Wohnprojekt Blaue Schule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K („Wohnprojekt Blaue Schule“ geschützt: SPAM-Schutz [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
Zeile 1: Zeile 1:
Nach den ersten Konzepten, soll auf dem Gelände der ehemaligen "Blauen Schule" an der Barkenberger Allee ein Gebäude entstehen, das ein '''gemeinschaftliches Leben''' von Menschen aller Altersklassen ermöglicht.
+
Auf dem Gelände der ehemaligen "Blauen Schule" an der Barkenberger Allee 116 wird ein Gebäude entstehen, das ein gemeinschaftliches Zusammenleben von Menschen aller Altersklassen ermöglicht.
  
Für die geplanten etwa 20 Wohnungen in verschiedenen Größen werden interessierte Mitbewohner gesucht, die sich für gemeinsame Aktivitäten begeistern, ohne auf die eigene Privatsphäre verzichten zu wollen. In Gemeinschaftsräumen und -gärten ergeben sich Möglichkeiten zum Kontakt miteinander. In der jeweiligen Wohnung werden die individuellen Vorstellungen bei der Planung eingebracht.  
+
Für die geplanten 32 Wohnungen in verschiedenen Größen werden interessierte Mitbewohner gesucht, die sich für gemeinsame Aktivitäten begeistern, ohne auf die eigene Privatsphäre verzichten zu wollen. In Gemeinschaftsräumen und -gärten ergeben sich Möglichkeiten zum Kontakt miteinander. In der jeweiligen Wohnung wurden die individuellen Vorstellungen bei der Planung eingebracht.  
  
Bei einer Veranstaltung am 12.Februar 2007 wurde der Startschuss für eine gemeinsame Planungsphase gegeben. Hierbei sind viele Möglichkeiten offen, die sich durch die tatsächlichen Wünsche und Bedürfnisse der Beteiligten entwickeln werden.
+
Bei einer Veranstaltung am 12.Februar 2007 wurde der Startschuss für eine gemeinsame Planungsphase gegeben. Hierbei waren viele Möglichkeiten offen, die sich durch die tatsächlichen Wünsche und Bedürfnisse der Beteiligten entwickelt haben.
  
 
Der Verein "Gemeinsames Wohnen 'Blaue Schule' e.V." wurde im Feb. 2008 gegründet von Frauen und Männern, Alleinlebenden und Paaren aller Altersklassen, die einen alternativen Weg des Wohnens in Gemeinschaft organisieren und gestalten wollen. Er soll interessierten Menschen eine Basis bieten, sich in der Gruppe kennen zu lernen. Es ist das Ziel, sich gegenseitig Sicherheit und Geborgenheit zu geben, gute Nachbarn zu sein und vielleicht Freunde zu werden, ohne einander einzuengen. Dabei gilt es, sich seine Individualität zu bewahren und eine Kultur des Miteinanders zu entwickeln.  
 
Der Verein "Gemeinsames Wohnen 'Blaue Schule' e.V." wurde im Feb. 2008 gegründet von Frauen und Männern, Alleinlebenden und Paaren aller Altersklassen, die einen alternativen Weg des Wohnens in Gemeinschaft organisieren und gestalten wollen. Er soll interessierten Menschen eine Basis bieten, sich in der Gruppe kennen zu lernen. Es ist das Ziel, sich gegenseitig Sicherheit und Geborgenheit zu geben, gute Nachbarn zu sein und vielleicht Freunde zu werden, ohne einander einzuengen. Dabei gilt es, sich seine Individualität zu bewahren und eine Kultur des Miteinanders zu entwickeln.  
  
Die Flächen sind Bestandteil des über viele Jahre laufenden Stadtumbaus West. Im Laufe des Jahres 2007 wurde unter anderem die "Blaue Schule" abgerissen. Dannach könnte eine neue Bebauung stattfinden.
+
Die Flächen sind Bestandteil des über viele Jahre laufenden Stadtumbaus West. Im Laufe des Jahres 2007 wurde unter anderem die "Blaue Schule" abgerissen. Dannach konnte eine neue Bebauung stattfinden.
 
+
Nach langer Investorensuche wurde im Herbst 2010 die Bauherrengemeinschaft Brun aus Heiden gefunden.Am 17.10.2011 findet auf dem Grundstück der 1.Spatenstich statt.Mit dem Einzug kann noch vor Weihnachten 2012 gerechnet werden.
  
 
===Links===
 
===Links===
 
[http://www.blaue-schule.de Webseite der Gemeinsamens Wohnen "Blauen Schule" e.V]
 
[http://www.blaue-schule.de Webseite der Gemeinsamens Wohnen "Blauen Schule" e.V]
 +
 +
[http://www.youtube.com/watch?v=3NCrOFvXGYI Lokalzeit Beitrag vom 25.08.2011 zum Wohnprojekt]
 +
 +
[http://www.youtube.com/watch?v=M4nTBjy9jtU Lokalzeit Beitrag vom 2008 zum Stadtumbau]
  
 
[http://www.busarchitekten.de/Boerner%20u%20Schmidt/bus_BlaueSchule01.htm Obiger Text mit Plänen und Links zu zwei ausführlichen Präsentationen]
 
[http://www.busarchitekten.de/Boerner%20u%20Schmidt/bus_BlaueSchule01.htm Obiger Text mit Plänen und Links zu zwei ausführlichen Präsentationen]

Version vom 16:42, 9. Okt 2011

Auf dem Gelände der ehemaligen "Blauen Schule" an der Barkenberger Allee 116 wird ein Gebäude entstehen, das ein gemeinschaftliches Zusammenleben von Menschen aller Altersklassen ermöglicht.

Für die geplanten 32 Wohnungen in verschiedenen Größen werden interessierte Mitbewohner gesucht, die sich für gemeinsame Aktivitäten begeistern, ohne auf die eigene Privatsphäre verzichten zu wollen. In Gemeinschaftsräumen und -gärten ergeben sich Möglichkeiten zum Kontakt miteinander. In der jeweiligen Wohnung wurden die individuellen Vorstellungen bei der Planung eingebracht.

Bei einer Veranstaltung am 12.Februar 2007 wurde der Startschuss für eine gemeinsame Planungsphase gegeben. Hierbei waren viele Möglichkeiten offen, die sich durch die tatsächlichen Wünsche und Bedürfnisse der Beteiligten entwickelt haben.

Der Verein "Gemeinsames Wohnen 'Blaue Schule' e.V." wurde im Feb. 2008 gegründet von Frauen und Männern, Alleinlebenden und Paaren aller Altersklassen, die einen alternativen Weg des Wohnens in Gemeinschaft organisieren und gestalten wollen. Er soll interessierten Menschen eine Basis bieten, sich in der Gruppe kennen zu lernen. Es ist das Ziel, sich gegenseitig Sicherheit und Geborgenheit zu geben, gute Nachbarn zu sein und vielleicht Freunde zu werden, ohne einander einzuengen. Dabei gilt es, sich seine Individualität zu bewahren und eine Kultur des Miteinanders zu entwickeln.

Die Flächen sind Bestandteil des über viele Jahre laufenden Stadtumbaus West. Im Laufe des Jahres 2007 wurde unter anderem die "Blaue Schule" abgerissen. Dannach konnte eine neue Bebauung stattfinden. Nach langer Investorensuche wurde im Herbst 2010 die Bauherrengemeinschaft Brun aus Heiden gefunden.Am 17.10.2011 findet auf dem Grundstück der 1.Spatenstich statt.Mit dem Einzug kann noch vor Weihnachten 2012 gerechnet werden.

Links

Webseite der Gemeinsamens Wohnen "Blauen Schule" e.V

Lokalzeit Beitrag vom 25.08.2011 zum Wohnprojekt

Lokalzeit Beitrag vom 2008 zum Stadtumbau

Obiger Text mit Plänen und Links zu zwei ausführlichen Präsentationen