Wulfen (Fehmarn): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(4 Fotos)
(-)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Bild:Fehmarnsbmarktschild.jpg|framed|Foto: Jörg Seiler]]
 
[[Bild:Fehmarnsbmarktschild.jpg|framed|Foto: Jörg Seiler]]
 
[[Bild:Fehmarnsbmarkt.jpg|framed|Foto: Jörg Seiler]]
 
[[Bild:Fehmarnsbmarkt.jpg|framed|Foto: Jörg Seiler]]
43 Ortschaften mit zusammen 14.000 Einwohner bilden seit 2004 die Stadt Fehmarn, welche die ganze Ostsee-Insel umfasst. An der Südseite liegt das kleine Wulfen, bekannt durch den Campingplatz Wulfener Hals, benannt nach einem Nehrungshaken. Bei Surfern ist er beliebt. Der [[Wulfener Berg]] bildet mit 26 m Höhe die zweithöchste Erhebung der Insel und bietet einen Rundblick über die flache Insellandschaft und auf die Fehmarnsundbrücke.
+
43 Ortschaften mit zusammen 14.000 Einwohner bilden seit 2004 die Stadt Fehmarn, welche die ganze Ostsee-Insel umfasst. An der Südseite liegt das kleine Wulfen, bekannt durch den Campingplatz Wulfener Hals, benannt nach einem Nehrungshaken. Bei Surfern ist er beliebt. Der Wulfener Berg bildet mit 26 m Höhe die zweithöchste Erhebung der Insel und bietet einen Rundblick über die flache Insellandschaft und auf die Fehmarnsundbrücke.
  
 
----
 
----
Zeile 9: Zeile 9:
 
Zitat aus dem Reiseführer "Fehmarn" von Hans-Jürgen Fründt 4. Aufl. 2006, S.168 : "Wulfen besteht aus vier Straßen und liegt im südöstlichen Teil der Insel, einen knappen Kilometer vor einem Nehrungshaken mit langem Sandstrand. Der liegt laut ADAC-Beurteilung einer der besten Campingplätze Europas. Der Ort Wulfen bietet einige nette Ferienwohnungen, ein Lokal und einen Supermarkt. Von Wulfen aus sind sowohl die Inselhauptstadt Burg als auch die die Sandstrände schnell zu erreichen, und Radtouren in die Natur beginnen praktisch vor der Haustür."
 
Zitat aus dem Reiseführer "Fehmarn" von Hans-Jürgen Fründt 4. Aufl. 2006, S.168 : "Wulfen besteht aus vier Straßen und liegt im südöstlichen Teil der Insel, einen knappen Kilometer vor einem Nehrungshaken mit langem Sandstrand. Der liegt laut ADAC-Beurteilung einer der besten Campingplätze Europas. Der Ort Wulfen bietet einige nette Ferienwohnungen, ein Lokal und einen Supermarkt. Von Wulfen aus sind sowohl die Inselhauptstadt Burg als auch die die Sandstrände schnell zu erreichen, und Radtouren in die Natur beginnen praktisch vor der Haustür."
  
==siehe auch==
+
==Siehe auch==
 +
[[Wulfener Berg]]
 +
 
 
Ein weiteres Wulfen existiert in Sachsen-Anhalt, siehe [[Wulfen (Anhalt)]].
 
Ein weiteres Wulfen existiert in Sachsen-Anhalt, siehe [[Wulfen (Anhalt)]].
  

Version vom 01:03, 28. Feb 2009

Foto: Jörg Seiler
Foto: Jörg Seiler
Foto: Jörg Seiler
Foto: Jörg Seiler

43 Ortschaften mit zusammen 14.000 Einwohner bilden seit 2004 die Stadt Fehmarn, welche die ganze Ostsee-Insel umfasst. An der Südseite liegt das kleine Wulfen, bekannt durch den Campingplatz Wulfener Hals, benannt nach einem Nehrungshaken. Bei Surfern ist er beliebt. Der Wulfener Berg bildet mit 26 m Höhe die zweithöchste Erhebung der Insel und bietet einen Rundblick über die flache Insellandschaft und auf die Fehmarnsundbrücke.


Zitat aus dem Reiseführer "Fehmarn" von Hans-Jürgen Fründt 4. Aufl. 2006, S.168 : "Wulfen besteht aus vier Straßen und liegt im südöstlichen Teil der Insel, einen knappen Kilometer vor einem Nehrungshaken mit langem Sandstrand. Der liegt laut ADAC-Beurteilung einer der besten Campingplätze Europas. Der Ort Wulfen bietet einige nette Ferienwohnungen, ein Lokal und einen Supermarkt. Von Wulfen aus sind sowohl die Inselhauptstadt Burg als auch die die Sandstrände schnell zu erreichen, und Radtouren in die Natur beginnen praktisch vor der Haustür."

Siehe auch

Wulfener Berg

Ein weiteres Wulfen existiert in Sachsen-Anhalt, siehe Wulfen (Anhalt).

Weblinks

http://www.fehmarn-travel.de/fehmarn-wulfen.php

Campingplatz : http://www.wulfenerhals.de

Windsurfing : http://www.windsurfing-wulfen.de

Golf : http://www.golfclub-fehmarn.de/?show=Club