Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:BlitzGewitterDoWulfen24 06 2016 A.jpg)
(Datei:Europawahl 24 Ergebnis Barkenberg.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Linktipp: '''[https://www.youtube.com/watch?v=DkRTWAu8GbQ Film von Helmut Meyer vom Umzug der Gesamtschule zur Verabschiedung des Schulleiters Kratz] 14 Min.
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Datei:BlitzGewitterDoWulfen24 06 2016 A.jpg|framed|'''Großer Blitz mit kleiner Kirchturmspitze: tolle Aufnahme von Guido Bludau]]
 
[[Datei:Heimathaus EM 16 Slowakei.jpg|framed|'''Der Heimatverein lädt zu allen Spielen der Europameisterschaft mit deutscher Beteiligung ins Heimathaus ein. Die Besucher freuten sich über ein überzeugendes 3:0]]
 
[[Datei:MMB wild.jpg|framed|'''Wo der Wildbach rauscht : nach den starken Regenfällen führt der Midlicher Mühlenbach ein Hochwasser wie wohl schon 10 Jahre nicht mehr. Überschwemmungen gibt es in unserem Bereich dadurch glücklicherweise trotzdem nicht''', 25.6.]]
 
[[Datei:GSC Volleyballturnier.jpg|framed|framed|'''Die Volleyballer des GSC veranstalteten ein Turnier für Hobbymannschaften jeglichen Alters in der GSW-Sporthalle. Wer sich für diesen Sport interessiert, findet hier nähere Informationen: http://gsc-wulfen.de/volleyball''', 25.6.]]
 
[[Datei:See Steine anheben.jpg|framed|'''Am See haben sich die Trittsteine in der Bucht vor der Bibi etwas abgesenkt und waren bei höherem Wasserstand teilweise überspült. Deshalb wurden die Steine jetzt angehoben]]
 
[[Datei:GSW Zauberer von Oz.jpg|thumb|600px|'''Kulturschule GSW : Die Theater AG hat unter Leitung von Kati Klöpfer den "Zauberer von Oz" erarbeitet und am 21.6. aufgeführt. Alle Zuschauer waren begeistert. Dazu trugen auch gelungene Kostüme und das Bühnenbild bei. Das Foto zeigt den Tod der bösen Hexe, die zum Glück kein Wasser verträgt, ''' 21.6. (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:Ballons in Nationalfarben.jpg|thumb|600px|'''Ballons in den Nationalfarben gibt es anlässlich der Fußball-EM auf der Hervester Straße 14 zu sehen]]
 
[[Datei:Borgmann Erweiterungsfläche.jpg|framed|'''Nach einer sehr langen Planungs- und Genehmigungsphase kann das Autohaus Borgmann jetzt in südlicher Richtung eine weitere Stellfläche erstellen]]
 
[[Datei:Waslala Padre Carlos Powerpoint.jpg|framed|'''Padre Carlos aus Nicaragua berichtete im Pfarrsaal St.Barbara über seine Gemeinde in Waslala, zu der 80 Dörfer ringsum gehören''', siehe auch '''"[[Waslala]]"''', 19.6.]]
 
[[Datei:Kratz als Kapitän.jpg|framed|'''Der Kapitän geht von Bord: nach 20 Jahren als Leiter der Gesamtschule geht Johannes Kratz in den Ruhestand. Beim Schulfest am 17.6. schipperte ihn die Kanu AG in einem "Katamaran" über den See.]]
 
[[Datei:Pressemitteilung Kijufaz.jpg|framed|'''Seit sechs Jahren bietet das Kinder-, Jugendlichen- und Familienzentrum (KiJuFaZ) in Barkenberg einmal wöchentlich einen Spielnachmittag im Wohnbereich Am Wall an. Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage wird dieses Angebot jetzt in Kooperation mit der Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten erweitert. Weitere Informationen auf der Seite "[[KiJuFaZ]]". Text/Foto: Stadt Dorsten/Krebs]]
 
[[Datei:Oton.jpg|framed|'''Optik Scholz und die Hörgeräteakustiker von Oton machten vor kuzem beim Sommerfest am Brauturm mit''']]
 
[[Datei:GSW Dusche.jpg|framed|'''Regenduscher. Bei nur 15 Grad allerdings ein zweifelhaftes Vergnügen''', 15.6.]]
 
[[Datei:GSW Ein Sommernachtstraum.jpg|framed|'''Der Literaturkurs und der Musikkurs des 12. Jahrganges der Gesamtschule führten "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare auf''', 14.6.]]
 
[[Datei:GSW Musical Bühne.jpg|framed|'''Das Musical „Drei Wünsche für die Fee" präsentierte die Musical-AG des 5. Jahrgangs im Forum der Gesamtschule Wulfen unter der Leitung von Musiklehrerin Annegret Hüls den Besuchern aus dem AWO-Seniorenheim''', Foto:GSW]]
 
[[Datei:Blumen schwarzrotgold.jpg|framed|'''Aus aktuellem Anlass gibt es bei "Killefit" am Wulfener Markt Blumenarrangements in den Nationalfarben zu kaufen'''. Man beachte die schwarze Gerbera!]]
 
[[Datei:Brauhaus am Brauturm.jpg|framed|'''Eröffnung der Gaststätte im Brauturm: die Brüder Potsis wiederbeleben das Lokal unter dem neuen Namen "Brauhaus" ''', 11.6.]]
 
[[Datei:Brauturm Sommerfest Outdoorbowling.jpg|framed|'''Sommerfest am Brauturm: alle Händler, Gastronomen und Dienstleister am Brauturm organisierten ein großes Fest. Mit dabei der Heimatverein, der BSV, Familienzentrum Wittenbrink und die Montessorischule. Auch der Bowlingtreff machte mit und bot draußen diese Probierbahn an. Das Wetter spielte mit, so dass viele kamen''', 11.6. (weitere Bilder folgen)]]
 
[[Datei:Bibi Tauschbörse 16.jpg|framed|'''Tauschbörse mit Kuchen : bis zum Endspiel können an  den nächsten Donnerstagen von 15-17 Uhr in der Bibi am See wieder Fußballbilder getauscht werden''', 9.6.]]
 
[[Datei:Richter Brauturm.jpg|framed|'''Es tut sich was am Brauturm. Sogar das Schild wird repariert und geputzt. Am Samstag gibt es ein Fest und die im "Metaxa" erfolgreichen griechischen Brüder Potsis eröffnen als neue Betreiber nach langer Pause die Gaststätte im Turmgebäude wieder''', Foto: Helmut Richter 7.6.]]
 
[[Datei:Forsthof 16.jpg|framed|'''Wenn man schon länger nicht beim Forsthof war, fallen einem schon einige Veränderungen auf. Das Grundstück ist eingezäunt, das Dach neu gedeckt, Fensteröffnungen sind verkleinert (seit wann?). Alte Bilder zum Vergleich gibt es hier: "[[Forsthof]]" ]]
 
[[Datei:Padre Carlos Don Jerman.jpg|framed|'''Besuch aus [[Waslala]]: Padre Carlos und Don Jerman sind aktuell in St.Barbara bzw. beim Freundeskreis Nicaragua''' (hier mit ihren Gastgebern Monika Drabiniok und Wolfgang Hacke), Foto: Klaus Drabiniok, 5.6.]]
 
[[Datei:FF 16 Ziel.jpg|framed|'''Die sozialen Einrichtungen des Stadtteils organisierten auch in diesem wieder ein [[Familienfest 2016|Familienfest]] auf der Freifläche an der Dimker Allee. Die Kinder erhielten einen Laufzettel und konnten an den vielen Stationen ihre Geschicklichkeit zeigen''', 4.6.]]
 
[[Datei:Moritz Ausstellung.jpg|framed|'''Zahnarzt Dr. Moritz ist großer Schalke-Fan und Sammler von Fußball-Memorabilia. In der Volksbank Dorsten zeigt er bis Ende Juni in drei Vitrinen echte Raritäten. Auf dem Foto Handschuhe des damals von Schalke an den HSV verliehenen Torwarts, dessen unglückliche Rückpass-Annahme am letzten Spieltag in der Nachspielzeit einen Freistoß mit Torerfolg für Bayern zur Folge, wodurch nach 4 Minuten irrsinniger Freude Schalke doch nicht Meister wurden. Der Handschuh ist echt, die Meisterschale ist leider nur ein Replikat ;-) '''siehe auch''' "[[Schalke 04]]"]]
 
[[Datei:Regen Volksbank.jpg|framed|'''Wie fotografiert man eigentlich Regen? Eine Möglichkeit: man hält mit dem Auto an und stellt den Scheibenwischer aus. Durch die nasse Scheibe ergibt sich dann ein surrealistischer Effekt''', 2.6.]]
 
[[Datei:BlitzeinschlagBaumDoBaBe30 05 2016 A.jpg|framed|'''Am Montagmorgen kam es zu einem heftigen Gewitter, wobei in diesem Baum zwischen roter Finnstadt und AWO-Seniorenheim ein Blitz einschlug. Es fielen in kurzer Zeiz rund 40mmm Niederschlag, soviel wie im April insgesamt''', Foto: Guido Bludau 30.5.]]
 
[[Datei:Spinaternte am Gecksbach.jpg|framed|'''Ernte am Gecksbach: heute noch auf dem Feld, übermorgen vielleicht schon als IGLO-Spinat europaweit im Tiefkühlfach der Supermärkte''', 30.5.]]
 
[[Datei:Bankettrasenmäher.jpg|framed|'''Eine etwas andere Art von Rasenmäher ... ]]
 
[[Datei:Sandfang Rottmannshof.jpg|framed|'''Sandfang Höhe RottmannsHof : der unter Naturschutz stehende Midlicher Bach soll laut Konzept des Landkreises weiter renaturiert werden. Um ihn für Fische durchgängiger zu machen sollen künstliche Hindernisse beseitigt werden, wie dieser Sandfang. Einen Termin für diese Maßnahme gibt es aber noch nicht''']]
 
[[Datei:Zeche Schacht 2 2016.jpg|framed|'''Was vom Bergwerk übrigblieb: nur noch diese Stange markiert die Stelle von Schacht 2''' (im Hintergrund Schacht 1), siehe auch die Seite '''"[[Zeche]]"]]
 
[[Datei:Pfarrfest 16 Gottesdienst Kindergarten 1200.jpg|thumb|600px|'''Zum 25jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Daniel Kostowski gab es einen Festgottesdienst, an dem sich auch die kath. Kindergärten beteiligten. Anschließen feierten die drei fusionierten Kirchengemeinden das erste gemeinsame Pfarrfest, siehe Spezialseite [[Pfarrfest 2016]]''', 22.5. (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:RÜTER Karibuni DSCN4202.jpg|framed|'''Vor einiger Zeit gastierte die Gruppe „Karibuni“ im Gemeinschaftshaus'''. Viele Kinder haben sich eingefunden und kräftig mit gesungen, mit geklatscht  und mit getanzt.
 
  
„Karibuni“ bedeutet „Willkommen“ in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Spielerisch tauchten Kinder und Begleiter in fremde Welten und Kulturen ein. Die Musik bildete eine lebendige Mischung aus authentischen Klängen und Melodien, so dass die Kinder spielerisch  Aspekte „fremder“ Kulturen lernten und in der Lage waren  „fremde“ Lieder in der eigenen Sprache zu singen. Besonders das bekannte Lied „WAKA-WAKA“ wurde kräftig mit gesungen.
 
  
Als Vorbereitung auf das Konzert „Karibuni – Weltmusik für Kinder“ fanden bereits 2 Tage vorher Rhythmus-und Trommelworkshops für Kinder der Vor- und Grundschule der ersten Klassen statt.
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
 +
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis Alt-Wulfen.jpg|framed|  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis Barkenberg.jpg|framed|    ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]] 
 +
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1) ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3)  ]]
 +
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
 +
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
 +
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
 +
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
 +
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
 +
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
 +
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
 +
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
 +
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
 +
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
 +
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
 +
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
 +
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
 +
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
 +
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
 +
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
 +
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
 +
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
 +
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
 +
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
 +
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
 +
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
  
Die Teilnahme war für alle Kinder kostenlos. Die Kosten für die Workshops und für das Konzert trug der Lokale Bildungsverbund des Bürgertreff-Barkenberg e.V.]]
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
[[Datei:Pfingstlager 16 k-img 2016 72edfdc954.jpg|thumb|600px|'''Pfingstlager 2016 -Wir trotzen Wind und Wetter-
+
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
 +
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
 +
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
 +
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
 +
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
 +
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
  
Rund 40 Kinder und 15 Betreuer nutzten das verlängerte Pfingstwochenende und fuhren am vergangenem Freitag mit dem Fahrrad in Richtung Heiden. An unserer Wohnwiese angekommen warteten einige, bereits am Vorabend aufgebaute Schlafzelte. Bald darauf klang der erste Abend bei Lagerfeuer, Völkerball und Gesang aus.
+
[[Datei:str6_gr.jpg|framed|'''Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.]]
 +
[[Datei:str15_gr.jpg|framed|'''"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.]]
 +
[[Datei:Erstkommunion 24.jpg|framed|'''Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.]]
 +
[[Datei:Clubheim MC Freeway Riders.jpg|framed|'''Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder. <br>
 +
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706 ]]
 +
[[Datei:Clubheim MC von außen.jpg|framed|'''So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.]]
 +
[[Datei:Marktcafe Team 24.jpg|framed|'''Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!''', 3.5.]]
 +
[[Datei:Wittenberger Damm wieder frei.jpg|framed|'''Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar''', 2.5.]]
 +
[[Datei:Eisdiele Eiszeit Neue Saison Brauturm Wulfen 01 05 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen
 +
Eis-Saison. '''<br>
 +
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in
 +
den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am
 +
Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es
 +
bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl
 +
an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler
 +
bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der
 +
leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den
 +
kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu
 +
kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es
 +
dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau]]
  
Am Samstag vergnügten wir uns im Nahe gelegenem Frankenhof, wo es zur Mittagszeit ein ausgiebiges Kuchenbuffet gab. Nachdem alle genug gehüpft, gerutscht oder den Wildpark begutachtet haben und sich der Ein oder Andere kurzfristig in einem Gehege verirrte, gingen wir zu Fuß zurück zu unserem Zeltplatz, wo uns Pfarrer Martin Peters besuchte und ein Feldgottesdienst mit uns feierte. Anschließend aßen wir, in unserem neuen Festzelt ein vegetarisches Curry und trotzen dem doch etwas frischen Wind am späten Abend mit Lagerfeuer und Stockbrot.
+
[[Datei:Mai 24 Begrüßung.jpg|framed|'''Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort.''' (Auf dem Foto  zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)]]
 +
[[Datei:Mai 24 alter Stamm.jpg|framed|'''Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden]]
 +
[[Datei:Mai 24 Blasmusik.jpg|framed|'''Einmarsch der Blasmusik Wulfen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Spielmannszug.jpg|framed|'''Wie immer dabei, der Spielmannszug]]
 +
[[Datei:Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg|framed|    ]]
 +
[[Datei:Mai 24 Feuerwehr am Grill.jpg|framed|'''Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Geselligkeit.jpg|framed|'''Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Disco.jpg|framed|'''Bis  1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt]]
  
Sonntags ging es ausgeschlafen und gut gestärkt in das Borkener Hallenbad. Hier konnten alle sich noch einmal richtig austoben und frisch machen. Natürlich wurde ausgiebig der Springturm, die Wasserrutsche oder die zahlreichen Schwimmmatten zum spielen genutzt. Da das Wetter eine Radtour nicht zulies, wurden alle mit Autos zum Schwimmbad hingefahren und Abends wieder abgeholt. "Endlich" wieder sauber warteten Nudeln mit Hackfleischsauce um gegessen zu werden. Auch dieser Tag endete mit einem Gesangskreis am Lagerfeuer.
+
[[Datei:coll_24_16_gr.jpg|framed|'''Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024]]
 +
[[Datei:Spargel Schälautomat.jpg|framed|'''Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/]]
 +
[[Datei:Zeche Denkmal Fundament.jpg|framed|'''Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.]]
 +
[[Datei:Forscherhäuschen.jpg|framed|'''Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. '''https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/  Info-Flyer: '''[[Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf]] ]]
 +
[[Datei:Forscherhütte Bürgertreff.jpg|framed|'''Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger. ]]
  
Dann kam schon Pfingstmontag und es hieß: "Alles Abbauen!" Nachdem wir frühstückten, packten alle Ihre sieben Sachen und erste Gepäckstücke konnten zum Pfarrheim gebracht werden. Gegen Mittag, als alles abgebaut wurde, schmissen wir noch einmal die Feuerstelle an, um uns mit Würstchen und Maiskolben für die Fahrradtour zum Pfarrheim zu stärken. Gegen 17 Uhr, dort angekommen warteten bereits die ersten Eltern und wir haben uns leider allesamt verabschieden müssen.
+
----
 +
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
  
Um den Abschied etwas erträglicher zu machen stehen unter: Pfingstlager-Bilder noch viele Bilder aus dem diesjährigen Pfingstlager zur Verfügung.
+
----
Ein ausgesprochen großen Dank an alle die mitgeholfen haben, diese kurze Freizeit zu gestalten und insbesondere an den Besitzer unserer diesjährigen  Zeltwiese!]]
+
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
[[Datei:Bibi Alles nur je 1 €.jpg|framed|'''Schnäppchen kann man zur Zeit in der Bibi machen: bis zum 2.6 gibt es einen Bücherbasar auf dem alles für nur 1 € erstanden werden kann]]
 
[[Datei:DORSTEN Spatenstich Bueckelsberg.jpg|framed|'''Erster Spatenstich für neues Baugebiet / Am Bückelsberg in Wulfen werden 40 neue Bauplätze erschlossen / Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist enorm hoch''' <br>
 
  
Die städtische Wirtschaftsförderung WINDOR erschließt in den kommenden Wochen die noch unbebauten Flächen im zweiten Abschnitt des Neubaugebiets Bückelsberg in Alt-Wulfen. Mit einem symbolischen Spatenstich am Dienstag gaben Bürgermeister Tobias Stockhoff, Stadtbaurat Holger Lohse, WINDOR-Geschäftsführer Günter Aleff und Projektleiter Jürgen Bendisch das Startsignal für die Arbeiten.
+
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
  
Zwischen der Odenwaldstraße und der Straße Auf der Brey entstehen hier auf 28 000 Quadratmetern Fläche rund 40 neue Wohnbaugrundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser. Der erste Bauabschnitt war von vergleichbarer Größe und ist mittlerweile weitgehend bebaut.
+
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
 +
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. <br>
 +
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
  
Im zweiten Abschnitt werden 28 Bauplätze allein durch WINDOR vermarktet. In einem städtebaulichen Vertrag mit der Stadt Dorsten hatte die Wirtschaftsförderung zuvor die Aufgabe übernommen, auch für die beteiligten privaten Eigentümer die Erschließung umzusetzen.
 
  
Projektleiter Jürgen Bendisch ist hocherfreut über den zügigen und problemlosen Abschluss der Verhandlungen. Das gilt für die Stadt wie auch für die beteiligten privaten Grundstückseigentümer, die sich entsprechend ihrer im Gebiet liegende Bauflächen an den Gesamtkosten von etwa 1,3 Millionen Euro für die Erschließung beteiligen. Das ermöglicht es WINDOR, die erforderlichen Arbeiten sofort zu starten. Wenn das Wetter mitspielt, können erste private Bauvorhaben ab Ende Juli 2016 in Angriff genommen werden.
+
==Ältere Fotos==
  
In dem neuen Quartier werden attraktive Wohnbauflächen für unsere Stadt geschaffen. Die schon heute sehr hohe Nachfrage lässt erwarten, dass im nächsten Jahr zahlreiche Familien ihr neues Heim an dem künftigen Schwarzwaldweg und der Harzstraße beziehen werden. Die Benennung der neuen Straßen nach deutschen Mittelgebirgen hat in Wulfen übrigens Tradition: In unmittelbarer Nähe gibt es beispielsweise Taunus-, Eifel- und Hunsrückweg oder die Spessartstraße. ''Text/Foto: Stadt Dorsten, 4.5.]]
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
  
[[Datei:Luftbild Schulte Spechtel 61.jpg|thumb|600px|'''[[Schätzken]] (25) : bei Schulte Spechtel hängt im Hofladen diese große Luftaufnahme (vergrößerbar), möglicherweise 1961 im Auftrag der EW entstanden, um den ursprünglichen Zustand zu dokumentieren. Von der "Neuen Stadt" ist jedenfalls noch nichts zu sehen. Ganz hell leuchtet das Schultenfeld, links unten ist die Bahnlinie zu erkennen, rechts oben der Napoleonsweg. Der Bach ist noch nicht verlegt worden, der See noch nicht angelegt. Siehe auch "[[Luftbilder]] ]]
+
.
[[Datei:Pfingsten 16 Chor Cello.jpg|thumb|600px|'''Am Pfingstmontag feierten beide Gemeinden einen ökumenischen Gottesdienst, der wesentlich von beiden Kirchenchören gestaltet wurde. Er schloss mit einem gemeinsamen Mahl von Brot und Wein, Käse und Traubensaft''', 16.5.]]
+
 
[[Datei:Trafo.jpg|framed|'''Das wahrscheinlich älteste Gebäude der "Neuen Stadt Wulfen" wird saniert : die Trafostation an der Barkenberger Allee, die wohl schon 1966 errichtet wurde. In der warmen letzten Woche konnte der 110/10KV-Trafo abgeschaltet werden, da kein Heizstrom benötigt wurde. Für den Fall, dass es bei der anderen Trafostation Probleme geben sollte, musste die ausführende Firma gewährleisten, dass er innerhalb zwei Stunden wieder ans Netz gehen konnte]]
+
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
[[Datei:Bibi Pokalbeschriftung.jpg|framed|'''Die Klasse 1 der Wittenbrinkschule war in der Bibi. Sie schrieb das längste sinnvolle Wort der deutschen Sprache, in dem jeder Buchstabe nur einmal vorkommt: POKALBESCHRIFTUNG''', 13.5.]]
+
 
[[Datei:Schräge Zeche Wulfen.jpg|framed|'''Ganz schön schräg, dass es 16 Jahre nach der Zechen-Schließung noch die Bushaltestelle gibt. Noch mehr Schräges gibt es auf der Seite "[[Schräg]]"]]
+
==Neue Seiten==
[[Datei:RICHTER Erste Ernte.jpg|framed|'''Wulfen liegt inmitten vieler landwirtschaftlichen Nutzflächen. Hier am Markeneck wird schon die erste Ernte des Jahres eingebracht''', Foto Helmut Richter, 11.5., siehe auch '''"[[Landwirtschaft]]"]]
+
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
[[Datei:Bodennest.jpg|framed|'''Beim Müllaufheben am Napoleonsweg im Gebüsch auf dem Boden gesehen'''. Dank an Gerd Schynol für die Information, dass es sich um ein Amsel-Nest handelt ! Siehe auch die Seite '''"[[Vogelwelt]]"]]
 
[[Datei:HD_13_kl.jpg|framed|'''Die "Herzdamen" unter Leitung von Arno Bovensmann''' begeisterten am Muttertag mit alten Schlagern und Filmmusiken in der Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 8.5.]]
 
[[Datei:Palmen Am Gecksbach.jpg|framed|'''Costa del Sol oder Rimini? Nein, die Aufnahme entstand am Gecksbach!''' Die Palmen wurden letztes Jahr gepflanzt und haben somit schon einen Winter überstanden.''']]
 
[[Datei:Grillwetter.jpg|framed|Grillwetter !]]
 
[[Datei:GrünSchatz.jpg|framed|'''GrünSchatz ist der Name eines seit 2015 laufenden Projektes, um Alternativen zum immer weiter zunehmenden Maisanbau als Substrat für Biogasanlagen zu finden. Von 24 Testflächen liegen zwei in Wulfen:  an der Spessartstraße und hinter der GSW-Sporthalle. Diese Studentin aus Münster untersucht regelmäßig das Pflanzenwachstum. Siehe http://www.gruenschatz.de/. Eine Kurzfilm von Gesamtschülern dazu: https://www.youtube.com/watch?v=_pArQe-7f6w . Ansprechpartner im Rathaus Dorsten ist Hans Rommeswinkel.]]
 
[[Datei:Eiscafe am Brauturm neu Mai 16.jpg|framed|'''Es gibt wieder eine Eisdiele! Heute eröffneten neue Betreiber bei herrlichem Wetter das Eiscafé am Brauturm, (vormals Riviera)''', 5.5.]]
 
[[Datei:Schulte Spechtel Spargelverkauf.jpg|framed|'''Wulfener Spargel gibt es direkt am Hof [[Schulte Spechtel]] (Kippheide 30) in drei Qualitätsstufen zu kaufen''', 4.5.]]
 
[[Datei:BahnLandLust Wegweiser.jpg|framed|'''Die ganz neue Radroute BahnLandLust verbindet 6 Bahnhöfe zwischen Dorsten und Coesfeld. So kann man den Rückweg gut per Bahn machen. Das Foto zeigt einen der neuen Wegweiser an der Maiberger Allee, wo der (frisch präparierte) Weg zum Wiesental abgeht'''. Streckenverlauf in Wulfen: Ostendorfer Kamp, Frankenstraße, (Ehrenmal), Dimker Weg, Napoleonsweg, Alte Landstraße, zum Wiesental, siehe die mäßige Karte hier: http://www.bahnlandlust.de/steig-auf/ Eine bessere Karte gibt es bei der Stadtinformation]]
 
[[Datei:Pressemitteilung Wappenbaum.jpg|framed|'''Auf der Radtour von Dorsten nach Reken zur Eröffnung der BahnLandLust-Radroute legten Münsters Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller, Uta Schneider (Geschäftsführerin der Regionale-Agentur) und Bürgermeister Tobias Stockhoff einen kleinen Zwischenstopp am Wulfener Wappenbaum ein. <br>
 
Dort erläuterte Werner Henkel, Vorsitzender des Wappenbaum-Vereins, wie die prominente Fläche in den letzten Jahren mit viel bürgerschaftlichem Engagement zu einem echten, lebendigen Dorfmittelpunkt entwickelt wurde. Nach dem Aufstellen des Wappenbaumes und dem Bau eines Unterstands wurde dort zuletzt in Zusammenarbeit mit der Geschichtsgruppe des Heimatvereins eine Tafel angebracht, die an den alten Holkamps Hof erinnert. Der Hof hatte genau an dieser Schnittstelle von zwei wichtigen Straßen mindestens 200 Jahre gestanden und war 1967 abgerissen worden, um Platz für bessere Verkehrsverhältnisse und eine Grünanlage zu erhalten.  <br>
 
Die Regierungsvizepräsidentin zeigte sich beeindruckt von der geleisteten Arbeit der Bürgerschaft: „Hier wurde geschichtsbewusst und dem Ort angemessen ein toller Platz für die Gegenwart nutzbar gemacht. Für diesen Einsatz können wir den Bürgern nur dankbar sein.“ ''' ''Presseinfo Stadt Dorsten]]
 
[[Datei:Tierisch natürlich auf dem Tiermarkt Lembeck.jpg|framed|'''Auf dem Lembecker Tiermarkt war auch der BARF-Shop vom Markeneck 4 vertreten. Manuela Jatzeck-Rehberg bietet dort für Hunde "BiologischArtgerechtesRohFutter" an''', siehe http://www.tierisch-natuerlich-dorsten.de/ ]]
 
[[Datei:Erstkommunion 16.jpg|framed|'''Erstkommunion von 13 Kindern in St.Barbara mit Schwester Barbara (links), die im Sommer Wulfen verlassen wird, um in ihr Stammkloster nach Erfurt zu gehen. In St.Matthäus ist die Feier am 5.5. (Christi Himmelfahrt) um 10 Uhr''', 1.5.]]
 
  
[[Datei:Rettungshubschrauber Jägerstraße.jpg|framed|'''Rettungshubschrauber am Wittenberger Damm: eine verletzte Person aus der Jägerstraße wurde in eine Spezialklinik gebracht''', 30.4.]]
+
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
  
[[Datei:Vortrag Demenzen.jpg|framed|'''33 Besucher kamen zum Vortrag von Dr. Fey in den Pfarrsaal St.Barbara. Die kfd und die KAB hatten ihn zum Thema "Demenzen" eingeladen. Das Wichtigste in Kürze: außer Alzheimer gibt es auch andere Ursachen; die Häufigkeit wird durch die gestiegene Lebenserwartung zunehmen; die Diagnostik ist ausgereift; für die Behandlung gäbe es nur wenige Ansätze, aber eine intensive Forschung; als Prophylaxe gilt wie für Infarkt und Schlaganfall: Bewegung, nicht rauchen, gesunde Ernährung''', 27.4.]]
+
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
----
 
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
 
  
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
+
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
  
==Linktipps==
+
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
*
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
 +
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
 +
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
==Neue Seiten==
+
*'''[[Velero]]
*'''[[Familienfest 2016]]
 
  
*'''[[Pfarrfest 2016]]
+
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
* '''[[Flüchtlinge in Wulfen]]
+
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
----
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?  
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
  
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite [[Wulfen-Wiki:Portal]] zu finden !==
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
 +
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
  
 +
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
  
 +
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
 +
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
 +
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
  
  

Aktuelle Version vom 9. Juni 2024, 23:07 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
Europawahl 24 Ergebnis Alt-Wulfen.jpg
Europawahl 24 Ergebnis Barkenberg.jpg
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.
Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.
"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.
Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.
Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706
So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.
Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!, 3.5.
Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar, 2.5.
Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen Eis-Saison.
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau
Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort. (Auf dem Foto zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)
Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden
Einmarsch der Blasmusik Wulfen
Wie immer dabei, der Spielmannszug
Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg
Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen
Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen
Bis 1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt
Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024
Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/
Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.
Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/ Info-Flyer: Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf
Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)