Datei:E-Jugend belegt dritten Platz in Polen.JPG

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Originaldatei(4.592 × 2.576 Pixel, Dateigröße: 5,2 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

E1: Turnier in Polen / Abschlussfahrt Die Jugendabteilung des 1.SC BW Wulfen nahm mit der E1-Jugend am 12. - 16.06.2009 an einem Sport- und Kulturprogramm in Polen teil. Hier ist der Bericht von Trainer Marek Swiatkowski:

Morgens Vize-Stadtmeister 2009 geworden, abends schon wieder unterwegs und zwar nach Polen. Die Jungs sind zu einem internationalen Turnier nach Schlesien gefahren. Der Bürgermeister der Stadt Ruda Slaska hatte 24 Mannschaften eingeladen, die sich in 6 Gruppen um seine Trophäe gegenüber standen. Drei Mannschaften aus Nordirland, zwei Mannschaften aus Deutschland und zwei Mannschaften aus der Slowakei sind mit 17 Mannschaften aus Polen komplettiert worden. Aber dazu gleich mehr...

1. Tag. Wir sind am Freitagmorgen nach ca. 11 Stunden Fahrt in Polen wohl angekommen. Nach einem üppigen Mittagessen sind wir herzlich beim Bürgermeister empfangen worden. Nach dem offiziellen Empfang haben wir endlich ein Hotel gefunden, in dem wir uns wohl gefühlt haben. Um 18:00 Uhr stand ein Fußballspiel der Trainer und Betreuer gegen eine einheimische Mannschaft auf dem Programm (Natürlich haben die Trainer gewonnen...haha). Mit einem Essen bei Mr. Hamburger ist ein sehr langer Tag zu Ende gegangen und alle waren froh, dass nach ca.48 Std. erst mal Schlafen auf dem Programm stand.

2. Tag. Um 7 Uhr sind die Kinder sanft geweckt worden, Frühstück, fertig machen und los. Nach der Eröffnung durften die Kinder zeigen was sie können und haben mit Bravour ihre Gruppe gemeistert. Mit Siegen gegen Urania Ruda Slaska PL(6:1), Wawel Wirek PL(2:0), MKS Zaborze PL(3:0), Barn United NI(6:0) und Pradniczanka PL (1:0) haben die Jungs die Gruppe klar beherrscht. Viel wichtiger für mich war, in welcher Art und Weise wir gespielt haben. Die Jungs haben super Kombinationsfußball gezeigt und sich von jeder Seite verdiente Komplimente abgeholt. Danach zum Mittagessen ins große Einkaufcenter Oase. Pizza und Co standen auf dem Programm. Mit vollem Bauch sind die Jungs Einkaufen gegangen!!! Ja, da habe ich auch gestaunt, unter anderem, H&M und Deichmann wurden unsicher gemacht. Am Nachmittag ging es zum Bowling und zum Spielparadies. Danach Essen und ab ins Hotel.

3. Tag. Vor dem Viertelfinalspiel gegen eine sehr starke Mannschaft aus Zaglebie Sosnowiec PL konnten die Jungs eine Stunde länger schlaffen. Nach dem Frühstück sind wir zum Stadion gefahren und haben uns erst mal die anderen Viertelfinalspiele angeguckt. Wie ich später von der Trainerin erfahren habe, trainiert die Mannschaft aus Sosnowiec 4-5-mal die Woche, und die Jungs haben sehr taktisch diszipliniert gespielt. Die Blau-Weißen haben stürmisch angefangen und nach einer schönen Kombination den Führungstreffer erzielt. Leider gelang dem Gegner kurz vor Schluss ein Treffer zum 1:1 Endstand. Der Einzug ins Halbfinale sollte per 9-Meter entschieden werden. Unsere Jungs haben die Nerven behalten und unser Little-Olli hat mit klasse Paraden das Weiterkommen gesichert. Wir waren unter den vier besten Mannschaften des Turniers, Hammer!!! Das Halbfinale war eine rein deutsche Angelegenheit. Die Jungs haben von Anfang an Druck aufgebaut und sich auch viele Chancen herausgespielt aber entweder der Pfosten oder der gegnerisch Torhüter standen im Weg zu unserem Glück. Also schon wieder nervenaufreibendes 9-Meterschiessen, diesmal mit dem besseren Ende für den Gegner aus Wittenberg. Große Enttäuschung machte sich breit und gleich sollten wir noch im Spiel um Platz 3 gegen eine Mannschaft spielen, die wir nur mit 1:0 in der Vorrundengruppe geschlagen hatten. Trotzdem haben sich die Jungs zusammen gerauft und fegten den Gegner mit 4:0 vom Platz. Große Klasse. Die Blau-Weißen haben sich den dritten Platz nicht nehmen wollen und überzeugten auf ganzer Linie. Die Mannschaft hat super Fußball gezeigt und wurde verdient als beste Mannschaft von den Organisatoren gehandelt. Nico ist als bester Torwart ausgezeichnet worden. Also man sollte sehr stolz auf die Jungs sein...Glückwunsch. Nach dem ganzen Trubel sind wir schön essen gegangen, für die Eltern gab es typisch polnisches essen und für die Kiddis Standard Händchen und Pommes J. Danach haben wir die Bowlingbahn unsicher gemacht. Und abends im Hotel gab es noch Pizza.

4. Tag. Frühstück , Packen und los nach Krakau. Um genau zu sein nach Wieliczka zum Salzbergwerk. Das Salzbergwerk in Wieliczka ist der älteste Salzabbaubetrieb auf polnischem Boden, dessen Anfänge tief ins Mittelalter reichen. Über Jahrhunderte hinweg bildete es die Quelle für Reichtum des Landes und die materielle Grundlage für die Kultur. Heute gehört sie zu den meist besuchten Touristenattraktionen in Polen. Unter der Stadt verborgen, auf neun Ebenen angelegt, führen sie in eine Tiefe von 327 m. Das unterirdische Wieliczka, das sind Gänge mit einer Gesamtlänge von nahezu 300 km und an die 3000 Kammern. Der Besichtigungsteil umfasst eine ca. 3,5 km lange Strecke in den Lagen von 64 bis 135 m unter Tage.

Nach dem anstrengen unterirdischen Spaziergang haben wir lecker gegessen und uns damit vernünftig für bevorstehende Heimreise gestärkt. Ca. 12 Stunden später sind die Kinder müde aber glücklich zu Hause angekommen.

Ich möchte mich für die großartige Unterstützung von Sponsoren und Eltern bedanken. Ohne die wurde der Trip nach Polen nicht möglich. Ich muss sagen, die Jungs haben sich alle vorbildlich verhalten und es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit ihnen die ganze Geschichte durchzuziehen. Noch mal herzlichen Dank an Jörg Borgmann, Roland Kemper, Mark Heerdes, Reiner Stockhoff, Jörg Goroll, Thomas Kulessa , Heike Federico, Fam. Bott und an die Jugendabteilung von BW-Wulfen. Danke!!!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:47, 22. Jun 2009Vorschaubild der Version vom 22. Juni 2009, 19:47 Uhr4.592×2.576 (5,2 MB)Williwacker1 (Diskussion | Beiträge)E1: Turnier in Polen / Abschlussfahrt Die Jugendabteilung des 1.SC BW Wulfen nahm mit der E1-Jugend am 12. - 16.06.2009 an einem Sport- und Kulturprogramm in Polen teil. Hier ist der Bericht von Trainer Marek Swiatkowski: Morgens Vize-Stadtmeister 2009 g
  • Du kannst diese Datei nicht überschreiben.

Keine Seite benutzt diese Datei.

Metadaten