Sommernacht 2022

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Förderverein pro GHW veranstaltete am 27.8.22 im Rahmen des Dorstener Kultursommers eine "Sommernacht am See".

Los ging es bereits um 17 Uhr mit Musik:

  • Schulorchester der Gesamtschule Wulfen
  • Duo "Die Papenheimer" aus Borken
  • Band "Aurora" aus Dorsten
  • Duo "Ouwe" aus Wulfen
  • ab 23 Uhr: DJ Stevo 159

Um 21 Uhr wurde auf einer Riesenleinwand vor 500 Zuschauern der Film "Die Goldfische" gezeigt

Zahlreiche Gruppen, Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil boten Mitmachaktivitäten an:

  • KiJuFaz: Spielmobil
  • BiBi am See: Buttons gestalten
  • Freiwillige Feuerwehr: Wasserspritze
  • Trägerverein Hallenbad: Aquazorbing
  • Kanu AG der Gesamtschule: Bootsfahrten
  • Rad+Tat: Probefahrten mit dem Barki-Spezialrad
  • Heimatverein Wulfen: Heimatkalender

Für Essen und Trinken sorgten:

  • Jg.13 der GSW: Waffeln und Popcorn
  • Kirchenchor St. Barbara: Bratwurst und Pommes
  • "Hongkong": Nudeln
  • "Sindbad": Döner, Salat und Gebäck
  • SPD: Crepes und alkoholfreie Bowle
  • "Rad+Tat" (Barki): Wein
  • Grün-Weiß Barkenberg: Getränke

Kooperationspartner und Unterstützer:

  • Vereinte Volksbank: Groß-Sponsor des "Kultursommers
  • Gemeinschaftshaus/AWO: Bühne
  • Grün-Weiß Barkenberg: Bestuhlung, Auf- und Abbau
  • Stadtinfo Dorsten: Werbung

Der proGHW-Vorsitzende Hannes Schmidt-Domogalla sagte am Ende: „Möglich war das nur durch die großzügige Unterstützung vieler, vor allem der Vereinten Volksbank, und die tatkräftige Hilfe ganz vieler Menschen, besonders vom Grün-Weiß Barkenberg. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Wir sind glücklich über die tolle Stimmung und die begeisterten Rückmeldungen.“

Die "Sommernacht" war sehr gut besucht
Schon zu Beginn um 17 Uhr war es voll
Die Freiwillige Feuerwehr machte trotz ihrer häufigen Nachteinsätze der letzten Zeit mit, worüber sich viele Kinder freuten
'Die Kanu AG der Gesamtschule war pausenlos mit den Besuchern auf dem See unterwegs
Geduld brauchte man, um beim "Auqazorbing" dran zu kommen
Sommernacht Aquazorbing B.jpg
Die Initiative "Rad+Tat" zeigt ihr Spezialrad Barki. Mobilitätseingeschränkte Bürger könnendamit kleine Touren machen.
Ohne Wertmarken ging nichts. Sie waren erhältlich bei diesen freundlichen Damen von pro GHW
Die BiBi hatte ein Heimspiel und bot als Mitmachaktion Buttons zum Selbstgestalten
Die Gesamtschüler des Jahrgangs 13 besserten ihre Abikasse mit dem Verkauf von Popcorn und Waffeln auf
Lang waren die Schlangen am Stand des St.Barbara-Chores, der Bratwurst, Pommes und Currywurst anbot
Um bei der Veranstaltung auf Plastik zu verzichten, boten die Ess-Stände ihr Produkt auf Pleta-Schalen aus Palmblättern an. Sie werden von einem Dorsten Start-Up aus Nepal importiert, siehe https://pleta.de/Pleta/Ueber-uns/ und https://dorsten-online.de/pleta-die-tellerrevolution-kommt-aus-dorsten/
Mit dabei Nudeln vom "Hongkong" im Handwerkshof
Döner bot der Schnell-Imbiss "Sindbad" aus der Ladenzeile am Handwerkshof
Süßes, auch von "Sindbad"
Bei der SPD gab es Crepes
Superfleißig, aber fotoscheu: Die Damen von Grün-Weiß Barkenberg
Wein wurde von der "Rad+Tat"-Gruppe angeboten
Der Heimatverein informierte über sein 100jähriges Jubiläum und bot den Heimatkalender an
Das Musikprogramm begann mit dem Schulkorchester der Gesamtschule Wulfen
Sommernacht Papenheimer Publikum.jpg
"Die Papenheimer" aus Borken
"Aurora" aus Dorsten
"Ouwe" aus Wulfen
Ohne Technik kein Licht und kein Ton!
Vor dem Filmstart bedankten sich die die Vereinsvorsitzenden Hannes Schmidt-Domogalla (proGHW) und Frank Hoffmann (Grün-Weiß Barkenberg) bei allen Sponsoren, Unterstützern und Mitwirkenden
Als es dunkel wurde gab es den Film "Die Goldfische" zu sehen. 500 ließen sich die witzige Kommödie nicht entgehen.