Franz Xaver von Wulfen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Franz Xaver Freiherr von Wulfen 1728-1805.jpg

Franz Xaver Freiherr von Wulfen lebte 1728-1805. Er war Priester, Botaniker, Alpenforscher, Mineraloge. Lebte ab 1773 in Klagenfurt/Österreich, unternahm zahlreiche Forschungsreisen. 147 Pflanzenarten hat er als erster beschrieben, die deshalb heute den Autorenzusatz "Wulfen" tragen. Die äußerst seltene Wulfenie ist nach ihm benannt.

Auch das Wulfenit [Gelbbleierz] ist nach ihm benannt. Wulfenit ist ein zur Gruppe der Molybdate gehöriges orange-gelbes, bis rotbraunes Mineral mit tetragonalem Kristallsystem, Härte 3 und der chemischen Formel PbMoO4. Er fand es im Kärntner Bleiberg und hat es 1785 als erster beschrieben.

Mit unserem Ort Wulfen in Westfalen hat er nichts zu tun, er ist nur ein sogenannter Namensvetter.

Weblinks