Schnatgänge: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge) bearbeitet |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Literatur |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Schnadegänge in Wulfen einst und jetzt, vom Aufleben eines alten westfälischen Brauches / Jürgen Kleimann. [[Heimatkalender]] 1987, S.59-61 | Schnadegänge in Wulfen einst und jetzt, vom Aufleben eines alten westfälischen Brauches / Jürgen Kleimann. [[Heimatkalender]] 1987, S.59-61 | ||
Schnadegänge in Wulfen einst und jetzt / Kleimann, Jürgen. Vestischer Kalender 1987, S.54-59 | |||
Von Marken, Schnatgängen und historischen Grenzzeichen in Wulfen / Willi Duwenbeck. [[Heimatkalender]] 2003, S.137-140 | Von Marken, Schnatgängen und historischen Grenzzeichen in Wulfen / Willi Duwenbeck. [[Heimatkalender]] 2003, S.137-140 |
Aktuelle Version vom 25. Juni 2011, 16:34 Uhr


xxxx Text ergänzen
Literatur
Die Wulfener Schnatgänge / Hermann-Josef Schwingenheuer. Heimatkalender 1958, S.88-93
Schnadegänge in Wulfen einst und jetzt, vom Aufleben eines alten westfälischen Brauches / Jürgen Kleimann. Heimatkalender 1987, S.59-61
Schnadegänge in Wulfen einst und jetzt / Kleimann, Jürgen. Vestischer Kalender 1987, S.54-59
Von Marken, Schnatgängen und historischen Grenzzeichen in Wulfen / Willi Duwenbeck. Heimatkalender 2003, S.137-140
Wulfen - Geschichte und Gegenwart, 2004, S. 234-237