Stadtumbau

Aus Wulfen-Wiki
Version vom 4. Juni 2008, 23:18 Uhr von Cgru (Diskussion | Beiträge) (Verweis auf www.stadtumbau-barkenberg.de, Freiraumplanung)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zu diesem Thema gibt es eine eigene Internet-Site von Stadt Dorsten, LEG und Stadtteilbüro : http://www.stadtumbau-barkenberg.de

Die Informationen auf dieser Wiki-Seite sind nur punktuell.

Infostand auf der Immobilienmesse DoIt. Auf dem Tisch ein rotes Kästchen mit Steinchen von den Abrisshäusern. 27.10.
So bunt sieht es im Himmelsberg 8-10 im August 07 aus
Rückseite des Gebäudes
Diese Infotafel begrüßt Ankommende am Anfang des Wittenberger Dammes
Barkenbergschuleschild.jpg
Stadtteilbüro.jpg
Stadtteilbüroschild.jpg

Aktuell: Mit dem Gebäudeabbruch des 1. Bauabschnittes wurde im Mai begonnen (zuerst Entkernung). Seit Juli wird das erste Gebäude demontiert. Im November sollen die drei Gebäude verschwunden sein. Die Modernisierungen fingen bereits am 4.4. durch den "Ersten Pinselstrich" mit Bauminister Wittke an.

Die weiteren Planungen sehen für 2008 den Rückbau von 6-8 geschossigen Häusern an der Dimker Allee auf 4 Geschosse vor.

Chronik

Projektchronologie (Quelle: www.urbano.de):

  • September 2004 Einreichen eines Grundförderantrages zum Stadtumbau West
  • Dezember 2004 Festlegung des Stadtumbaugebietes durch Ratsbeschluss
  • Anfang 2005 Aufnahme in das Stadterneuerungsprogramm 2004/2005 - Teil Stadtumbau West
  • November 2005 Einreichen eines qualifizierten Förderantrages [vier Stadtumbauphasen 2006-2010]
  • Dezember 2005 Bewilligung des ersten Stadtumbauabschnitts 2006/2007
  • September 2006 Eröffnung des Stadtteilbüros (Quartiersmanagement)
  • 4. April 2007 Offizieller Auftakt mit Minister Wittke zum Beginn der Modernisierung von LEG-Wohngebäuden
  • April 2007 Entkernung der abzubrechenden Wohngebäude
  • Juli 2007 Beginn der Abbruchmaßnahmen

Freiraumplanung

Presseinfo der Stadt Dorsten :Stadtumbau Barkenberg: Öffentliche Info-Veranstaltung zur Freiraumplanung 29.05.2008

Im Zuge des gegenwärtigen Rückbaus der Wohn- und Geschäftsgebäude Dimker Allee 31 - 33 wird auch der Freiraum um die "Abrissflächen" an der Dimker Allee bis zum Handwerkshof überplant.

Der vom Landschaftsarchitekturbüro Christian Schmidt, Dorsten, vorgelegte Planentwurf wird

Mittwoch, den 04. Juni 2008, 19:00 Uhr, Ort: Grüne Schule Talaue

öffentlich präsentiert. Im Anschluss kann der Entwurf diskutiert werden.

Auf der Grundlage des städtebaulichen Entwicklungs- und Handlungskonzeptes für Barkenberg erarbeitet der Dorstener Landschaftsarchitekt Christian Schmidt eine freiraumplanerische Konzeption für den Kernbereich des Stadtumbaugebietes entlang der Nord-Süd-Hauptwegeachse über die "Ladenzeile" Dimker Allee bis zum Handwerkshof. Während die städtebauliche Grundqualität in Barkenberg in ihrem Vorbildcharakter zu erhalten ist, sollte der Freiraum qualifiziert werden. So erfordert vor allem der Kernbereich des Stadtumbaugebiets mit den neu zu bebauenden "Abrissflächen" entlang der Dimker Allee einschließlich des Nahversorgungszentrums attraktive und vielfältig nutzbare öffentliche Räume mit hohen Aufenthaltsqualitäten, die den Anspruch als Mitte und Eingangsbereich Barkenbergs nachvollziehbar unterstreichen.

Die qualitätsvolle Gestaltung des öffentlichen Raumes soll weiterhin dazu beitragen, den Standort für eine neue zukunftsorientierte Wohnnutzung attraktiver zu machen. Gerade der Freiraum wirkt als strukturbildendes Element, prägt das Erscheinungsbild von Barkenberg und schafft wichtige Standortqualitäten.

Ansprechpartner in der Verwaltung:

  • Herr Deutsch, Planungs- und Umweltamt, Tel.: 02362 66-4920
  • Herr Hollstegge, Tiefbauamt, Tel.: 02362 66-5460

Links:

Abriss-Fotos

Städtebauliches Entwicklungs- und Handelskonzept, 135 Seiten

Städtebauliches Entwicklungskonzept

Kurzes Interview des Bürgermeisters Lütkenhorst in "Netzwerk Kommunal" der RWE, Ausgabe Dezember 2006, S.2 als PDF ;
Dasselbe in einer Html-Fassung

Artikel im LEG-Magazin 4/2006 S.25-27: Stadtumbau West: Frischzellenkur für Quartiere

Film: 8minütige Rede des Bürgermeisters am 2.12.06

Film: 2 Minuten Dimker Allee, Ostern 2006

Zusammenfassung in einer Stadtumbau-Projekte-Datenbank

Kurzer Artikel der Planersocietät Dortmund

Offizielle Site von Stadt Dorsten und LEG zum Thema