Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Dezember)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Adventsbasar_2021.jpg|thumb|400px|Vorweihnachtliche Stimmung an der Gnadenkirche]]
+
[[Datei:Stauden 2024.jpg|thumb|400px| 8. Pflanzenaustausch im Garten der Gnadenkirche ]]
[[Datei:Adventszauber-Heimatverein.jpg|thumb|400px|Weihnachtsmarkt rund ums Heimathaus am Rhönweg]]
+
[[Datei:Promo Sia Korthaus.jpg|thumb|400px|'''Sia Korthaus, am 24.5. im GHW]]
[[Datei:Kindertheater.jpg|thumb|400px|Musiktheater für Kinder mit Mareike Lenz]]
+
[[Datei:Plakat-Birkenstock.jpg|thumb|400px| Keltische Harfe mit einer tollen Stimme: Nadia Birkenstock ]]
[[Datei:Mausehaut-Plakat-400.jpg|thumb|400px|]]
+
[[Datei:Erben-ist nicht-leicht-425P.jpg|thumb|400px| Jubiläumsstück, 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74]]
 +
==Mai==
 +
'''Mi 15.5. Geschichtswerkstatt in der BiBi''', Thema "Meine Barkenberg-Geschichte". Bitte einen Gegenstand mit Ortsbezug mitbringen, um darüber etwas zu erzählen. Beginn 16 Uhr
 +
----
 +
'''Do 16.5. Infoveranstaltung der Stadt über die Errichtung einer zentralen Flüchtlingsunterkunft''' am Gewerbegebiet Dimker Heide. Ort: Matthäuskirche, Beginn 19.30 Uhr. https://dorsten-online.de/fluechtlingsunterkunft-in-wulfen-stadt-verteilt-infozettel/
 +
----
 +
'''Fr 17.5. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus'''. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...
 +
----
 +
'''Sa 18.5. 14 Uhr Barkenberg-Führung''' (90 min) mit Christian Gruber, Veranstalter kfd, offen für Interessierte, Start an der Barbara-Kirche
 +
----
 +
'''Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr: „8. Staudenbörse“.''' Für diesen Pflanzenaustausch unter Nachbarn und Freunden im Garten hinter der Gnadenkirche können Sie im Vorfeld auch Ableger und Sämlinge beisteuern, die dann gegen eine kleine Spende zugunsten der Gnadenkirche angeboten werden. '''Bitte werfen Sie beim Frühjahrsputz keine Pflanzen weg. Teilen Sie lieber und bringen Sie die Töpfe in die Gnadenkirche!''' Ab Anfang Mai nehmen wir gerne Pflanzenspenden an: Bitte melden Sie sich dafür bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. Wer Pflanzen mitbringt, kann kostenfrei tauschen. Von den anderen Besuchern wünschen wir uns eine Spende für den Erhalt der Gnadenkirche. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 +
----
 +
'''BÜRGERMEISTER VOR ORT Dienstag, 21. Mai 2024, 17 Uhr* Café im AWO-Seniorenzentrum
 +
----
 +
'''Do 23.5. 15 Uhr Besuch der Eismanufaktur HOHE MARK EIS''' Hof Große Gellermann, Strock 6. Eine Veranstaltung des ev. Männerkreises Wulfen
 +
----
 +
'''Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr: Eröffnung der Geschichtsstation an der Muna''' <br>
 +
Musikalische Begleitung durch die Blasmusik Wulfen. Eine Veranstaltung des Heimatvereins Wulfen (Geschichtsgruppe) in Kooperation mit
 +
der Stadt Dorsten und dem Verein für Orts- u. Heimatkunde Dorsten
 +
----
 +
'''Freitag, 24. Mai 2024, 20 Uhr: Sia Korthaus: „Im Kreise der Bekloppten“''' im Gemeinschaftshaus, https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/
 +
----
 +
'''Sonntag, 26.5.: St. Barbara: ökum. Gottesdienst mit Pfarrerin Bongers, 11 Uhr
 +
----
 +
'''Mo 27.5. Radtour zu den Störchen''' mit Christian+Christian. Die 35 km lange gemütliche Tour führt zu mehreren Storchennestern im Dorstener Stadtgebiet. Dabei lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter: proGHW, Start um 14 Uhr am Gemeinschaftshaus. (Nachholtermin)
  
==November==
+
==Juni==
  
'''Do 18.11. um 17 Uhr : "Meine Zeit in der MUNA". '''Rudolf Haller war viele Jahre Kommandant des größten Munitionsdepot Deutschlands. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, über die geheimnisumwitterte Einrichtung Informationen aus erster Hand zu erhalten ! Ort: BiBi am See
+
'''Sonntag, 2. Juni 2024, 17 Uhr: Keltische Harfe & Gesang mit Nadia Birkenstock.''' Die vielgereiste Musikerin aus Solingen präsentiert Songs und Dance Tunes aus Irland, Schottland, der Bretagne sowie eigene Kompositionen. Ihr Musik ist mal verträumt, mal mysteriös, mal augenzwinkernd, und immer mit einer spannenden Geschichte im Hintergrund, welche die Zuhörer tiefer in die Klangwelten der keltischen Inseln lockt. Virtuoses Harfenspiel, kristallklarer Gesang, authentische Moderation und nicht zuletzt ihre Erscheinung verschmelzen bei Nadia Birkenstock zu einem einzigartigen Konzerterlebnis. '''Karten kosten 15 €, für Mitglieder des Fördervereins 10 €, für Schüler / Studenten 8 €.''' Sie sind erhältlich unter www.vb-shop.de, bei der Stadtinfo Dorsten, in der Wulfener Volksbankfiliale und unter 0176 / 73566425. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 
----
 
----
'''Do 18.11. 19 Uhr: Die Gesamtschule informiert die Eltern von Kindern des derzeitigen 4. Jahrganges an Grundschulen''' : Anmeldungen: https://www.gs-wulfen.de/anmeldung2021/?t=1637258400
+
'''Mi 5.6. "Das kleine Nachtgespenst" Kindertheater im GHW''', 14 Uhr , https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/f%C3%BCr-kinder-1/das-kleine-nachtgespenst/
 
----
 
----
'''Sa 20.11. Gesamtschule : Tag der offenen Tür''' 10-14 Uhr = Rundgänge in Gruppen, Voranmeldung erforderlich https://www.gs-wulfen.de/anmeldungTdoT/
+
'''Fr 7.6. Jahreshauptversammlung Heimatverein''' 19 Uhr Heimathaus
-----
 
'''Flohmarkt im Gemeinschaftshaus Wulfen am Samstag 20.11.''' in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen. Tischreservierungen sind ab sofort auch telefonisch unter 93450 möglich. Die Teilnahme und Verkaufsbedingungen finden Sie auf https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de
 
 
----
 
----
'''Das Konzert am Sonntag, dem 21. November 2021, 17 Uhr mit dem Kammerchor „Amici" in der Matthäuskirche Alt-Wulfen muss wegen Erkrankung zweier Sängerinnen leider ausfallen'''
+
'''Sa 8.6. 14 Uhr: Radtour: "Natur und Geschichte in der Hohen Mark". '''Etwas bergige Runde mit Stopps bei interessanten Punkten. 25 Km, 3-4 Stunden. Start an der BiBi am See.
 +
 
 
----
 
----
'''Samstag, 27.11. und Sonntag, 28.11., 15 – 19 Uhr, Adventsbasar im Garten hinter der Kirche.''' Der Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Diesmal läuft der kleine Markt über das ganze Wochenende - und wegen Corona primär draußen!!! Hier finden Sie u.a. einfallsreichen weihnachtlichen Schmuck, kulinarische Köstlichkeiten wie selbstgemachte Pralinen, Gewürzöle, Würzsalze... Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. '''Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Pawillon herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter Tel. 02369 / 7428598 an.''' Alle Informationen zu Angeboten des Fördervereins Gnadenkirche Wulfen finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche.
+
'''Do 13.6. 14 Uhr: "Oh wie grün ist Barkenberg!"''' Die vielen Bäume und die grünen Freiräume erstaunen auswärtige Besucher. Der frühere Stadtförster Bernhard von Blanckenburg bringt sie bei einem Spaziergang den Teilnehmern näher. Treffpunkt ist der Platz vor der BiBi am See.
 +
 
 
----
 
----
'''Sonntag, 28.11.2021, 11 - 18 Uhr: Adventszauber am Heimathaus Alt-Wulfen'''
+
'''Mi 19.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74  -  Erben ist nicht leicht "''' Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.
 +
----
 +
'''Fr 21.6. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus'''. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...
  
==Dezember==
+
----
 +
'''Sa 22.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74  -  Erben ist nicht leicht "''' Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.
  
'''Sonntag, 5. Dezember 2021, 15 Uhr: Kindertheater in der Gnadenkirche.''' "Honk und Hanna im Eispalast" nennt Autorin und Darstellerin '''Mareike Lenz''' ihre Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Der dicke Stoffhund Honk und seine Besitzerin Hanna erleben mit den kleinen Zuschauern ein zauberhaftes Winterabenteuer im Eispalast! Honk und Hanna treffen eine Eisprinzessin, die eingefroren ist und einen verrückten Schneemann, der denkt er wäre ein Hund! Die Kinder müssen auf den Stühlen sitzen bleiben. Der Eintritt kostet '''6 € pro Person'''. Karten gibt es unter karten@honkundhanna.de oder per Vorbestellung unter 0176 / 73566425. Alle Informationen zu Angeboten des Fördervereins Gnadenkirche Wulfen finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche.
 
 
----
 
----
'''Montag, 06. Dezember 2021, 17 Uhr: PRINZESSIN MAUSEHAUT.''' Die '''KLEINE BÜHNE 74''' zeigt im Forum der Gesamtschule in Märchen nach Vorlage der SALZPRINZESSIN von den Gebr. Grimm. Bearbeitet hat es Bruder Benedikt Müller OSB. Er hat viele andere bekannte Märchenfiguren darin integriert. Es wird Jung und Alt viel Spaß machen. Der Eintritt beträgt  '''4 € pro Person.''' Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen zum Stück finden Sie unter http://kb74.de .
+
'''Sonntag, 23. Juni 2024, 17 Uhr: Chorkonzert mit „Les dames qui chantent“'''. Dieses a cappella Programm besteht aus '''Mariengesängen'''. Dabei wird Mittelalterliches mit Kompositionen aus der Romantik bis hin zu aktuellen Kompositionen kontrastiert. Das Frauenvokalensemble „Les dames qui chantent“ gibt es seit 2016. Die zehn Frauen aus dem Raum Köln, Dormagen, Meerbusch, Sauerland und treffen sich einmal im Monat zur Probenarbeit in Dormagen. Das Ensemble besteht aus Berufsmusikerinnen und ambitionierten Laien. Sie legen einen besonderen Schwerpunkt auf einen homogenen Klang. Das Repertoire beinhaltet geistliche und weltliche Vokalmusik, meist a cappella, vom Mittelalter bis heute. „Les dames qui chantent“ singen ohne Dirigat, was ein hohes Maß an Gemeinsamkeit, aufeinander Hören und miteinander Fühlen erfordert. Die Sängerinnen stehen deshalb auch gerne gemischt und nicht nach Stimmen sortiert. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 +
 
 
----
 
----
'''Donnerstag, 09. Dezember 2021, 17 Uhr: PRINZESSIN MAUSEHAUT.''' Die '''KLEINE BÜHNE 74''' zeigt im Forum der Gesamtschule in Märchen nach Vorlage der SALZPRINZESSIN von den Gebr. Grimm. Bearbeitet hat es Bruder Benedikt Müller OSB. Er hat viele andere bekannte Märchenfiguren darin integriert. Es wird Jung und Alt viel Spaß machen..Der Eintritt beträgt '''4 pro Person.''' Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen zum Stück finden Sie unter http://kb74.de .
+
'''Di 25.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74  -  Erben ist nicht leicht "''' Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.
 +
 
 
----
 
----
'''Montag, 13. Dezember 2021, 17 Uhr: PRINZESSIN MAUSEHAUT.''' Die '''KLEINE BÜHNE 74''' zeigt im Forum der Gesamtschule in Märchen nach Vorlage der SALZPRINZESSIN von den Gebr. Grimm. Bearbeitet hat es Bruder Benedikt Müller OSB. Er hat viele andere bekannte Märchenfiguren darin integriert. Es wird Jung und Alt viel Spaß machen..Der Eintritt beträgt  '''4 € pro Person.''' Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen zum Stück finden Sie unter http://kb74.de .
+
'''29.6. Sommerfest des Bürgerschützenvereins
 +
 
 +
==Juli==
 +
 
 +
 
 +
'''Fr 5.7. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus'''. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...
 
----
 
----
'''Mittwoch, 15. Dezember 2021, 17 Uhr: PRINZESSIN MAUSEHAUT.''' Die '''KLEINE BÜHNE 74''' zeigt im Forum der Gesamtschule in Märchen nach Vorlage der SALZPRINZESSIN von den Gebr. Grimm. Bearbeitet hat es Bruder Benedikt Müller OSB. Er hat viele andere bekannte Märchenfiguren darin integriert. Es wird Jung und Alt viel Spaß machen..Der Eintritt beträgt  '''4 € pro Person.''' Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen zum Stück finden Sie unter http://kb74.de .
+
'''Sonntag 7. Juli 2024, 17 Uhr: „Mouvements Perpétuels“'''. Musik bewegt und ist Bewegung. Sie entsteht durch Bewegung. Musik geht ins Ohr, kann das Herz berühren und die Seele. Sie kann beruhigen, beleben und begeistern. Freuen Sie sich auf das neue, abwechslungsreiche Programm Mouvements Perpétuels mit Werken von u.a. Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Richard Galliano und Astor Piazzolla. Es musiziert das Duo '''Stefanie Schulte-Hoffmann (Akkordeon) & Guy Bitan (Gitarre)'''. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten statt!
 
----
 
----
'''Sonntag, 19. Dezember 2021, 17 Uhr: PRINZESSIN MAUSEHAUT.''' Die '''KLEINE BÜHNE 74''' zeigt im Forum der Gesamtschule in Märchen nach Vorlage der SALZPRINZESSIN von den Gebr. Grimm. Bearbeitet hat es Bruder Benedikt Müller OSB. Er hat viele andere bekannte Märchenfiguren darin integriert. Es wird Jung und Alt viel Spaß machen. Der Eintritt beträgt  '''4 € pro Person.''' Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen zum Stück finden Sie unter http://kb74.de .
+
'''Sonntag, 21. Juli 2024, 11-18 Uhr: Kinderflohmarkt und Comicbörse'''. Hier kann jede/r kann mitmachen. Es gibt keine Standgebühr. Die Flohmarktstände können ab 10:30 Uhr aufgebaut werden. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Anmeldung bis zum 16.7.2024 bei Helga Markowsky unter helgamarkowsky@gmail.com Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Vegetarisches Wokgemüse, Bratwürstchen, Waffeln und Kuchen.
 
----
 
----
  
==Januar 2022==
+
==August==
'''Sonntag, 9. Januar 2022, 17 Uhr: Bb-Flat in der Gnadenkirche.''' Diese Acoustic Jazz Lounge spielt eine große Auswahl von bekannten Jazzstandards und sorgt so für einen beschwingten Jahresauftakt. Die Kombo besteht aus '''Ulrich Preisner (Saxophon), Oliver Hees (Percussion), Oliver Lehmkühler (Bass), Ralf Nachtigall (Piano) und Karsten Spriestersbach (Gitarre)'''. Der Förderverein Gnadenkirche bietet dazu Cocktails und Tapas an. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für die Gnadenkirche wird gebeten.
+
'''Sonntag, 4. August 2024, 17 Uhr: „Kiewer Orgeltrio“ - Benefiz für die Ukraine'''. "Brückenschläge" nennt das „Kiewer Orgeltrio" sein diesjähriges Konzert in der Gnadenkirche. Es spielen '''Oksana Popsuy (Violine), Prof. Ortwin Benninghoff (Orgel) und Nataliia Vasylieva (Violine). Als Gast ist Wassilij Kolybabyuk''' dabei, Bass an der Nationalen Oper in Kiew. Das Programm enthält Werke von Haydn, zwei ukrainische Gesangsstücke, eine Motette mit Texten aus der orthodoxen Liturgie und eine Vertonung des populären ukrainischen Dichters und Malers Taras Schewtschenko. Der Eintritt frei – Spenden erbeten.
 +
----
  
Sonntag, 23. Januar 2022, 17 Uhr, GK: „Oyfn Veg“ Seit rund vier Jahren entdeckt Altistin Barbara Seppi die wunderbare Welt des jiddischen Liedes, Werke der Epoche um 1900. Ein künstlerischer Schatz und eine ausdruckstarke Sprache, die durch den Holocaust nahezu ausgelöscht wurde. Heute ist Jiddisch „oyfn veg“ (auf dem Weg) mehr und mehr Menschen zu begeistern. Eine kleine Auswahl an Gedichtrezitationen runden das Programm im Rahmen der Gedenkwoche an die Opfer des Nationalsozialismus ab. Am Klavier begleitet Angelo Comisso, renommierter Jazz-Pianist aus Italien, der auch eigene Kompositionen spielen wird. Karten (VVK 10 €, AK 12 €; Schüler / Studenten 8 € bzw. 10 €) sind erhältlich bei der Stadtinfo Dorsten, der Volksbank-Filiale Alt-Wulfen (Kleiner Ring 29) oder unter 0176 / 73566425.
+
==September==
 +
'''Sonntag, 1. September 2024, 17 Uhr:„Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch“'''. „Fräulein Tüpfeltaube“ alias Sängerin, Flötistin und Pianistin '''Sarah Horneber''' präsentiert eigene Chansons in einem Gewand aus kreativer Popmusik mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik wie verschiedene Seiten in ihrem Tagebuch. Sie wird begleitet von Cellist und Sänger '''Veit Steinmann'''. Die Chansons sind inspiriert durch musikalische Vorbilder wie Dota, Sophie Hunger, Camille, Suzanne Vega, Joni Mitchell, und Jacques Brel. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten hinter der Gnadenkirche statt. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.  
 +
----
 +
'''Samstag, 14. September 2024, 12 - 18 Uhr: „70 Jahre Gnadenkirche“''' - Sommerfest in und rund um die Gnadenkirche. Es gibt '''Programm für die ganze Familie'''. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, einen Matschtisch und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Der '''Zauberer Steffen Nitsche''' macht „Close-up-Zauberei“ unter Einbeziehung des Publikums rund um die Kirche. Gegen 14 Uhr gestaltet er eine Bühnenshow in der Kirche. Ab ca. 16 Uhr spielt das '''„Duo Taktvoll“ mit Stephanie Lotz (Gesang) und Andras Wagener (Gitarre)''' eine bunte Mischung aus Pop, Jazz, Oldies, Soul und Rock, akustisch, facettenreich und raffiniert arrangiert - von Norah Jones bis Iron Maiden ist alles dabei. Wer möchte, kann sich mit dem Verkauf von eigenem Kunsthandwerk an einem Marktstand beteiligen. Die Plätze sind begrenzt. Bitte frühzeitig  anmelden unter 0176 / 73566425
 +
----
 +
'''15.9. Flachsmarkt''' des Heimatvereins am Heimathaus
 +
----
 +
'''Sonntag, 29. September 2024, 17 Uhr: Lieder und Texte der Hildegard von Bingen'''. Hildegard von Bingen, Benediktinerin im 12. Jahrhundert, ist vor allem bekannt durch ihre theologischen und medizinischen Werke, durch ihre Visionen und ihre ausgedehnte Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Aber sie hat auch viel gesungen und komponiert. '''Helgard Rehders''', Konzertsängerin aus Bonn Bad Godesberg, singt Lieder Hildegards. Die Besonderheit der gregorianischen Melodien und die musikalische Ausdeutung der lateinischen Texte wird an einzelnen Beispielen erklärt. So können sich diese selten zu hörenden Gesänge auch dem allgemeinen Publikum erschließen. Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten.
 +
----
  
Sonntag, 13. Februar 2022, 17 Uhr, GK: „Zauber der Harfe“ Natascha Ziegler vermittelt den „Zauber der Harfe“ mit Werken von Gabriel Fauré, Henriette Renié, Carlos Salzedo u.a. Dem Klang der Harfe haftet etwas Sphärisches, Weltentrücktes an. Und so ist es nur folgerichtig, dass der Harfenklang in der menschlichen Vorstellung eine Art „Himmelsmusik“ ist und die Harfe selbst als Lieblingsinstrument der Engel gilt. Bei einigen Stücken wirkt als Gast Christoph Bruckmann auf der Querflöte mit. Karten (VVK 10 €, AK 12 €; Schüler / Studenten 8 € bzw. 10 €) sind erhältlich bei der Stadtinfo Dorsten, der Volksbank-Filiale Alt-Wulfen (Kleiner Ring 29) oder unter 0176 / 73566425.
+
==Oktober==
 +
'''Sonntag, 6. Okt. 2024, 17 Uhr: „Trijo Sisanne“'''. "Liebesfreud & Liebesleid" ist das Programm des Trios überschrieben. Dazu gehören '''Johanna Mühlinghaus (Sopran), Isis-Maria Brenner (Geige) und Annette Chang-Küsche (Klavier)'''. Alle Facetten der Liebe kommen vor: Leidenschaft, Freude, Schmerz. Freuen Sie sich auf Werke von Massenet, Kreisler, Brahms, Mozart und Mendelssohn. Ein Feuerwerk der Gefühle erwartet die Hörer. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Es wird unterstützt vom '''Freundeskreis Kirchenmusik'''.
 +
----
 +
19.10. Zeitzeugennachmittag''' der Geschichtsgruppe des Heimatvereins , 14.30 Uhr----
 +
----
  
Sonntag, 27. März 2022, 15 Uhr: „Die fabelhafte Welt der Tiere“ in der GK Diese Veranstaltung war schon zweimal Corona zum Opfer gefallen. Nun können wir sie endlich nachholen. Dorit Isselhorst (Querflöte) und Gabriele Kortas-Zens (Piano) gestalten eine vergnügliche Stunde mit Musik, Bildern und Texten aus dem Tierreich. Erleben Sie Ausschnitte u.a. aus „Peter und der Wolf“, dem „Karneval der Tiere“ oder den „Bremer Stadtmusikanten“, aber auch sehr unbekannte „tierische Töne“. Der Förderverein bietet dazu Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
+
'''Sonntag, 27. Oktober 2024, 17 Uhr: „Scottish Folk“'''. Der schottische Akkordeonmeister '''Sandy Brechin''' spielt seine feurigen Tunes und unterhält das Publikum mit seinem schrägen Humor. Unterstützung bekommt er durch '''Julia Dignan (Fiddle), der Schottin Joanna Scott-Douglas (Gesang / Bodhrán) und Jan Jedding (Gitarre / Gesang)'''. Garantiert ist ein bunter Abend voller Spielfreude und Geschichten. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten.
 +
----
  
Sonntag, 3. April 2022, 17 Uhr, GK: Zyklus "Die vier Jahreszeiten“: „Der Frühling“ Dies ist der Corona-bedingte Nachholtermin für das vierte Benefizkonzert des Kiewer Orgeltrios. Diesmal wird „Der Frühling“ von Antonio Vivaldi mit anderen Kompositionen zum gleichen Thema kontrastiert. Violine spielen der ehemalige Konzertmeister des Nationalorchesters der Ukraine Oleksandr Babinschuk sowie Oksana Popsuy, ehemals Konzertmeisterin der Kinderoper. Sie werden begleitet von Prof. Ortwin Benninghoff an der Orgel. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
+
==November==
 +
''''9.11. "Brot-Tied-Abend"''' der Backgruppe des Heimatvereins, 18 Uhr
 +
----
 +
'''Sonntag, 10. November 2024, 17 Uhr:  Lesung und Musikbeispiele zu dem jüdischen Tenor Joseph Schmidt'''. '''Stephan Sprang''' stellt  in seinem  Roman „Ein Lied in allen Dingen“ den berühmten jüdischen Tenor Joseph Schmidt vor. Ende der 20er Jahre war er ein gefeierter Radiostar und hatte weltweit Erfolg. Aber als die Nazis die Macht übernahmen, unterschätzte er die Gefahr. Sprangs Roman erzählt dieses unglaubliche Schicksal und er spielt auch historische Tonaufnahmen ab. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung ist eine '''Kooperation mit dem Jüdischen Museum''' in Dorsten.
 +
----
 +
'''Freitag, 15. November 2024, 20 Uhr Wilfried Schmickler: „Herr Schmickler bitte!“''' Im Gemeinschaftshaus, präsentiert vom Förderverein PRO GHW ,  https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/wilfried-schmickler/
 +
----
 +
'''17.11. Volkstrauertag''' Veranstaltung am Ehrenmal, 10:30 Uhr
 +
----
 +
'''22.11. Kaffee und Kuchen im Heimathaus''' 14:30 Uhr, Anmeldung erforderlich (ab 4.11.) : Tel. 22 119 Gohmann
 +
----
 +
'''Sonntag, 24.November 2024, 17 Uhr: „Vocal Blue“ a cappella''' - Benefiz für die Gnadenkirche. Zutaten: Einen Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe, ein Gramm Vorfreude, eine große Portion Lebensfreude, eine Handvoll guter Wünsche, einen Hauch von Besinnlichkeit. Zubereitung: Alle Zutaten tief im Herzen bewegen und mit lieben Menschen teilen. Wir teilen gerne mit Ihnen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
 +
----
 +
'''Samstag, 30. November 2024, 14 - 19 Uhr: Adventsbasar in / an der Gnadenkirche'''. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie  viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
 +
----
  
Sonntag, 15. Mai 2022, 14-18 Uhr, Garten hinter der Gnadenkirche: 6. Staudenbörse Für diesen Pflanzenaustausch unter Nachbarn und Freunden können Sie auch Ableger und Sämlinge beisteuern. Nach den Osterferien nehmen wir gerne Pflanzenspenden an: Bitte melden Sie sich dafür bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. Wer Pflanzen mitbringt, kann kostenfrei tauschen. Von den anderen Besuchern wünschen wir uns eine Spende für den Erhalt der Gnadenkirche. Der Eintritt ist frei.
+
==Dezember==
  
Sonntag, 29. Mai 2022, 17 Uhr in der GK: Irish Folk mit „Sackville Street“ Das Ruhrgebietstrio „Sackville Street“ bietet zwei starke Stimmen mit keltischer Harfe und Bouzouki. Das Publikum wird auf eine Reise über grüne Wiesen und raue Meere, durch die Highlands und in alte Zeiten entführt. Es wird auch aktiv mit in das Geschehen eingebunden und zum Mitsingen angeleitet. Erleben Sie Nina Heinrich (Gesang, Tin Whistle), Luzinde Hahne (Keltische Harfe) und Christian Donovan (Gesang, Gitarre, Bouzouki, Bodhrán, Mandocello). Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
+
'''So 1.12. Wulfener Adventszauber''' am Heimathaus, ab 11 Uhr
 +
----
 +
'''Sa 7.12. Weihnachtsmarkt''' im und am Gemeinschaftshaus, 14-20 Uhr (?)
 +
----
 +
'''Sonntag, 15. Dezember 2024, 17 Uhr: „Lieder des Lichts"''' - Eine musikalische und poetische Reise durch das adventliche Europa. Advent, Adventus, Avvenire, Ankunft – die dunkle Jahreszeit ist seit jeher geprägt von der Sehnsucht nach dem Licht. Texte und Lieder des Abends sollen einstimmen auf die Erwartung der Rückkehr des Lebens, im christlichen Sinne auf die Geburt Jesu Christi. Schweden, Ukraine, Italien sind einige Stationen dieser Reise in eine besinnliche Zeit vor der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes. '''Gesang und Rezitation: Barbara Seppi, Piano und Orgel: Olena Keler'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
  
Sonntag, 12. Juni 2022, 17 Uhr: „On Purpose“ im Garten hinter der GK Das Akustik-Trio besteht (v.l.) aus Kristoff Gött (Cajon, Gesang), Lena Winkel (Gesang) Martin Gevers (Gitarre). Sie spielen leidenschaftliche Musik aus dem Ruhrgebiet - irgendwo zwischen Rock, Pop, Folk, Klassik, Prog, Alternative und Jazz. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Kollekte für den Erhalt der Gnadenkirche wird gebeten.
 
  
Sonntag, 26. Juni 2022, 11 – 14 Uhr: Jazz-Brunch im Garten hinter der Gnadenkirche. Die Kombo Bb-Flat mit Ulrich Preisner (Saxophon), Oliver Hees (Percussion), Oliver Lehmkühler (Bass), Julia Hees (Gesang), Stefan Bur (Virbraphon) und Karsten Spriestersbach (Gitarre) spielt auf auf zu einem fulminanten Frühstück und anschließendem Menü mit Suppe, warmem Hauptgang, Salat und Nachtisch aus der Küche von Christine und Helga Markowsky. Kosten pro Person: 29 €. Teilnehmerzahl begrenzt! Eine verbindliche Anmeldung mit Vorkasse ist bis zum 15. Juni 2022 erforderlich unter 02369 / 7428598 oder an c.markowsky@gmx.de
+
__NOTOC__

Version vom 11:22, 14. Mai 2024

8. Pflanzenaustausch im Garten der Gnadenkirche
Sia Korthaus, am 24.5. im GHW
Keltische Harfe mit einer tollen Stimme: Nadia Birkenstock
Jubiläumsstück, 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74

Mai

Mi 15.5. Geschichtswerkstatt in der BiBi, Thema "Meine Barkenberg-Geschichte". Bitte einen Gegenstand mit Ortsbezug mitbringen, um darüber etwas zu erzählen. Beginn 16 Uhr


Do 16.5. Infoveranstaltung der Stadt über die Errichtung einer zentralen Flüchtlingsunterkunft am Gewerbegebiet Dimker Heide. Ort: Matthäuskirche, Beginn 19.30 Uhr. https://dorsten-online.de/fluechtlingsunterkunft-in-wulfen-stadt-verteilt-infozettel/


Fr 17.5. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...


Sa 18.5. 14 Uhr Barkenberg-Führung (90 min) mit Christian Gruber, Veranstalter kfd, offen für Interessierte, Start an der Barbara-Kirche


Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr: „8. Staudenbörse“. Für diesen Pflanzenaustausch unter Nachbarn und Freunden im Garten hinter der Gnadenkirche können Sie im Vorfeld auch Ableger und Sämlinge beisteuern, die dann gegen eine kleine Spende zugunsten der Gnadenkirche angeboten werden. Bitte werfen Sie beim Frühjahrsputz keine Pflanzen weg. Teilen Sie lieber und bringen Sie die Töpfe in die Gnadenkirche! Ab Anfang Mai nehmen wir gerne Pflanzenspenden an: Bitte melden Sie sich dafür bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. Wer Pflanzen mitbringt, kann kostenfrei tauschen. Von den anderen Besuchern wünschen wir uns eine Spende für den Erhalt der Gnadenkirche. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


BÜRGERMEISTER VOR ORT Dienstag, 21. Mai 2024, 17 Uhr* Café im AWO-Seniorenzentrum


Do 23.5. 15 Uhr Besuch der Eismanufaktur HOHE MARK EIS Hof Große Gellermann, Strock 6. Eine Veranstaltung des ev. Männerkreises Wulfen


Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr: Eröffnung der Geschichtsstation an der Muna
Musikalische Begleitung durch die Blasmusik Wulfen. Eine Veranstaltung des Heimatvereins Wulfen (Geschichtsgruppe) in Kooperation mit der Stadt Dorsten und dem Verein für Orts- u. Heimatkunde Dorsten


Freitag, 24. Mai 2024, 20 Uhr: Sia Korthaus: „Im Kreise der Bekloppten“ im Gemeinschaftshaus, https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/


Sonntag, 26.5.: St. Barbara: ökum. Gottesdienst mit Pfarrerin Bongers, 11 Uhr


Mo 27.5. Radtour zu den Störchen mit Christian+Christian. Die 35 km lange gemütliche Tour führt zu mehreren Storchennestern im Dorstener Stadtgebiet. Dabei lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter: proGHW, Start um 14 Uhr am Gemeinschaftshaus. (Nachholtermin)

Juni

Sonntag, 2. Juni 2024, 17 Uhr: Keltische Harfe & Gesang mit Nadia Birkenstock. Die vielgereiste Musikerin aus Solingen präsentiert Songs und Dance Tunes aus Irland, Schottland, der Bretagne sowie eigene Kompositionen. Ihr Musik ist mal verträumt, mal mysteriös, mal augenzwinkernd, und immer mit einer spannenden Geschichte im Hintergrund, welche die Zuhörer tiefer in die Klangwelten der keltischen Inseln lockt. Virtuoses Harfenspiel, kristallklarer Gesang, authentische Moderation und nicht zuletzt ihre Erscheinung verschmelzen bei Nadia Birkenstock zu einem einzigartigen Konzerterlebnis. Karten kosten 15 €, für Mitglieder des Fördervereins 10 €, für Schüler / Studenten 8 €. Sie sind erhältlich unter www.vb-shop.de, bei der Stadtinfo Dorsten, in der Wulfener Volksbankfiliale und unter 0176 / 73566425. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Mi 5.6. "Das kleine Nachtgespenst" Kindertheater im GHW, 14 Uhr , https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/f%C3%BCr-kinder-1/das-kleine-nachtgespenst/


Fr 7.6. Jahreshauptversammlung Heimatverein 19 Uhr Heimathaus


Sa 8.6. 14 Uhr: Radtour: "Natur und Geschichte in der Hohen Mark". Etwas bergige Runde mit Stopps bei interessanten Punkten. 25 Km, 3-4 Stunden. Start an der BiBi am See.


Do 13.6. 14 Uhr: "Oh wie grün ist Barkenberg!" Die vielen Bäume und die grünen Freiräume erstaunen auswärtige Besucher. Der frühere Stadtförster Bernhard von Blanckenburg bringt sie bei einem Spaziergang den Teilnehmern näher. Treffpunkt ist der Platz vor der BiBi am See.


Mi 19.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74 - Erben ist nicht leicht " Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.


Fr 21.6. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...


Sa 22.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74 - Erben ist nicht leicht " Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.


Sonntag, 23. Juni 2024, 17 Uhr: Chorkonzert mit „Les dames qui chantent“. Dieses a cappella Programm besteht aus Mariengesängen. Dabei wird Mittelalterliches mit Kompositionen aus der Romantik bis hin zu aktuellen Kompositionen kontrastiert. Das Frauenvokalensemble „Les dames qui chantent“ gibt es seit 2016. Die zehn Frauen aus dem Raum Köln, Dormagen, Meerbusch, Sauerland und treffen sich einmal im Monat zur Probenarbeit in Dormagen. Das Ensemble besteht aus Berufsmusikerinnen und ambitionierten Laien. Sie legen einen besonderen Schwerpunkt auf einen homogenen Klang. Das Repertoire beinhaltet geistliche und weltliche Vokalmusik, meist a cappella, vom Mittelalter bis heute. „Les dames qui chantent“ singen ohne Dirigat, was ein hohes Maß an Gemeinsamkeit, aufeinander Hören und miteinander Fühlen erfordert. Die Sängerinnen stehen deshalb auch gerne gemischt und nicht nach Stimmen sortiert. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Di 25.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74 - Erben ist nicht leicht " Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.


29.6. Sommerfest des Bürgerschützenvereins

Juli

Fr 5.7. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...


Sonntag 7. Juli 2024, 17 Uhr: „Mouvements Perpétuels“. Musik bewegt und ist Bewegung. Sie entsteht durch Bewegung. Musik geht ins Ohr, kann das Herz berühren und die Seele. Sie kann beruhigen, beleben und begeistern. Freuen Sie sich auf das neue, abwechslungsreiche Programm Mouvements Perpétuels mit Werken von u.a. Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Richard Galliano und Astor Piazzolla. Es musiziert das Duo Stefanie Schulte-Hoffmann (Akkordeon) & Guy Bitan (Gitarre). Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten statt!


Sonntag, 21. Juli 2024, 11-18 Uhr: Kinderflohmarkt und Comicbörse. Hier kann jede/r kann mitmachen. Es gibt keine Standgebühr. Die Flohmarktstände können ab 10:30 Uhr aufgebaut werden. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Anmeldung bis zum 16.7.2024 bei Helga Markowsky unter helgamarkowsky@gmail.com Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Vegetarisches Wokgemüse, Bratwürstchen, Waffeln und Kuchen.


August

Sonntag, 4. August 2024, 17 Uhr: „Kiewer Orgeltrio“ - Benefiz für die Ukraine. "Brückenschläge" nennt das „Kiewer Orgeltrio" sein diesjähriges Konzert in der Gnadenkirche. Es spielen Oksana Popsuy (Violine), Prof. Ortwin Benninghoff (Orgel) und Nataliia Vasylieva (Violine). Als Gast ist Wassilij Kolybabyuk dabei, Bass an der Nationalen Oper in Kiew. Das Programm enthält Werke von Haydn, zwei ukrainische Gesangsstücke, eine Motette mit Texten aus der orthodoxen Liturgie und eine Vertonung des populären ukrainischen Dichters und Malers Taras Schewtschenko. Der Eintritt frei – Spenden erbeten.


September

Sonntag, 1. September 2024, 17 Uhr:„Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch“. „Fräulein Tüpfeltaube“ alias Sängerin, Flötistin und Pianistin Sarah Horneber präsentiert eigene Chansons in einem Gewand aus kreativer Popmusik mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik wie verschiedene Seiten in ihrem Tagebuch. Sie wird begleitet von Cellist und Sänger Veit Steinmann. Die Chansons sind inspiriert durch musikalische Vorbilder wie Dota, Sophie Hunger, Camille, Suzanne Vega, Joni Mitchell, und Jacques Brel. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten hinter der Gnadenkirche statt. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.


Samstag, 14. September 2024, 12 - 18 Uhr: „70 Jahre Gnadenkirche“ - Sommerfest in und rund um die Gnadenkirche. Es gibt Programm für die ganze Familie. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, einen Matschtisch und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Der Zauberer Steffen Nitsche macht „Close-up-Zauberei“ unter Einbeziehung des Publikums rund um die Kirche. Gegen 14 Uhr gestaltet er eine Bühnenshow in der Kirche. Ab ca. 16 Uhr spielt das „Duo Taktvoll“ mit Stephanie Lotz (Gesang) und Andras Wagener (Gitarre) eine bunte Mischung aus Pop, Jazz, Oldies, Soul und Rock, akustisch, facettenreich und raffiniert arrangiert - von Norah Jones bis Iron Maiden ist alles dabei. Wer möchte, kann sich mit dem Verkauf von eigenem Kunsthandwerk an einem Marktstand beteiligen. Die Plätze sind begrenzt. Bitte frühzeitig anmelden unter 0176 / 73566425


15.9. Flachsmarkt des Heimatvereins am Heimathaus


Sonntag, 29. September 2024, 17 Uhr: Lieder und Texte der Hildegard von Bingen. Hildegard von Bingen, Benediktinerin im 12. Jahrhundert, ist vor allem bekannt durch ihre theologischen und medizinischen Werke, durch ihre Visionen und ihre ausgedehnte Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Aber sie hat auch viel gesungen und komponiert. Helgard Rehders, Konzertsängerin aus Bonn Bad Godesberg, singt Lieder Hildegards. Die Besonderheit der gregorianischen Melodien und die musikalische Ausdeutung der lateinischen Texte wird an einzelnen Beispielen erklärt. So können sich diese selten zu hörenden Gesänge auch dem allgemeinen Publikum erschließen. Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten.


Oktober

Sonntag, 6. Okt. 2024, 17 Uhr: „Trijo Sisanne“. "Liebesfreud & Liebesleid" ist das Programm des Trios überschrieben. Dazu gehören Johanna Mühlinghaus (Sopran), Isis-Maria Brenner (Geige) und Annette Chang-Küsche (Klavier). Alle Facetten der Liebe kommen vor: Leidenschaft, Freude, Schmerz. Freuen Sie sich auf Werke von Massenet, Kreisler, Brahms, Mozart und Mendelssohn. Ein Feuerwerk der Gefühle erwartet die Hörer. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Es wird unterstützt vom Freundeskreis Kirchenmusik.


19.10. Zeitzeugennachmittag der Geschichtsgruppe des Heimatvereins , 14.30 Uhr----


Sonntag, 27. Oktober 2024, 17 Uhr: „Scottish Folk“. Der schottische Akkordeonmeister Sandy Brechin spielt seine feurigen Tunes und unterhält das Publikum mit seinem schrägen Humor. Unterstützung bekommt er durch Julia Dignan (Fiddle), der Schottin Joanna Scott-Douglas (Gesang / Bodhrán) und Jan Jedding (Gitarre / Gesang). Garantiert ist ein bunter Abend voller Spielfreude und Geschichten. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten.


November

'9.11. "Brot-Tied-Abend" der Backgruppe des Heimatvereins, 18 Uhr


Sonntag, 10. November 2024, 17 Uhr: Lesung und Musikbeispiele zu dem jüdischen Tenor Joseph Schmidt. Stephan Sprang stellt in seinem Roman „Ein Lied in allen Dingen“ den berühmten jüdischen Tenor Joseph Schmidt vor. Ende der 20er Jahre war er ein gefeierter Radiostar und hatte weltweit Erfolg. Aber als die Nazis die Macht übernahmen, unterschätzte er die Gefahr. Sprangs Roman erzählt dieses unglaubliche Schicksal und er spielt auch historische Tonaufnahmen ab. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum in Dorsten.


Freitag, 15. November 2024, 20 Uhr Wilfried Schmickler: „Herr Schmickler bitte!“ Im Gemeinschaftshaus, präsentiert vom Förderverein PRO GHW , https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/wilfried-schmickler/


17.11. Volkstrauertag Veranstaltung am Ehrenmal, 10:30 Uhr


22.11. Kaffee und Kuchen im Heimathaus 14:30 Uhr, Anmeldung erforderlich (ab 4.11.) : Tel. 22 119 Gohmann


Sonntag, 24.November 2024, 17 Uhr: „Vocal Blue“ a cappella - Benefiz für die Gnadenkirche. Zutaten: Einen Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe, ein Gramm Vorfreude, eine große Portion Lebensfreude, eine Handvoll guter Wünsche, einen Hauch von Besinnlichkeit. Zubereitung: Alle Zutaten tief im Herzen bewegen und mit lieben Menschen teilen. Wir teilen gerne mit Ihnen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten.


Samstag, 30. November 2024, 14 - 19 Uhr: Adventsbasar in / an der Gnadenkirche. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Dezember

So 1.12. Wulfener Adventszauber am Heimathaus, ab 11 Uhr


Sa 7.12. Weihnachtsmarkt im und am Gemeinschaftshaus, 14-20 Uhr (?)


Sonntag, 15. Dezember 2024, 17 Uhr: „Lieder des Lichts" - Eine musikalische und poetische Reise durch das adventliche Europa. Advent, Adventus, Avvenire, Ankunft – die dunkle Jahreszeit ist seit jeher geprägt von der Sehnsucht nach dem Licht. Texte und Lieder des Abends sollen einstimmen auf die Erwartung der Rückkehr des Lebens, im christlichen Sinne auf die Geburt Jesu Christi. Schweden, Ukraine, Italien sind einige Stationen dieser Reise in eine besinnliche Zeit vor der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes. Gesang und Rezitation: Barbara Seppi, Piano und Orgel: Olena Keler. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.