Handwerkshof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K („Handwerkshof“ geschützt: Spam-Schutz [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
(Bild:Schild Handwerkshof WD.jpg)
Zeile 7: Zeile 7:
 
[[Bild:71handwerkshof.jpg|thumb|Film-Standbild 1971: Die Tankstelle ist im Bau. Noch ohne Brücke zur Ladenzeile]]
 
[[Bild:71handwerkshof.jpg|thumb|Film-Standbild 1971: Die Tankstelle ist im Bau. Noch ohne Brücke zur Ladenzeile]]
 
[[Bild:71edeka.jpg|thumb|Film-Standbild 1971: Edeka im heutigen Ladenlokal Bügers]]
 
[[Bild:71edeka.jpg|thumb|Film-Standbild 1971: Edeka im heutigen Ladenlokal Bügers]]
 
 
 
 
 
 
[[Bild:Schleckerhandwerkshof.jpg|thumb|2008]]
 
[[Bild:Schleckerhandwerkshof.jpg|thumb|2008]]
 
[[Bild:Laumannpuchalski.jpg|thumb|Laumann-Puchalski 2008]]
 
[[Bild:Laumannpuchalski.jpg|thumb|Laumann-Puchalski 2008]]
Zeile 23: Zeile 18:
 
[[Bild:Handwerkshofschild.jpg|thumb|]]
 
[[Bild:Handwerkshofschild.jpg|thumb|]]
 
[[Bild:Handwerkshoffirmenschild.jpg|thumb|Firmenschild]]
 
[[Bild:Handwerkshoffirmenschild.jpg|thumb|Firmenschild]]
 +
[[Bild:Schild Handwerkshof WD.jpg|thumb|Auf dem Wittenberger Damm]]
 
Nach der [[Barkenbergschule]] war der am 30.5.1968 eröffnete Handwerkshof (oder Handwerkerhof) des Architekten Semler aus München die erste Infrastruktur-Einrichtung der "Neuen Stadt". Hier hatte die EW für Besucher ein [[Informationszentrum]], Edeka ein  Lebensmittelgeschäft. (Nach dem Umzug in die Ladenzeile 1971 bezog Elektro Bügers das Ladenlokal). Den Laubfrosch gibt es seit Anfang an. Laumann/Puchalski ebenfalls. Eisen Büschemann war jahrelang vertreten.
 
Nach der [[Barkenbergschule]] war der am 30.5.1968 eröffnete Handwerkshof (oder Handwerkerhof) des Architekten Semler aus München die erste Infrastruktur-Einrichtung der "Neuen Stadt". Hier hatte die EW für Besucher ein [[Informationszentrum]], Edeka ein  Lebensmittelgeschäft. (Nach dem Umzug in die Ladenzeile 1971 bezog Elektro Bügers das Ladenlokal). Den Laubfrosch gibt es seit Anfang an. Laumann/Puchalski ebenfalls. Eisen Büschemann war jahrelang vertreten.
  

Version vom 22:29, 22. Feb 2010

Baustelle 1967/68
1968
Luftbild 1971 noch ohne Brücke
1968 mit dem ersten Briefkasten
Links Radio Cutts (heute Schlecker), rechts der erste Standort von Edeka. Circa 1970.
Laumann, Laubfrosch und Informationszentrum. Circa 1970.
Film-Standbild 1971: Die Tankstelle ist im Bau. Noch ohne Brücke zur Ladenzeile
Film-Standbild 1971: Edeka im heutigen Ladenlokal Bügers
2008
Laumann-Puchalski 2008
Gaststätte Laubfrosch 07
Dorstener Laden und Tafel 07
Praxis für Ergotherapie 08
Elektro Bügers 08
Bügers mit neuer Reklame, Juni 08
Bäckerei Imping, vormals Kleinespel 08
Tankstelle Total 07
Handwerkshofschild.jpg
Firmenschild
Auf dem Wittenberger Damm

Nach der Barkenbergschule war der am 30.5.1968 eröffnete Handwerkshof (oder Handwerkerhof) des Architekten Semler aus München die erste Infrastruktur-Einrichtung der "Neuen Stadt". Hier hatte die EW für Besucher ein Informationszentrum, Edeka ein Lebensmittelgeschäft. (Nach dem Umzug in die Ladenzeile 1971 bezog Elektro Bügers das Ladenlokal). Den Laubfrosch gibt es seit Anfang an. Laumann/Puchalski ebenfalls. Eisen Büschemann war jahrelang vertreten.

Geschäfte 1981:

  • CHICERIA - Mode / seit Ende 07 SCHLECKER
  • Schreibwaren Laumann / Lotto Puchalski
  • Gaststätte LAUBFROSCH / seit Ende 07 geschlossen
  • Spielcasino 2000 / auch heute noch!
  • Informationszentrum der EW / jetzt ist darin der Dorstener Laden
  • Eisen BÜSCHEMANN / jetzt Ergotherapie-Praxis
  • Elektro BÜGERS / das Fachgeschäft mit Service auch heute noch am alten Platz
  • Frisör Salon TACK / Lokal diente später zur Erweiterung von Bügers
  • Imbiß-Stube Gerrit HENDRICKS / jetzt Wulfener Party-Service

Östlicher Ergänzungsbau von 1981:

  • Brotshop BERLAGE / jetzt Bäckerei Imping
  • Sanitär- und Kaminstudio /
  • Früchtecenter Glimmberger, Alte Möbel Neufeld /
  • Reinigung MATTNER / jetzt Spielstudio
  • Arztpraxis Dr. Wenig
  • Getränke-Center-Latz /
  • EDV-Service Wengenroth /
  • Sport ADAM /
  • Änderungsschneiderei Kabayel /


Gegenüber auf der anderen Seite der Dimker Allee liegt die Ladenzeile. Die verbindende Brücke war sehr steil und wurde Januar 2008 abgerissen. Das ganze "Dimker Tor" wird umgestaltet.