Stadtbauwelt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K („Stadtbauwelt“ geschützt: SPAM-Schutz [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Berlin/Frankfurt/Gütersloh. Erscheinungsverlauf: 1.1964 -
 
Berlin/Frankfurt/Gütersloh. Erscheinungsverlauf: 1.1964 -
  
Auflagenhöhe Bauwelt : aktuell 17.000, Stadtbauwelt noch höher
 
  
Die Stadtbauwelt ist eine vierteljährliche Spezialausgabe der wöchentlich erscheinenden '''Bauwelt'''. Initiatoren und persönlich genannte Herausgeber sind zunächst Gerd Albers und '''[[Fritz Eggeling]]'''. Eggeling wird im Impressum noch bis 21 Jahre nach seinem Tod genannt. Das erste Heft erschien 1964 unter der Chefredaktion von Dr. Ulrich Conrads. Es soll an die Tradition von Wasmuths Monatsheften für Baukunst und Städtebau angeknüpft werden, welche 1932 in der Bauwelt aufgegangen waren. Themen sind städtebauliche Planungen, Stadtforschung, Ideologiekritik und Exkurs über das Thema Demokratie und Planung.
+
Die Stadtbauwelt ist eine vierteljährliche Spezialausgabe der wöchentlich erscheinenden '''Bauwelt'''. Initiatoren und persönlich genannte Herausgeber sind zunächst Gerd Albers und '''Fritz Eggeling'''. Eggeling wird im Impressum noch bis 21 Jahre nach seinem Tod genannt.  
Im Anhang findet sich ein umfangreicher Teil zur Planung und Rechtsprechung, aktuellen Zeitschriften und neuen Buchpublikationen sowie Dissertationen.
+
 
 +
Das erste Heft erschien 1964 unter der Chefredaktion von Dr. Ulrich Conrads. Es soll an die Tradition von Wasmuths Monatsheften für Baukunst und Städtebau angeknüpft werden, welche 1932 in der Bauwelt aufgegangen waren. Themen sind städtebauliche Planungen, Stadtforschung, Ideologiekritik und Exkurs über das Thema Demokratie und Planung. Im Anhang findet sich ein umfangreicher Teil zur Planung und Rechtsprechung, aktuellen Zeitschriften und neuen Buchpublikationen sowie Dissertationen.
  
 
In der Stadtbauwelt sind zahlreiche Artikel über Wulfen erschienen, siehe [[Literaturdokumentation]].
 
In der Stadtbauwelt sind zahlreiche Artikel über Wulfen erschienen, siehe [[Literaturdokumentation]].
 +
 +
 +
==Siehe auch==
 +
*'''[[Fritz Eggeling]]
 +
 +
 +
==Weblinks==
 +
 +
*https://de.wikipedia.org/wiki/Bauwelt_(Zeitschrift)
 +
 +
*https://www.bauwelt.de/

Aktuelle Version vom 17. Januar 2023, 13:21 Uhr

Untertitel : Beiträge zur Neuordnung von Stadt und Land

Berlin/Frankfurt/Gütersloh. Erscheinungsverlauf: 1.1964 -


Die Stadtbauwelt ist eine vierteljährliche Spezialausgabe der wöchentlich erscheinenden Bauwelt. Initiatoren und persönlich genannte Herausgeber sind zunächst Gerd Albers und Fritz Eggeling. Eggeling wird im Impressum noch bis 21 Jahre nach seinem Tod genannt.

Das erste Heft erschien 1964 unter der Chefredaktion von Dr. Ulrich Conrads. Es soll an die Tradition von Wasmuths Monatsheften für Baukunst und Städtebau angeknüpft werden, welche 1932 in der Bauwelt aufgegangen waren. Themen sind städtebauliche Planungen, Stadtforschung, Ideologiekritik und Exkurs über das Thema Demokratie und Planung. Im Anhang findet sich ein umfangreicher Teil zur Planung und Rechtsprechung, aktuellen Zeitschriften und neuen Buchpublikationen sowie Dissertationen.

In der Stadtbauwelt sind zahlreiche Artikel über Wulfen erschienen, siehe Literaturdokumentation.


Siehe auch


Weblinks