Gaststätten damals: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Postkarten)
Zeile 45: Zeile 45:
 
*Daffys Pinte (Markeneck)
 
*Daffys Pinte (Markeneck)
  
*Knieper (Markeneck)
+
*Knieper (Zur Potmere)
  
 
*Blau-Weiß Vereinsheim (Wittenbrink)
 
*Blau-Weiß Vereinsheim (Wittenbrink)

Version vom 10:54, 27. Aug 2012

Auf dieser Seite werden Informationen zu Kneipen und Restaurants gesammelt, die es in der Zeit von 1950 bis 2000 gegeben hat.

Forsthof 1964 (diese Aufnahme gibt es auch in Farbe, ohne die Felder im Hintergrund)
Postkarteforsthof.JPG
Forsthof.jpg
Rückseite: Halterner Str. 26 [richtig: Dimke 26] Inh. Werner Beinlich
Haus Schürmann, um 1970
um 1960 ?

Haben Sie Ergänzungen oder Korrekturen? Melden Sie sich an unter dem Namen "Wul", Passwort "fen" und bearbeiten Sie diese Seite!

  • Oma Schramm (gegenüber der Zeche) = Bauernhaus
  • Börse (Schürmann)
  • Casino der Zeche (später Hotel Schürmann)
  • Sportlerklause (gegenüber vom jetzigen Netto)
  • Jägerhof (jetzt Therapie-Einrichtung)
  • Dorfkrug (jetzt Pizzeria Venezia)
  • Krewerth
  • Café Bläser (an der Kirche)
  • Indawall?/Schaffelt? (jetzt Sparkasse)
  • Café Kintrup
  • Bahnhofsgaststätte
  • Daffys Pinte (Markeneck)
  • Knieper (Zur Potmere)
  • Blau-Weiß Vereinsheim (Wittenbrink)
  • Zum Zapfhähnchen (bis 2012)


Außerdem gab es die Rose-Brauerei und die Schnapsbrennerei Mergen.


Barkenberg

  • i Punkt

xxxx



Siehe auch