Bürgertreff Barkenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Stellenkürzung bei Beratungsstelle)
(Bild:Schildtandem)
Zeile 25: Zeile 25:
 
Informationen über den Tauschring bietet dieser Zettel :
 
Informationen über den Tauschring bietet dieser Zettel :
 
[[Bild:Tauschring.jpg]]
 
[[Bild:Tauschring.jpg]]
 +
 +
[[Bild:Schildtandem.jpg]]

Version vom 21:14, 30. Apr 2008

Bürgertreffba82.jpg

Gegründet 1997 als "Bürgertreff Dimker Allee e.V." sind die Räumlichkeiten seit 2005 im Haus Barkenberger Allee 82. Auch deshalb wurde 2007 der Name in "Bürgertreff Barkenberg" geändert. 2002 erhielt er das Prädikat "Zukunftsweisende Initiative" des Bistums Münster. 2003 nahm die Beratungsstelle für Wohnungsnotfälle ihren Betrieb auf. Zu den Aktiven zählen u.a. Marion Werk und Sigrid Gläser.

Quelle: Dorstener Zeitung, 11.08.07


Migrationserstberatung MEB durch Margret Imach vom Caritasverband: Montags 14 - 16 Uhr, Mittwochs 9:30 bis 12 Uhr


Bei der Beratungsstelle für Wohnungsnotfälle wurde seit Juli 2005 drei Jahre lang vom Land eine Stelle zu 70% gefördert, die restlichen 30% von den Vermietern LEG, DWG und Medico bezahlt. Nach dem Auslaufen der Landesförderung wird zukünftig die Stadt Dorsten 20% tragen, wodurch eine Halbtagsstelle erhalten bleibt. Quelle: Verwaltungsvorlage 134/08 vom 21.04.2008

Link : Wohnungsnotfallhilfe - Projektbericht 12/2004


Nachfolgend als Information über die einzelnen Angebote der aktuelle Handzettel :

Bürgertreffb.jpg

.

Bürgertreff.jpg

Informationen über den Tauschring bietet dieser Zettel : Tauschring.jpg

Schildtandem.jpg