete Tage.<br>
 
Termine: '''Dienstnachmittage 10.1., 17.1., 7.2., 14.2. jeweils ab 15:30 Uhr
 
Termine: '''Dienstnachmittage 10.1., 17.1., 7.2., 14.2. jeweils ab 15:30 Uhr
 
 
----
 
----
 
'''„Locker vom Hocker“ - immer donnerstags 10 - 11 Uhr in der Gnadenkirche''' (Start im neuen Jahr ab dem 12.1.2023). Übungsleiterin '''Mecky Rüschhoff''' bietet ein vielfältiges Gymnastikprogramm an. Sie arbeitet dabei auch mit Bällen, Thera-Bändern und Gewichten. Meistens wird im Sitzen trainiert, manchmal auch im Stehen. Bei schönem Wetter kann der Kurs in den Garten verlegt werden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken mit. Man kann auch einfach mal ausprobieren, ob es passt. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall an bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. '''Jede Trainingseinheit kostet 10 €, aber Fördervereinsmitglieder zahlen nur 5 €'''. Man bucht auch nicht einen Kurs zum Festpreis, sondern '''zahlt den Beitrag nur dann, wenn man wirklich da war und mitgemacht hat.''' Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 
'''„Locker vom Hocker“ - immer donnerstags 10 - 11 Uhr in der Gnadenkirche''' (Start im neuen Jahr ab dem 12.1.2023). Übungsleiterin '''Mecky Rüschhoff''' bietet ein vielfältiges Gymnastikprogramm an. Sie arbeitet dabei auch mit Bällen, Thera-Bändern und Gewichten. Meistens wird im Sitzen trainiert, manchmal auch im Stehen. Bei schönem Wetter kann der Kurs in den Garten verlegt werden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken mit. Man kann auch einfach mal ausprobieren, ob es passt. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall an bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. '''Jede Trainingseinheit kostet 10 €, aber Fördervereinsmitglieder zahlen nur 5 €'''. Man bucht auch nicht einen Kurs zum Festpreis, sondern '''zahlt den Beitrag nur dann, wenn man wirklich da war und mitgemacht hat.''' Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche

Version vom 12:12, 9. Jan 2023

Plakat Winterspielplatz 2023.jpg
Wiener Musik und Geschichten

Januar

Der Winterspielplatz im Gemeinschaftshaus Wulfen findet wieder statt. Möglich ist dieses Angebot durch die Kooperationen zwischen der Jugendförderung der Stadt Dorsten, dem Kinder-Jugendlichen- und Familienzentrum Wulfen, der Arbeiterwohlfahrt und dem Förderverein Pro GHW. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren mit einer Begleitperson. Hüpfburgen, eine Bewegungsbaustelle, Materialien aus dem Spielmobil und einiges mehr stehen kostenfrei zur Verfügung. Ein tolles Spiel- und Spaß-Angebot nicht nur für verregnete Tage.
Termine: Dienstnachmittage 10.1., 17.1., 7.2., 14.2. jeweils ab 15:30 Uhr


„Locker vom Hocker“ - immer donnerstags 10 - 11 Uhr in der Gnadenkirche (Start im neuen Jahr ab dem 12.1.2023). Übungsleiterin Mecky Rüschhoff bietet ein vielfältiges Gymnastikprogramm an. Sie arbeitet dabei auch mit Bällen, Thera-Bändern und Gewichten. Meistens wird im Sitzen trainiert, manchmal auch im Stehen. Bei schönem Wetter kann der Kurs in den Garten verlegt werden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken mit. Man kann auch einfach mal ausprobieren, ob es passt. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall an bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. Jede Trainingseinheit kostet 10 €, aber Fördervereinsmitglieder zahlen nur 5 €. Man bucht auch nicht einen Kurs zum Festpreis, sondern zahlt den Beitrag nur dann, wenn man wirklich da war und mitgemacht hat. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Samstag, 21.Januar, ab 18 Uhr im Heimathaus: Mit dem Heimatverein Wulfen ins neue Jahr mit Grünkohl, Wurstebrot und Panhas


Freitag, 27. Januar, GHW: Martin Zingsheim https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/martin-zingsheim/


Sonntag, 29. Januar 2023, 17 Uhr: „Wiener Schmäh“ mit dem Duo „Una Corda“. Gabriele Kortas-Zens (Mezzo-Sopran und Klavier) und Juri Dadiani (Bariton und Klavier) entführen zu einem vergnüglichen Ausflug in die österreichische Metropole Wien. Es erklingen bekannte Melodien u.a. von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß, Johann Schrammel, Anton Karas und Robert Stolz. Die beiden singen einzeln und gemeinsam. Sie spielen auch manchmal vierhändig auf dem Piano. Liedtexte und Witze in breiter Wiener Mundart kommen hinzu. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Di 31.1. Der Energiestammtisch trifft sich, Thema: Elektromobilität Referent: Christian Feldmann Gemeinschaftshaus Wulfen, 17:30 Uhr

Februar

ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNG

Sonntag, 5. Februar 2023, 17 Uhr: "Kiever Orgeltrio" in der Gnadenkirche. (Das ursprünglich geplante Konzert mit dem Saxophonquartett Nexus" muss wegen der Verletzung eines Musikers in den Herbst verschoben werden.) Das Kiever Orgeltrio besteht aus Oksana Popsuy (Violine), Nataliia Vasylieva (Violine) und Prof. Ortwin Benninghoff (Orgel). Das Programm beinhaltet Werke alter und neuer Meister, unter anderem eine Serenade von Joseph Haydn und eine Suite von Ludwig van Beethoven nach "Flötenuhrstücken". Es erklingt auch eine Eigenkomposition von Prof. Benninghoff und ein Stück der zeitgenössischen ukrainischen Komponistin Elena Kalina. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Samstag, 11. Februar, ab 14 Uhr im Heimathaus: Kickerturnier für Kinder und Jugendliche, Anmeldungen per Mail an webmaster@heimatverein-wulfen.de oder bei Martin Huthmacher unter 02369 / 4117.


Samstag, 25. Februar ab 18 Uhr im Heimathaus: "Dicke Bohnen"-Essen, Anmeldungen ab dem 6.2.2023 bei Werner Gohmann unter 02369 / 22119.


Sonntag, 26. Februar 2023, 10-12 Uhr: „Frühstücksgespräch“. Hier gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einem reichhaltigen Frühstück. Wie immer geht es bei der anschließenden Information um ein Thema. Da wir nie wissen, ob wir morgen noch leben (z.B. kann man Opfer eines Unfalls werden), stellt sich für Menschen jeden Alters die Frage: Brauche ich ein Testament? Oder ist das überflüssig? Zu dieser Frage wird die Juristin Jutta Pawellek als Referentin eine einfache Einführung in das Erbrecht geben. Sie wird erläutern, wer erbt, wenn man kein Testament eingerichtet hat, und erklären, was ein Testament und was ein Erbvertrag ist und welche Möglichkeiten es gibt, so etwas rechtsverbindlich zu machen. Der Kostenbeitrag zum Essen sind 10 €, für Vereinsmitglieder 8 €. Anmeldung zur besseren Planung des Essens bitte bis einschließlich Donnerstag, 23.02.2023, unter Tel. 02369-248582 (auch auf Anrufbeantworter) oder per Mail an jutta.pawellek@mailbox.org Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


März

Samstag, 4. März, ab 14.30 Uhr im Heimathaus: Vorführung alter Wulfener Bilder und "Gedankenaustauch mit Zeitzeugen", Teil VIII


Sonntag, 5. März 2023, 17 Uhr: „Deutsche Balladen“ - Benefizkonzert für die Gnadenkirche. Hans Matysick und Norbert Gerbig leiten Gitarrenkurse an der VHS Gladbeck. In der Gnadenkirche präsentieren sie eine bunte Palette deutschsprachiger Liedermacher von Samuel Harfst, Reinhard Mey, Klaus Hoffmann bis Hannes Wader. Die beiden Musiker aus Gladbeck und Kirchhellen bieten „Handgemachte Musik mit guten Texten zum Hinhören und Träumen“. Sie unterstützen mit ihrer Musik immer einen guten Zweck. Der Eintritt ist daher frei. Die Kollekte am Ausgang kommt dem Erhalt der Gnadenkirche zugute. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


8.3. | 19.30 Uhr PIANO! Konzert Oleg Poliansky mit Volker Zwetzschke Rachmaninow – Six morceaux op. 11 für Klavier zu vier Händen* Rachmaninow – Elegie op. 3/1 und Moments Musicaux op. 16, Préludes op. 23+32, Etudes-Tableaux op. 33+39 Kreisler/Rachmaninow – Liebesleid . Tschaikowsky/Rachmaninow – Wiegenlied. / St. Barbara Kirche


Mittwoch, 22. März, ab 10 Uhr an der Pfarrkirche St. Matthäus: Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Bombardierung Wulfens


Freitag, 24.03.23, GHW: 1. Dorstener Lachnacht https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/1-dorstener-lachnacht/


Freitag, 24. März, ab 19 Uhr: Doppelkopfturnier im Heimathaus für Vereinsmitglieder und Freunde, Anmeldungen ab dem 10.3.2023 bei Kurt Wolter unter 02369 / 22218 oder Dirk Stanislawski unter 0171 / 5206686.


Sonntag, 26. März 2023, 17 Uhr: Gospelchor „Nameless Joy“. Der ökumenische Gospelchor „Nameless Joy“ aus Haltern Flaesheim wird von Andrea Kittel geleitet. Die Mitglieder kommen aus dem ganzen Vest Recklinghausen. Im Repertoire der Black Contemporary Gospel Music verpflichtet singt der Chor meistens in Gottesdiensten, bei Hochzeiten und bei Gospelprojekten zwischen Lünen und Düsseldorf. Nameless Joy singt aus Spaß an der Freude und zum Lob Gottes. Gospels sind christliche Lieder, die Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung ausdrücken, aber auch die Freude, die man im Glauben finden kann und die Hoffnung auf bessere Zeiten, Frieden und Erlösung. Eintritt frei - um eine Spende für die Gnadenkirche wird gebeten. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


April

Samstag, 1. April, ab 19 Uhr im Heimathaus: Comedy-Abend "Der unglaubliche Heinz" mit Heinz Gröning


Donnerstag, 6. April, ab 18 Uhr im Heimathaus: Fastenessen, Anmeldungen ab dem 20.3.2023 bei Werner Gohmann unter 02369 / 22119.


Donnerstag, 13. April, ab 14 Uhr: Radfahrgruppe ab Heimathaus, Erste Ausfahrt und dann 14tägig (bei schönem Wetter) bis Oktober.


Sonntag, 16. April 2023, 17 Uhr: Frühlingslieder „Der bunte Strauss“. Stefanie Rodriguez (Sopran) ist in Wulfen durch die „Wulfener Musikwoche“ bekannt geworden. Sowohl sie als auch ihr Mann Wolfram-Maria Märtig (Klavier) gehören zum Ensemble des Aalto-Theaters in Essen. Richard Strauss hat in seinen wunderbar schwungvollen Liedkompositionen oft Gedichte gewählt, in denen Blumen die zentrale Rolle spielen. In diesem Programm werden in drei Abschnitten die Parallelen zwischen Blumen, Sträuchern und Menschen beleuchtet, zwischendurch aufgelockert durch eine Waldwanderung am Klavier. In dieser Musik kann man den Duft der Natur hören. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Die Hälfte davon geht an UNICEF. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Freitag, 28.04.23, GHW: Carmela de Feo (La Signora) https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/carmela-de-feo-la-signora/


Sonntag, 30. April, ab 18 Uhr am Wappenbaum: Maifest der Wulfener Vereine.


Mai

Sonntag, 7. Mai 2023, 17 Uhr: Frauenchor „8Klang“. 8KLANG“ ist ein Frauen-Ensemble aus Neuss, das über ein besonders großes Spektrum an Stimmfarben verfügt. Das Repertoire umfasst Arrangements aus Jazz, Pop, Soul und Swing. Ralph H. Rotzoll begleitet am Piano. Zurzeit ist die Gruppe etwas geschrumpft, will aber wieder wachsen. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Freitag, 12.05.23, GHW: Uli Masuth https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/uli-masuth/


Sonntag, 21. Mai 2023, 14 - 18 Uhr: 7. „Staudenbörse“ im Garten hinter der Gnadenkirche. Für diesen Pflanzenaustausch unter Nachbarn und Freunden können Sie im Vorfeld auch Ableger und Sämlinge beisteuern, die dann gegen eine kleine Spende zugunsten der Gnadenkirche angeboten werden. Bitte, werfen Sie also keine Pflanzen weg. Teilen Sie lieber und bringen Sie die Töpfe in die Gnadenkirche! Ab Anfang Mai nehmen wir gerne Pflanzenspenden an: Bitte melden Sie sich dafür bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. Wer Pflanzen mitbringt, kann kostenfrei tauschen. Von den anderen Besuchern wünschen wir uns eine Spende für die Gnadenkirche. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Juni

Freitag, 2. Juni, um 19 Uhr im Heimathaus: Jahreshauptversammlung.


Sonntag, 18. Juni 2023, 17 Uhr: „Strauhspier“ im Garten der Gnadenkirche. Plattdeutscher Folk und Blues vom Feinsten: Die Gruppe „Strauhspier“ (Strohhalm) aus Rheine präsentiert eigene Lieder mit viel Wortwitz über das Leben im Münsterland. Auch ganz aktuelle Themen werden auf‘s Korn genommen. Dazu gehören Nikolaus Evers (Gitarre, Gesang), Helmut Schnieders (Gitarre, Gesang) und Hermi Sürken (Akkordeon, Mundharmonika, Gesang) Karten kosten 15 €, für Fördervereinsmitglieder nur 10 €. Schüler und Studenten zahlen 8 €. Sie sind erhältlich bei der Stadtinfo Dorsten, in der Filiale der Volksbank Alt-Wulfen oder per telefonischer Vorbestellung unter 0176 / 73566425. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Freitag, 23. Juni - Sonntag, 25. Juni: Schützenfest in Wulfen.

Gemeinschaftshaus-Veranstaltungen=

02.12.22 Wildes Holz https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/musik/wildes-holz/

07.12.22 Kindertheater "Das Weihnachtsleuchten" https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/f%C3%BCr-kinder-1/das-weihnachtsleuchten/

09.12.22 Dave Davis https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/dave-davis/

27.01.22 Martin Zingsheim https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/martin-zingsheim/

24.03.23 1. Dorstener Lachnacht https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/1-dorstener-lachnacht/

28.04.23 Carmela de Feo (La Signora) https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/carmela-de-feo-la-signora/

12.05.23 Uli Masuth https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy-1/uli-masuth/