Strompreis

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
110KV-Trafostation am Anfang der Dimker Allee
110KV-Trafostation Wittenberger Damm
10KV-Station neuer Bauart (2005) am Barbara-Kindergarten

Fast alle Barkenberger Wohnungen sind elektrisch beheizt. Die Höhe des 'Nachtstrom'-Tarifes ist für die Haushaltskasse sehr wichtig. Seit einigen Jahren ist es möglich, den Stromanbieter zu wechseln. Dies gilt aber nur für normale Kunden. Als Nachtstrom-Kunde wird man keinen anderen Anbieter finden, man ist also den Erhöhungen der RWE ausgeliefert. Bis 1989 war die elektrische Beheizung sogar in Barkenberg Pflicht. Seitdem haben einige auf Flüssiggas umgestellt. Eine Erdgasleitung wurde zwar bis zur AWO verlegt. Aber nur sie und das Schwimmbad (angeschlossen Turnhalle und Aldi!) werden damit beheizt.

Der NT-Tarif pro Kilowattstunde hat sich so entwickelt :

1968 4,0 Pf Mehrwertsteuerfrei

1.9.1971 4,218 Pf inkl. MwSt.

[Preise 1999-2004 zuzüglich 16% Umsatzsteuer]

1.5.1999 8,50 Pf

1.7.1999 8,20 Pf

1.1.2000 8,45 Pf

[RWE übernimt die VEW, Stromverkauf unter dem Namen evivo]

1.9.2000 9,45 Pf [Tarif Schlaf&Spar]

1.1.2001 5,11 Cent [Euro-Einführung: 1€=1,96 DM]

1.7.2001 5,52 Cent

1.1.2002 5,37 Cent

1.4.2002 5,26 Cent

1.1.2003 5,93 Cent

1.7.2003 5,64 Cent

1.2004 RWE aktualisiert die Bestimmungen zum Sondervertrag Wärmespeicherstrom. Dadurch werden 25% des NT-Verbrauchs als sonstiger Stromverbrauch zum teureren Allgemeinen Tarif von 15,36 Cent abgerechnet. Volker Liefke und Hannes Fischak gründen eine Initiative. Der Unmut der vielen Betroffenen äußert sich in einem Bürgerforum am 26.2.04 im Gemeinschaftshaus.

1.1.2005 7,52 Cent

1.10.2005 7,30/8,47 Cent

1.1.2007 8,12/9,66 Cent

1.1.2008 11,32 Cent

Grundpreis 2007/08 : 135,66 €


(wer hat noch alte Rechnungen und kann diese Angaben ergänzen?)