Gemeinschaftshaus: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:GHW Bleiben Sie gesund.jpg|framed|'''Das Gemeinschaftshaus | [[Datei:GHW Bleiben Sie gesund.jpg|framed|'''Das Gemeinschaftshaus war coronabedingt bis Ende August 2020 für Großveranstaltungen geschlossen. Kurse und Gruppentreffen fanden zur Zeit auch nicht statt. | ||
<br>Zauberer Matthias Rauch konnte in diesem Monat hier nicht auftreten. Er hat seine Show online gestellt. Von den 10 € Gebühr geht die Hälfte an den Förderverein proGHW ! Link zum Angebot: https://www.digistore24.com/product/325081]] | <br>Zauberer Matthias Rauch konnte in diesem Monat hier nicht auftreten. Er hat seine Show online gestellt. Von den 10 € Gebühr geht die Hälfte an den Förderverein proGHW ! Link zum Angebot: https://www.digistore24.com/product/325081]] | ||
[[Datei:GHW Nähaktion.jpg|framed|'''Am 2.4.20 haben die Mitarbeiterinnen der AWO im Gemeinschaftshaus Wulfen eine spontane Aktion gestartet. Mit den vorhandenen Nähmaschinen und Stoffen wurden unter Anleitung einer Kollegin Mund-Nasen-Masken genäht, die dem AWO Seniorenzentrum Barkenberg gespendet werden. Die Aktion wird am Montagvormittag fortgesetzt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit sich Nähmaschine und Stoffe sowie eine Anleitung mit nach Hause zu nehmen und dort zu nähen. Wer die Aktion unterstützen, aber nicht nähen möchte, könnte gerne Gummibänder spenden.''' Von links: Dilek Ceyhan, Johanna Siegmund, Marlies Krause- Flaßbeck, Michaela Höhse und Katrin Kochmann- Melchers (... haben nicht die ganze Zeit nebeneinander gesessen, sondern sind für das Foto zusammen gekommen) Text/Foto: GHW]] | [[Datei:GHW Nähaktion.jpg|framed|'''Am 2.4.20 haben die Mitarbeiterinnen der AWO im Gemeinschaftshaus Wulfen eine spontane Aktion gestartet. Mit den vorhandenen Nähmaschinen und Stoffen wurden unter Anleitung einer Kollegin Mund-Nasen-Masken genäht, die dem AWO Seniorenzentrum Barkenberg gespendet werden. Die Aktion wird am Montagvormittag fortgesetzt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit sich Nähmaschine und Stoffe sowie eine Anleitung mit nach Hause zu nehmen und dort zu nähen. Wer die Aktion unterstützen, aber nicht nähen möchte, könnte gerne Gummibänder spenden.''' Von links: Dilek Ceyhan, Johanna Siegmund, Marlies Krause- Flaßbeck, Michaela Höhse und Katrin Kochmann- Melchers (... haben nicht die ganze Zeit nebeneinander gesessen, sondern sind für das Foto zusammen gekommen) Text/Foto: GHW]] | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
? bis 2008: Andrea Kortemeyer | ? bis 2008: Andrea Kortemeyer | ||
2008: Oliver Grimm, stellv. Leitung: Yasemin Durdu | 2008: Oliver Grimm, stellv. Leitung: Yasemin Durdu (Zum 31.8.17 hat der Oliver Grimm das Haus nach 9 Jahren verlassen um in Gladbeck eine Werkstatt für Schwerstbehinderte zu leiten) | ||
Marlies Krause-Flaßbeck | Marlies Krause-Flaßbeck | ||
Zeile 116: | Zeile 116: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*'''[[ProGHW]] | |||
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]] | |||
*'''[[Künstler im Gemeinschaftshaus]] | *'''[[Künstler im Gemeinschaftshaus]] | ||
Aktuelle Version vom 12. Dezember 2024, 14:40 Uhr

Zauberer Matthias Rauch konnte in diesem Monat hier nicht auftreten. Er hat seine Show online gestellt. Von den 10 € Gebühr geht die Hälfte an den Förderverein proGHW ! Link zum Angebot: https://www.digistore24.com/product/325081



























Diese Seite will eher die Geschichte des Hauses darstellen. Aktuelle Programm-Information finden Sie auf http://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/
Adresse und Kontaktdaten
Öffnungszeiten xxxx
Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten
Telefon: 02369-93450 E-Mail: ghw[ä}awo-msl-re.de
Leitung
Jürgen Stratmann 1982- ?
? bis 2008: Andrea Kortemeyer
2008: Oliver Grimm, stellv. Leitung: Yasemin Durdu (Zum 31.8.17 hat der Oliver Grimm das Haus nach 9 Jahren verlassen um in Gladbeck eine Werkstatt für Schwerstbehinderte zu leiten)
Marlies Krause-Flaßbeck
















Chronologie 74-83
(Zusammengestellt von Josef Vrenegor)
- Januar 1974 : Hinweis des Innenministeriums an die EW "Pilotprogramm für Gemeinschaftshäuser" kommt.
- 28.3.1974 : Erste Besprechung im Innenministerium
- 22.4.1974 : Erste Information an den Wulfener Rat
- 10.5.1974 : Innenministerium fordert Wettbewerb
- 21.8.1974 : Wulfener Rat stimmt Wettbewerb zu (einstimmig)
- 1.10.-1.12.74 : Landesweiter Wettbewerb
- 19./20.12.74 : Preisgericht: Sieger Pötter, Wuppertal
- 27.12.1974 : Wulfener Rat empfiehlt, Gemeinschaftshaus zu bauen (einstimmig)
- 1.1.1975 : Kommunale Neugliederung
- Mai 1975 : Dorstener Rat beschließt Vergabe der Vorstudie
- 8.7.1976 : Dorstener Rat faßt Grundsatzbeschluss: Gemeinschaftshaus wird gebaut
- 27.1.1977 : Dorstener Rat beschließt die Auftragsvergabe an Patschan/Werner/Winking und an Pötter, 27 Ja, 18 Nein, 3 Enthaltungen (SPD lehnt ab)
- 22.8.1978 : Dorstener Rat beschließt: Haus muss aus Kostengründen verkleinert werden (einstimmig)
- 4.10.1978 : Dorstener Rat beschließt das verkleinerte Konzept (einstimmig)
- 14.12.1979 : 1. Spatenstich
- 30.11.1982 : Kämmerer Willamowski schlägt vor, das Bad nicht weiter zu bauen
- 25.11.1983 (?): Eröffnung des Hauses (oder am 18.11. durch Regierungspräsident Schleberger)
Baukosten: 21,2 Mio DM (Haushalt 1984) [einschließlich Stadtbibliothek?]
1983-2007
xxxx
2008-2017
Übergabe an die AWO am 1.1.2008 mit einem 10-Jahres-Vertrag und einem Zuschuss von 125.000 € jährlich. Die große Bauunterhaltung verbleibt bei der Stadt.
Literatur
(vorhanden in der Stadt- und Schulbibliothek)
- Gemeinschaftshaus mit Freizeitbadeanlage in Wulfen (Ergebnis des Wettbewerbs) In: Wettbewerbe aktuell (1975)3, S. 187-202
- Das Nordrhein-westfälische Versuchsprogramm für Bürgerhäuser und Gemeinschaftszentren / Ringel, Gerd. In: Städte- und Gemeinderat 30(1976)11, S.376-379
- Gemeinschaftshaus Wulfen / Zahn, Karl-Christian. In: Kommunalwirtschaft (1976)10, S.318-322
- Bürgerhäuser im Meinungsbild der Bevölkerung (Dortmund, Köln, Gemeinschaftshaus Wulfen) / Heye, Werner ; Speil, Wolfgang (ILS : Kurzberichte zur Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
- 1979a Architektur in Deutschland: Bundesrepublik und Westberlin = das kunstwerk 32(1979)2-3. Darin: Patschan/Werner/Winking: Gemeinschaftshaus und Gesamtschule
- Versuchsprogramm Bürgerhäuser : Vorherbefragung (Gemeinschaftshaus) / Heye, Werner ; Speil, Wolfgang (Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung ... Materialien Band 4.023) 1979
- Vertiefende stadtspezifische Auswertung von Ergebnissen der Vorherbefragung zum Versuchsprogramm Bürgerhäuser ... / Heye, Werner. 1981
- Über derzeitige Versuche, Orte für die Gemeinschaft zu gestalten (Gemeinschaftshaus) / Kleineberg, Uwe ; Wolf, Roland. In: aw - Architektur-wettbewerbe Nr.116, S.60-61 (1983)
- Bernhard Winking Architekt : Bauten und Projekte. 1994 (Enth. Gemeinschaftshaus, Friedhofsgebäude, HoT Dorsten)
- Das Gemeinschaftshaus darf nicht sterben / Bertram, Peter.In: Heimatkalender (2007), S.55-57
Siehe auch
Weblinks
- http://www.proghw.de/ Förderverein
Zwei kurze Filme von Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus in der "heißen Phase" Ende 2006 :
Emscherblut : empfiehlt die Auferstehung, mit Dolmetscher
Phillip Dammer : "I will now risk my life"
__