Geocaches

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Geocaching allgemein

Geocaching ist eine art elektronische Schnitzeljagd mit GPS-Gerät. Die Verstecke heißen Geocaches oder kurz Caches und werden anhand geographischer Daten wie Breiten- und Längengrad im Internet veröffentlicht. Sie können dann mit einem GPS-Gerät gesucht werden.

Ein Geocache ist meist ein wasserdichter Behälter (z.B. eine Tupperdose) und beinhaltet immer ein Logbuch sowie bei größeren Caches Tauschgegenstände. Im Logbuch können sich die Finder eintragen. Zusätzlich kann einer oder mehrere Gegenstände getauscht werden. Außerdem tragen die Finder Kommentare auf der Webseite des Caches ein, sodass die Funde geloggt werden. Dort werden auch Zusatzinformationen hinterlassen, z.B. Hinweise oder die Information, welche Gegenstände getauscht wurden.

Geocaching wird auch in Deutschland immer beliebter. So gibt es in Deutschland über 52 000 Caches, allein in Nordrhein-Westfalen sind es 5390 (!). (Stand: März 2008)

Geocaches in Wulfen

Zechenlok.jpg

Weitere Caches in Wulfen, die ohne GPS zu finden sind, stehen auf der Wiki-Seite "Schatzsuche".

Links

www.geocaching.de Informationen über Geocaching Karte von Deutschland unter Cachekarten im Menü oben

www.geocaching.com Informationen über Geocaching allgemein auf Englisch und Verwaltungsseiten der Caches.

Allgemeiner Artikel im Focus