Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kreuzausstellung)
Zeile 1: Zeile 1:
Jeder kann hier Termine eingeben! Einfach oben auf "bearbeiten" klicken.
+
[[Datei:Stauden 2024.jpg|thumb|400px| 8. Pflanzenaustausch im Garten der Gnadenkirche ]]
 
+
[[Datei:Promo Sia Korthaus.jpg|thumb|400px|'''Sia Korthaus, am 24.5. im GHW]]
 
+
[[Datei:Plakat-Birkenstock.jpg|thumb|400px| Keltische Harfe mit einer tollen Stimme: Nadia Birkenstock ]]
 
+
[[Datei:Erben-ist nicht-leicht-425P.jpg|thumb|400px| Jubiläumsstück, 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74]]
==Termine==
+
==Mai==
[[Bild:Ausstellung 2008.jpg|framed|[http://www.stadtumbau-barkenberg.de/files/folder_ausstellung_260908.pdf Link zum Ausstellungs-Programm].]]
+
'''Mi 15.5. Geschichtswerkstatt in der BiBi''', Thema "Meine Barkenberg-Geschichte". Bitte einen Gegenstand mit Ortsbezug mitbringen, um darüber etwas zu erzählen. Beginn 16 Uhr
 
 
bis 30.11. '''Kreu-Ausstellung im Pfarrsaal St. Barbara''' : Fotos von Veronika Heinzmann aus Barkenberg/Wulfen und der Umgebung, siehe http://www.kirchen-in-barkenberg.de/1%20Fotos%20(2008%20Kreuzausstellung).htm
 
 
 
 
 
----
 
'''07.11. All fired up - Harmony central''' A Capella Gesang, Gemeinschaftshaus 20 Uhr
 
----
 
'''10.11. - 23.11 Austellung "Neue Stadt Wulfen - Idee, Entwicklung Zukunft"''' im Gemeinschaftshaus Wulfen. Täglich geöffnet von 9-18 Uhr, der Eintritt ist frei. Siehe auch: [http://www.stadtumbau-barkenberg.de/files/folder_ausstellung_260908.pdf Programm zur Austellung]
 
----
 
'''21.11. Das Bärenwunder''' Kindertheater im Forum der Gesamtschule, 16 Uhr
 
----
 
'''05.12. Die Bullemänner : Wörter dreschen''', Gemeinschaftshaus 20 Uhr
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
----
 
'''Presseinformation Stadt Dorsten : Bürgerforum Wulfen und Deuten'''
 
 
 
Alternativen zum Nachtstromspeicher und LEG-Informationen
 
 
 
Zum Bürgerforum Wulfen und Deuten lädt Bürgermeister Lambert Lütkenhorst die Einwohner der Ortsteile Wulfen-Barkenberg, Alt-Wulfen und Deuten am Dienstag, 16.09.2008 um 19:30 Uhr ins Gemeinschaftshaus Wulfen.
 
 
 
Dann stehen aktuelle Informationen und Themen auf der Tagesordnung, die in den Ortsteilen bereits seit Monaten diskutiert werden.
 
 
 
So soll über die Energieversorgung in Barkenberg gesprochen werden. Hier geht es der Verwaltung darum, Schritte im Hinblick auf eine moderne Alternative zu den veralteten Nachstromspeicherheizungen vorzubereiten. Mitarbeiter des Planungs- und Umweltamtes stellen daher die Inhalte und Ziele des Förderantrags "Wettbewerb Energieeffiziente Stadt" vor, den die Stadt Dorsten zusammen mit dem Frauenhoferinstitut beim Forschungszentrum Jülich eingereicht hat. Ziel ist dabei, ein ausgewogenes, effizientes und modernes Wärmekonzept für den Stadtteil zu finden.
 
 
 
Ein weiteres Thema des Bürgerforums ist der Stadtumbau in Barkenberg. Hier wollen Vertreter der LEG den aktuellen Sachstand erläutern.
 
 
 
Die Entwicklung des Einzelhandels rund um den Wulfener Markt, der als Nahversorgungszentrum unverzichtbar ist, ist ein weiterer Punkt der Tagesordnung. Die Stadtplaner der Verwaltung wollen dabei nicht nur den aktuellen Sachstand aufzeigen, sondern auch über mögliche Perspektiven informieren.
 
 
 
Abschließend darf – wie in allen Bürgerforen – gefragt, kritisiert und diskutiert werden. Bürgermeister Lambert Lütkenhorst hofft, dass möglichst viele Einwohner das Bürgerforum wahrnehmen.
 
 
 
==Aktuell==
 
Die '''"Christliche Gemeinde"''' ist vom Schonebecks Hof zum Handwerkshof umgezogen. Ihre Internetseite heißt statt www.cg-barkenberg.de jetzt http://www.cg-wulfen.de 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Zeitungsartikel==
 
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/7/24/news-64523278/detail.html Barkenberger bringt Farbe ins Spiel], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 24. Juli 2008, Hendrik Baumann
+
'''Fr 17.5. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus'''. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...
 
----
 
----
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,315488 Ortwin Männel setzt farbliche Akzente], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, 24. Juli 2008
+
'''Sa 18.5. 14 Uhr Barkenberg-Führung''' (90 min) mit Christian Gruber, Veranstalter kfd, offen für Interessierte, Start an der Barbara-Kirche
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/7/23/news-64308875/detail.html „Im August geht es richtig los”], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 23. Juli 2008, Andreas Rentel
+
'''Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr: „8. Staudenbörse“.''' Für diesen Pflanzenaustausch unter Nachbarn und Freunden im Garten hinter der Gnadenkirche können Sie im Vorfeld auch Ableger und Sämlinge beisteuern, die dann gegen eine kleine Spende zugunsten der Gnadenkirche angeboten werden. '''Bitte werfen Sie beim Frühjahrsputz keine Pflanzen weg. Teilen Sie lieber und bringen Sie die Töpfe in die Gnadenkirche!''' Ab Anfang Mai nehmen wir gerne Pflanzenspenden an: Bitte melden Sie sich dafür bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. Wer Pflanzen mitbringt, kann kostenfrei tauschen. Von den anderen Besuchern wünschen wir uns eine Spende für den Erhalt der Gnadenkirche. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/7/22/news-64092085/detail.html "Der LEG-Verkauf ist ein ganz großes Thema"], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 22. Juli 2008, L.udger Böhne
+
'''BÜRGERMEISTER VOR ORT Dienstag, 21. Mai 2024, 17 Uhr* Café im AWO-Seniorenzentrum
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/7/20/news-63549330/detail.html Keiner ward mehr gesehen], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 20. Juli 2008 (Verschwundene Schwanfamilie am Barkenberger See)
+
'''Do 23.5. 15 Uhr Besuch der Eismanufaktur HOHE MARK EIS''' Hof Große Gellermann, Strock 6. Eine Veranstaltung des ev. Männerkreises Wulfen
 
----
 
----
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,311523 Neuer Schwung für Wulfen], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Klaus-Dieter Krause, 18. Juli 2008 (Neuer Vorstand der Gewerbegemeinschaft Wulfen)
+
'''Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr: Eröffnung der Geschichtsstation an der Muna''' <br>
 +
Musikalische Begleitung durch die Blasmusik Wulfen. Eine Veranstaltung des Heimatvereins Wulfen (Geschichtsgruppe) in Kooperation mit
 +
der Stadt Dorsten und dem Verein für Orts- u. Heimatkunde Dorsten
 
----
 
----
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,307492 B 58: Neue Tankstelle in Betrieb], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Guido Bludau, 14. Juli 2008
+
'''Freitag, 24. Mai 2024, 20 Uhr: Sia Korthaus: „Im Kreise der Bekloppten“''' im Gemeinschaftshaus, https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/7/13/news-62038587/detail.html Zirkusluft], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 13. Juli 2008, Andreas Rentel
+
'''Sonntag, 26.5.: St. Barbara: ökum. Gottesdienst mit Pfarrerin Bongers, 11 Uhr
 
----
 
----
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,306900 Zirkuskinder liefern eine unglaubliche Show], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Anne Schwenzfeier, 13. Juli 2008
+
'''Mo 27.5. Radtour zu den Störchen''' mit Christian+Christian. Die 35 km lange gemütliche Tour führt zu mehreren Storchennestern im Dorstener Stadtgebiet. Dabei lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter: proGHW, Start um 14 Uhr am Gemeinschaftshaus. (Nachholtermin)
 +
 
 +
==Juni==
 +
 
 +
'''Sonntag, 2. Juni 2024, 17 Uhr: Keltische Harfe & Gesang mit Nadia Birkenstock.''' Die vielgereiste Musikerin aus Solingen präsentiert Songs und Dance Tunes aus Irland, Schottland, der Bretagne sowie eigene Kompositionen. Ihr Musik ist mal verträumt, mal mysteriös, mal augenzwinkernd, und immer mit einer spannenden Geschichte im Hintergrund, welche die Zuhörer tiefer in die Klangwelten der keltischen Inseln lockt. Virtuoses Harfenspiel, kristallklarer Gesang, authentische Moderation und nicht zuletzt ihre Erscheinung verschmelzen bei Nadia Birkenstock zu einem einzigartigen Konzerterlebnis. '''Karten kosten 15 €, für Mitglieder des Fördervereins 10 €, für Schüler / Studenten 8 €.''' Sie sind erhältlich unter www.vb-shop.de, bei der Stadtinfo Dorsten, in der Wulfener Volksbankfiliale und unter 0176 / 73566425. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 
----
 
----
[http://www.dorstenerzeitung.de/_/tools/diaview.html?_CMTREE=9905&_CMELEM=0 Zirkus für Kinder (13 Bilder)], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Anne Schwenzfeier, 13. Juli 2008
+
'''Mi 5.6. "Das kleine Nachtgespenst" Kindertheater im GHW''', 14 Uhr , https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/f%C3%BCr-kinder-1/das-kleine-nachtgespenst/
 
----
 
----
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,306302 B 58 erst im August fertig], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Klaus-Dieter Krause, 13. Juli 2008
+
'''Fr 7.6. Jahreshauptversammlung Heimatverein''' 19 Uhr Heimathaus
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/7/10/news-61551360/detail.html Mit Kuchen und Kakteen um die Welt], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 10. Juli 2008 (Ferienspaß in der Wittenbrinkschule)
+
'''Sa 8.6. 14 Uhr: Radtour: "Natur und Geschichte in der Hohen Mark". '''Etwas bergige Runde mit Stopps bei interessanten Punkten. 25 Km, 3-4 Stunden. Start an der BiBi am See.
 +
 
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/7/7/news-60863635/detail.html Kleingärtner mit Nachwuchssorgen], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 7. Juli 2008 (Sommerfest des Barkenberger Kleingartenvereins)
+
'''Do 13.6. 14 Uhr: "Oh wie grün ist Barkenberg!"''' Die vielen Bäume und die grünen Freiräume erstaunen auswärtige Besucher. Der frühere Stadtförster Bernhard von Blanckenburg bringt sie bei einem Spaziergang den Teilnehmern näher. Treffpunkt ist der Platz vor der BiBi am See.
 +
 
 
----
 
----
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,296028 Habiflex-Gebäude wird bis Ende Juli geräumt], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Klaus-Dieter Krause, 27. Juni 2008
+
'''Mi 19.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74  - Erben ist nicht leicht "''' Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- .
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/27/news-58688909/detail.html „Hier tut sich jetzt etwas”], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 27. Juni 2008, Ludger Böhne (GemeinschaftsHaus Wulfen unter Leitung der AWO)
+
'''Fr 21.6. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus'''. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...
 +
 
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/25/news-58238637/detail.html Die magische Grenze ist geknackt], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 25. Juni 2008 (zu über 1000 Schützen im Verein)
+
'''Sa 22.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74  - Erben ist nicht leicht "''' Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.
 +
 
 
----
 
----
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/23/news-57673054/detail.html Barkenberg in Erstaunen], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 23. Juni 2008 (Zirkusauftritt im Rahmen des Ferienspaßes 2008)
+
'''Sonntag, 23. Juni 2024, 17 Uhr: Chorkonzert mit „Les dames qui chantent“'''. Dieses a cappella Programm besteht aus '''Mariengesängen'''. Dabei wird Mittelalterliches mit Kompositionen aus der Romantik bis hin zu aktuellen Kompositionen kontrastiert. Das Frauenvokalensemble „Les dames qui chantent“ gibt es seit 2016. Die zehn Frauen aus dem Raum Köln, Dormagen, Meerbusch, Sauerland und treffen sich einmal im Monat zur Probenarbeit in Dormagen. Das Ensemble besteht aus Berufsmusikerinnen und ambitionierten Laien. Sie legen einen besonderen Schwerpunkt auf einen homogenen Klang. Das Repertoire beinhaltet geistliche und weltliche Vokalmusik, meist a cappella, vom Mittelalter bis heute. „Les dames qui chantent“ singen ohne Dirigat, was ein hohes Maß an Gemeinsamkeit, aufeinander Hören und miteinander Fühlen erfordert. Die Sängerinnen stehen deshalb auch gerne gemischt und nicht nach Stimmen sortiert. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
 +
 
 
----
 
----
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,292159 Ganz Wulfen kommt ins Rollen], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Andre Förster, 23. Juni 2008 (zum Jubiläumsumzug)
+
'''Di 25.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74  - Erben ist nicht leicht "''' Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- .
----
+
 
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,291366 Dechant Schlotmann verabschiedet], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Katrin Wehrmann, 22. Juni 2008
 
----
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/19/news-56756455/detail.html Ich seh' immer gut aus], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 20. Juni 2008, Ludger Böhne (zum Jubiläumsumzug)
 
----
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/19/news-56756059/detail.html Der große Festumzug], [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, 19. Juni 2008, Ludger Böhne  (Fotostrecke der Nachbarschaft Surick)
 
----
 
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,287789 Wulfener Musikwoche lädt zum Mitsingen ein], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, 18. Juni 2008
 
----
 
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,288068 Angler fischen wahrlich dicke Brocken], [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Rüdiger Eggert, 18. Juni 2008 (Säuberungsaktion des Barkenberger Sees)
 
----
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/16/news-56058037/detail.html Profil finden] [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, Ludger Böhne, 16. Juni 2008
 
----
 
[http://www.marlaktuell.de/?p=73495#more-73495 Herbert Knebel: Vorpremiere im GHW] '''Sonntagsblatt''', 14. Juni 2008
 
----
 
[http://www.marlaktuell.de/?p=73329#more-73329 Endspurt zum Jubiläumsfest] '''Sonntagsblatt''', 13. Juni 2008
 
----
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/12/news-55171249/detail.html LEG: Stadt verweist auf Verträge] [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, Ute Hildebrand-Schute, 12. Juni 2008
 
----
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/6/8/news-53878431/detail.html Gegen die Bequemlichkeit] [[Bild:WAZ_logo.gif]] Dorsten, Ludger Böhne, 8. Juni 2008
 
----
 
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,279565 Beste Stimmung beim Musiksonntag] [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Dorstener Zeitung, Ralf Pieper, 8. Juni 2008
 
----
 
[http://www.marlaktuell.de/?p=73359#more-73359 DVD-Film über Barkenberg] '''Sonntagsblatt''', 7. Juni 2008
 
----
 
----
 
Der [[Heimatverein]] sucht nach Exponaten zur Bergbaugeschichte für eine Ausstellung zum 50. Jahrestag der Abteufung des Schachtes "Wulfen 1", siehe WAZ vom 15.1.
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/1/14/news-16004549/detail.html Denkwürdig - Exponate gesucht]<br>
 
 
----
 
----
'''Ältere Artikel siehe [[Zeitungsartikel]]'''
+
'''29.6. Sommerfest des Bürgerschützenvereins
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 +
==Juli==
  
  
==Ältere Termine mit Fotos im Wiki :==
+
'''Fr 5.7.  16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus'''. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...
 
----
 
----
29.6. Jubiläumsumzug des '''[[Jubiläumsschützenfest 2008|Jubiläumsschützenfestes 2008]]'''
+
'''Sonntag 7. Juli 2024, 17 Uhr: „Mouvements Perpétuels“'''. Musik bewegt und ist Bewegung. Sie entsteht durch Bewegung. Musik geht ins Ohr, kann das Herz berühren und die Seele. Sie kann beruhigen, beleben und begeistern. Freuen Sie sich auf das neue, abwechslungsreiche Programm Mouvements Perpétuels mit Werken von u.a. Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Richard Galliano und Astor Piazzolla. Es musiziert das Duo '''Stefanie Schulte-Hoffmann (Akkordeon) & Guy Bitan (Gitarre)'''. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten statt!
 
----
 
----
Fotos vom '''[[Familienfest 7.6.08]]'''
+
'''Sonntag, 21. Juli 2024, 11-18 Uhr: Kinderflohmarkt und Comicbörse'''. Hier kann jede/r kann mitmachen. Es gibt keine Standgebühr. Die Flohmarktstände können ab 10:30 Uhr aufgebaut werden. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Anmeldung bis zum 16.7.2024 bei Helga Markowsky unter helgamarkowsky@gmail.com Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Vegetarisches Wokgemüse, Bratwürstchen, Waffeln und Kuchen.
 
----
 
----
'''[[Stadtteilführung]]''' am '''13. Januar''' mit 41 Teilnehmern, siehe [http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/1/14/news-16003737/detail.html WAZ-Bericht: Wissenswertes über Barkenberg] / Nächster Termin: ??
+
 
 +
==August==
 +
'''Sonntag, 4. August 2024, 17 Uhr: „Kiewer Orgeltrio“ - Benefiz für die Ukraine'''. "Brückenschläge" nennt das „Kiewer Orgeltrio" sein diesjähriges Konzert in der Gnadenkirche. Es spielen '''Oksana Popsuy (Violine), Prof. Ortwin Benninghoff (Orgel) und Nataliia Vasylieva (Violine). Als Gast ist Wassilij Kolybabyuk''' dabei, Bass an der Nationalen Oper in Kiew. Das Programm enthält Werke von Haydn, zwei ukrainische Gesangsstücke, eine Motette mit Texten aus der orthodoxen Liturgie und eine Vertonung des populären ukrainischen Dichters und Malers Taras Schewtschenko. Der Eintritt frei – Spenden erbeten.
 
----
 
----
12.1. Das [[Schwimmen|Hallenbad]] ist wieder geöffnet
+
 
 +
==September==
 +
'''Sonntag, 1. September 2024, 17 Uhr:„Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch“'''. „Fräulein Tüpfeltaube“ alias Sängerin, Flötistin und Pianistin '''Sarah Horneber''' präsentiert eigene Chansons in einem Gewand aus kreativer Popmusik mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik wie verschiedene Seiten in ihrem Tagebuch. Sie wird begleitet von Cellist und Sänger '''Veit Steinmann'''. Die Chansons sind inspiriert durch musikalische Vorbilder wie Dota, Sophie Hunger, Camille, Suzanne Vega, Joni Mitchell, und Jacques Brel. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten hinter der Gnadenkirche statt. Der Eintritt ist frei - um  eine Spende wird gebeten.
 +
----
 +
'''Samstag, 14. September 2024, 12 - 18 Uhr: „70 Jahre Gnadenkirche“''' - Sommerfest in und rund um die Gnadenkirche. Es gibt '''Programm für die ganze Familie'''. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, einen Matschtisch und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Der '''Zauberer Steffen Nitsche''' macht „Close-up-Zauberei“ unter Einbeziehung des Publikums rund um die Kirche. Gegen 14 Uhr gestaltet er eine Bühnenshow in der Kirche. Ab ca. 16 Uhr spielt das '''„Duo Taktvoll“ mit Stephanie Lotz (Gesang) und Andras Wagener (Gitarre)''' eine bunte Mischung aus Pop, Jazz, Oldies, Soul und Rock, akustisch, facettenreich und raffiniert arrangiert - von Norah Jones bis Iron Maiden ist alles dabei. Wer möchte, kann sich mit dem Verkauf von eigenem Kunsthandwerk an einem Marktstand beteiligen. Die Plätze sind begrenzt. Bitte frühzeitig  anmelden unter 0176 / 73566425
 
----
 
----
7.1. : Beginn des '''Abbruches der Brücke Handwerkshof''' - Ladenzeile
+
'''15.9. Flachsmarkt''' des Heimatvereins am Heimathaus
 
----
 
----
5.1. : '''[[Sternsinger]]''' (4 Fotos)
+
'''Sonntag, 29. September 2024, 17 Uhr: Lieder und Texte der Hildegard von Bingen'''. Hildegard von Bingen, Benediktinerin im 12. Jahrhundert, ist vor allem bekannt durch ihre theologischen und medizinischen Werke, durch ihre Visionen und ihre ausgedehnte Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Aber sie hat auch viel gesungen und komponiert. '''Helgard Rehders''', Konzertsängerin aus Bonn Bad Godesberg, singt Lieder Hildegards. Die Besonderheit der gregorianischen Melodien und die musikalische Ausdeutung der lateinischen Texte wird an einzelnen Beispielen erklärt. So können sich diese selten zu hörenden Gesänge auch dem allgemeinen Publikum erschließen. Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten.
 
----
 
----
1.1.2008 : Die nächste '''[[Strompreis|Strompreiserhöhung]]''' ist da.
+
 
 +
==Oktober==
 +
'''Sonntag,  6. Okt. 2024, 17 Uhr: „Trijo Sisanne“'''. "Liebesfreud & Liebesleid" ist das Programm des Trios überschrieben. Dazu gehören '''Johanna Mühlinghaus (Sopran), Isis-Maria Brenner (Geige) und Annette Chang-Küsche (Klavier)'''. Alle Facetten der Liebe kommen vor: Leidenschaft, Freude, Schmerz. Freuen Sie sich auf Werke von Massenet, Kreisler, Brahms, Mozart und Mendelssohn. Ein Feuerwerk der Gefühle erwartet die Hörer. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Es wird unterstützt vom '''Freundeskreis Kirchenmusik'''.
 
----
 
----
(xx.12.) '''[[Abriss-Fotos|Abriss Dimker Allee 33 bis 71]]''' und der [[Barkenbergschule]] ist abgeschlossen
+
19.10. Zeitzeugennachmittag''' der Geschichtsgruppe des Heimatvereins , 14.30 Uhr----
 
----
 
----
13.12. Eröffnung von Kik-Textilien und K+K-Schuhe am Wulfener Markt. [http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2007/11/8/news-3467918/detail.html Weitere Pläne von Prisma-Immobilien]
+
 
 +
'''Sonntag, 27. Oktober 2024, 17 Uhr: „Scottish Folk“'''. Der schottische Akkordeonmeister '''Sandy Brechin''' spielt seine feurigen Tunes und unterhält das Publikum mit seinem schrägen Humor. Unterstützung bekommt er durch '''Julia Dignan (Fiddle), der Schottin Joanna Scott-Douglas (Gesang / Bodhrán) und Jan Jedding (Gitarre / Gesang)'''. Garantiert ist ein bunter Abend voller Spielfreude und Geschichten. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten.
 
----
 
----
'''Weihnachtsmärkte''': So 2.12. Am Brauturm, [[Barkenberger Weihnachtsbasar 2007|Sa 8.12. vor St. Barbara]] (4 Fotos)
+
 
 +
==November==
 +
''''9.11. "Brot-Tied-Abend"''' der Backgruppe des Heimatvereins, 18 Uhr
 
----
 
----
'''[[St.-Barbara-Gemeinde|Firmung]]''' mit Weihbischof Voss in St. Barbara 11.11. (3 Fotos)
+
'''Sonntag, 10. November 2024, 17 Uhr:  Lesung und Musikbeispiele zu dem jüdischen Tenor Joseph Schmidt'''. '''Stephan Sprang''' stellt  in seinem  Roman „Ein Lied in allen Dingen“ den berühmten jüdischen Tenor Joseph Schmidt vor. Ende der 20er Jahre war er ein gefeierter Radiostar und hatte weltweit Erfolg. Aber als die Nazis die Macht übernahmen, unterschätzte er die Gefahr. Sprangs Roman erzählt dieses unglaubliche Schicksal und er spielt auch historische Tonaufnahmen ab. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung ist eine '''Kooperation mit dem Jüdischen Museum''' in Dorsten.
 
----
 
----
2 Fotos vom '''[[Schnatgänge|Schnatgang]]''' am 11.11.
+
'''Freitag, 15. November 2024, 20 Uhr Wilfried Schmickler: „Herr Schmickler bitte!“''' Im Gemeinschaftshaus, präsentiert vom Förderverein PRO GHW ,  https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/wilfried-schmickler/
 
----
 
----
Fotos von der '''[[Stadtteilführung]]''' am 4.11.
+
'''17.11. Volkstrauertag''' Veranstaltung am Ehrenmal, 10:30 Uhr
 
----
 
----
'''[[Swing, Brunch and more]]'''. Bigband-Jazz in der Gesamtschule am 28.10.
+
'''22.11. Kaffee und Kuchen im Heimathaus''' 14:30 Uhr, Anmeldung erforderlich (ab 4.11.) : Tel. 22 119 Gohmann
 
----
 
----
Fotos von der '''[[Stadt- und Schulbibliothek|Langen Nacht der Bibliotheken]]''', 26.10.  
+
'''Sonntag, 24.November 2024, 17 Uhr: „Vocal Blue“ a cappella''' - Benefiz für die Gnadenkirche. Zutaten: Einen Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe, ein Gramm Vorfreude, eine große Portion Lebensfreude, eine Handvoll guter Wünsche, einen Hauch von Besinnlichkeit. Zubereitung: Alle Zutaten tief im Herzen bewegen und mit lieben Menschen teilen. Wir teilen gerne mit Ihnen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
 +
----
 +
'''Samstag, 30. November 2024, 14 - 19 Uhr: Adventsbasar in / an der Gnadenkirche'''. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie  viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
 
----
 
----
Fotos von der Verlegung der '''[[Stolpersteine]]''' am 11.10.
+
 
----
+
==Dezember==
Fotos vom '''[[Feuerwehr|Feuerwehr-Jubiläum]]''' 9.9.
+
 
 +
'''So 1.12. Wulfener Adventszauber''' am Heimathaus, ab 11 Uhr
 
----
 
----
Fotos vom '''[[Familienfest 1.9.07]]'''
+
'''Sa 7.12. Weihnachtsmarkt''' im und am Gemeinschaftshaus, 14-20 Uhr (?)
 
----
 
----
 
+
'''Sonntag, 15. Dezember 2024, 17 Uhr: „Lieder des Lichts"''' - Eine musikalische und poetische Reise durch das adventliche Europa. Advent, Adventus, Avvenire, Ankunft – die dunkle Jahreszeit ist seit jeher geprägt von der Sehnsucht nach dem Licht. Texte und Lieder des Abends sollen einstimmen auf die Erwartung der Rückkehr des Lebens, im christlichen Sinne auf die Geburt Jesu Christi. Schweden, Ukraine, Italien sind einige Stationen dieser Reise in eine besinnliche Zeit vor der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes. '''Gesang und Rezitation: Barbara Seppi, Piano und Orgel: Olena Keler'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
==Links==
 
Veranstaltungskalender Dorsten: http://www.dorsten.de/Freizeit/Veranstaltungskalender.htm
 
 
 
 
 
  
  
# __NOTOC__
+
__NOTOC__

Version vom 13:52, 15. Mai 2024

8. Pflanzenaustausch im Garten der Gnadenkirche
Sia Korthaus, am 24.5. im GHW
Keltische Harfe mit einer tollen Stimme: Nadia Birkenstock
Jubiläumsstück, 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74

Mai

Mi 15.5. Geschichtswerkstatt in der BiBi, Thema "Meine Barkenberg-Geschichte". Bitte einen Gegenstand mit Ortsbezug mitbringen, um darüber etwas zu erzählen. Beginn 16 Uhr


Fr 17.5. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...


Sa 18.5. 14 Uhr Barkenberg-Führung (90 min) mit Christian Gruber, Veranstalter kfd, offen für Interessierte, Start an der Barbara-Kirche


Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr: „8. Staudenbörse“. Für diesen Pflanzenaustausch unter Nachbarn und Freunden im Garten hinter der Gnadenkirche können Sie im Vorfeld auch Ableger und Sämlinge beisteuern, die dann gegen eine kleine Spende zugunsten der Gnadenkirche angeboten werden. Bitte werfen Sie beim Frühjahrsputz keine Pflanzen weg. Teilen Sie lieber und bringen Sie die Töpfe in die Gnadenkirche! Ab Anfang Mai nehmen wir gerne Pflanzenspenden an: Bitte melden Sie sich dafür bei Sabine Bornemann unter 0176 / 73566425. Wer Pflanzen mitbringt, kann kostenfrei tauschen. Von den anderen Besuchern wünschen wir uns eine Spende für den Erhalt der Gnadenkirche. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


BÜRGERMEISTER VOR ORT Dienstag, 21. Mai 2024, 17 Uhr* Café im AWO-Seniorenzentrum


Do 23.5. 15 Uhr Besuch der Eismanufaktur HOHE MARK EIS Hof Große Gellermann, Strock 6. Eine Veranstaltung des ev. Männerkreises Wulfen


Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr: Eröffnung der Geschichtsstation an der Muna
Musikalische Begleitung durch die Blasmusik Wulfen. Eine Veranstaltung des Heimatvereins Wulfen (Geschichtsgruppe) in Kooperation mit der Stadt Dorsten und dem Verein für Orts- u. Heimatkunde Dorsten


Freitag, 24. Mai 2024, 20 Uhr: Sia Korthaus: „Im Kreise der Bekloppten“ im Gemeinschaftshaus, https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/


Sonntag, 26.5.: St. Barbara: ökum. Gottesdienst mit Pfarrerin Bongers, 11 Uhr


Mo 27.5. Radtour zu den Störchen mit Christian+Christian. Die 35 km lange gemütliche Tour führt zu mehreren Storchennestern im Dorstener Stadtgebiet. Dabei lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter: proGHW, Start um 14 Uhr am Gemeinschaftshaus. (Nachholtermin)

Juni

Sonntag, 2. Juni 2024, 17 Uhr: Keltische Harfe & Gesang mit Nadia Birkenstock. Die vielgereiste Musikerin aus Solingen präsentiert Songs und Dance Tunes aus Irland, Schottland, der Bretagne sowie eigene Kompositionen. Ihr Musik ist mal verträumt, mal mysteriös, mal augenzwinkernd, und immer mit einer spannenden Geschichte im Hintergrund, welche die Zuhörer tiefer in die Klangwelten der keltischen Inseln lockt. Virtuoses Harfenspiel, kristallklarer Gesang, authentische Moderation und nicht zuletzt ihre Erscheinung verschmelzen bei Nadia Birkenstock zu einem einzigartigen Konzerterlebnis. Karten kosten 15 €, für Mitglieder des Fördervereins 10 €, für Schüler / Studenten 8 €. Sie sind erhältlich unter www.vb-shop.de, bei der Stadtinfo Dorsten, in der Wulfener Volksbankfiliale und unter 0176 / 73566425. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Mi 5.6. "Das kleine Nachtgespenst" Kindertheater im GHW, 14 Uhr , https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/f%C3%BCr-kinder-1/das-kleine-nachtgespenst/


Fr 7.6. Jahreshauptversammlung Heimatverein 19 Uhr Heimathaus


Sa 8.6. 14 Uhr: Radtour: "Natur und Geschichte in der Hohen Mark". Etwas bergige Runde mit Stopps bei interessanten Punkten. 25 Km, 3-4 Stunden. Start an der BiBi am See.


Do 13.6. 14 Uhr: "Oh wie grün ist Barkenberg!" Die vielen Bäume und die grünen Freiräume erstaunen auswärtige Besucher. Der frühere Stadtförster Bernhard von Blanckenburg bringt sie bei einem Spaziergang den Teilnehmern näher. Treffpunkt ist der Platz vor der BiBi am See.


Mi 19.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74 - Erben ist nicht leicht " Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.


Fr 21.6. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...


Sa 22.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74 - Erben ist nicht leicht " Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.


Sonntag, 23. Juni 2024, 17 Uhr: Chorkonzert mit „Les dames qui chantent“. Dieses a cappella Programm besteht aus Mariengesängen. Dabei wird Mittelalterliches mit Kompositionen aus der Romantik bis hin zu aktuellen Kompositionen kontrastiert. Das Frauenvokalensemble „Les dames qui chantent“ gibt es seit 2016. Die zehn Frauen aus dem Raum Köln, Dormagen, Meerbusch, Sauerland und treffen sich einmal im Monat zur Probenarbeit in Dormagen. Das Ensemble besteht aus Berufsmusikerinnen und ambitionierten Laien. Sie legen einen besonderen Schwerpunkt auf einen homogenen Klang. Das Repertoire beinhaltet geistliche und weltliche Vokalmusik, meist a cappella, vom Mittelalter bis heute. „Les dames qui chantent“ singen ohne Dirigat, was ein hohes Maß an Gemeinsamkeit, aufeinander Hören und miteinander Fühlen erfordert. Die Sängerinnen stehen deshalb auch gerne gemischt und nicht nach Stimmen sortiert. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Informationen zu Angeboten in der Gnadenkirche finden Sie unter http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche


Di 25.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74 - Erben ist nicht leicht " Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.


29.6. Sommerfest des Bürgerschützenvereins

Juli

Fr 5.7. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus. Offen für alle und für Ihre Ideen: Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...


Sonntag 7. Juli 2024, 17 Uhr: „Mouvements Perpétuels“. Musik bewegt und ist Bewegung. Sie entsteht durch Bewegung. Musik geht ins Ohr, kann das Herz berühren und die Seele. Sie kann beruhigen, beleben und begeistern. Freuen Sie sich auf das neue, abwechslungsreiche Programm Mouvements Perpétuels mit Werken von u.a. Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Richard Galliano und Astor Piazzolla. Es musiziert das Duo Stefanie Schulte-Hoffmann (Akkordeon) & Guy Bitan (Gitarre). Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten statt!


Sonntag, 21. Juli 2024, 11-18 Uhr: Kinderflohmarkt und Comicbörse. Hier kann jede/r kann mitmachen. Es gibt keine Standgebühr. Die Flohmarktstände können ab 10:30 Uhr aufgebaut werden. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Anmeldung bis zum 16.7.2024 bei Helga Markowsky unter helgamarkowsky@gmail.com Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Vegetarisches Wokgemüse, Bratwürstchen, Waffeln und Kuchen.


August

Sonntag, 4. August 2024, 17 Uhr: „Kiewer Orgeltrio“ - Benefiz für die Ukraine. "Brückenschläge" nennt das „Kiewer Orgeltrio" sein diesjähriges Konzert in der Gnadenkirche. Es spielen Oksana Popsuy (Violine), Prof. Ortwin Benninghoff (Orgel) und Nataliia Vasylieva (Violine). Als Gast ist Wassilij Kolybabyuk dabei, Bass an der Nationalen Oper in Kiew. Das Programm enthält Werke von Haydn, zwei ukrainische Gesangsstücke, eine Motette mit Texten aus der orthodoxen Liturgie und eine Vertonung des populären ukrainischen Dichters und Malers Taras Schewtschenko. Der Eintritt frei – Spenden erbeten.


September

Sonntag, 1. September 2024, 17 Uhr:„Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch“. „Fräulein Tüpfeltaube“ alias Sängerin, Flötistin und Pianistin Sarah Horneber präsentiert eigene Chansons in einem Gewand aus kreativer Popmusik mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik wie verschiedene Seiten in ihrem Tagebuch. Sie wird begleitet von Cellist und Sänger Veit Steinmann. Die Chansons sind inspiriert durch musikalische Vorbilder wie Dota, Sophie Hunger, Camille, Suzanne Vega, Joni Mitchell, und Jacques Brel. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten hinter der Gnadenkirche statt. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.


Samstag, 14. September 2024, 12 - 18 Uhr: „70 Jahre Gnadenkirche“ - Sommerfest in und rund um die Gnadenkirche. Es gibt Programm für die ganze Familie. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, einen Matschtisch und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Der Zauberer Steffen Nitsche macht „Close-up-Zauberei“ unter Einbeziehung des Publikums rund um die Kirche. Gegen 14 Uhr gestaltet er eine Bühnenshow in der Kirche. Ab ca. 16 Uhr spielt das „Duo Taktvoll“ mit Stephanie Lotz (Gesang) und Andras Wagener (Gitarre) eine bunte Mischung aus Pop, Jazz, Oldies, Soul und Rock, akustisch, facettenreich und raffiniert arrangiert - von Norah Jones bis Iron Maiden ist alles dabei. Wer möchte, kann sich mit dem Verkauf von eigenem Kunsthandwerk an einem Marktstand beteiligen. Die Plätze sind begrenzt. Bitte frühzeitig anmelden unter 0176 / 73566425


15.9. Flachsmarkt des Heimatvereins am Heimathaus


Sonntag, 29. September 2024, 17 Uhr: Lieder und Texte der Hildegard von Bingen. Hildegard von Bingen, Benediktinerin im 12. Jahrhundert, ist vor allem bekannt durch ihre theologischen und medizinischen Werke, durch ihre Visionen und ihre ausgedehnte Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Aber sie hat auch viel gesungen und komponiert. Helgard Rehders, Konzertsängerin aus Bonn Bad Godesberg, singt Lieder Hildegards. Die Besonderheit der gregorianischen Melodien und die musikalische Ausdeutung der lateinischen Texte wird an einzelnen Beispielen erklärt. So können sich diese selten zu hörenden Gesänge auch dem allgemeinen Publikum erschließen. Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten.


Oktober

Sonntag, 6. Okt. 2024, 17 Uhr: „Trijo Sisanne“. "Liebesfreud & Liebesleid" ist das Programm des Trios überschrieben. Dazu gehören Johanna Mühlinghaus (Sopran), Isis-Maria Brenner (Geige) und Annette Chang-Küsche (Klavier). Alle Facetten der Liebe kommen vor: Leidenschaft, Freude, Schmerz. Freuen Sie sich auf Werke von Massenet, Kreisler, Brahms, Mozart und Mendelssohn. Ein Feuerwerk der Gefühle erwartet die Hörer. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Es wird unterstützt vom Freundeskreis Kirchenmusik.


19.10. Zeitzeugennachmittag der Geschichtsgruppe des Heimatvereins , 14.30 Uhr----


Sonntag, 27. Oktober 2024, 17 Uhr: „Scottish Folk“. Der schottische Akkordeonmeister Sandy Brechin spielt seine feurigen Tunes und unterhält das Publikum mit seinem schrägen Humor. Unterstützung bekommt er durch Julia Dignan (Fiddle), der Schottin Joanna Scott-Douglas (Gesang / Bodhrán) und Jan Jedding (Gitarre / Gesang). Garantiert ist ein bunter Abend voller Spielfreude und Geschichten. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten.


November

'9.11. "Brot-Tied-Abend" der Backgruppe des Heimatvereins, 18 Uhr


Sonntag, 10. November 2024, 17 Uhr: Lesung und Musikbeispiele zu dem jüdischen Tenor Joseph Schmidt. Stephan Sprang stellt in seinem Roman „Ein Lied in allen Dingen“ den berühmten jüdischen Tenor Joseph Schmidt vor. Ende der 20er Jahre war er ein gefeierter Radiostar und hatte weltweit Erfolg. Aber als die Nazis die Macht übernahmen, unterschätzte er die Gefahr. Sprangs Roman erzählt dieses unglaubliche Schicksal und er spielt auch historische Tonaufnahmen ab. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum in Dorsten.


Freitag, 15. November 2024, 20 Uhr Wilfried Schmickler: „Herr Schmickler bitte!“ Im Gemeinschaftshaus, präsentiert vom Förderverein PRO GHW , https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/wilfried-schmickler/


17.11. Volkstrauertag Veranstaltung am Ehrenmal, 10:30 Uhr


22.11. Kaffee und Kuchen im Heimathaus 14:30 Uhr, Anmeldung erforderlich (ab 4.11.) : Tel. 22 119 Gohmann


Sonntag, 24.November 2024, 17 Uhr: „Vocal Blue“ a cappella - Benefiz für die Gnadenkirche. Zutaten: Einen Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe, ein Gramm Vorfreude, eine große Portion Lebensfreude, eine Handvoll guter Wünsche, einen Hauch von Besinnlichkeit. Zubereitung: Alle Zutaten tief im Herzen bewegen und mit lieben Menschen teilen. Wir teilen gerne mit Ihnen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten.


Samstag, 30. November 2024, 14 - 19 Uhr: Adventsbasar in / an der Gnadenkirche. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Dezember

So 1.12. Wulfener Adventszauber am Heimathaus, ab 11 Uhr


Sa 7.12. Weihnachtsmarkt im und am Gemeinschaftshaus, 14-20 Uhr (?)


Sonntag, 15. Dezember 2024, 17 Uhr: „Lieder des Lichts" - Eine musikalische und poetische Reise durch das adventliche Europa. Advent, Adventus, Avvenire, Ankunft – die dunkle Jahreszeit ist seit jeher geprägt von der Sehnsucht nach dem Licht. Texte und Lieder des Abends sollen einstimmen auf die Erwartung der Rückkehr des Lebens, im christlichen Sinne auf die Geburt Jesu Christi. Schweden, Ukraine, Italien sind einige Stationen dieser Reise in eine besinnliche Zeit vor der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes. Gesang und Rezitation: Barbara Seppi, Piano und Orgel: Olena Keler. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.