Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:GHW Tischtennis.jpg)
(Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg)
 
(265 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
 
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
Neu: '''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß|"Retortenstadt oder ganz normale Großsiedlung?" Text von Alfred Weiß 1993]]
 
  
[[Datei:GHW Tischtennis.jpg|framed|'''Schon ewig nicht mehr Tischtennis gespielt? Im Gemeinschaftshaus gibt es neuerdings dienstags um 17 Uhr die Möglichkeit, sich mit netten Leuten etwas zu bewegen. Ein offenes Angebot, kein Kurs, kein Verein. Schläger sind vorhanden.]]
 
[[Datei:GS Karneval 24.jpg|framed|'''Am Karnevalsfreitag machen die Wittenbrink- und die Grüne Schule jeweils einen Krachmacherumzug. Eltern stehen am Wegesrand und werfen Süßigkeiten.]]
 
[[Datei:GWB BWW Einlauf.jpg|framed|'''Auf dem neuen Kunstrasenplatz der Sportanlage Midlicher Kamp wurde am 10.2. als erstes Spiel das Lokalderby ausgetragen. Der Bau hatte 8 Monate Arbeit bedeutet und viel gekostet. Er ermöglicht nun den witterungsunabhängigen Spielbetrieb.    ]]
 
[[Datei:GWB BWW Aufstellung beider Mannschaften.jpg|thumb|1000px|'''Die Mannschaften von Grün Weiß Barkenberg und Blau Weiß Wulfen vor dem Anstoß, der von den Urgesteinen Manfred Herzfeld und Kalle Lührs ausgeführt wurde. (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:GWB BWW Spielszene.jpg|framed|'''Turbulente Spielszene vor dem Tor von Blau Weiß]]
 
[[Datei:GWB BWW Livestream der Zeitung.jpg|framed|'''Die Dorstener Zeitung übertrug das Spiel im Internet, kommentiert vom Sportredakteur Andreas Leistner. Es endete 1:1]]
 
[[Datei:STD Laurenz Grunewald.jpg|framed|'''Laurenz Grunewald hat beim NRW-Landeswettbewerb „bio-logisch!“ hervorragende Ergebnisse erzielt. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat den Schüler ins Rathaus eingeladen.''' Die vollständige Meldung gibt es hier: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-februar-2024/schuelerwettbewerb . Text/Foto: Stadt Dorsten]]
 
[[Datei:Kita Marktallee Entwässerung großer Schlauch.jpg|framed|'''Bei der Entwässerung des Sumpfes neben der neuen Kita Marktallee sind trotz weiterer Regenfälle Fortschritte zu sehen. Man hat nämlich den dünnen Schlauch durch einen Feuerwehrschlauch ausgetauscht''', 9.2.]]
 
[[Datei:Igel Wildkamera.jpg|framed|'''Dreister Dieb : in Zusammenhang mit einem Vogelfutter-Diebstahl wird dieser Tatverdächtige gesucht. Die erst jetzt freigegebene Aufnahme zeigt ihn auf allen Vieren,  bekleidet mit einer Art Stachelpelz. Sachdienliche Hinweise nimmt Wulfen-Wiki entgegen.]]
 
[[Datei:Starkregengefahrenkarte Dorsten.jpg|framed|'''Die Stadt Dorsten hat diese Karte veröffentlicht. Sie zeigt die Flächen, die nach einem extremen Starkregen, wie er statistisch SELTENER als einmal alle 100 Jahre auftritt, vermutlich unter Wasser stehen würden. Die große dunkelblaue Fläche rechts unten ist das Bergsenkungsgebiet an der Frankenstarße, entstanden durch den Kohleabbau. Die Karte ist zu finden auf https://geodatenportal.dorsten.de/Dorsten/#  . In der Karte weiter mit: Themen/Fachdaten/Natur und Umwelt ]]
 
[[Datei:WKA bei Nacht.jpg|framed|'''Bei der Windkraftanlage drehen sich jetzt die Flügel. Dies ist der Versuch, die Bewegung zu fotografieren. Aber viel ist nicht zu erkennen, '''6.2.]]
 
[[Datei:Platanen gegen den Himmel.jpg|framed|'''Die Köpfe der zurückgeschnittenen Platanen am Marktplatz, gegen den Himmel fotografiert''', 5.2.]]
 
[[Datei:schatten15_gr.jpg|thumb|1000px|'''Das "Theater der Dämmerung" zeigte zwei Schattenspiele in der Gnadenkirche Wulfen: "Däumelinchen" für Kinder ab 4 Jahren und den "Faust" für Erwachsene. Kinder und ELtern waren gleichmaßen fasziniert!''', Foto: Sabine Bornemann, 4.2.2024]]
 
[[Datei:BMK Müllfahrzeug 6543 a.jpg|framed|'''Müllabfuhr auf dem Napoleonsweg Höhe Kita Metastadt, Foto: Bernd Müller-Knospe]]
 
[[Datei:Kita Marktallee Entwässerung.jpg|framed|'''Es wurde begonnen, den Sumpf an der Marktallee abzupumpen, der auch Teile des neuen Kindergartengeländes überwemmt hat. Bei dem verwendeten Schlauch könnte das noch länger dauern''', 2.2.]]
 
[[Datei:BMK Platanenschnitt.jpg|framed|'''Die Platanen am Gemeinschaftshaus erhalten alle 1-2 Jahre im Winter einen Kopfbaumschnitt, bei dem alle Triebe bis auf die Hauptäste zurückgeschnitten werden, Foto: Bernd Müller-Knospe]]
 
[[Datei:Flagge Taube.jpg|framed|'''Gesehen am Dimker Weg, siehe auch "[[Flaggen]]"]]
 
[[Datei:Kran Verladung BSG.jpg|framed|'''Eine großer Bagger wird für den Abriss nicht mehr gebraucht und am 31.1. gegen 22 Uhr vor der Marktapotheke abtransportiert ]]
 
[[Datei:BMK Betonhütte innen 24.jpg|framed|'''Interessante Perspektive : aus der Jugendhütte an der Dimker Wiese heraus fotografiert von Bernd Müller-Knospe. Siehe auch "[[Jugendhütten]]"]]
 
[[Datei:Parkdeck gesperrt.jpg|framed|'''Die obere Ebene des Parkdecks ist seit Montag gesperrt. Statiker werden prüfen, ob das schadhafte Bauwerk erhalten werden kann''', 29.1. <br>
 
https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-januar-2024/wulfener-markt]]
 
[[Datei:GSW Stolpersteinplakate.jpg|framed|'''Anlässlich des Holocaust-Gedenktages hängen in dieser Woche 38 Plakate in der Gesamtschule, auf denen je ein Stein und ein QR-Code zu weiterführenden Informationen abgedruckt sind. In Wulfen liegen 5 Stolpersteine, in ganz Dorsten insgesamt 38. Siehe "[[Stolpersteine]]" ]]
 
[[Datei:See abgetriebene Kunstinsel.jpg|framed|'''"Ich brauch Tapetenwechsel" sagte die Kunstinsel und machte sich auf den Weg in die Nordecke des Sees ;-)''' Foto: Dieter Heintzmann 24.1.]]
 
[[Datei:Wappenbaum Demontage.jpg|framed|'''Der [[Wappenbaum]] wurde 13 Jahre nach seiner Aufstellung zur Wartung der Schilder demontiert. Dabei stellte sich heraus, dass der Stamm ersetzt werden muss''', 27.1.]]
 
[[Datei:Baugrube Haus Arentz Frankenstraße.jpg|framed|'''Das Haus Arentz am Beginn der Frankenstraße wurde kürzlich abgerissen. Die Baugrube für den Nachfolgebau erfordert wegen der angrenzenden Wege zwei Spundwände. Zudem wird die Grube wegen des derzeit außerordentlich hohen Grundwasserstandes durch Pumpen trockengehalten. Gut zu sehen ist auch der für unsere Gegend typische sehr sandige Boden.]]
 
[[Datei:GSW Demo 24.jpg|framed|'''Die Gesamtschule Wulfen veranstaltete am 26.1. einen Aktionstag "Demokratie stärken : Wir sind eine Schule ohne Rassismus = Schule mit Courage“. Auf dem Marktplatz gab es eine Demo mit vielen selbstgemalten Schildern. <br>
 
Den dazugehörigen Elternbrief finden Sie auf der Schulseite: https://www.gs-wulfen.de/]]
 
[[Datei:GSW Demo 24 Beifall.jpg|framed|'''Kurze Reden hielten Schulleiter Twittenhoff, Lehrer Guido Heinzmann und Bürgermeister Stockhoff. Von Schülern und Schülerinnen gab es Begrüßungsworte in vielen Sprachen und kurze Statements, die viel Beifall fanden.]]
 
[[Datei:GSW Demo 24 Bürgermeister.jpg|framed|'''Tobias Stockhoff trug eine Aufschrift "Die Würde des Menschen ist unantastbar", also den 1. Artikel unserer Verfassung.    ]]
 
[[Datei:Ladenpassage Abriss 25 Jan.jpg|framed|'''Nach längerer Weihnachtspause geht der Abriss der Ladenpassage inzwischen zügig voran''', 25.1.]]
 
[[Datei:Ladenpassage Abriss Gegenlicht.jpg|framed|'''Bagger im extremen Gegenlicht''', 25.1.]]
 
  
[[Datei:GSW Spende Altstadttreff.jpg|framed|'''Gesamtschule Wulfen''': die Schüler des '''Case Creole''' Teams haben sich für zwei Spenden entschieden. Der Betrag von 1000 Euro wurde wie folgt verteilt: 500 Euro gingen an die „Essener Chancen". Diese Organisation unterstützt benachteiligte Kinder in vielfältiger Form. Weitere 500 Euro gingen an den "Treffpunkt Altstadt" in Dorsten. <br>
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
Vollständiger Text: https://www.gs-wulfen.de/2024/01/23/spenden-und-helfen/  (Foto+Text: GSW)]]
+
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter außer dem Zeugnis vom Schulleiter Hermann Twittenhoff auch das Grundgesetz überreicht (hier Michelle Guski) ''', 7.6.]]
[[Datei:BaZ Kegel und Kugel.jpg|framed|'''Neuzugang in der Barkenbergsammlung der BiBi. Kegel und Kugel stammen von der Bahn unter der evangelischen Kirche. Sie erinnern daran, dass das BaZ viel mehr als ein Gotteshaus war. Vor allem von 1972 bis 1982 war es eine Art Gemeinschaftshaus, nicht nur für die Kirchengemeinde, sondern für den ganzen Stadtteil. Mit dem BaZ befasst sich auch die nächste offene Geschichtswerkstatt am 7.2., siehe auch "[[Barkenberger Zentrum]]"]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
[[Datei:Floyd Box blau.jpg|framed|'''"Floyd Box" spielen verblüffend gut die Musik von Pink Floyd und rockten am 19.1. das Gemeinschaftshaus      ]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
[[Datei:Floyd Box rot.jpg|framed|'''Möglicherweise kommt die Band nach diesem erfolgreichen Konzert auch im nächsten Jahr wieder      ]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
[[Datei:GHW Winterspielplatz Organisatoren.jpg|framed|'''Über den gelungenen ersten Winterspielplatz im Gemeinschaftshaus freuen sich die Organisatoren von der AWO, dem KiJuFaz, dem Projekt Winni und dem städtischen Jugendamt. Die weiteren Termine des kostenlosen Angebots für Kleinkinder sind am 23.1., 30.1. und 6.2. (dienstags 15.30-17.30 Uhr) ]]
+
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
[[Datei:GHW Winterspielplatz 24 Projekt Winni.jpg|framed|'''Beim Winterspielplatz gibt es Waffeln und Kaffee gegen Spende von den Jungs vom Streetworkprojekt Winni''', 16.1.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
[[Datei:Sumpf neben der Kita Marktallee.jpg|framed|'''Ein weiterer neuer See : neben der immer noch nicht geöffneten Kita Marktallee steht das ganze Birkenwäldchen unter Wasser bzw. Eis''', 16.1.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3)  ]]
[[Datei:cg_beide4_gr.jpg|framed|'''"Sonne tanken" in der Gnadenkirche Wulfen - das klappte am Sonntag vorzüglich mit dem spanischen Programm "Tierra del Sol". Gustavo Martin Sanchez und Clemens Maria Peters entführten ihr Publikum in warme spanische und lateinamerikanische Gefilde. Natürlich gehörte auch der "Flamenco" zum Programm - mit dem passenden Klatschrhythmus. Die Besucher durften mitmachen.''', Foto: Bornemann, 14.1.2024]]
+
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
[[Datei:GSW Schulkonzert 24 Orchester.jpg|framed|'''Das Schulorchester der Gesamtschule (Leitung Stephanie Gruber-Hemmelmann) gab am 11.1. ein Konzert mit solistischen Zwischenstücken  ]]
+
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
[[Datei:GSW Schulkonzert 24 Q1.jpg|framed|'''Ein besonderes Highlight waren Samba-Rhythmen des Projektkurses Q1, die von Gregor Preis einstudiert worden waren ]]
+
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
[[Datei:Ladenpassage Abriss Steinberg.jpg|framed|'''Was in BarkenBERG immer gefehlt hat, ist ein Berg! Entsteht hier vielleicht einer aus dem Abbruchmaterial ;-)'''. (Ganz so hoch, wie er auf dem Foto aussieht, ist er in Wirklichkeit nicht)]]
+
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
[[Datei:Karte Winterdienst 24.jpg|framed|'''Der Winterdienst ist im Stadtgebiet durch eine Satzung geregelt. Auf der Seite Geodatenportal hat die Stadt eine Karte veröffentlicht, wer jeweils für welche Straßen und Wege zuständig ist. Bei den blau markierten sind es die Anwohner. Die vollständige Karte ist hier abrufbar : [https://geodatenportal.dorsten.de/Dorsten/?layerIds=E-900015,E-621092,E-621093,E-700010&amp;visibility=true,true,true,true&amp;transparency=0,0,0,30&amp;center=362684.0000000002,5730288.199999997&amp;zoomLevel=2 Geodatenportal] ]]
+
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
[[Datei:Socken Überschuhe Glatteis.jpg|framed|'''Ein originelles Hilfsmittel bei Glatteis : alte große Socken über die Schuhe streifen! Ein Lösung für kurze Wege, gesehen am 12.1. im Marktcafé.]]
+
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
[[Datei:Eislaufen auf der Wiese.jpg|framed|'''Ein außerordentlich seltenes Eislaufvergnügen bot die Wiese an der Fritz-Eggeling-Allee. Nach wochenlangem Regen war alles vernässt. Anschließende drei Tage mit Frost führten zu dieser einmaligen Situation, die gerne genutzt wurde. ''' <br>
+
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
11.1. gegen 17:30 Uhr]]
+
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
[[Datei:Weihnachtsbaum Abholung.jpg|framed|'''Am Montag wurden vom städtischen Entsorgungsbetrieb die Weihnachtsbäume in Alt-Wulfen abgeholt. Barkenberg ist am Mittwoch und am Donnerstag dran''', 8.1.]]
+
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
[[Datei:B58 Radweg beschneit.jpg|framed|'''Nach Dauerregen haben wir jetzt frostige Temperaturen. Es hat aber nur minimal geschneit, gerade genug, den neuen Radweg nach Levis gut erkennbar zu machen''', 8.1.]]
+
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
[[Datei:BaZ Kirchraum Jan 2024.jpg|framed|'''Aufnahme nach dem vorerst letzten Gottesdienst am 7.1.: Bald beginnt der Umbau des evangelischen Gemeindezentrums Barkenberg zu einer Kindertagesstätte. Den abgebildeten Kirchraum wird es nach nun 51 Jahren so nicht mehr geben. Aber in einem Mehrzweckraum werden ab 2025 auch hier wieder Gottesdienste gefeiert. Bis dahin finden sie in der Gnadenkirche und in Barkenberg an wechselnden Orten statt, z.B. im AWO-Seniorenzentrum.]]
+
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
 +
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
 +
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
 +
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
 +
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
 +
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
 +
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
 +
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
 +
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
 +
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
 +
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
 +
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
  
[[Datei:Barbershop Ladenzeile neu.jpg|framed|'''Ein Barbershop eröffnete im Herbst in der Ladenzeile beim Handwerkshof, in den Räumlichkeiten der früheren Markus-Apotheke. Nachts ist er interessant beleuchtet.]]
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
[[Datei:Sparkasse Himmelsberg geschlossen.jpg|framed|'''Das endgültige Ende am Himmelsberg 6 nach genau 52 Jahren. Schon seit 2019 gab es kein Personal mehr, nur noch Automaten. Nach der Demontage des Geldautomaten wurde jetzt auch der letzte Automat ausgebaut und die Tür verschlossen. Mittwochs kommt um 14 Uhr der Bankbus. Siehe auch "[[Sparkasse]]".]]  
+
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
[[Datei:Wienbach Pegel.jpg|framed|'''Wo der Wienbach die Straße "An der Wienbecke" unterquert, gibt es an der Südseite schon auf Hervester Gebiet diesen Pegel.''' (An den Uferablagerungen in der Nähe ist zu erkennen, das vor circa 10 Tagen der Wasserstand noch 20-30 cm höher gewesen ist, 6.1.]]
+
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
[[Datei:Brücke Erwiger Weg.jpg|framed|'''Wo der Wildbach rauscht : Brücke Erwiger Weg über den Wienbach''', 5.1.]]
+
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
[[Datei:27 28 Handwerkshof.jpg|framed|'''Die 27 und die 28 schließen eine Lücke auf dieser Zahlen-Seite: "[[1234567]]" ]]
+
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
[[Datei:Seenplatte am Möbelhaus.jpg|framed|'''Seenplatte am Wohncentrum''', 3.1. ]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
[[Datei:Orthöver Weg See.jpg|framed|'''Ein neuer See am Orthöver Weg / Auf der Brey''', 3.1.]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
[[Datei:7er Längengrad.jpg|framed|'''Diese Markierung könnte auch hier zu finden sein, denn der 7. Längengrad verläuft am Rande Wulfens durch den Brunn'schen Hof an der ehem. Wienbecker Mühle. Das Foto entstand auf der Insel Juist, weiter südlich geht die Linie beispielsweise auch durch Saarbrücken. ''' Siehe auch "[[Fakten]]"  und  https://de.wikipedia.org/wiki/Geographische_L%C3%A4nge ]]
+
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
[[Datei:Brücke Schultenfelder Allee nach Teilabriss.jpg|framed|'''Die Doppel-Brücke Schultenfelder Allee nach dem Teilabriss. Obwohl die 1979 gebaute westliche Hälfte durch Planänderungen nie gebraucht worden ist, haben sich viele über den Abriss gewundert (und über den damit verbundenen Lärm geärgert). Begründet wurde der Rückbau mit Synergie-Effekten in Verbindung mit dem laufenden Abriss der Ladenpassage.]]  
+
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
[[Datei:Kita Marktallee mit Tümpel.jpg|framed|'''Die neue Kita Marktallee wird im Januar mit 6monatiger Verzögerung eröffnet. Die Feuchtigkeitsprobleme entstanden durch einen Installationsfehler, nicht durch den sumpfigen Untergrund! ]]  
+
 
[[Datei:IGDH Bauzaun umgeweht.jpg|framed|'''Außer viel Regen gibt's derzeit auch noch viel Wind : umgewehter Bauzaun im neuen Gewerbegebiet. Neben Levis baut im nächsten Jahr die Lebensmittel-Entsorgungsfirma Bolz.]]  
+
[[Datei:str6_gr.jpg|framed|'''Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.]]
[[Datei:Wulfen am See.jpg|framed|'''"Wulfen am See" ''', von der Fritz-Eggeling-Allee aus fotografiert, 26.12.]]
+
[[Datei:str15_gr.jpg|framed|'''"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.]]
[[Datei:Überschwemmter Weg südlich Marktallee.jpg|framed|'''Hier gibt´s nasse Füße : der Weg südlich der Marktallee ist teilweise 25 cm hoch überschwemmt''', 26.12. ]]
+
[[Datei:Erstkommunion 24.jpg|framed|'''Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.]]
 +
[[Datei:Clubheim MC Freeway Riders.jpg|framed|'''Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder. <br>
 +
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706 ]]
 +
[[Datei:Clubheim MC von außen.jpg|framed|'''So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.]]
 +
[[Datei:Marktcafe Team 24.jpg|framed|'''Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!''', 3.5.]]
 +
[[Datei:Wittenberger Damm wieder frei.jpg|framed|'''Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar''', 2.5.]]
 +
[[Datei:Eisdiele Eiszeit Neue Saison Brauturm Wulfen 01 05 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen
 +
Eis-Saison. '''<br>
 +
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in
 +
den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am
 +
Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es
 +
bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl
 +
an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler
 +
bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der
 +
leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den
 +
kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu
 +
kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es
 +
dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau]]
 +
 
 +
[[Datei:Mai 24 Begrüßung.jpg|framed|'''Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort.''' (Auf dem Foto  zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)]]
 +
[[Datei:Mai 24 alter Stamm.jpg|framed|'''Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden]]
 +
[[Datei:Mai 24 Blasmusik.jpg|framed|'''Einmarsch der Blasmusik Wulfen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Spielmannszug.jpg|framed|'''Wie immer dabei, der Spielmannszug]]
 +
[[Datei:Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg|framed|    ]]
 +
[[Datei:Mai 24 Feuerwehr am Grill.jpg|framed|'''Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Geselligkeit.jpg|framed|'''Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Disco.jpg|framed|'''Bis  1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt]]
 +
 
 +
[[Datei:coll_24_16_gr.jpg|framed|'''Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024]]
 +
[[Datei:Spargel Schälautomat.jpg|framed|'''Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/]]
 +
[[Datei:Zeche Denkmal Fundament.jpg|framed|'''Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.]]
 +
[[Datei:Forscherhäuschen.jpg|framed|'''Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. '''https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/  Info-Flyer: '''[[Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf]] ]]
 +
[[Datei:Forscherhütte Bürgertreff.jpg|framed|'''Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger. ]]
  
 
----
 
----
Zeile 96: Zeile 112:
  
 
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
 
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
 
*'''[[Heimatkalender Gesamtinhaltsverzeichnis 1925 bis 1934]]
 
 
*'''[[Heimatkalender Gesamtinhaltsverzeichnis 1952 bis heute]]
 
 
*'''[[Weihnachtsmarkt 2023]]
 
  
 
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
 
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
Zeile 114: Zeile 124:
  
 
*'''[[Velero]]
 
*'''[[Velero]]
 
*''' [[Barkenberger Weihnachtsmarkt 2022]] ''' mit 30 Fotos
 
  
 
==Linktipps==
 
==Linktipps==

Aktuelle Version vom 7. Juni 2024, 23:39 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter außer dem Zeugnis vom Schulleiter Hermann Twittenhoff auch das Grundgesetz überreicht (hier Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.
Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.
"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.
Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.
Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706
So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.
Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!, 3.5.
Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar, 2.5.
Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen Eis-Saison.
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau
Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort. (Auf dem Foto zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)
Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden
Einmarsch der Blasmusik Wulfen
Wie immer dabei, der Spielmannszug
Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg
Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen
Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen
Bis 1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt
Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024
Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/
Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.
Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/ Info-Flyer: Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf
Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)