Diskussion:Napoleonsweg

Aus Wulfen-Wiki
Version vom 27. März 2007, 21:14 Uhr von Cgru (Diskussion | Beiträge) (Napoleon in Wulfen)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Quellen: Gespräche mit Börner und Sixtus, Informationen des Stadtarchivs.


Eine einzelne Quelle behauptet, Napoleon sei doch in Wulfen gewesen. In der Vestischen Zeitschrift 48. Jg. 1941 ist auf S.49ff eine Rechnung aus dem Jahre 1814 abgedruckt: "... Für geliefertes Holz zur Ausbesserung der zur Ankunft des Kaisers instand gesetzten Brücken bei Wulfen 197,00". Weiter ist der Quelle zu entnehmen, dass 1814, also nach Abzug der Franzosen, noch zahlreiche Hand- und Spanndienste nicht bezahlt waren, sowie Grundstücksersatz in großer Höhe gefordert wurde. Vermutlich sind diese Kosten später von Preußen getragen worden. Frankreich hat also den Fernstraßenbau begonnen, konnte ihn rechtsrheinisch aber nicht fertigstellen und hat ihn teilweise nicht bezahlt.