Buch Marion Rible Heimatverein Wulfen 1922-1984: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:RIBLE Heimatverein Wulfen 1922 - 1945.pdf)
Zeile 2: Zeile 2:
 
'''Der Heimverein Wulfen 1922 e.V. entstand 1922 als Ortsgruppe des Heimatbund Herrlichkeit Lembeck. Für das 100jährige Jubiläum erforschte Marion Rible die wechselvolle Geschichte des Vereins, der nach einer Pause 1984 wiederbegründet wurde, aber sich mit seinem Zusatz "1922" ausdrücklich auf seinen Vorläufer bezieht. Das Ergebnis hat die Autorin 2021 auf eigene Kosten in kleiner Auflage drucken lassen. Es ist vorhanden in der BiBi am See, im Archiv des Heimatbundes und in der Stadtbibliothek Dorsten.
 
'''Der Heimverein Wulfen 1922 e.V. entstand 1922 als Ortsgruppe des Heimatbund Herrlichkeit Lembeck. Für das 100jährige Jubiläum erforschte Marion Rible die wechselvolle Geschichte des Vereins, der nach einer Pause 1984 wiederbegründet wurde, aber sich mit seinem Zusatz "1922" ausdrücklich auf seinen Vorläufer bezieht. Das Ergebnis hat die Autorin 2021 auf eigene Kosten in kleiner Auflage drucken lassen. Es ist vorhanden in der BiBi am See, im Archiv des Heimatbundes und in der Stadtbibliothek Dorsten.
  
'''Durch die Veröffentlichung als PDF macht sie das bei Erscheinen schnell vergriffene Buch Interessenten jetzt leicht zugängig.
+
'''Durch die Veröffentlichung als PDF macht Marion Rible das bei Erscheinen schnell vergriffene Buch Interessierten jetzt leicht zugängig.
  
 
Durch viele Abbildungen hat die Gesamt-Datei eine Größe von über 100 MB. Deshalb ist aus technischen Gründen der Inhalt auf zwei Dateien aufgeteilt.
 
Durch viele Abbildungen hat die Gesamt-Datei eine Größe von über 100 MB. Deshalb ist aus technischen Gründen der Inhalt auf zwei Dateien aufgeteilt.

Version vom 20:29, 5. Feb 2024

Buchvorderseite

Der Heimverein Wulfen 1922 e.V. entstand 1922 als Ortsgruppe des Heimatbund Herrlichkeit Lembeck. Für das 100jährige Jubiläum erforschte Marion Rible die wechselvolle Geschichte des Vereins, der nach einer Pause 1984 wiederbegründet wurde, aber sich mit seinem Zusatz "1922" ausdrücklich auf seinen Vorläufer bezieht. Das Ergebnis hat die Autorin 2021 auf eigene Kosten in kleiner Auflage drucken lassen. Es ist vorhanden in der BiBi am See, im Archiv des Heimatbundes und in der Stadtbibliothek Dorsten.

Durch die Veröffentlichung als PDF macht Marion Rible das bei Erscheinen schnell vergriffene Buch Interessierten jetzt leicht zugängig.

Durch viele Abbildungen hat die Gesamt-Datei eine Größe von über 100 MB. Deshalb ist aus technischen Gründen der Inhalt auf zwei Dateien aufgeteilt.